Gradnauer, Georg
- Lebensdaten
- 1866 – 1946
- Geburtsort
- Magdeburg
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Politiker ; Journalist ; Abgeordneter ; Autor ; Diplomat ; Minister ; Redakteur
- Konfession
- jüdisch, später evangelisch, spätestens 1912 konfessionslos
- Normdaten
- GND: 116807792 | OGND | VIAF: 25363491
- Namensvarianten
-
- Gradnauer, Georg
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gradnauer, Georg
1866 – 1946
Politiker, Journalist
Als langjähriger Dresdner Reichstagsabgeordneter, sächsischer Ministerpräsident und Begründer des Freistaats Sachsen 1918/19 sowie als Reichsinnenminister zählte Georg Gradnauer zu den maßgeblichen Befürwortern und Initiatoren einer parlamentarischen Demokratie auf föderaler Grundlage. Nach 1918 gehörte er zu den wichtigsten Verfechtern einer Öffnung und Transformation der SPD von einer Klassen- zur Volkspartei.
Lebensdaten
-
Autor/in
→Mike Schmeitzner (Dresden)
-
Zitierweise
Schmeitzner, Mike, „Gradnauer, Georg“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.03.2022, zuletzt geändert am 01.01.2023, URL: https://www.deutsche-biographie.de/116807792.html#dbocontent
Gradnauer wuchs in einer kulturell assimilierten jüdischen Kaufmannsfamilie in Magdeburg auf. Nach dem Abitur studierte er seit 1885 Geschichte, Literatur und Philosophie in Genf, Berlin, Marburg an der Lahn und Halle an der Saale, wo er 1889 bei Gustav Droysen (1838–1908), dem Sohn des berühmten Historikers Johann Gustav Droysens (1808–1884), mit einer staatsrechtlich orientierten Arbeit über den französischen Politiker Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau (1749–1791) zum Dr. phil. promoviert wurde.
Nach seiner Militärdienstzeit als Einjährig-Freiwilliger 1889/90 wandte sich Gradnauer der kurz zuvor wieder legalisierten Sozialdemokratie zu, für die er in Riesa und Dresden erste Redaktionsstellen übernahm. In Dresden avancierte er 1890 zum leitenden Redakteur der „Sozialistischen Arbeiterzeitung“ (SAZ) und einflussreichen Lokalpolitiker. 1893 noch erfolglos, erwarb er hier 1898 im zweiten Anlauf und trotz antisemitischer Hetze von Seiten der Deutschsozialen Reformpartei ein Reichstagsmandat (erneut 1903, 1912, 1919 und 1920).
1897 holte Wilhelm Liebknecht (1826–1900), der Chefredakteur des SPD-Zentralorgans „Vorwärts“, Gradnauer als politischen Redakteur nach Berlin. Hier wirkte er mit Kurt Eisner (1867–1919) im reformsozialistischen Sinne und bot u. a. Eduard Bernstein (1850–1932) eine publizistische Plattform. Im dadurch ausgelösten „Vorwärts“-Streit wurde er 1905 mit der Redaktionsmehrheit vom SPD-Parteivorstand unter Führung August Bebels (1840–1913) aus der Redaktion gedrängt. Gradnauer kehrte anschließend nach Dresden zurück und übernahm im April 1906 die Chefredaktion des SAZ-Nachfolgers „Dresdner Volkszeitung“. Im Ersten Weltkrieg gehörte er zu den Befürwortern der „Burgfriedenspolitik“ der SPD-Mehrheit und rückte im Januar 1916 im Zuge der Fraktionsspaltung als begabter Redner in den Vorstand der Reichstagsfraktion auf.
In der von SPD und USPD gebildeten sächsischen Revolutionsregierung leitete Gradnauer seit dem 15. November 1918 das Justizressort. Nach dem Austritt der USPD-Vertreter Anfang 1919 wurde er zusätzlich Innenminister und im März 1919 gewählter Ministerpräsident einer SPD-Minderheitsregierung. Trotz des Widerstands in der SPD-Volkskammerfraktion setzte er sich im Frühherbst 1919 mit seiner Forderung nach Bildung einer sozialliberalen Koalition mit der Deutschen Demokratischen Partei durch. Gradnauer begriff dieses Bündnis als Brückenschlag zwischen demokratischer Arbeiterbewegung und demokratischem Bürgertum. Gleichzeitig propagierte er mit einigem Erfolg eine Öffnung der SPD in Richtung einer sozialdemokratischen Volkspartei. Im Zuge des Kapp-Putsches verlor er im April 1920 das Amt des Ministerpräsidenten.
Seit Mai 1921 amtierte Gradnauer als Reichsminister des Innern im ersten Kabinett Joseph Wirths (1879–1956), konnte in diesem Amt jedoch kaum politische Akzente setzen, da die Regierung aufgrund außenpolitischer Turbulenzen bereits Ende Oktober 1921 zurücktrat. Gradnauer wechselte anschließend in den sächsischen Staatsdienst und war bis zum Eintritt in den Ruhestand im Februar 1932 als Sächsischer Gesandter und bevollmächtigter Minister im Reichsrat tätig. In dieser Stellung setzte er sich mit wechselndem Erfolg v. a. für sächsische Wirtschaftsinteressen ein. Zudem trug er 1923 nach dem gescheiterten kommunistischen Umsturzversuch („Deutscher Oktober“) und der folgenden Reichsexekution gegen Sachsen in parteipolitischen Verhandlungen zu einer raschen Regierungsbildung in Dresden bei.
Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme erfuhr Gradnauer v. a. aus rasseideologischen Gründen Ausgrenzung und Verfolgung. Eine in der Forschung häufig behauptete Verhaftung 1933 wurde von ihm selbst 1945/46 nicht bestätigt. Nach dem Tod seiner Frau 1940 und dem 1941 erzwungenen Verkauf seines Hauses wurde er in einem Judenhaus am Alterswohnsitz Kleinmachnow (Brandenburg) einquartiert. Die im Januar 1944 erfolgte Deportation in das Ghetto Theresienstadt überlebte er – anders als seine Schwester – dank des dort für ihn geltenden „Prominentenstatus“. Im Mai 1945 befreit, kehrte er nach Kleinmachnow zurück, trat erneut der SPD bei und wurde im April 1946 in die SED übernommen. Mit der Berliner SPD blieb er gleichwohl eng verbunden, die 1946 nach dem Tod Gradnauers eine große öffentliche Trauerfeier ausrichtete und seine Beisetzung in Berlin-Wilmersdorf organisierte.
1920 | Mitglied der Programmkommission der SPD |
1921 | Beisitzer im vorläufigen Staatsgerichtshof beim Reichsgericht in Leipzig |
1921 | Mitglied des Reichsdisziplinarhofs |
1950 | Gradnauerstraße, Kleinmachnow (Brandenburg) |
2008 | Stolperstein in Kleinmachnow, vor dem Haus Wendenmarken 108. |
Nachlass:
nicht bekannt.
Weitere Archivmaterialien:
Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Bestand Außenministerium, Nr. 712. (Personalakten)
Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde, R 1501, Nr. 206727. (Personalakte)
Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam, Rep. 36 A Nr. F 600. (Akte Gradnauer der Devisenstelle des Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg)
Monografien und Herausgeberschaften:
Mirabeau's Gedanken über die Erneuerung des französischen Staatswesens, 1889. (Diss. phil.)
Das Elend des Strafvollzugs, 1905.
Gegen das neue Wahlunrecht!, 1905.
Verfassungswesen und Verfassungskämpfe in Deutschland, 1909.
Wahlkampf! Die Sozialdemokratie und ihre Gegner, 1911.
Gegen Elend und Zerstörung! Für demokratisch-sozialistischen Aufbau! Rede des Ministerpräsidenten über die Zustände in Leipzig, 1919.
Georg Gradnauer/Robert Schmidt, Die deutsche Volkswirtschaft. Eine Einführung, 1921.
Georg Gradnauer/Rudolf Breitscheid (Hg.), Die Vorgeschichte des Weltkrieges, Bd. 5, 2: Deutschland auf den Haager Friedenskonferenzen. Das Werk des Untersuchungsausschusses der Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages, 1929.
Aufsätze:
Sozialpolitische Seifenblasen, in: Die Neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens 15 (1896/97), Bd. 1, H. 18, S. 566–570. (Onlineressource)
Die sächsische Probe. Bemerkungen zum Wahlrechtsschutz, in: Die neue Zeit. Wochenschrift der Deutschen Sozialdemokratie 23 (1904/05), H. 4, S. 112–118. (Onlineressource)
Ein Vorstoß, in: Die Neue Zeit 24. Wochenschrift der Deutschen Sozialdemokratie (1905/06), Nr. 11, S. 360–364. (Onlineressource)
Die Wahlrechtsbewegung, in: Sozialistische Monatshefte 12–14 (1908), H. 18/19, S. 1143–1149. (Onlineressource)
Die sächsischen Wahlen und die Reichspolitik, in: Sozialistische Monatshefte 13–15 (1909), H. 21, S. 1342–1346. (Onlineressource)
Die neue Situation in Sachsen, in: Sozialistische Monatshefte 14–16 (1910), H. 8, S. 497–504. (Onlineressource)
Für das parlamentarische Regierungssystem, in: Die Neue Zeit. Wochenschrift der Deutschen Sozialdemokratie 36 (1918), H. 15, S. 337–344. (Onlineressource)
Die kleine Wahlrechtsreform, in: Die neue Zeit. Wochenschrift der Deutschen Sozialdemokratie 36 (1918), H. 17, S. 385–389. (Onlineressource)
Die deutsche Revolution, in: Die Glocke 4 (1918), H. 32, S. 1001–1003.
Sicherung und Ausbau der Demokratie, in: Adolf Braun (Hg.), Das Programm der Sozialdemokratie. Vorschläge für seine Erneuerung, 1920, S. 61–75.
Die Sächsische Gesandtschaft in Berlin, in: Jahrbuch Sachsen 1928, S. 36–45.
Aufsätze:
Mike Schmeitzner, Georg Gradnauer und die Begründung des Freistaats Sachsen 1918–1920. Parlamentarisierung und Demokratisierung der sächsischen Revolution, in: Rainer Aurig/Steffen Herzog/Simone Lässig (Hg.), Landesgeschichte in Sachsen. Tradition und Innovation, 1997, S. 249–270.
Mike Schmeitzner, Georg Gradnauer – Der Begründer des Freistaates (1918-20), in: ders./Andreas Wagner (Hg.), Von Macht und Ohnmacht. Sächsische Ministerpräsidenten im Zeitalter der Extreme 1919–1952, 2006, S. 52–88.
Ernest Hamburger, Juden im öffentlichen Leben Deutschlands. Regierungsmitglieder, Beamte und Parlamentarier in der monarchischen Zeit 1848–1918, 1968, S. 486–490.
Lexikon- und Handbuchartikel:
Paul Herre, Art. „Georg Gradnauer“, in: ders. (Hg.), Politisches Handwörterbuch, Bd. 1, 1923, S. 724.
S. Winninger, Große Jüdische National-Biographie, Bd. 2, 1927, S. 512.
Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild, Bd. 1, 1930, S. 578.
N. N., Art. „Georg Gradnauer (1866–1946)“, in: Franz Osterroth, Biographisches Lexikon des Sozialismus, Bd. 1, 1960, S. 101.
E. Herbig, Art. „Georg Gradnauer“, in: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon, hg. v. Institut für Marxismus-Leninismus, 1970, S. 162 f.
Wilhelm Heinz Schröder (Hg.), Sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und Reichstagskandidaten 1898–1918. Biographisch-Statistisches Handbuch, 1986, S. 117.
Klaus Schönhoven, Art. „Georg Gradnauer“, in: Wolfgang Benz/Hermann Graml (Hg.), Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik, 1988, S. 109.
Martin Schumacher, Georg Gradnauer, in: ders. (Hg.), M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933–1945, 1991, S. 242.
Wilhelm Heinz Schröder, Georg Gradnauer, in: ders. (Hg.), Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867–1933, 1996, S. 469.
Joachim Lilla (Bearb.), Der Reichsrat. Vertretung der deutschen Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Reichs 1919–1934. Ein biographisches Handbuch, 2006, S. 215 f.
Mike Schmeitzner, Georg Gradnauer. Demokratielehrer ohne Mandat, in: Landtagskurier, hg. v. Sächsischen Landtag, 2021, H. 3, S. 22 f.
Fotografie, ca. 1918, Stadtmuseum Dresden, Signatur SMD_Ph_2003.00434, Abbildung in: Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung. Weimar 1919. Biographische Notizen und Bilder, hg. v. Bureau des Reichstags, [1919], S. 301. (Onlineressource)
Fotografie, ca. 1920, Abbildung in: Reichstags-Handbuch. I. Wahlperiode 1920, hg. v. Bureau des Reichstags, 1920, S. 405. (Onlineressource)