Diskussion:Wien/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stefan Nagy in Abschnitt Arbeitslosenzahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Wien/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wien/Archiv/1#Abschnittsüberschrift
Dieses Archiv besitzt eine relevante Versionsgeschichte, da zum Beispiel die Artikel-Diskussionsseite hierher verschoben wurde. Es soll deshalb nicht gelöscht werden!
Archiv
bis 2014
ab 2015
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ballungsraum

Beim Eintrag Ballungsraum der laut Stadt Wien 2,218.000 Bewohner hat, Andere häufig verwendete Bezeichnungen für solch ein Gebiet sind "Stadtregion und Ballungsraum"/-gebiet! Bei Wikipedia fand ich auch die gleichbedeutung von ballungsraum udn Stadregion [[1]]

Der Wiener Raum zählt in den kommenden Jahrzehnten hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung zu den wachsenden Regionen Österreichs. Die Einwohnerzahl der Stadtregion wird sich von "2,218.000 (Jahresende 2000)" bis 2015 auf 2,340.000 und bis 2030 auf 2,504.000 erhöhen. [[2]]

Kommt meiner Meinung nach drauf an, was man unter dem Wiener "Ballungsraum" versteht. Statistik Austria verwendet dafür die NUTS-Einteilung und kommt anhand Daten der Volkszählung 2001 auf 2.122.000 Einwohner auf einer Fläche von ca. 4.500 km². Hier die Publikation: http://www.statistik.at/neuerscheinungen/download/2007/gemeindeverz07_www.pdf

Laut SA definiert sich die Wiener Agglomeration aus:

  • Wien (1.550.123 Einwohner VZ 2001)
  • Wiener Umland/Nordteil: PB Korneuburg, PB Tulln, GB Gänserndorf (PB Gänserndorf), GB Zistersdorf mit den Gemeinden Ebenthal, Hohenruppersdorf, Spannberg, Velm-Götzendorf (PB Gänserndorf),GB Mistelbach mit den Gemeinden Bockfließ, Groß-Engersdorf, Großebersdorf, Hochleithen,Kreuttal, Kreuzstetten, Pillichsdorf, Ulrichskirchen-Schleinbach, Wolkersdorf im Weinviertel(PB Mistelbach), GB Klosterneuburg (PB Wien-Umgebung), GB Purkersdorf (PB Wien-Umgebung) (278.246 Einwohner VZ 2001)
  • Wiener Umland/Südteil: PB Bruck an der Leitha, PB Mödling, GB Baden ohne die Gemeinden Altenmarkt an der Triesting, Berndorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth an der Triesting, Hernstein, Hirtenberg, Pottenstein, Weissenbach an der Triesting (PB Baden), GB Ebreichsdorf (PB Baden), GB Schwechat (PB Wien-Umgebung) (293.335 Einwohner VZ 2001)

Diese Region wächst pro Jahr mit knapp mehr als 1%, weshalb man für 2007 auf ca. 2.300.000 Mio. Einwohner kommt. Deshalb hab ich die Aktualisierung des Wiener Ballungsraumes aufgrund dieser Defintion vorgenommen. --Glasperlenspieler 10:01, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Ah, eben erst geshen, dass hier schon über das Thema gesprochen wurde. Laut dem Artikel Ballungsraum Wien leben in der Agglomeration ohne Quellenangabe 2,7 Millionen Menschen. Der Artikel Agglomeration bietet 1.954.964 Quelle und in der Centrope-Europaregion kommen wir je nach Quelle auf 6 bis 11 Millionen. Im gegenständlichen Artikel sind als Einwohner im Ballungsraum 2,3 Millionen angegeben (hier erklärt). Wäre aber schon gut, auch dafür eine zitierfähige Quelle zu finden. --Pandarine 14:46, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
P.S. Mit dem neuen Einzelnachweis wurde die Zahl jetzt auf 2,4 Millionen (2008) geändert. --Pandarine 15:09, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Partnerstädte

Beim Eintrag Bratislava wird als Partnerstadt Wien angegeben. Habe etwas gegoogelt und das hier gefunden: [3] - Hier ist von der Intensivierung der Partnerschaft die Rede. Ich denke es stimmt also und werde die Liste ergänzen. Habe aber leider nicht gefunden, seit wann die beiden Städte "Partnerstädte" sind. -- Urban-a 15:45, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Habe jetzt eine eindeutige Quelle zufällig gefunden: [[4]] -- Urban-a 16:13, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bei Kiew wird als Partnerstadt (seit 1992) Wien abgegeben, aber bei Wien fehlt diese Eintragung. --JonnyBrazil 21:29, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Quellenangabe

Eine "Gesetzeslücke" ist derzeit noch der Quellennachweis. Es gibt keine Regelungen wo, wann und wie die Quelle angegeben werden soll. Da - berechtigterweise - gerade eben die Weblinks ausgemustert wurden, habe ich mir erlaubt einen dieser Links, welchen ich mal als Quellennachweis angelegt habe, hier her zu verschieben. Ich würde vorschlagen auf freiwilliger Basis in diesem Abschnitt die Links zu Quellen für Veränderungen im Text anzufügen! Es bringt sicherlich keine Nachteile, aber den einen oder anderen Vorteil, da man weiß, wo aktualisierte und weitere Daten/Informationen zu finden sind, und bei evtl. umstrittenen Textpassagen hier jeder die Quelle nachvollziehen kann. Ich schlage auch vor, dass weitere Quellen-Links zukünftig einfach an die bestehenden angefügt werden, so dass hier eine "Quellenliste" entsteht. (Evtl. könnte man auch eine Unterseite auf dieser Diskussionsseite anlegen, um Quellen anzuführen) -- Otto Normalverbraucher 19:15, 10. Okt 2005 (CEST)

Sehenswürdigkeit Ringturm?

Ringturm eine Sehenswürdigkeit? niemals! ich nehms mal raus oja is schon ne sehenswürdigkeit


Vielleicht abspalten in wien_geschichte ?

Hochquellwasserleitung

Im Artikel heißt es: "Auffällig im Stadtbild sind auch die Wiener Flaktürme und die Wiener Hochquellenwasserleitung". Bei den Flaktürmen stimmt das. Aber die Wasserleitung ist im Stadtbild NICHT zu sehen, die Viadukte etc. sind weit außerhalb Wiens. Bitte korrigieren, wenns keine Einwände gibt. -- d.g.

Da empfehle ich einen kleinen Ausflug nach Mauer (Wien), da kann man hohe Wasser-Viadukte besichtigen. mehrleisealslaut 20:05, 29. Sep 2005 (CEST)
Der Kompromiss zwischen Apfel und Tomate ist Glühbirne. Also einfach so umschreiben, dass die Viadukte nur in Mauer sehr auffällig sind - oder anders lösen, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen :-) -- Otto Normalverbraucher 21:18, 29. Sep 2005 (CEST)
Ich würde die Aquädukte halt bei Mauer hineinschreiben. dort sind sie wirklich auffällig - aber im stadtbild allgemein ja eher nicht. Da sind sie in Mödling oder Baden im Stadtbild enthalten. --K@rl 23:16, 29. Sep 2005 (CEST)

Wiener Gemeindebezirke

Wien besteht aus 23 Bezirken:

I - Innere Stadt
II - Leopoldstadt
III - Landstraße
IV - Wieden
V - Margareten
VI - Mariahilf
VII - Neubau
VIII - Josefstadt
IX - Alsergrund
X - Favoriten
XI - Simmering
XII - Meidling
XIII - Hietzing
XIV - Penzing
XV - Rudolfsheim-Fünfhaus
XVI - Ottakring
XVII - Hernals
XVIII - Währing
XIX - Döbling
XX - Brigittenau
XXI - Floridsdorf
XXII - Donaustadt
XXIII - Liesing

Bitte beachten: Die römischen Zahlzeichen sind für Wiener Bezirksnummern amtlich seit langem nicht mehr in Gebrauch. So bezeichnen die blauen Straßennamenstafeln mit weißer Schrift die Bezirke immer wie "1., Stubenbastei" oder "22., Wagramer Straße". (Auf ihren Vorgängern aus der Monarchie - oder entsprechenden Replikaten - wurden / werden römische Zahlzeichen verwendet.) Benutzer:Wolfgang J. Kraus

Wiener Vorstädte und Gräzl

Wer schreibt über Wiener Vorstädt und Gräzl? --nerd

historische Bezirke

und wer schreibt über die Bezirke Wien 24-Wien 26, die es während des Gröfaz gab ? --bmloidl

es steht unter Wiener Gemeindebezirke, bzw. bei den heutigen Nö Bezirken.
Genauer im Artikel Groß-Wien --Pandarine 14:51, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abschnitt od. eigene Seite zur Geschichte

IMHO wäre es sinnvoll, die sehr ausführliche Beschreibung der Geschichte in einen eigenen Artikel auszulagern und stattdessen die Stadt näher zu beschreiben. Ist das OK? Stuffi 13:46, 4. Jun 2003 (CEST)

Gute Idee. --nerd 14:04, 4. Jun 2003 (CEST)

Sehenswürdigkeiten auslagern

Wie wäre es, wenn wir die Sehenswürdigkeiten auf einer eigenen Seite präsentieren würden? Mir schwebt da eine Sortierung nach der Art (Gotteshäuser, Museen, historische Gebäude, Sonstiges) vor.

Adaxl 20:11, 17. Juli 2003

Umspannwerk

Ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar, warum im Artikel das Umspannwerk so herausgehoben wird. Ich finde, dass das nicht im geringsten der Erwähnung wert ist, was ist so besonders an diesem ominösem Umspannwerk? Vheissu 01:06, 8. April 2004

Ob es im Hauptartikel was verloren hat, ist eine Frage. Aber von diesem Typ gibt es nur zwei in Europa eben in D und das war das zweite was aber nach (das weiß ich nicht genau in Marchegg oder in der Gegend verlegt wurde. Es gehört aber auf jeden Fall zur gesamteuropäischen Infrastruktur dazu. Gruß K@rl 08:20, 8. Apr 2004 (CEST)
Auch wenn es nur zwei davon in Europa gibt, es bleibt doch ein Umspannwerk. Für dich, der du anscheinend vom Fach kommst, ist das sicherlich sehr interessant, aber ich glaube kaum, dass es für einen "normalsterblichen" Enzyklopädieleser verständlich ist, wenn im Artikel über Wien eine "HGÜ-Kurzkupplung" erwähnt wird, noch dazu wenn besagtes Teil jetzt anscheinend gar nicht mehr existiert. Kurzum: Für mich ist es in keinster Weise nachvollziehbar und ich finde es in höchstem Maße skurill, dass besagte Kupplung im Wien-Artikel überhaupt nur erwähnt wird. Ich rege also an, diese Passage zu löschen. Du könntest ja stattdessen z.B. eine kurze Passage über die Wiener Energieinfrastruktur (od. ähnliches) einfügen, doch diese dezidierte Erwähnung eines historischen technischen Details unter "Sonstiges" ist, wie gesagt, für mich absolut unverständlich. Gibt es dazu vielleicht noch eine Meinung?
MfG Vheissu 17:54, 8. Apr 2004 (CEST)
Habe sehr gelacht. Der Abschnitt gehört natürlich in einen Fachartikel im Bereich Elektrizität, dort kann man dann Wien verlinken, wenn man will. :-) --robby 21:05, 8. Apr 2004 (CEST)

wirtschaftliche Bedeutung Wiens

Mir fehlt in dem Artikel ein Abschnitt über die wirtschaftliche Bedeutung von Wien - der Artikel liest sich momentan wie aus einem Reiseführer. Opinions? --Benutzer:Nonanet 22. Sep 2004

Richtig, deshalb hab ich einen Abschnitt diesen Namens begonnen! Wer schreibt ihn anständig? -- Otto Normalverbraucher 00:14, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich fragte: "Wer will weiter schreiben?" - das ist die höfliche Formalierung für "Ich weiss selber nicht viel mehr über Wien als man in den Medien immer wieder mal so hört, und es wäre an der Zeit, dass einer dieser Stadt-Artikel-Schreiber kommt, und den Wien-Artikel, diesbezüglich den Abschnitt Wirtschaft, mal ordentlich "aufpimpt", um es in schönem deutsch zu sagen." Solche Leute gibts doch, oder? Wo sind die wenn man sie braucht ;-) Keine Wiener Wissenschaftler und Stadthistoriker online? Nicht mal engagierte Wien-liebende Politiker? *ach", was ist das für eine Welt ;-) -- Otto Normalverbraucher 23:23, 15. Aug 2005 (CEST)

Habe nun - zum zweiten mal - ein Werbelink zu einem "interaktiven Stadtführer" entfernt. Grund: auch wenn ich persönlich die Idee und die verlinkte Website nett finde - es ist ein rein kommerzielles Angebot und die wikipedia ist doch keine Werbeplattform. --Tsui 23:10, 8. Okt 2004 (CEST)

NurListe

Um den NurListe-Tag entfernen zu können, habe ich die Liste der Sehenswürdigkeiten Wiens angelegt, dorthin ausgelagert und den Link darauf gelegt. Jetzt müsste man nur noch ein paar nette Absätze über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten schreiben.--mf 13:03, 4. Apr 2005 (CEST)

Ich finde Deine Idee im Prinzip gut, sehe aber das Problem, daß diese klitzekleine Weblink ganz am Ende eher untergeht (und der überbordenden Zahl der Sehenswürdigkeiten in Wien nun wirklich nicht gerecht wird). Ich neige daher dazu, an prominenter Stelle (also noch vor Eisenbahn, Schiffahrt und Sport) eine Überschrift ==Sehenswürdigkeiten== zu setzen mit einem zugegeben etwas allgemiene Text wie

Die Stadt biete eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Im einzelnen werden sie dargestellt und beschrieben (folgt der Weblink)

Das wäre doch eine angemessenere Platzierung des Weblinks. --Jbb 21:57, 4. Apr 2005 (CEST)

Die Änderung mit den Sehenswürdigkeiten finde ich sehr gut. Sollte nicht auch die Liste "Söhne und Töchter der Stadt" in einen eigenen Artikel (mit entsprechender Verlinkung)? Damit würde sich die Lesbarkeit des Hauptartikels nochmal deutlich verbessern. Priwo 06:42, 5. Apr 2005 (CEST)

Wappen


Wär dafür das rechte Wappen zu entfernen und mit diesem hier http://peter-diem.at/sybl/02bz/W_adler.gif zu ersetzen <.<

Ich glaube aber, dass das Wappen ohne dem Adler das offizielle ist, wäre deshalb dafür, das Wappen ohne Adler zu verwenden.Alexxx86 14:19, 6. Jan 2006 (CET)

Richtig: Wappen = ohne Adler (siehe offizielle Fahnen)

        Siegel = mit Adler

Auf Briefpapier städtischer Dienststellen befindet sich, vor allem, wenn sie das gängige Stadt-Wien-Logo verwenden, meist das Wappen. Amtsführende Stadträtinnen und Stadträte verwenden gern das Siegel. Benutzer: Wolfgang J. Kraus


Ausserdem ist die Flagge Falsch die Österreichische ist Rot/Weiß/Rot. die im artikel ,ist von Polen. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.54.243.117 (DiskussionBeiträge) 15:54, 12. Nov. 2008 (CET)) Beantworten

Die Flagge stimmt schon, da es um die Wiener Landesflagge und nicht um die österreichische Nationalflagge geht. --Invisigoth67 (Disk.) 16:07, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die SEHR vielen Söhne und Töchter

Wien hat zwar bestimmt viele gehabt, braucht man aber für diese gleich zwei Kapitel: Die (im Augenblick) Nummer 11 und 20 im Verzeichnis? BTW: Auch die Reihenfolge der Kapitel scheint mir manchmal etwas ungewöhnlich zu sein - mit der offiziellen Vorlage verglichen... AN 13:17, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich wäre dafür, dass alle in die Kategorie:Wiener hineinkommt und hier nur auf die Kategorie verweist. Evt. noch eine Liste mit ungeschriebenen Personen (nicht unbeschriebenen ;-) --K@rl 13:31, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub: Bei der typisch K+K-österreichischen, unernsthaften, mit dem preußischen Ordnungssinn nonkonformen Einstellung wundert mich nicht, daß der Artikel ist, wie er ist. Soll ich einfach {Überarbeiten} reintun? AN 13:50, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten
ich weiß zwar nicht ganz klar, was du meinst darunter, so alt bin ich wieder nicht ;-), den preußischen Ordnungssinn habe ich sicher nicht und möchte ihn auch gar nicht haben. Warum er deswegen unernst ist, verstehe ich zwar in dem Zusammenhang auch nicht. Überarbeiten kann man jeden Artikel mit Sicherheit (auch einen preussischen), aber bitte nicht Wien preußisch überarbeiten :-) --gruß K@rl 16:51, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Abschnitt Bildung/Universitäten/Hochschulen?

Hallo! Bitte erwähnt auch kurz die wichtigsten (Hoch-)schulen in diesem Hauptartikel. Ich fühle mich als Fremder nicht berufen, das selbst zu tun, aber die Kategorie Kategorie:Universität in Österreich liefert schon einige Kandidaten. Danke! Langec 17:07, 1. Jun 2005 (CEST)

Jawohl! Ein zweiter Abschnitt der mir bei diesem Artikel noch abgeht, auch verglichen mit Artikeln über andere Städte! Bildungseinrichtungen sollten hier mal auch erwähnt werden.. Fühle mich dazu allerdings auch nicht berufen, als Nicht-Wiener ;-) -- Otto Normalverbraucher 00:17, 27. Jul 2005 (CEST)
Genau danach habe ich grade gesucht. Aber offenbar interessiert das die Betreuer der Seite nicht... Kenwilliams 13:32, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube die Seite hat gar keinen Betreuer! Es wird zwar ab und zu etwas verändert, aber neuer Text kam schon lange nicht mehr. Konkret: Seit ich den Artikel mal etwas überarbeitet und erweitert habe. Falls doch ein paar Leute diese Seite beobachten, dann wissen die vermutlich auch nicht mehr weiter *g* -- Otto Normalverbraucher 23:17, 15. Aug 2005 (CEST)


!!! Ich möchte zu Universität auch mal einen gravierenden Fehler bemerken: Das alte AKH ist schon seit langem Teil der Universität Wien und kein Spital mehr. Ich habe keine Ahnung wie man das ändern kann, aber vielleicht weiß das jemand, der das liest. -- Lieshen 20:13, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Bildlegende geändert. Bei der Gelegenheit sehe ich, dass der Abschnitt Gesundheitswesen geradezu lächerlich rudimentär dasteht. --Wolfgang J. Kraus

Peter Kruder

Hallo, Unscheinbar, warum schmeisst Du Peter Kruder als Sohn der Stadt Wien raus ? Unter Kruder und Dorfmeister wird er in Wikipedia als "einer der bekanntesten österreichischen Musiker" aufgefürt. Und wenn er das sein sollte, was ich nicht weiss und nicht beurteilen kann, dann ist es keinesfalls albern, dass er auch als Sohne der Stadt Wien aufgelistet wird (ob das stimmt, weiss ich auch nicht). Also: wie man ja schon sieht: ich kenne den Herrn gar nicht, verstehe nix von DJs und so, aber den Vorwurf der Albernheit kann man nur erheben, wenn man ihn auch begründet. Das hast Du bisher leider nicht getan. --Jbb 15:25, 19. Jun 2005 (CEST)

Ich weiß nicht (und konnte es mit einer kurzen Suche im Web nicht herausfinden), ob Kruder und Dorfmeister in Wien geboren wurden - falls ja wäre es sicher nicht albern sie als Söhne der Stadt anzuführen. Bekannt genug, auch international, sind sie. --Tsui 15:38, 19. Jun 2005 (CEST)

Für Kruder und Dorfmeister

Nachdem die Künstler Peter Kruder und Richard Dorfmeister (Kruder und Dorfmeister) von einem User (Unscheinbar) aus der Liste der Söhne und Töchter der Stadt gelöscht wurden bin ich der Meinung, dass diese bekannt genug sind, um dort wieder aufzuscheinen! wer ist dafür wer ist dagegen- meldet euch!--Philipalcazar

Woher die Mitarbeiter stammen ist doch eigentlich vollkommen egal?!
Die entscheidendere Frage in diesem Zusammenhang: sind Kruder und Dorfmeister in Wien zur Welt gekommen oder nicht? Kennst Du vielleicht eine Quelle im Web, wo sich das verifizieren lässt? Dass Sie vor allem in Wien leben und Musik schaffen macht sie ja noch nicht zu "Söhnen Wiens" - ebenso wenig wie z.B. Beethoven. --Tsui 18:39, 26. Jun 2005 (CEST)
Ich gestatte mir aus der Benutzerdiskussion von Unscheinbar einen Beitrag von MisterMad zu zitieren: Peter Kruder ist nicht nur DJ, Musiker und Produzent, sondern auch noch Remixer (gemeinsam mit Dorfmeister) für zahlreiche bekannte Künstler wie beispielsweise Depeche Mode oder Madonna. Ich denke, der hat daher schon ein Anrecht darauf, als "Sohn der Stadt" genannt zu werden. Ich persönlich kenne von den aufgelisteten auch nicht alle, aber einen peter Kruder hätte selbst ich sofort zuordnen können. Müssen denn alle mindestens Nobelpreisträger oder tot sein? :-), MisterMad 23:06, 26. Jun 2005 (CEST) - er ist wohl also eindeutig dafür--- Philipalcazar 23:18, 26. Jun 2005 (CEST)
Meine Güte, was für ein künstlicher Aufstand... Wenn Ihr der Meinung seid, dass der Junge unbedingt in die Liste gehört, dann setzt ihn doch einfach wieder rein. Wo liegt das Problem? Einigermaßen irritiert, Unscheinbar 23:30, 26. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: ich bitte übrigens den Benutzer:Philipalcazar, vor seinem nächsten Flame auf meiner Diskussionsseite die vorangegangene Diskussion zu lesen. Ich hatte bereits vor einer Woche nach einer Anmerkung des Benutzer:D meine Einwilligung zum Revert gegeben. Die im Übrigen nicht formell notwendig ist. Dass der Junge nicht in die Liste gehört ist allerdings nach wie vor meine Überzeugung. Aber: was soll's! Immer noch kopfschüttelnd, Unscheinbar 23:37, 26. Jun 2005 (CEST)

Qualitätsoffensive

Wäre für eine "kleine" Qualitätsoffensive! Anreize gerne aus anderen Artikeln holen! Auf jeden Fall sollte noch ein Abschnitt Geografie (der findet sich fast bei jedem auch noch so kleinen Ort), Bevölkerung (!!! also Entwicklung in der Geschichte, evtl. Religionen darin einordnen, usw.) und Politik rein. (also wer hier kanditiert, wie das Klima ist, Wien-spezifisches) Und keine Widerrede ;-) So wie der Artikel derzeit ist, find ich ihn einfach nicht so recht lesenswert, so gern ich Wien auch habe :-D Also wie und wo kriegt man jetzt ein Pack schreibwütiger Wien-interessierter und -gebildeter her, die das machen? Ich weiß es auch nicht :-( Aber fänds gut wenn sich mal der eine oder die andere dem Artikel etwas mehr annimmt :-) -- Otto Normalverbraucher 00:21, 27. Jul 2005 (CEST)

Ist dieses Bild Commons-fähig? Kann das jemand rausfinden? :-) Falls ja, könnte man es doch im Artikel einbauen (auch wenn die Auflösung nicht "Welt" ist :-)) Und: Warum gibts Jung Wien in japanisch und englisch, aber nicht auf Deutsch? SG -- Otto Normalverbraucher 01:28, 1. Feb 2006 (CET)

-- Grüße Peterwuttke ♪♫♪ 15:56, 1. Feb 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Wien ist die Hauptstadt und zugleich ein Bundesland der Republik Österreich. Wien hat 1.631.082 Einwohner, im Großraum Wien leben etwa 2 Millionen Menschen.

Pro Antifaschist 666 10:24, 21. Sep 2005 (CEST)

Pro Lesenswert ist der Artikel mittlerweile durchaus. Seit der Gründung des Portals wurde besonderes Augenmerk auf den Artikel gerichtet, wobei viele der positiven Änderungen und Erweiterungen nicht nur von den "Mitarbeitern" des Portals sondern auch auf von anderen Benutzern und IPs getätigt wurden. Mittlerweile ist man an einem Punkt angelangt, wo am bestehenden Artikel kaum noch was verbessert werden kann, abgesehen von Erweiterungen, die nach wie vor immer wieder statt finden. Auch "rund um Wien" wurde viel geschrieben, was natürlich alles auch in den Artikel eingebracht wurde, und daher auch besonders viel Hintergrundinformation zusätzlich besteht, auf welche der Artikel gekonnt im Text verweist ;-) Ein Lesenswert würde die engagierte beinahe tägliche und wesentliche Arbeit vieler Benutzer (und IPs) am Artikel belohnen, und das zurecht. Erweiterungen möglich und erwünscht - geschehen ohnehin auch weiterhin - aber bereits jetzt ohne Bedenken lesenswert -- Otto Normalverbraucher 14:17, 21. Sep 2005 (CEST)

  • Pro Lesenswert ist er, sollte aber nicht verbessert werden, v.a. in punkto Übersichtlichkeit. Und ein paar genauere Hinweise zur Geschichte (trotz separaten Artikels) könnte man auch reinschreiben.--Moguntiner 14:45, 21. Sep 2005 (CEST)
  • Pro Benutzer:Caro1409 09.15, 22. Sep 2005 (CEST)

Natürlich Pro !!!!--Schaufi 22:59, 23. Sep 2005 (CEST)

  • Pro Priwo 08:52, 24. Sep 2005 (CEST)

Kommentare

Freut mich dass Wien zu den lesenswerten aufgenommen wurde, hätte nicht gedacht dass das so schnell geht :-) Ist der erste Artikel an dem ich auch etwas zum "lesenswert" beigetragen habe, freut mich daher umsomehr :-) Aber noch viel mehr haben Karl Gruber, Peterwuttke (der sogar ein ganzes Portal für Wien eingerichtet hat), Geiserich77 und eine Hand voll anderer Benutzer und IPs dazu beigetragen... jetzt applaudieren wir uns alle mal gegenseitig, und dann machen wir gleich wieder weiter ;-) -- Otto Normalverbraucher 20:41, 26. Sep 2005 (CEST)

Stadt, Land, Frage

Was ist Wien eigentlich bzw. wer regiert in Wien. Auf diese Frage stoße ich wegen dieser Diskussion und jetzt frage ich mich: Wird in Wien ein Landtag oder ein Gemeinderat gewählt. Meist ist von einer Gemeinderatswahl die Rede. Wenn jedoch beides gewählt wird, dann fehlen die Zuständigkeits- und Abgrenzungsfragen. Jedenfalls geht es aus dem Artikel nicht hervor, da fehlt ganz eindeutig was zu Politik und Verwaltung. --Omi´s Törtchen 14:38, 31. Okt 2005 (CET)

In Wien gibt es sowohl einen Gemeinderat, als auch einen Landtag. Die Personen sind jedoch die selben, d.h. der Bürgermeister=Landeshauptmann etc. Grund sind meines Erachtens nach die unterschiedlichen Kompetenzen, d.h. für gewisse Gesetzte tritt das Gremium als Landtag oder Gemeinderat zusammen, je nachdem das Gesetzt in die Kompetenzen eines Landtags oder eines Gemeinderates fällt. Ich hab jetzt dazu im Netz nicht viel gefunden, aber vielleicht hilft dieser Link weiter: [5] --Geiserich77 15:16, 31. Okt 2005 (CET)
Das heißt also, wenn gesagt wird: In Wien wird gewählt, dann werden immer Landtag und Gemeindrat gleichzeitig gewählt und die Person, die gewählt wurde, sitzt gleichzeitig in beiden Gremien? --Omi´s Törtchen 15:24, 31. Okt 2005 (CET)
So ist es. --Geiserich77 15:44, 31. Okt 2005 (CET)
Jetzt hab ich auch was gelernt :-D Aber kann man das jetzt nicht vorbeugend unter Politik reinschreiben? Wär doch was :-D -- Otto Normalverbraucher 20:45, 31. Okt 2005 (CET)
Der Übersichtlichkeit halber werden in Wien gleichzeitig zu den Landtags/Gemeinderatswahlen auch noch die Bezirksvertretungswahlen abgehalten - bei denen aber ein eigenständiges, selbst Entscheidungen treffendes Gremium für den jeweiligen Bezirk gewählt wird. In den "Bezirken" der anderen Bundesländer fehlt so ein direkt demokratisch legitimiertes Gremium (in diesen wird rein verwaltet). Vom Inhalt der Kompetenzen her ist die Bezirksvertretung mit einer Gemeindevertretung in Rest-Österreich vergleichbar (z.B. Gestaltung des Straßenraums im eigenen Bezirk), gleichzeitig hat das Land/die Stadt Wien mehr Kompetenzen bei sich zentralisiert, die in anderen Bundesländern Sache der Gemeinden sind (z.B. Vorschreibung der Müllgebühr und Kanalisation.) In Wien ist halt alles so zwischendrinn. Frage an die Verwaltungsexperten: Sind die Wiener Bezirksvertretungen reguläre gesetzgebende Gebietskörperschaften? mehrleisealslaut 22:33, 31. Okt 2005 (CET)
Ich bin jetzt kein Verfassungsexperte, aber Gesetzte kann eine Bezirksvertretung nicht beschließen. Sie sind meines Erachtens reine Verwaltungsgremien. Siehe auch Bezirksvertretung. Das alles sollten man jedenfalls mal im Kapitel Wien/Politik verewigen, aber dazu muss ich erst mal noch ein wenig nachlesen, damit das Hand und Fuß hat. --Geiserich77 23:04, 31. Okt 2005 (CET)
Hab mich im Begriff vertan: gesetzgebende Körperschaften sind nur Nationalrat, Bundesrat und Landtage. DieserLink bringt ein wenig Aufklärung. - mehrleisealslaut 23:38, 31. Okt 2005 (CET)
Und um weiteren Verwirrungen vorzubeugen: Das WiF ist auf Landesebene, als auch separat auch Bezirksebene angetreten. mehrleisealslaut 22:36, 31. Okt 2005 (CET)
Hey und danke für die Antworten - jetzt solltet Ihr dies allerdings umfassend in die neue Rubrik Verwaltung der Stadt Wien/ des Land Wien einfließen lassen, damit auch spätere Leser was davon haben. --Omi´s Törtchen 00:21, 1. Nov 2005 (CET)

Essen und Trinken

der artikel "Trinken" ist ziemlich gut, was mir aber am Artikel "Essen" nicht gefällt sind zum einen die "preisetiketten" (bitte entweder ganz weggeben oder "von - bis"-preise) und zum anderen stimmt die Hälfte so nicht. Maroni gibts nur im Winter, die Standl gibts (leider) nicht mehr an fast jeder Strassenecke (Maronistandl im Winter allerdings schon!) und es gibt viel mehr typisch wienerische Spezielitäten als nur Schnitzel!! ausserdem könnte erwähnt werden, was typischerweise zum schnitzerl gegessen wird (IMHO hört sich das so an als würde man ein schnitzerl seviert bekommen und das wars!) ich will nix ändern, wenn der Artikel so wie er ist bei anderen gut ankommt, aber vielleicht gibt es ja auch noch andere änderungs-/verbesserungsvorschläge!?! 84.231.96.241 12:36, 21. Nov 2005 (CET)

Der Artikel über Essen gehört meiner Meinung nach gründlich überarbeitet.
  • 1. Sollten die Preise überhaupt weg
  • 2. Sollten Formulierungen wie ein schneller Snack auf die Hand umgeschrieben werden
  • 3. Finde ich es seltsam, dass hier ein einzelnes Restaurant erwähnt wird
  • 4. Ist hier nichts verlinkt z. B. Wiener Schnitzel, dass wird ja auch dann dort ausführlich genug erklärt

--Geiserich77 12:58, 21. Nov 2005 (CET)

Meine Zustimmung. Tut euch keinen Zwang an! -- Otto Normalverbraucher 15:06, 21. Nov 2005 (CET)

Den Essen-Abschnitt habe ich jetzt mal (aus dem Stegreif) ausgebaut. Falls er zu lang geworden ist, bin ich nicht beleidigt wenn ihn jemand kürzt. Dass es einen Artikel zur Wiener Küche bereits gibt habe ich erst danach bemerkt - der ist sicher noch ausbaufähig. --Tsui 13:14, 29. Dez 2005 (CET)

Hallo - folgendes ist mir beim Artikel "Essen und Trinken" absolut unangenehm aufgefallen: "Eitrige" bezüglich auf Käsekrainer ... ich weiss - diesen Ausdruck gibt es, und es gibt auch noch wirklich ein paar Leut die die diesen tatsächlich benutzen - aber im Artikel Wien hat der wohl echt nichts verloren: für Nichtwiener: "Eitrige" kommt daher, dass man den Käse der aus der Wurst quillt optisch mit Eiter vergleicht. Und sorry - nicht nur das das absolut unappetitlich ist hat das in der Kategorie Essen und Trinken doch wirklich nichts verloren - Oder?. Sonst müsste man wohl alle Spitznamen die es für die jeweiligen Speisen gibt anführen ... (Und da gibt es weitaus appetitlichere ...) Ich wollte das jetzt nicht gleich löschen (denke auch mal - hab ich kein Recht dazu) - sondern eher mal gucken was ihr dazu denkt - ob ich da alleine mit meiner Meinung stehe ... Bin ich der Einzige, der beim Essen nicht gerne an Eiter denkt ?? ;-) Achja - sorry - wenn ich mit meinem Kommentar auf den Slips trete ... --offroad4fun 14:30, 1. Aug 2006 (CET)


Gehört eigentlich zum Unterabschnitt Heurigenkultur, bringe es aber der Einfachheit halber hier unter: Habe im Hauptartikel die Klammer nach Floridsdorf mit dem Ortsteil Jedlersdorf (mit immerhin fünf Heurigenlokalen) aufgefüllt.--87.169.123.142 14:20, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich frage mich aus welchem historischen Buch die Aussage stammt das die ersten Kaffehäuser Wiens von Armeniern stammen soll. Dies mag hinsichtlich der Kaffehäuser vielleicht zutreffen, erwähnenswert wäre allerdings der Hinweis, das die Wiener all das Kaffee welches die Osmanen mitbrachten zuerst für Pferdefutter hielten. Für eine Stadt die sich unter anderem über ihre Kaffeehäuser rühmt sollte dieser Hinweis nicht fehlen. SK (nicht signierter Beitrag von 84.58.67.7 (Diskussion | Beiträge) 18:26, 9. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Flughafenfusion

Die derzeit noch nicht abgeschlossenen Pläne ("dürfte allerdings", "Verträge existieren noch nicht" etc.) zu einer Flughafenfusion sollten im Artikel über Wien derzeit eigentlich in der Form noch nicht ausgewalzt werden - zumal es einen eigenen Artikel zum Flughafen gibt, wo das vielleicht eher sinnvoll wäre. Bitte lasst solche Spekulationen doch aus dem Artikel heraus. --Hansele (Diskussion) 11:37, 29. Dez 2005 (CET)

Wieso Spekulation, Fakt ist das die slowakische Komission der slowakischen Regierung diese Konsortium vorschlägt, da es sich für diesen Partner entschieden hat. Das es zum Flughafen selbst besser passt - da kann man drüber reden. Ich habe es gestern beim Flughafen Bratislava ergänzt, bei Schwechat, kann ich es machen. -- gruß K@rl 11:43, 29. Dez 2005 (CET)

Name "Wien" in verschiedensten Sprachen

Welchen Kriterien soll die Liste der nicht-deutschen Bezeichnungen Wiens eigentlich folgen? Seit Kurzem stehen da (von einer IP kommentarlos eingefügt):

kroat. Beč, ung. Bécs, slow. Dunaj, tschech. Vídeň, slowak. Viedeň, span. Viena, engl., ital. Vienna, franz. Vienne, niederl. Wenen, poln. Wiedeń

Ich konnte bei ein paar Stichproben (London, Berlin, Hamburg, Warschau, Prag ...) keinen anderen Wikipedia-Artikel mit einer derart beliebigen Liste (welche den Einleitungssatz mMn völlig unnötig unleserlich macht) finden. Vor diesen Ergänzungen standen da kroat. Beč und ung. Bécs.

Die einzigen plausiblen Nennungen sind meiner Meinung nach jene der anerkannten Minderheitensprachen in Österreich (Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch, Romanes, Windisch). Demgemäß habe ich den Einleitungssatz jetzt wieder gekürzt. --Tsui 23:05, 8. Jan 2006 (CET)

Klar, dass der Einleitungssatz überladen war und dass das so nicht geht. Aber einfach alle fremdsprachigen Bezeichnungen gleich ganz weglassen ? Vielleicht bringt man all diese vielen Namen für Wien in einem eigenen Absatz unter - denn nichts zeigt doch schlagender die weltweite Bedeutung dieser Stadt als dass man für sie auch in einer nahezu schon unheimlichen Menge anderer Sprachen einen eigenen Namen benutzt. Welche Stadt auf der Welt könnte das denn sonst von sich sagen ? --Jbb 17:50, 9. Jan 2006 (CET)
Die verschiedenen Namen sind sehr einfach über die Interwikis einzusehen. Das ist natürlich keine enzyklopädische Aufarbeitung (Etymologie uws.), aber ein schneller Weg, sich einen Überblick zu verschaffen. Mehr bot dieser lange Klammerzusatz in der Einleitung auch nicht.
Wien hat offenbar (ich habe mir nur ein paar andere Städte wie London, Berlin, Prag oder Madrid zum Vergleich angesehen) wirklich eine außergewöhnliche Vielfalt an internationalen Bezeichnungen. Das wäre - siehe weiter unten - sicher einen eigenen Abschnitt wert. Bloß in der Einleitung war es, meiner Meinung nach, einfach zu viel des Guten. --Tsui 18:58, 9. Jan 2006 (CET)
Man könnte das aufgreifen und eventuell zu einem eigenen Absatz (oder eigenen Artikel?) der Namensherführung für Wien gestalten. Die ganzen Namen für Wien in den romanischen Sprachen und auch im indogermanischen leiten sich vom lateinischen bzw. noch römischen Namen Vindobona (röm. Lagername) und Vienensis (lat.) ab. Die ganzen anderen Bezeichnungen wie bspw. in den Slawischen Sprachen, Ungarischen (Finnugrisch) hingegen setzt auf den Stamm wie Bécs - ich könnte bei mir am Institut erruieren, woher diese Bezeichnung herrührt bzw. abstammt. Andreas.poeschek 17:59, 9. Jan 2006 (CET)
Ein eigener Absatz zur Etymologie der verschiedenen Namensformen, der das ein wenig eingehender erklärt, wäre interessant und sicher ein Gewinn für den Artikel. --Tsui 18:58, 9. Jan 2006 (CET)
Bei den slawischen Sprachen ist die Ableitung wohl unterschiedlich. Mir scheinen die polnischen, tschechischen, slowakischen Bezeichnungen auch vom lateinischen Vondobona herzustammen, das kroatische, das ja auch eine slavische Sprache ist, nimmt sich hier wohl das ungarische Wort als Lehnwort. Hinreissend finde ich den slowenischen Namen für Wien. Und die Umschau bei Berlin und London ist ja nun auch kein Argument: Berlin heisst einfach fast überall Berlin (ausser im Tschechischen, wo es Berlín heißt oder im Portugiesischen Berlim). Und London ist m. E. Wissens auch nur im Polnischen zu Londyn mutiert. Also kurz und gut: Wien bleibt eben Wien - und wenn sich einer fände, der zu den vielen verschiedenen Namen was schriebe, wär's einfach toll. --Jbb 21:43, 9. Jan 2006 (CET)
Nun ja, das Wien so viele unterschiedliche Namen hat, hat seinen Grund wohl in dieser >Mischung< durch die Monarchie mit den unterschiedlichen Nationalitäten möge man glauben - aber die Wörter bzw. Namen wie Bécs sind viel älter, als die Habsburgereinflüsse hier im Raum Wien. Ausschlaggebend dafür war, dass über Wien auch Böhmische (slawische), Ungarische (König Matthias Corvinus) Regenten auch eine Zeit lang herrschten und wohl auch einen gewissen Einfluss hatten was die Namensgebung betrifft. So etwas gab es bei London, Berlin...wohl eher wenig. Aber wie gesagt, ich schau noch bei mir am Institut genauer nach und werde für hier relevante Fakten reinschreiben. Andreas.poeschek 00:28, 10. Jan 2006 (CET)

Daß die jetztige Version auf Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch, etc zusammengekürzt ist leuchtet mir ein. Zum einen wegen der relativen Nähe des nichtösterreichischen Umlands und der starken geschichtlichen Verknüpfung, zum anderen weil es - wie oben irgendwo schonmall gefallen - anerkannte Minderheitensprachen sind. Aber wie paßt dann Englisch in die Liste? Dann ist wieder alle Konsequenz dahin und man könnte auch wieder Niederländisch, Spanisch, Russisch, Türkisch etc aufnehmen. Ich habe Englisch mal aus der Liste entfernt. Wenn es triftige Gründe gibt, das wieder aufzunehmen, mache ich das rückgängig. --Sentry 21:45, 31. Jan 2006 (CET)

Die derzeitigen Namen wirken immer noch zusammengewürfelt. Man sollte alle historischen Namen (Tschechisch - Slowakisch - Slowenisch - Ungarisch - Italienisch - Polnisch - Rumänisch [Ruthenisch und Illyrisch wohl eher nicht]) verwenden oder einfach gar keine. -- Peterwuttke ♪♫♪ 21:54, 31. Jan 2006 (CET)

Ich halte es für eine schlechte Idee, aufgrund der vielen verschiedenen Namen Wiens in anderen Sprachen keine einzige mehr im Artikel anzugeben. Man sollte sich auf einen gemeinsamen Nenner einigen, der meines Erachtens nicht Informationsvernichtung sein kann. Als Kriterium der Sprachenwahl, die zu keiner Überladung führt, könnte man die wichtigsten Sprachen Europas (englisch und französisch), die lateinische Sprache (Pflicht im Falle von Wien), sowie die Sprachen der nächsten Nachbarn (Tschechien, Slowakei und Ungarn) wählen. --Thalion77 00:21, 14. Apr 2006 (CET)

Der Artikel zu Lemberg zeigt, dass es nicht unüblich ist, mehrere Sprache anzugeben. --Thalion77 00:45, 14. Apr 2006 (CET)
Ein eigener Absatz zu der Vielfalt im Artikel wäre sicher nicht schlecht. In der Einleitung würde ich die Namen komplett weglassen, denn in Wien, gibt es so viel ich weiß keine einzige anerkannte Minderheitensprache. Es gibt auch keine mehrsprachigen Ortstafeln, außer dass Wien anders ist ;-) --K@rl 07:46, 14. Apr 2006 (CEST)
Ich bin auch eher der Meinung dass man die fremdsprachigen Namen nicht weglassen sollte, wenn es sie schon in so großer Vielfalt gibt. Aber in den ersten Zeilen des Artikels sind sie eher irritierend - daher auch eher für einen eigenen Absatz. Gibts da eigentlich ein schönes Fremdwort dazu? Etymologie kann man den absatz dann ja nicht nennen, oder? :) -- Otto Normalverbraucher 16:08, 14. Apr 2006 (CEST)
...wobei eine Etymologie der fremdsprachigen Bezeichnungen durchaus sehr interessant wäre - denn wie kommt zum beispiel ein Beč zu Stande? Und „Dunaj“ lässt mich eher an die Donau als an Wien denken! -- Otto Normalverbraucher 16:10, 14. Apr 2006 (CEST)

Da war schon wieder eine willkürliche Auswahl an Wien in anderen Sprachen im ersten Satz. Also entweder das ganze Systematisch (z.b. nur offizielle Minderheitensprachen in Österreich) oder garnicht. So ist das jedenfall nix und stört den Lesefluss. --Gehkadl 14:54, 26. Jun 2006 (CEST)

Mittlerweile tauchen GAR KEINE fremdsprachigen Namen mehr auf. Das finde ich äußerst schade, denn es paßt ganz gut in eine Enzyklopädie, Namensvarianten zu erwähnen - die ja im Falle Wiens sehr zahlreich sind. Mein kürzlicher Ungarn-Aufenthalt ließ ich über den Namen Bés stolpern, und ich würde gerne irgendwo erfahren, wie dieser Name für Wien zustande kommt. Vielleicht kann man den entsprechenden Absatz ja wieder anfügen, ggf. unter dem Kap. "Der Name Wien in anderen Ländern". Vergelt's Gott! -- AEIOU, 24. Aug 2008

weiterer Ausbau

Ich baue gerade den Linzer Artikel dank großzügigem Ausbau der Linzer Stadtwebseite (viele Infos...) aus, und vergleiche dabei die Strukturierung des Artikels mit dem von Wien. Dabei fiel mir auf, dass es in Wien bei Geografie kaum Infos gibt - wobei ich zugeben muss, dass mir dies bisher kaum aufgefallen ist. Allerdings muss man beachten, dass ich ohnehin weiß wo Wien liegt, und dass es dort nicht tropische Temperaturen usw. hat. Denn auch einen Unterpunkt "Klima" ("in wien regnet es manchmal...manchmal scheint auch die Sonne") fehlt, sowie ein paar Hinweise zur Stadtausdehnung (zB. "Wien war mal sehr groß, jetzt ist es aber auch nicht gerade klein..." ;-)). Über "Soziales" fehlt auch noch was. Das hab ich bei Linz mal eingefügt, weil es sich "ergeben hat". Aber gerade bei Wien, mit einem der größten Krankenhäuser der Welt, sowie den berühmten Gemeindewohnungen, wär so ein Abschnitt noch viel interessanter! Die Frage ist, ob man einen Abschnitt "Soziales" (es gibt sicher bessere Bezeichnungen für diesen Themenbereich, oder?) zu "Infrastruktur" zählt (Krankenhäuser sind ja teil der infrastruktur - aber gemeindewohnungen?) oder wo anders dazu zählt, bzw. gar als eigene "Hauptüberschrift" einbaut. Und was ich auch grad merk: Städtepartnerschaften zu Politik verschieben. -- Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Jan 2006 (CET)

Danke @Peterwuttke für die rasche und ausführliche Umsetzung :-D - ist ganz praktisch jetzt, da nun gleich von hier auf Artikel wie Groß-Wien oder Weinbaugebiet Wien verlinkt wird, und ein paar Sachen erfährt man nun auch, die bisher gänzlich verschwiegen wurde (oder wurde das mit der Bernsteinstraße schon wo erwähnt? unter geschichte wahrscheinlich... ich wusste es jedenfalls noch nicht :-D) SG -- Otto Normalverbraucher 02:30, 13. Jan 2006 (CET)

Heute haben zwei IPs ein paar Formulierungen - meiner Meinung nach korrekt - geändert. Eine Frage hab ich jedoch zur Ergänzung, dass der Geburtenanstieg "insbesondere" durch ausländische Zuwanderer verursacht wird. Es ist sicher was dran, aber wie weit lässt sich das nachweisen oder bestätigen? -- Otto Normalverbraucher 22:28, 12. Jan 2006 (CET)

Hat mich auch interessiert, auf folgendes zum Namen Mohammed/Muhammed/Mohammad in Wien bin ich gestoßen:
  • 2001 war er nicht in der Wertung
  • 2002 war er der 50-häufigste Vorname [6]
  • 2003 war er der 46-häufigste bzw. 49-häufigste Vorname [7]
  • 2004 war er der 27-häufigste Vorname [8]
Brachte für mich 2 Überraschungen. Erstens wusste ich nicht, dass Mohammed in Wien überhaupt einer der häufigsten Namen bei Geburten ist und zweitens dass er sich in der Reihung verbessern konnte. --Contributor 19:27, 17. Jan 2006 (CET)

Passt nur am Rande zum Thema, aber das nenn ich mal einen langen Stadtartikel: Emden (50.000 Einwohner) :-0 -- Otto Normalverbraucher 00:24, 7. Feb 2006 (CET)

Exzellenz

Der Artikel ist ja bereits ziemlich groß und wie ich auch finde ziemlich gut. Ich wollte einmal fragen, ob jemand Intresse hätte den Artikel zum Exzellenten auszubauen, wenn ja würde ich ihn in den Review stellen. Ich hätte zwar Zeit, Lust und Material würde aber nur ungern noch weiter alleine ganz große Veränderungen vornehmen - der Artikel ist ja schließlich einer der wichtigsten in der Wikipedia mit immerhin 8.000 Links drauf. -- Peterwuttke ♪♫♪ 22:43, 27. Jan 2006 (CET)

Ich hab den Artikel ständig im Auge. (sprichwörtlich gemeint ;-)) Hab auch schon den einen oder anderen Abschnitt ergänzt oder verfasst (wohl schon ein Weilchen her), und bin froh dass sich seither, als mir der Artikel das erste mal - negativ - aufgefallen ist, soviel verbessert hat. Dass du so viel schreibst find ich sehr gut, allerdings möchte ich nochmal drauf hinweisen dass ich etwas skeptisch bin, ob es so sinnvoll ist, die Geschichte Wiens in dieser Ausführlichkeit (ungefähr halb so lang wie der Hauptartikel) zu erwähnen. Es ist zwar gut, jede Epoche zu erwähnen, aber vielleicht sollte man das besser in je 1 bis 3 Sätzen, als in ganzen Absätzen. Soweit meine bescheidene Meinung. Ansonsten sehe ich alle Veränderungen und Erweiterungen vorbehaltslos positiv :-) -- Otto Normalverbraucher 15:54, 28. Jan 2006 (CET)

Ich habe mich einmal bei anderen Exzellent umgeblick und die Geschichte war meist sogar noch länger dargestellt. Unterartikel gabs auch meistens. Das Problem da mit ist, dass diese kaum beachtet werden - der Abschnitt im Hauptartikel im Gegensatz dazu fast jeden Tag bearbeitet oder erweitert. Eleganteste Lösung wäre, finde ich, den Geschichte-Artikel zum Lesenswerten/Exzellenten auszubauen. Ansonsten werde ich versuchen ein paar Sätze noch zu kürzen und Dezails rauszuwerfen. -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:34, 28. Jan 2006 (CET)

Ok, klingt gut! Die Sache ist aber auch so, wenn sich jemand für Geschichte interessiert, wird man sicherlich den Hauptartikel lesen! Wenn man nur mal ungefähr wissen will, wie sich die Stadt so entwickelt hat, also wann sie dann erstmal besiedelt wurde, wann gegründet, ob irgendwas besonders war (zB. mal über 2 Mio Einwohner) usw., dann soll dazu der Geschichtsabschnitt im Stadtartikel selbst dienen! So seh ich das! Geschichtliche Epochen und Besonderheiten sollten mit Links im Fließtext und zu etwaigem Hauptartikel wie gesagt nur kurz angerissen werden. Jemand der sich für gewisse Epochen oder geschichtsabschnitte interessiert, sollte jedenfalls wissen, dass im Geschichtsartikel oder anderen verlinkten Artikel Informationen dazu existieren! Mehr als die Themen anreißen, und Geschmack darauf machen, ist meiner Meinung nach nicht nötig! Ausnahme wär natürlich, wenn kein Hauptartikel zur Geschichte existiert, aber das ist ja hier nicht der Fall. SG -- Otto Normalverbraucher 17:47, 29. Jan 2006 (CET)

Architektur

Mir geht im Absatz Architektur noch ab, dass es in Wien im Vergleich zu anderen Großstädten relativ wenige Hochhäuser gibt, diese werden meines Wissens in den inneren Bezirken wegen den Auflagen des Weltkulturerbes selten genehmigt und befinden sich daher hauptsächlich in den Randgebieten von Wien (siehe Milleniumtower, Donau City, Wohnpark Alt Erlaa etc.). Genaueres kann ich leider auch nicht dazu sagen. Weiß jemand mehr? --Contributor 14:18, 28. Jan 2006 (CET)

Nachdem meine Meldung ja keinen interessiert hat habe ich mich selbst an die Recherche gemacht und nun einen entsprechenen Absatz zur Hochhaus-Architektur und Stadtplanung geschrieben.

Ich verweise auf folgende Quellen:

--Contributor 16:08, 1. Feb 2006 (CET)

Wien hat doch im Vergleich mit europäischen Großstädten sehr viele Hochhäuser. In Kaisermühlen rund um die UNO, Millenumscity, Wienerberg, Laaerberg zur Zeit in Bau. Berlin hat im Vergleich dazu praktisch gar keine. Auch ist es eigentlich selbstverständlich, dass Hochhäueser am Stadtrand und nicht mitten im historischen Zentrum (nicht nur dass es keine Baugenehmigung gibt, auch fehlt Platz, Infrastruktur, ...) gebaut werden. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 16:16, 1. Feb 2006 (CET)

Da bin ich anderer Ansicht. Die von dir genannten Stellen sind eben die einzigen erwähnenswerten Hochhauszentren, machen aber nur einen geringen Teil der Gesamtbebauung Wiens aus. Im Vergleich zu diversen amerikanischen, japanischen, chinesischen, australischen und europäischen Metropolen hat Wien jedenfalls eine geringe Hochhausdichte. Speziell zu Berlin kann ich nichts sagen denn ich war noch nie dort. Für einen Wiener wie dich mag das ja alles selbst verständlich erscheinen aber es wenn man in der Welt so herumschaut ist es trotzdem eine Besonderheit von Wien, die man dem Leser, der vielleicht noch nie hier war, mitteilen kann und die die kulturhistorische Bedeutung von Wien unterstreicht. Nichts für ungut --Contributor 16:56, 1. Feb 2006 (CET)


Welche europäischen Großstädte haben denn so viel mehr Hochhäuser? Da sind nur eine Hand voll. -- Peterwuttke ♪♫♪ 16:59, 1. Feb 2006 (CET)

Wien ist zumindest nicht unter den Top-20. Die Stadt mit den 20.-meisten Hochhäusern (Gebäude höher als 12 Etagen) weist eine Anzahl von 182 auf (das ist Novosibirsk in Russland). Auch ohne Russland wärens immer noch genug, die mehr Hochhäuser als Wien haben, denn es sind nur 3 russische Städte unter den Top 20. Wien käme mit seinen 101 Hochhäusern wohl nicht unter die Top 40. Zudem stammt ein Großteil der 101 Gebäude (es werden auch Kirchen und Türme mitgezählt) aus den letzten 10 Jahren, womit Wien weder eine Hochhaustradition hat, noch heute eine nennenswerte Vielzahl aufweist. Dass Hochhäuser von Wienern (und anderen Besuchern die das lange Zeit flachere Stadtbild in Erinnerung haben) nun verstärkt wahrgenommen werden, liegt eben am wahren "Hochhausboom" der letzten Jahre. Aber man darf sich dadurch nicht täuschen lassen, denn in vielen anderen Städten (Europas) ging man mit der Bewilligung von Hochhäusern wesentlich toleranter um als in Österreich, und insbesondere in Wien, wo man sich dem Hochhausbau lange Zeit so gut es ging verwehrte - und sie auch (fast?) ausnahmslos aus der Innenstadt verbannte. Warum ich nicht geantwortet habe - @Contributor - liegt daran, dass ich nur genau so viel weiß wie du, und die Frage genausogut selber hätte stellen können :-) Berlin hat übrigens 326 "hohe Bauwerke" - jedenfalls rund 3 mal so viel als in Wien. Das überrascht mich ein wenig, da Berlin einerseits rund doppelt so groß ist, und ich dachte es gäbe wesentlich mehr Hochhäuser in Berlin (Plattenbauten im Osten, zahlreiche neue Hochhäuser seit dem Mauerfall). Ich hoffe ich konnte ein bisschen LIcht ins Dunkel bringen. Schöne Grüße -- Otto Normalverbraucher 17:38, 1. Feb 2006 (CET)

Das Problem ist, dass da eingach alle hohe Häuser gezählt werden. Plattenbauten oder ähnliches gehören, finde ich, einfach nicht dazu. "Moderne" Hochhäuser hat Wien jedenfalls nicht sowenige, dass es eigens einer Betonung bedarf. Wohnsilos gott sei dank schon. -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:43, 1. Feb 2006 (CET)

Es gibt zwar keine Statistik über die Anzahl "moderner Hochhäuser" (zumindest weiß ich von keiner), aber auch hierbei wird Wien in Europa keinen allzugroßen Sonderstatus haben, da auch Berlin, Moskau, Warschau, Frankfurt, London und sicher noch einige andere Städte mindestens genausoviele moderne Hochhäuser besitzen bzw. bauen. Wenn ein Plattenbau 20 Etagen hoch ist, ist er sicherlich als Hochhaus zu erwähnen, auch wenn es nicht besonders schön aussieht. Ich erstelle übrigens anlässlich meiner Recherchen zu dieses Diskussion gerade eine Liste zu den Städten mit den meisten Hochhäusern der Welt. Sollte jeden Moment fertig sein... SG -- Otto Normalverbraucher 18:50, 1. Feb 2006 (CET)

Ich möchte ja Wien da nicht an die Spitze schupsen sondern nur sagen, dass der Satz "Es gibt in Wien, im Vergleich zu anderen Metropolen, eine sehr geringe Zahl von Hochhäusern. " zu tief geriffen ist. Die Hochhäuser sind weder bemerkenswert viele oder wenige (letzters würde m.E. zutreffen wenn Wien gar keine wirklichen oder nur eines (wie z.B. Lyon) hat). - im Prinzip nicht so wichtig (ich habe eine große version der Wiener Architektur, die ich einstellen werde, offline - ich werd die Hochhäuser_Absätze dazuschmeißen und in ein paar Tagen können wir weiter diskutieren) Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 22:45, 1. Feb 2006 (CET) (An Otto N. Hinweiße auf den Fragen von heute oben schon gesehen?)

Peter, da ich glaube du hast dir meine Quellen vielleicht nicht ausreichend durchgelesen möchte ich dir folgendes offizielles Statement der Wiener Stadtverwaltung zitieren:
"Von den über 150.000 Gebäuden Wiens gilt lediglich ein verschwindend geringer Prozentsatz als Hochhäuser im Sinne der Wiener Bauordnung; Gebäude mit über 40 Meter Gesimshöhe gibt es nur etwa 100. Die Tendenz zum Hochhaus nimmt zwar - dem internationalen Trend folgend - zu, Wien ist aber weit entfernt davon, eine "Hochhausstadt" zu sein - auch wenn einzelne Hochhäuser und Hochhausgruppen zunehmend augenfällig werden."
Verantwortlicher für diesen Text: Dipl.Ing. Klaus Vatter, MA 21A (Stadtteilplanung und Flächennutzung)
Also ich sehe da einen äußerst geringen Interpretationsspielraum. Otto hat das ja auch mit Zahlen noch anständig untermauert und war mir somit einen Schritt voraus. Auch hat er - ebenso wie Dipl. Ing. Vatter - sehr richtig erkannt, dass deswegen in den letzten Jahren die neuen Hochhausgruppen besonders stark wahrgenommen wurden, weil sie eben keine Massenware sind. In Städten mit mehr Hochhäusern und anderer Baukultur lockt soetwas hingegen keinen mehr hinterm Ofen hervor. Auch die sehr hohe Anzahl an Ausschlusszonen für Hochhäuser ist ein klares Indiz, dass Wien nie zu einer Hochhausstadt werden wird und somit eine Sonderstellung einnimmt. Der Bau von Hochhäusern wurde in Wien immer sehr kritisch diskutiert wie du sicher auch zuletzt am Beispiel des Bahnhofs Wien Mitte mitbekommen hast. Ich bitte dich, nicht aus Prinzip an deiner ursprünglichen Meinung festzuhalten da in diesem Fall wirklich objektive Fakten vorliegen. Ich denke wir haben alle besseres zu tun als diese Diskussion vom Hundertsten ins Tausendste fortzuführen. Wenn es dich glücklich macht kann man "In Wien haben Hochhäuser, im Vergleich zu anderen Metropolen, einen statistisch geringen Anteil an der Gesamtbaumasse" oder ähnliches schreiben, trotzdem ist der Absatz inhaltlich korrekt _und_ im Arikel Wien erwähnenswert. Es tut mir leid aber ich habe mir das nunmal nicht aus den Fingern gezuzelt. --Contributor 11:54, 2. Feb 2006 (CET)

Dass Wien - als Millionenstadt - vergleichsweise wenig Hochhäuser hat, ist statistisch belegt. Dennoch bin ich der Meinung dass folgender Absatz noch umformuliert werden sollte: „Es gibt in Wien, im Vergleich zu anderen Metropolen, eine sehr geringe Zahl von Hochhäusern. Zu viele solcher Bauwerke würden die vorhandenen historischen städtebaulichen Elemente und Naturräume stören, das Weltkulturerbe gefährden und das Stadtbild verschlechtern.“ Grund für meine Kritik: Ein Hochhaus muss nicht gezwungenermaßen das Stadtbild "verschlechtern". Wenn jedoch die Stadt Wien diese Befürchtung als Grund für die vielen Ausschlusszonen heranzieht, muss dies auch dementsprechend formuliert werden. Jedenfalls erweckt dieser Absatz ein wenig den Eindruck von POV - auch wenn es vielleicht nicht so ist. Bin daher für eine Umformulierung. und das "sehr" in "sehr geringe Anzahl" muss auch nicht unbedingt sein. Das ist mein Vorschlag zum Hochhaus-Absatz im Artikel :-) SG -- Otto Normalverbraucher 22:42, 2. Feb 2006 (CET)

Da hast du recht, das mit verschlechtern sollte man neutraler formulieren, war nicht beabsichtigt und habe ich schon ausgebessert. Ich habe mich nun näher an folgenden Original-Sätzen von wien.gv.at gehalten, um keine Fehlinterpretation zu begehen:
  • Die Basis der künftigen Stadtentwicklung bilden die wertvollen naturräumlichen wie die erhaltenswerten, historisch überkommenen städtebaulichen Elemente Wiens. - sinngemäß übernommen
  • Die im Vergleich zu anderen Metropolen bescheidene Größe Wiens legt nahe, nicht im quantitativen sondern eher im qualitativen Bereich in die internationale Städtekonkurrenz einzutreten. - sinngemäß übernommen
  • Es ist nicht sinnvoll, Städte wie New York oder Hongkong als Vorbilder zu wählen und am globalen Wettbewerb der höchsten Hochhäuser teilzunehmen. - sinngemäß übernommen
Hoffe das Ergebnis ist für dich, Peter und alle anderen jetzt annehmbar. --Contributor 23:56, 2. Feb 2006 (CET)

Bedaure, ich sehe keinen auffälligen Unterschied zu ähnlich großen Nachbarmetropolen, wie München oder Budapest. --Ikar.us 00:14, 3. Feb 2006 (CET)

Find den Absatz nun merkbar besser! Danke für die rasche Änderung! Ikar.us hat durchaus Recht, wenn er Wien mit Budapest vergleicht (München ist meines Wissens nach um rund 400.000 Einwohner kleiner...hab jetzt nich nachgeschaut ;-)). Vielleicht müsste man eine "kleine" Recherche beginnen, und europäische Großstädte hinsichtlich der städtebaulichen Entwicklung miteinander vergleichen, um den Unterschieden der Hochhausdichte auf die Spur zu gehen! Dass Budapest (scheinbar) ebenso wenig Hochhäuser wie Wien hat, ist IMHO auf die ähnliche geschichtliche Entwicklung zurückzuführen. Vielleicht legen Städte wie Wien und Budapest (gibts noch mehr vergleichbare?) einfach auch per Gesetz mehr Wert auf die Erhaltung der neoklassizistischen (liege ich mit dieser Bezeichnung richtig?) Bauwerke und des Stadtbilds! Dies wurzelt sicher auch irgendwo...vielleicht in der kuk-Zeit, oder in der mentalen Einstellung...? Da könnte man jedenfalls weiterforschen :-) -- Otto Normalverbraucher 01:12, 3. Feb 2006 (CET)


Bezüglich Hochhäusern sollte man historisch differenzieren: Kein echtes Hochhaus als Gemeindebau der Zwischenkriegszeit. Erstes innerstädtisches Hochhaus Herrengasse 1930-32 von Theiss und Jaksch heftig umstritten (Josef Frank war z.B: dagegen). Ab Mitte der 1950er-Jahre Hochhauseuphorie (Ringturm, Wahlwerbung, Wien solle "wieder Weltstadt werden" etc); wegen Unpopularität der Hochhäuser, siehe Gartenbauhochhaus, Konflikte mit Bürgerinitiativen; ab 1970 deutliche "Hochhausbremse", die bis Ende der 1980er-Jahre dauert. Spätestens ab Mitte der 1990er Jahre wieder starke, investorengesteuerte Hochhauspropaganda. Dazu der Komplex Unesco, Weltkulturerbe, Hochhausprojekt Wien Mitte.

Genereller Kritikpunkt: Der Artikel behandelt alles ein wenig zu propagandistisch. (Beispiel gleich zu Beginn: Wien mag als vierte Stadt der Welt über 2 Millionen Einwohner gehabt haben, dürfte aber von Berlin, das damals auf der Überholspur lag, schon vor 1918 überrundet worden sein - ganz zu schweigen von Chicago.

Jede Stadtentwicklung zieht übrigens notwendigerweise auch Verluste nach sich. Schon die spekulative Bebauungsverdichtung der Gründerzeit machte beispielsweise etlichen Innenstadtpalais den Garaus , siehe Palais Dietrichstein-Herberstein, Palais Liechtenstein (Herrengasse), Palais Schwarzenberg (Neuer Markt), Palais Triangi, Palais der Nuntiatur (Am Hof), Palais Albrecht. Palais Esterházy (Riemergasse). Das alte Kriegsministerum (Geäude des Hofkriegsrats) am Hof oder das Palais Selb am Graben wurde ebenfalls Opfer dieser massiven gründerzeitlichen Abriss- und Modernisierungswelle. Adolf Loos nannte das alte Kriegsministerium übrigens das "schönste sterbende Gebäude". Es wurden auch schon im 19. Jahrhundert viele Gartenpalais der Vorstädte parzelliert. In der Zwischenkriegszeit fiel das Palais Paar (Wollzeile). In der Hochkonjunktur der 1960er Jahre wurden ebenfalls viele "feudale Relikte" beseitigt, siehe zum Beispiel das Ledererschlössel, das Sickenberg-Schlösschen (Nussdorf) und das Hackinger Schlösschen. Es sollte deshalb jedenfalls Links zur Kategorie "ehemalige Bauwerke in Wien" geben, und auch gravierende Fehlschläge wie die Alwegbahn(siehe Ungebautes Wien)oder das Restaurant Bellevue und die gescheiterte EXPO 1995 sollten nicht vergessen werden.

Robert Schediwy 86.32.215.125 15:00, 18. Dez. 2006 (CET) ergänzt 86.32.215.125 10:51, 19. Dez. 2006 (CET) sowie 84.112.54.160 15:54, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stilblüte

Scusi, aber ich stelle fest, ich bin zu müde, um noch eine bessere Formulierung zu finden. Aber so reich, dass die Wiener Mauern aus Silber gebaut un das Zeug in den Stadtgraben geschüttet haben, werden si ewohl doch nicht gewesen sein: "brachte ein enormes Lösegeld von 50.000 Mark Silber (etwa 10-12 Tonnen Silber) ein. Damit wurde unter anderem in Wien eine Münzprägestätte eingerichtet, der Graben der alten Stadtmauer beim Stefansplatz zugeschüttet, sowie um 1200 die auf der Linie des heutigen Ringes verlaufende Wiener Stadtmauer gebaut." (aus Geschichte/Babenberger) -- southpark Köm ?!?

Danke für den Hinweis, habe das jetzt ein wenig umformuliert. Sonst kommen noch die Schatzgräber mit Ausdrucken dieses Artikels in der Tasche und graben den Stephansplatz auf, weil sie das Silber suchen. --Tsui 03:48, 8. Feb 2006 (CET)

Review

Da der Artikel im Review steht, fände ich es nett, wenn sich die Hauptautoren auch dort kurz mal melden würden, da man sonst glauben könnte, die Vorschläge würden ignoriert. Die fremdsprachigen Bezeichnugen in der Einleitung würde ich streichen, da eine wesentlich komplettere Liste in der Linkliste links unten zu den anderen WPs steht. Evtl. die offiziellen Minderheitensprachen Österreichs, aber mehr nicht. --Griensteidl 17:37, 15. Feb 2006 (CET)

Findest du nicht, dass ich schon vielen Kritikpunkte (z.B. Sport, Grünanlagen, ...) verbessert habe? Sprache gehören meiner Meinung nach generell hinaus - Minderheitensprechen hat's in Wien nie gegeben und die zahlreichen verschiedenen Name von Wien in anderen Sprachen liegen nicht darin (wie z.B. in Unterkärnten) begründet. PS: ich würde mich auch freuen, wenn sich noch ein paar Hauptautoren für den Artikel melden würden ;) - außer Otto Normalverbrauchen kennen ich keinen, der sich noch mit dem Artikel auseinandersetzt. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:50, 15. Feb 2006 (CET)

Ich will ja nicht von Kritik, sondern lieber von Anregungen sprechen. Dass sich etliches tut, habe ich auch gesehen, als ich im Artikel nachgeschaut habe, deshalb schrieb ich ja da man sonst glauben könnte. Gebe zu, habe vorhin etwas unnett formuliert, aber der Tonfall eines Satzes geht so schlecht durch die Tastatur. Ich fände es nur nett, wenn der/die Bearbeiter/in auch auf der Review-Seite kurz pieps sagt, damit man weiß, dass der Sermon angekommen ist. Man schaut ja nicht immer bei den Artikeln vorbei, sondern eher wieder auf den Review-Seiten. Das Wichtigste ist aber, dass der Artikel besser wird, und das tut er. Bei den Sprachvarianten von Wien bin ich Deiner Meinung, am besten raus. Ich meinte vorhin die in Österreich anerkannten Minderheitensprachen (Slow., Kroat., Ungar., Romanes) als Kompromissvariante. Mitarbeit kann ich nicht versprechen, da ich mich hoffnungslos zu verzetteln drohe, werde aber mein Bestes versuchen. In Kärnten liegt noch viel mehr im Argen als in Wien (ich spreche jetzt von der Wikipedia....) Gruß nach Zweandorf --Griensteidl 20:27, 15. Feb 2006 (CET)
pieps :-) die fremdsprachigen Namen hab ich einmal rausgenommen, denn die haben wirklich nichts verloeren hier. --K@rl 20:53, 15. Feb 2006 (CET)

Gemeinfreie Bilder

Fotograf ist mehr als 70 Jahre tot http://www.fotostoria.de/?p=298 --Historiograf 00:23, 6. Mär 2006 (CET)

Danke für den Tipp. Leider sind die Bilder in der, über fotostoria.de verlinkten, Bildagentur mit einem Schriftzug "geschützt". Aber wenn man unter "Ferdinand Schmutzer" im Web nach Bildern sucht, finden sich einige sehr schöne Aufnahmen Freuds, Kaiser Karls, Schnitzlers und anderer Berühmtheiten. --Tsui 00:46, 6. Mär 2006 (CET)
Die kleinen Bilder der Augentur (ohne Schutz) sind besser als gar nix, man muss auch die Bild-Datenbank der ÖNB prüfen, wie es da mit dem Schutz aussieht. --Historiograf 01:07, 6. Mär 2006 (CET)

Namensverwechslung

Der Autor schreibt im Absatz "Kaiserstadt" "... Der deutsche Kaiser des Alten Reiches (HR Reich Deutscher Nation) in Wien, Joseph II., dankte 1806 ab ...". Ich bin zwar kein Historiker aber soweit ich mich erinnern kann, war das doch Franz II., der dann zu Franz I. von Österreich wurde, oder? Ich lass mich aber gern auch korrigeren, quasi eine Verbesserung der Verbesserung.

Jap, es war der Fraunz. -- Otto Normalverbraucher 15:51, 20. Mär 2006 (CET)

Bevölkerungsentwicklung etc.

Wie den Beobachtern hier sicher schon aufgefallen ist, hab ich in den letzten Tagen ziemlich viel zur Bevölkerungsentwicklung Wiens geschrieben - vielleicht etwas zu viel? Auch die Tabelle finde ich sogar selbst etwas seltsam, aufgrund der ungewöhnlichen Angaben. Aber möglicherweise sollte man auch nur die Reihenfolge (derzeit Luftlinien-Entfernung von der Wiener Innenstadt :-P) irgendwie ändern - weiß aber auch nicht inwiefern. Nach Möglichkeit sollte es irgendwie zum Absatz wegen der starken Zuwanderung in die Umlandgemeinden Wiens passen. Da fällt mir auch gleich ein: Möglich dass ich die eine oder andere Gemeinde übersehen habe - zumal ja nicht gesagt ist wo die Wiener Agglomeration konkret aufhört. Also in solch einem Fall, bitte mich darauf ausmerksam machen. Auch wegen den geplanten Verkehrsverbindungen wär ich für Unterstützung dankbar, da ich nur die "naheliegendsten" aufgezählt habe. Das könnt ihr nach Möglichkeit gleich selber einbauen - wär super! Naja und nochmals ganz allgemein - was machen mit dem Abschnitt? Sollte was gekürzt werden? Fehlt was? Sollte man den nun bereits doch schon "nicht ganz kurzen" Abschnitt ausgliedern? Um irgendeinen Abschnitt erweitern? Umbenennen? Da ich da einfach mal drauf los geschrieben habe, wäre ich jedenfalls für ein paar Meinungen dankbar - möglich dass ihr den Abschnitt furchtbar langweilig findet - denn wen interessiert schon der Geburtenüberschuss von Wiener Neudorf? ;-P SG -- Otto Normalverbraucher 01:38, 21. Mär 2006 (CET)

Einen Teil davon würde ich in die Geschichte Wiens auslagern, die Frage stellt sich aber oft generell, ab wann? so seit 2. Republik?--Joesi 10:58, 21. Mär 2006 (CET)
Habe den Artikel jetzt erst seit längerer Zeit wieder nachgeschlagen und war von dem Abschnitt zur Bevölkerungsentwicklung ein wenig erschlagen, vor allem auch von der Tabelle zu den Umlandgemeinden ;-)
Der Abschnitt wäre mMn auch im Artikel zur Geschichte der Stadt überproportional lang; wie wäre es, ein eigenes Lemma dafür zu schaffen? Und hier nur eine Zusammenfassung stehen zu lassen?
Bitte nicht falsch verstehen: ich weiß die Arbeit, zeit und Mühe zu schätzen, die in dem Abschnitt steckt - aber im Verhältnis zu den anderen Inhalten (Gedankenspiel: was, wenn die auch so lang und ausführlich wären/werden) erscheint er mir zu lang für einen Überblicksartikel zur Stadt. --Tsui 11:19, 25. Jun 2006 (CEST)
Man sollte dies wohl analog zu anderen Staedten in einen eigenen Artikel auslagern. Siehe zB Einwohnerentwicklung von München--LugPaj 16:29, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Review

Mittlerweile Lesenswert, soll aber noch verbessert werden. Vorschläge? -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:38, 28. Jan 2006 (CET)

  • Der Öffentliche Verkehr ist etwas zu kurz geraten. Wien hat immer noch das längste Straßenbahnnetz Europas, die Wiener Stadtbahn wurde bereits 1898 erbaut.
  • Beim Straßenverkehr fehlt der innerstädtische Verkehr. Wo gibt es die meisten Staus?, wo fehlen Parkplätze?
  • Die Universitäten können problemlos in Fließtext umgewandelt werden.
  • Bei der Wirtschaft fehlen die Produktionsbetriebe vollständig. Die einheimischen Banken und Versicherungen dürfen ebenfalls erwähnt werden, sofern sie im ATX-Börsenindex vertreten sind.
  • Die Politik sollte m.E. gleich nach der Geschichte kommen. Zudem würde ich gerne erfahren, welche Parteien in welchen Stadtteilen besonders erfolgreich sind.
  • --Kapitän Nemo 21:08, 29. Jan 2006 (CET)

Werde ich versuchen in den kommenden Tagen umzusetzen. Woher weißt du eigentlich das mit dem längsten Straßenbahnnetz Europas, das würde ich nämlich gerne einbauen - habe aber selbst eigentlich noch nie davon gehört. -- Peterwuttke ♪♫♪ 23:41, 29. Jan 2006 (CET)

Sorry für die Fehlinformation. Der erste Platz gehört der Straßenbahn Sankt Petersburg (285 km Streckenlänge), die Kölner Verkehrs-Betriebe und die Straßenbahn Moskau sind mit 190 km Streckenlänge(!) ungefähr gleichlang wie die Wiener Straßenbahn (188 km Streckenlänge), danach folgen Berlin (178 km), Budapest (156 km), Bukarest (155 km), Leipzig (150 km), Düsseldorf (146 km), Prag (125 km), Warschau (119 km) und Brüssel. In Oberschlesien besteht ein 245 km langes Straßenbahnnetz und das Straßenbahnnetz in Melbourne ist 238 km lang. --Kapitän Nemo 00:21, 30. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist meiner Meinung nach nicht mehr weit von der Exzellenz entfernt. Mir gefällt der Schreibstil besonders gut, bei dem das Lesen sehr angenehm ist und dennoch die nötige Sachlichkeit gewahrt wird. Insbesondere gilt das für den Geschichtsteil, den ich auch sehr gelungen finde. Ein paar Verbesseungsvorschläge habe ich aber:
Mir ist aufgefallen, daß die Wikilinks teilweise recht merkwürdig sind. Hinter den blauen Textstellen verbergen sich manchmal ganz andere Stichworte, z.B. führt "Vielvölkerstaat Österreich" auf "Kaiserreich". Andere Male sind die Links nur etwas abstrakt gewählt: von "erfolglos belagert" zu "Ertse Türkenbelagerung" - das geht sicher auch besser. Apropos: der Titel des Abschnitts, "Auseinandersetzungen mit den Türken", ist mE nach verharmlosend. Und der Abschnitt "Tourismus" sollte vielleicht etwas später kommen.
Der Rest betrifft die Bilder und ist mehr oder weniger Geschmackssache, kann aber bei den unterschiedlichen Browsereinstellungen auch häßliche Effekte in der Formatierung bewirken. Ich würde daher die Bilder aus der Tabelle nehmen und stattdessen an passende Stellen im Text stellen. Außerdem sollten sie nach Möglichkeit rechts stehen, damit Überschriften da stehen bleiben, wo sie hingehören. Besonders der Abschnitt Religion ist bei mir ziemlich verschoben... Und dann noch zwei Bilder im Konkreten: "im Kaffeehaus" zeigt einen Tisch mit einer Tasse Kaffee und einem Glas Wasser. Das könnte überall in der Welt sein, noch dazu nicht einmal in einem Kaffeehaus. Und beim "abendlichen Wien" (oder so ähnlich) sind die vorbeifahrenden Autos ziemlich verschwommen, was ich unschön finde - persönliche Meinung, wie gesagt. Da wären vielleicht neue Fotos angebracht. Also, wer aus der Gegend kommt, möge sich angesprochen fühlen ;) Sentry 21:15, 1. Feb 2006 (CET)

Das Café-Bild habe ich ausgetauscht, für das andere finde ich noch eine Lösung. Grüße-- Peterwuttke ♪♫♪ 22:56, 1. Feb 2006 (CET)

Als störend empfinde ich im Rahmen eines Lexikons Formulierungen wie "dabei ist noch einmal zu betonen"...hier soll doch sachlich informiert werden. Die Distanz zum Sujet fehlt doch sehr. FM

  • Bei Klima sollten genauere Daten zu finden sein, etwa ein Klimadiagramm, Monatswerte Temp./Niederschlag, absolute Maxima/Minima. Bei Landschaft fehlt die Geologie komplett, die einzelnen Donauterrassen von der Praterterrasse aufwärts müssten da schon erklärt werden. Wienerwald und seine Gesteine. Etwas anderes wäre die Flächennutzung: Wieviel % sind Wald/Wiese/Acker/verbaut. Und bei Wirtschaft fehlt so ziemlich alles. Einfach der Reihe nach Durch: Primär: Weinbau, Gemüse, Flächen, Bauern, nach Möglichkeit mit Zahlen. Sekundär: produzierendes Gewerbe, die großen Betriebe, Statistik. Tertiär: die großen Firmen Banken, Versicherungen, Staat/Gemeinde, Statistik. Und: Bilder aus der Tabelle raus! Nicht nur die 08/15-Sight-Seeing-Photos, auch Gemeindebauten (Karl-Marx, ein "neuerer" wie Per-Albin-Hanson, Alt-Erlaa), Gründerzeit-Bau, eines von den neuen Hochhäusern, vielleicht die Donauplatte, und ähnliches. Die Donau-Insel bzw. das Entlastungsgerinne kommt nur beim Fest bzw. der Copa Cagrana vor. Wichtig wäre die Bedeutung als Hochwasserschutz und als Naherholungsgebiet (in welcher Millionenstadt kann man mit der U-Bahn zum Baden fahren?) Kraftwerk Freudenau fehlt wohl auch. Beim Sport trennen zwischen 1. Vereinen, 2. wiederkehrenden Veranstaltungen (Marathon), 3. Sportstätten (Stadien, Trabrennbahn usw.), 4. Volkssport (auf jeden Fall irgendwie gliedern, am besten Fließtext). --Griensteidl 01:01, 5. Feb 2006 (CET)
  • PS: Bei Geschichte fehlt Karl Lueger! Weniger wegen seines Antisemitismus als wegen seiner kommunalen Tätigkeit (er hat viel verstadtlicht usw.). Eine Tabelle mit den Gemeinderatssitzverteilungen seit ca. 1918 wäre auch sehr interessant. Wo gibt es das schon, dass eine Partei fast 90 Jahre bei allen demokratischen Wahlen vorne ist? (Man mag das jetzt gut oder schlecht finden.) Wenn ich es nicht übersehen habe, fehlt auch, dass Wien zugleich Bundesland und Gemeinde ist, der Bürgermeister zugleich Landeshauptmann, der Gemeinderat Landtag. --Griensteidl 01:12, 5. Feb 2006 (CET)

Pieps. tut mir leid, aber ich sehe mich derzeit außer Stande zu den erwähnten Punkten etwas sinnvolles beizutragen. Lediglich das mit der Straßenbahn würde ich mir näher ansehen (bin der Hauptverfasser der Wiener Straßenbahn und des Wiener Straßenbahnmuseums - und das obwohl ich nicht mal aus Wien bin ;-)), aber leider hat Kapitän Nemo seine Quelle nicht angegeben, wo ich weiter recherchieren könnte. Vielleicht kann er das ja noch machen? SG -- Otto Normalverbraucher 21:34, 15. Feb 2006 (CET)

  • Er besitzt eine Diskussionsseite, auf der bereits zahlreiche Wünsche abgearbeitet wurden. Als Quelle empfehle ich entweder die Webseite der LRTA oder die neueste Ausgabe von Jane's Urban Transport Systems, die an vielen technischen Hochschulen einsehbar ist. Es grüßt --Kapitän Nemo 12:33, 17. Feb 2006 (CET)
  • P.S.: Das Streckennetz ist 188 km lang, das Liniennetz 232 km. Beim Liniennetz werden Strecken, die von zwei Linien befahren werden, doppelt gezählt, beim Streckennetz jedoch nur einmal. Gruß --Kapitän Nemo 12:39, 17. Feb 2006 (CET)

Wien als Medienstandort - ORF, Kronen Zeitung, Werbeagenturen, Rosenhügel Filmstudios fehlt noch

Dankesehr, Herr Kapitän! ...und vielleicht hab ich auch mal Lust und Zeit das mit den Medien zu schreiben @unbekannter. -- Otto Normalverbraucher 13:24, 20. Feb 2006 (CET)
Sodala - hab mir nun die Quelle angesehen. Daraus geht allerdings hervor dass es 6 Städte mit längeren Gleisnetzen gibt:
  • St. Petersburg 344 km
  • Sofia 222 km
  • Köln 188,5
  • Melbourne 238 km
  • Mailand 205,5
  • Kattowitz 245 km

Die Frage ist nun, ob da evtl. mit Zweierlei Maß gemessen wird? Mich würde daher interessieren, woher du (Kapitän Nemo) die Info hast, dass St. Petersburg 285 km Gleislänge hat. Denn als ich nachgesehen habe, stand da 344 km. Wird denn da nur bei Wien die Gleislänge erwähnt, und ansonsten die Liniennetzlänge? SG -- Otto Normalverbraucher 13:53, 20. Feb 2006 (CET)

Bei den Straßenbahnnetzen wird mit zweierlei Maß gemessen. Die LRTA sammelt verfügbare Informationen aus Briefen, Zeitungsberichten u.ä. In Deutschland wird die Streckenlänge angegeben, in Russland die Linienlänge. Die Gleislänge ist bei einem doppelspurigen Netz übrigens doppelt so lang wie die Streckenlänge.

  • St. Petersburg 344 km - jedes Jahr werden einige km stillgelegt. (ich besitze keinen Stadtplan von St. Petersburg)
  • Sofia 222 km - Streckenlänge ca. 60 km (auf dem Stadtplan nachgemessen)
  • Köln 188,5 - nach Übernahme der Köln-Bonner Eisenbahn korrekt.
  • Melbourne 238 km - korrekt, aber Melbourne liegt weit weg ("down under").
  • Mailand 205,5 - Streckenlänge ca. 90 km (auf dem Stadtplan nachgemessen)
  • Kattowitz 245 km - Das Straßenbahnnetz in Oberschlesien umfasst mehrere Großstädte von Gleiwitz im Westen bis Myslowitz im Osten (vgl. [10]) und ist somit kein innerstädtisches Straßenbahnnetz. Bis 1939 bestand das Oberschlesische Straßenbahnnetz aus einem deutschen (38 km) und einem polnischen Netz (77 km).
  • Gruß --Kapitän Nemo 01:08, 21. Feb 2006 (CET)

Dankesehr für deine Recherchen! Habe die letzte paar Absätze (mit den ganzen Zahlen) auch auf die Diskussionsseite der Wiener Straßenbahn kopiert, damit man die Quellen, auf denen meine Ergänzungen im Text beruhen, auch dort eingesehen werden können. SG -- Otto Normalverbraucher 01:23, 22. Feb 2006 (CET)

unberechtigterweise

Was genau heißt das Wort "unberechtigterweise" im folgenden Satz?

Bei der „Entnazifizierung“ durch die Alliierten im besetzten Nachkriegswien gingen zahlreiche Kinos unberechtigterweise in die Stadteigene Kinobetriebsanstalt (Kiba) über.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Enteignung dem damaligen Recht entsprochen hat. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Enteignung dem damaligen Recht nicht entsprochen hat. Aber ohne Quellenangabe (etwa Hinweis auf ein späteres Gerichtsurteil) klingt das sehr nach POV.

Wuzel 17:41, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mit unberechtigterweise ist gemeint, dass die Kinos nicht den ursprünglichen (jüdischen) Besitzern (bzw. deren Nachfahren/Erben) zurückgegeben wurden, sondern der Stadt Wien. Die Quelle ist www.artminutes.at (die betreiben ein von der Stadt Wien gefördertes Forschungsprojekt zur Wiener Kinogeschichte, dessen Ergebnisse online einsehbar sind, und scheinbar immer noch erweitert werden.) -- Otto Normalverbraucher 21:06, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jetzt interessiert mich aber auch, in welche Richtung dieser Satz POV suggerieren würde? Gegen Wien? ;-) -- Otto Normalverbraucher 21:07, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Offensichtlich war es der POV der damaligen Machthaber (ob das jetzt die Gemeinde Wien oder die Allierten waren, kann ich nicht beurteilen), dass diese Besitzübernahme berechtigt war, da die Kiba doch wohl extra für diesen Zweck geschaffen wurde. Wer weiß, vielleicht hat sie die Kinos ja auch nur (rechtmäßig) treuhänderisch bekommen, und das Unrecht geschah erst später, als sie Ansprüche der zurückkehrenden früheren Besitzer abgewiesen hat?

Mit artminutes.at meinst Du wohl http://www.artminutes.com/KinTheTop_Chronik.htm , das steht etwas über "Unregelmäßigkeiten". Es steht auch "zahlreiche Prozesse waren die Folge", und "Viele Ansuchen wurde bis heute nicht geklärt". (Das klingt mir sehr nach "weasel words"; das Wort "Ansuchen" mag ich gar nicht, weil das so klingt, als ob da Bittsteller zu ihrer gnädigsten Majestät vorgelassen werden.) Die Prozesse müssen doch mit einem rechtskräftigen Urteil oder Vergleich geendet haben,oder?

Wuzel 14:08, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mehr als das von artminutes.at weiß ich derzeit auch noch nicht. Aber demnächst sollte ich auch im Buch über die Filmgeschichte die Nachkriegszeit "erreichen". Da steht dann sicher genaueres über die Enteignung und (nicht erfolgte) Zurückgabe zahlreicher Kinos. SG -- Otto Normalverbraucher 20:15, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fußballvereine

mMn sollte auch die Admira und Wacker (bzw. Admira/Wacker) erwähnt werden (sind ja ehemalige Wr. Vereine und waren sehr erfolgreich ).Alexxx86 13:48, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Enklave

Wieo soll Wien eine Enklave sein? Ich denke, die Zuordnung zu dieser Kategorie ist falsch. Luns 19:28, 7. Jun 2006 (CEST)

erledigt :) -- Otto Normalverbraucher 01:46, 8. Jun 2006 (CEST)

Klima

Über das Klima sollte es ein bisserl mehr geben z. b. ein Klimadiagramm. Ich hab schon beim ZAMG geschaut, aber keine brauchbaren Daten gefunden. Hat wer eine Idee, wo man da was finden könnte? --Gehkadl 11:48, 14. Jun 2006 (CEST)

Im Jahrbuch der Statistik Austria sollten auch über Wien brauchbare Daten angegeben sein. -- Otto Normalverbraucher 21:01, 14. Jun 2006 (CEST)
Wenn ich irgendwo Daten hätte, könnte ich das gern übernehmen. PerKu 21:28, 14. Jun 2006 (CEST)
Achso, ja ... Ich habe ihnm den Link mit den Daten schon auf seine Disk-Seite geschrieben. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 21:32, 14. Jun 2006 (CEST)
Mir ist das gleich, wer es macht. Ich hätt nächstes Wochenende Zeit (übrigens, bin kein er sondern eine sie ;-) )--Gehkadl 09:55, 19. Jun 2006 (CEST)

So, Bild ist drin. --Gehkadl 22:22, 20. Jun 2006 (CEST)

Anschluß

Im Text steht im moment, dass die meisten Österreicher für den Anschluß waren. Gibts da irgendeinen Beweis dafür? Das Abstimmungsergebnis kann man eigentlich nicht hernehmen, weil die Abstimmung war ja nach der Besetzung und wurde von den Nazis manipuliert (es waren ja offiziell glaub ich ca. 99% dafür). -MrBurns 02:17, 23. Jul 2006 (CEST)

Ganz richtig, es gibt keinen Beweis dafür. Deshalb habe ich das Wort "angeblich" eingeschoben und außerdem einen Hinweis auf die vorherige Besetzung und die NS-Propagandamaschinerie. Benutzer:Wolfgang J. Kraus 24. 7. 2006

Es gibt 412,99999 Mill. Beweise dafür und zwar über die Jahrhunderte betrachtet. Die Deutschen in den österreichischen Ländern hatten nicht anders gedacht und sich verhalten wie die übrigen Nationalitäten (Ungarn, Italiener, Kroaten, usw.) im Vielvölkerreich (siehe auch 1848). Nach Gründung eines (fast) nur von Deutschen bewohnten „Restösterreich” standen die Signale von Beginn an auf Zusammenschluß mit den übrigen deutschen Ländern (war 1871 verwehrt worden). Der Österreicher Hitler hat den Anschluss dann vollzogen. Man sollte nicht nach Beweisen für den (damals gewollten) Anschluss fragen, sondern nach dem individuellen Verhalten in der anschließenden Diktatur, dabei aber die Macht der Propaganda (damals wie heute) und die Machtlosigkeit des Einzelnen nicht unterschätzen. 27.8.07

Im Stichwort Österreich wird darauf hingewiesen, dass die Verfassungsmehrheit des deutschösterreichischen Parlaments im November 1918 nicht nur die Staatsform Republik, sondern auch den Anschluss an Deutschland beschlossen hat.
Aber es ist eine ganz andere, durchaus interessante Frage, ob die Österreicher/innen, die 1933 bis 1938 den Aufstieg des brutalen Unrechtsstaates "Drittes Reich" aus der Loge erleben konnten, das Land im März 1938 aus freien Stücken mit über 95 % Zustimmung den Nazis ausliefern hätten wollen.
Leider wird diese Frage unbeantwortbar bleiben: Hitler ließ die Wehrmacht einmarschieren, bevor Schuschnigg seine Abstimmung durchführen konnte. Musste Hitler Angst haben, der Anschluss würde ein "Minderheitenprogramm" bleiben?
Die Sozialdemokraten hatten jedenfalls den Anschlusswunsch 1933 aus ihrem Parteiprogramm gestrichen; an eine Diktatur wollten sie sich nicht anschließen. Die Christlichsozialen hätten sowieso für Schuschnigg gestimmt. Wären die Nazis schon so stark gewesen, über 50 % auf ihre Seite zu ziehen, so dass Schuschnigg verloren hätte?
Im April 1938 waren die Nazis schon an der Macht, Missliebige im Gefängnis oder in Dachau, Juden ausgeschlossen. Viele Abstimmende werden da wohl schon aus Selbstschutz mit Ja gestimmt haben; in der realistischen Erkenntnis, dass ihr Nein die Weltöffentlichkeit sowieso nie erreichen würde. Jedenfalls gibt es keinerlei Beweis, dass das von den Nazis publizierte Abstimmungsergebnis auch tatsächlich eingetreten ist.
--Wolfgang J. Kraus 20:44, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wiener Kongress

Könnte mal einer der Wiener Ortskundigen bei der Erwähnung vom Wiener Kongress dazuschreiben, in welchem Gebäude genau der stattfand? Im Artikel "Wiener Kongress" steht "Palais am Ballhausplatz". Unter den Wiener Palais ist keines mit dieser Bezeichnung. Gibt es das noch? Wie heißt das heute? Oder welche Funktion hat es heute?--Dr.cueppers 13:12, 2. Sep 2006 (CEST)

- Heute Bundeskanzleramt; Link eingefügt. Wolfgang J. Kraus 22:34, 2. Sep 2006 (CEST)

Danke!--Dr.cueppers 23:10, 2. Sep 2006 (CEST)

Hunnen

Komisch, daß die Hunnen diesem Artikel zufolge nie in Wien waren. Laut Artikel Hunnen waren sie Anfang des 5. Jhs. in Ungarn, aber Mitte des 5.Jhs. in Gallien. --Dunnhaupt 01:12, 16. Sep 2006 (CEST)

Industrie Forschung

Habe versucht den Teil über Unternehmen unter Wirtschaft zu strukturieren. (Liste ist übersichtlicher als Text) Bitte erweitert die Liste....

Ich denke ein Unterabschnitt "Forschung" (entweder bei Bildung oder Witschaft) wäre angebracht um diverse Forschungseinrichtungen in wien & Wien umgebung zu erwähnen (Seibersdorf, Praterreaktor, Universitäre Einrichtungen, ViennaBioCluster, ..), darüber weiss ich aber zu wenig.

Straßenbahnnetz

Es sind derzeit für Wien 188 km Strassenbahnnetz angegeben. Ist das mit oder ohne dem im Juli eingestellten Streckenteil Kagraner Platz - Leopoldau gerechnet? Laurentius Terzic 13:25, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

vermutlich mit, da die 188km schon lange angegeben sind. -- Otto Normalverbraucher 14:33, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Weltstadt, Wien Europa Mitte, U-Bahn-Sehenswürdigkeiten

Wien kann man heute nur in der Werbung als Weltstadt bezeichnen; tatsächlich spielt es nicht in der gleichen Liga wie die "Global Players". Weltstadt war Wien 1870-1914.

"Bahnhof Wien Europa Mitte" wird sicher nicht der Name des Neubaues der ÖBB sein. Erstens wäre die Verwechslungsgefahr mit dem Bahnhof Wien Mitte zu groß, zweitens trägt kein tatsächlicher Hauptbahnhof im deutschsprachigen Raum einen anderen Namen als eben Hauptbahnhof, Hbf. oder in der Schweiz HB abgekürzt. Die Hauptbahnhöfe anderssprachiger Metropolen sind zumeist analog benannt (Amsterdam Centralstation, Praha hlavni nadrazi, Warszawa glavni kolodvor, Milano Centrale ...) Auch im Flugverkehr haben sich Namen wie "Franz-Josef-Strauß-Airport" (für München) oder "Wolfgang-Amadeus-Mozart-Airport" (für Salzburg) nicht durchsetzen können.

Der Hinweis auf die Virgilkapelle und andere unterirdische Funde des U-Bahn-Baues wurde gestrichen, weil für den Tourismus völlig unbedeutend.

Wolfgang J. Kraus 22:19, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Deine Meinung in allen Ehren, aber es bleibt nun mal eine persönliche Ansicht, die nicht einfach in den Artikel übernommen werden kann. Zumindest die Einletung werde ich wieder änderen. Es gibt sogar eigene Organisation (vor allem GaWC) die die Bedeutung von Großstädten untersuchen, Wien ins jedensfalls stets bei den "Weltstädten" dabei - übringens ausschließlich aus politischen Gründen. Wien ist zudem die weltweit wichtigste Kongressstadt, das heißt hier finden weltweit die meisten int. Kongresse statt (sowohl 2004, 2005 als auch wahrscheinl. 2006, davor Nummer 2 hinter Singapur). -- Peterwuttke ♪♫♪ 23:40, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das mit dem Bahnhof habe ich wieder rückgängig gemacht. Wie der Bahnhof heißen wird, ist im Moment egal, das ist der Planungsname und es gibt einen Artikel dazu, der auch verlinkt gehört. Einfach den Link zu einem Artikel entfernen, weil einem der Namen nicht passt - das muss wirklich nicht sein. -- Clemens 23:44, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Landeswappen

In der Rubrik Landeswappen ist derzeit das Stadtsiegel (bzw. Landessiegel) abgebildet. Das Stadtwappen besteht nur aus dem roten Schild mit weißem Kreuz, wie auf der Fahne dargestellt. Nur das Stadtwappen ist z. B. auf "Gemeindebauten", als Teil des Logos der Wiener Linien und als Teil des Logos "Stadt Wien" zu sehen; auch die "Parksheriffs", die Parkscheine kontrollieren, tragen es an ihrer Uniform. Das Stadtsiegel (= Stadtwappen, getragen von einköpfigem Babenberger-Adler) wird - auch von manchen Anwendern im Rathaus - mit dem Stadtwappen verwechselt. 20:47, 11. Dez. 2006 (CET)

Stimmt schon so wie's da ist (verweise dich mal auf das Landesgesetz). Das Siegel schaut ganz anders aus (Ist rund, mit Bezeichnung + Wien + , der Adler schaut auch anders drein...) -- Peterwuttke ♪♫♪ 21:00, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gesetz über die Symbole der Stadt Wien, LGBl. Nr. 10/1998 (www.wien.at):

§ 1. (1) Das Wappen der Bundeshauptstadt Wien zeigt in einem roten Schild ein weißes Kreuz. Diese Form des Wappens darf von jedermann – vorbehaltlich der Bestimmungen des § 5 – verwendet werden.

(2) Das Wappen kann auch in Form eines Brustschildes in der Figur eines schwarzen, golden bewehrten Adlers verwendet werden. Diese Form des Wappens ist der Verwendung durch die Organe der Gemeinde Wien und des Landes Wien vorbehalten.

Hauptverwendungsform im allgemeinen Verkehr daher: siehe Abs. 1! (Wie schon betont: Auch bei der Stadt Wien selbst die am häufigsten verwendete Form.) --Wolfgang J. Kraus 22:58, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fläche

Wien ist nicht die flächengrößte Gemeinde Österreichs, das ist Sölden

Du meinst Sölden (Ötztal) oder? (bitte unterschreiben) --K@rl 18:46, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Es steht allerdins flächengrößte Stadt Österreichs und das ist sie schon, aber sicher kann man das vermerken. --K@rl 18:48, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sport  Ok

zur VfB AW Mödling: zwei der Vorläufervereine (Plural fehlt!)

Unterschiedliche Zahlen

Weiß nicht ob ich was verpasst habe, ist mir nur beim Durchlesen aufgefallen dass die ein paar Zahlen nicht gleich sind, will die aber nicht ändern (vlt. sind andere Quellen richtiger) Ich habe meine Zahlen aus dem statistischen Jahrbuch der Stadt Wien

Okay ich schreib nicht alle auf aber ein paar Unterschiede die mir so auffallen (auch wenn das irgendwie peinlich genau ist)

  • Die Fläche beträgt 414,9 km² statt 414,65 km²
    • Wasserfläche 19,39 statt 19,36
  • Dadurch ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 3980 statt 3983
  • Ausdehnung 22,8km statt 22,4km, 29,4km statt 30km
  • hermannskogel 543m statt 542m
  • bevölkerungsentwicklung ist anders...

Kann mich jemand darüber aufklären? Rage 18:13, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sorry für die späte Antwort - generell muss ich sagen dass ich in letzter Zeit nur wenig Zeit für Themen außerhalb des Filmbereichs habe bzw. mir nehme. Deine Frage beantworte ich aber deshalb, da ich tatsächlich eine Ahnung habe wo der Grund liegen könnte: Letztes Jahr wurde Österreich nämlich komplett vermessen, und das hat das Zentralamt für Geodynamik (oder wie das heißt) ziemlich geschickt angestellt - sie haben nämlich Geräte erfunden, die Österreich größer erscheinen lassen als es ist! Jedenfalls kam bei ihren Messungen raus, dass Österreich ein paar Meter breiter, ein paar Meter länger und ein paar Meter höher ist. Ich weiß nun nicht, aus welchem Jahr die Zahlen im Artikel sind und aus welchem Jahr das Jahrbuch stammt, auf das du dich beziehst. Aber grundsätzlich kann man sagen, dass die aktuelleren Zahlen die richtigen sind, und die aktuellen müssten auch größere/höhere Angaben machen, als die alten. Wenn diese beiden Bedingungen auf das Jahrbuch, das du verlinkt hast, zutreffen, dann dürfte das Jahrbuch die korrekten Angaben haben. Ich kann die verschiedenen Zahlen derzeit jedenfalls nicht näher prüfen und nachverfolgen, aber im Ernstfall sollten die jüngsten Angaben immer am glaubwürdigsten sein - vor allem mit dem Hintergrund der Österreich-Neuvermessung letztes oder vorletztes Jahr, oder wann das war. SG -- Otto Normalverbraucher 01:15, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hier hab ich nochmal meine damalige "Aussendung" zum Thema "Österreich ist gewachsen" gefunden ([11] - war gar nicht so leicht zu finden :)). Österreich ist demnach bereits von 2004 auf 2005 gewachsen. Die Jahrbücher eines Jahres beziehen sich meist auf Ergebnisse des Vorjahres. Demnach wär das Wiener Jahrbuch 2006 das erste mit den neuen Zahlen aus 2005, und alles wäre klar. -- Otto Normalverbraucher 01:26, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Österreich wuchs von 2004 auf 2005 um 12,8 km² (WikiKurier, rechte Spalte, relativ weit unten) -- Otto Normalverbraucher 01:29, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

autochthone Sprachgruppen?

Irgendwie fehlen mir die diversen Sprachgruppen von Wien. Sind auch nicht in Wien verschiedene Gruppen als autochthon anerkannt, wie die Wiener Tschechen und die Ungarn? Gibt es eine Sprachregelung ähnlich wie im Burgenland? Marzahn 12:07, 14. Feb. 2007 (CET) das würde uns noch fehlen --JonnyBrazil 15:12, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

inwieweit würde uns das noch fehlen? --Geiserich77 15:25, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja, übrigens sind in Wien Ungarn, Tschechen, Slowaken und Roma als Volksgruppen anerkannt (Quelle: http://minderheiten.at/) --Geiserich77 15:28, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis Geiserich77. Das sollte auf jeden Fall in den Artikel eingebaut werden, daß solche Gruppen anerkannt sind. Marzahn 19:21, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Sollte vielleicht unter Punkt 4 "Bevölkerung" ein Absatz rein, "sprachliche Minderheiten" oder "autochtone Sprachgruppen" oder so ähnlich? Marzahn 19:26, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Exzellenz-Diskussion 28. 1. - 17. 2. 2007 (nicht erfolgreich)

Kandidatur läuft vom 28. Jänner bis zum 17. Feber 2007

Wien ist Bundeshauptstadt und zugleich Bundesland der Republik Österreich. Die Stadt ist mit rund 1.650.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes, im Großraum Wien lebt mit etwa zwei Millionen Menschen ein Viertel aller Österreicher.

  • Pro Ein toller Artikel, ganz klar: Ja!
  • Pro Ein mittlerweile toller Artikel der meiner Meinung nach exzellent ist. --Highdelbeere 06:09, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • Pro Eindeutig. Ich erkenne keinen einzigen Mängel im Artikel, so ziemlich alles... nein, alles Wichtige ist auf ausführlicherweise beschrieben worden, der Artikel insgesamt hat einen guten Schreibstil und die Bilder passen perfekt. Chapeau. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 21:34, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • leider vorerst Kontra Mir fehlt etwas ganz Wesentliches für Exzellent: Es gibt nicht eine einzige Quellenangabe im Artikel! Bei dieser Bewertungsstufe halte ich das für absolut inakzeptabel. Zumindest für jedes Kapitel muss im Text eine Quelle angegeben werden, hier werden ganze Statistiken ohne Quelle aufgelistet, das geht so nicht. Die Abschnitte "Gesundheitswesen" und "soziale Einrichtungen" sollten vermutlich auch noch mit Inhalt gefüllt werden, die wurden wohl aus Versehen vergessen. Und unter öffentliche Badeanlagen nur ein paar magere Sätze, obwohl Wien mal eine Metropole der Badekultur in Europa war sozusagen, finde ich auch nicht exzellent --Dinah (Signatur nachgetragen von --Geiserich77 15:06, 29. Jan. 2007 (CET))Beantworten
  • Kontra Die wichtigsten Aussagen sind nicht durch detaillierte Quellenangaben (Einzelnachweise) belegt und somit nur schwer nachprüfbar. Stefanwege

16:15, 30. Jan. 2007 (CET)

"fehlende Quellenangaben" sind von diesem Benutzer häufig vorgebrachter Kommentar bei vielen Kandidaten für excellente Artikel Michaelt1964 13:04, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
wenn sie tatsächlich fehlen, hat er da vollkommen recht, exzellente Artikel sollen von herausragender Qualität sein, da sind Quellenangaben für alle relevanten Aussagen ja wohl eine Selbstverständlichkeit --Dinah 13:01, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • contra: ich war ja in letzter Zeit nicht so aktiv, aber dass die Anforderungen an einen Exzellenten derart gesunken sein sollen, kann ich mir nicht vorstellen. Die physische Geographie ist sehr schlecht. Es kommt nicht mal das Wort Wienerwald vor!! Auch die Donauterrassen werden nicht korrekt dargestellt: Das fängt mit der Praterterrasse an etc. etc. Holt mal eure alten Schulbücher raus! Die für das Relief der Stadt nicht unwichtigen Bäche, heute kanalisiert, kommen nicht vor. Vegetation und Tierwelt gibt es auch nicht. Im Geschichtsabschnitt gibt es zuviel Nebensächliches (z.B. Prikryl als Bürgermeister ´45). Allein der Abschnitt Wirtschaft rechtfertigt das contra, womit sich für mich die weitere Beweisführung erübrigt. --Griensteidl 19:53, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten
"das Wort Wienerwald" brauct auch gar nicht vorzukommen! Dieser liegt gar nicht in Wien!!!!! -- Hahndidddl
Ach ja, und den Wald in den Bezirken 13-14 und 16-19 nennt man wie? Wienerwald du Schlauberger. --Geiserich77 18:06, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten


  • Pro sehr guter Artikel! Ausführlich und lebhaft geschildert. Wenn ich nicht schon hier wohnen würde, würde ich mal hinwollen :-) lg Sara --SaraKatharina 16.13, 7. Feber 2007 (CET)
  • Dagegen. (als einer der Autoren vieler Abschnitte). Er ist einfach noch nicht soweit. (Teilweise einfach auch zu lang [142 kB ist einfach nichts, da muss man was auslagern], vieles kommt aber auch zu kurz.)-- Peterwuttke ♪♫♪ 22:50, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Kontra uff. Länge reicht nicht für Exzellent. Ggf. sollte man mal bei www.geologie.ac.at vorbeischauen. Wie schon erwähnt fehlen Flora und Fauna eines ganzen Bundeslandes. Da gibts etwa die Wiener Schnirkelschnecke ([12]) und soweit ich weiß ist Wien noch nicht gänzlich zugepflastert. Der Nationalpark Donau-Auen liegt ja noch im Gebiet. Quellen haben sich eigentlich schon eingebürgert. mfg --Tigerente 18:03, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wie lang muss ein exzellenter Artikel sein? Gibt es Vorschriften? Dieser ARtikel ist ein Übersichtsartikel, der mit vielen, sehr guten Wien-Artikeln verlinkt ist, unter denen nicht wenige das Prädikat lesenswert oder exzellent tragen. Der ARtikel ist übersichtlich strukturiert und gut bebildert. Die Quellenangaben sind auch schon nachgetragen worden. Meinerseits natürlich ein Pro.--Schaufi 21:20, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Servus, sorry schlampig formuliert. Länge allein reicht nicht, aus um als exzellent zu gelten. Naja und vier Referenzen sind schon ein bisserl mager. Ich bleib dabei. mfg --Tigerente 16:29, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Diese Seite ist 143 kB groß – das ist m. E. nicht zu kurz, sondern deutlich zu lang. Auch Überblicksartikel sollten tunlichst noch an einem Abend lesbar sein. Das ist bei einem Umfang, der über 100 kB Text liegt, kaum noch möglich. Daher sollte der Artikel massiv gestrafft werden, bevor möglicherweise noch fehlende Aspekte eingebaut werden. -- Carbidfischer Kaffee? 10:15, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Kontra: Also das Argument Länge ist meines Erachtens völlig die falsche Richtung. Man schaue sich mal in der en.Wikipedia um, wo Artikel über 32 kB (das muss man sich mal vorstellen! 32 kB!) das negative Prädikat „LONG“ bekommen und Geographieartikel im Allgemein hart daran zu knabbern haben. Trotzdem: Viele Bereiche verweisen gut in die inhaltliche Tiefe in ausgelagerten Artikeln; nur Wirtschaft nicht. Für eine Hauptstadt und wichtige Stadt der Europäischen Union reicht die kurze Liste von Unternehmen bei weitem nicht. Einige Dinge der Gliederung sollte auch sachlich gehalten werden: Es heißt nicht "Wanderungsbewegung in den „Speckgürtel“" sondern schlicht Suburbanisierung, punkt. Geo-Loge 10:34, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Also ich hab auf en.wikipedia auch bei sehr langen Artikeln (darunter einige von der liste der Längsten Artikeln) keinen gefunden, wo ein Long-Prädikat steht. Vielleicht haast du das mit dieser Liste verwechselt. Die kürzesten Artikeln in dieser Liste haben ca. 80kB. Auf der englischen Wikipedia gibts sehr viele Artikeln mit 32kB, was ich auch nicht für sonderlich lang halte. Das wird übrigens auch von der deutschen liste, wo die Top 1000 schon bei ca. 60kB anfangen. Bei der deutschen liste liegt Wien übrigens an 51. Stelle udn damit lustigerweise klar hinter der Geschichte der Berliner U-Bahn (163 kB, excellent), knapp hinter Augsburg (144 kB, nicht mal lesenswert), aber noch deutlich vor Berlin (81 kB, lesenswert). -MrBurns 23:39, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Kontra Ich stimme nicht gern dagegen, aber wenn es solch eine Abstimmung erfordert, kann ich nicht drum herum. Wien ist eine große Stadt und war früher sogar noch größer - in vierlei Hinsicht. All das hier zu beschreiben benötigt viel Zeit und viel Arbeitsenergie. Zweifellos wurde bereits von vielen Leuten viel davon investiert, aber das "Thema" ist einfach zu groß, um jetzt "fertig" sagen zu können. Der Artikel ist in vielen Bereichen lesenswert, in vielen Bereichen "ausreichend" und in manchen Bereichen "lückenhaft" bzw. komplett fehlend (für eine genaue Aufschlüsselung, was noch unvollständig oder fehlend ist, kann ein Blick auf die Diskussionsseite Wien schon ganz hilfreich sein, wo ich in den letzten Monaten und sogar schon Jahren immer wieder Sachen hingeschrieben habe, die mir noch abgehen - wobei ich manches bereits selber (teils nur teilweise) erledigen konnte, vieles aber gar nicht). Das geht bei Exzellent natürlich nicht. Hier nun für exzellenz pro zustimmen tu ich nicht "gegen Wien", sondern "für Wien", damit auch in Zukunft noch fleißig am Artikel gearbeitet wird (da es einfach noch nötig ist)! Das mit der Quellenangabe ist übrigens ein interessanter Kritikpunkt, da auch ich, wenn ich Informationen aus anderen Artikeln bezogen habe, häufig auf die Quellenangabe verzichtet habe. So nach dem Motto "die Quellen stehen eh im anderen Artikel". Aber es stimmt natürlich, dass das so nicht in Ordnung ist. Schon garnicht wenns um exzellent geht. Da müssen wir alle in Zukunft sorgfältiger sein. -- Otto Normalverbraucher 01:05, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Zitat aus der Einleitung: "Die Stadt war jahrhundertelang Residenz der Habsburger und entwickelte sich in dieser Zeit zum kulturellen und politischen Zentrum des deutschsprachigen Raums." Und was sagen die Berliner/Hamburger/Münchner/FaMer dazu? Es gab nie nur ein einziges Zentrum im deutschsprachigen Raum. --217.83.21.42 00:31, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Mir fehlen noch Informationen zu den Sprachgruppen in der Stadt und die rechtliche Stellung. Gibt es eine Regelung für autochthone Gruppen wie im Burgenland z.B.? Ich mache mir auch Sorgen um die verschiedenen Punkte die die "contra"s angezeigt haben, das sollte auf jeden Fall verbessert werden um es als exzellent einzustufen. Marzahn 12:21, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Photographer requested deletion from Commons;

-- DuesenBot 03:25, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nochmals zur "vierten Stadt über 2 Millionen Einwohner"

Bin jetzt draufgekommen, warum diese großsprecherische Formulierung zwar formal stimmt, aber dennoch irreführend ist. Wien umfasste um 1910 bereits durch Eingemeindungen administrativ große Teile der urbanen Agglomeration und sogar beträchtliche Teile des agrarischen Umlandes (das ist ja in "Transdanubien" bis heute der Fall). Groß-Berlin wurde aber erst durch Gesetz aus 1920 geschaffen - dadurch stieg die Bevölkerung von 1.9 Mio Einwohnern (1919) schlagartig auf das Doppelte (3.9 Mio). Die amerikanischen Städte (und desgleichen beispielsweise Paris oder Brüssel)sind dagegen nicht durch solche Eingemeindungen erweitert worden und stellen sich daher bis heute als Kombination einer Kernstadt mit de facto zur Stadt gehörigen Umlandgemeinden dar. Ich weiß schon, das ist im Süden Wiens auch der Fall (speziell nach der Rückgängigmachung von Groß-Wien), Aber der Satz mit "Vierte Stadt über 2 Millionen Einwohnern" hat angesichts von Metropolen wie Berlin ocer Chicago wirklich irreführenden und in peinlicher Weise auftrumpfenden Charakter

Robert Schediwy 86.32.128.99 11:43, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es handelt sich meines Erachtens nicht um eine großsprecherische Formulierung, sondern um ein zeitgebundenes Faktum: dass nämlich Wien 1910 innerhalb seiner Stadtgrenzen (also nicht in der Agglomeration) 2,1 Millionen Einwohner/innen hatte, - auf einem Gebiet, das deutlich kleiner war als das heutige Stadtgebiet. Berücksichtigt man, dass das große London damals (und noch viel später) de jure nur aus der kleinen City of London bestand und alle anderen "Londoner" in Nachbargemeinden wohnten (woran erst Jahrzehnte später das Greater London Council etwas änderte) - oder dass das große Paris bis heute "nur" 2 Millionen Einwohner/innen hat, weil alle anderen Pariser jenseits der Stadtgrenzen wohnen, so ist das Faktum auch nicht irreführend.
Man muss allerdings dazusagen, dass dieser Höchststand an Einwohnern nur kurze Zeit bestand und nach 1918 nicht wieder erreicht wurde.
--Wolfgang J. Kraus 17:19, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Zwischen unseren beiden Statements besteht kein wesentlicher Unterschied, bis auf die Schlussfolgerung. Die administrativen Stadtgrenzen stehen eben oft in deutlichem Widerspruch zur realen Größe der Stadt. Wien hat früher großzügig eingemeindet als Berlin, aber natürlich hatte Berlin die Habsburgerstadt in der so genannten "Metropolenkonkurrenz" schon um 1910 deutlich überholt. Ich bin durchaus ein Wiener Lokalpatriot, aber ich finde es nicht notwenig, hier einen irreführenden Eindruck zu erwecken - noch dazu gleich zu Beginn des Artikels. Mir kommt das so ähnlich vor, wie wenn es heißt, "ein Drittel von Wien ist grün" (oder so ähnlich - Werbung vor einigen Jahren). Das hat natürlich auch vor allem mit den adminstrativen Stadtgrenzen zu tun, und sagt nichts über die Grünflächenarmut in den Gründerzeitvierteln.So, wie der Satz dasteht, sehe ich ihn als unnötige p.r.
Robert Schediwy 86.32.128.99 18:36, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bei der Agglomeration gibts genauso Probleme, das genau zu definieren: z.B. wie weit dürfen die Häuser von zwei benachbarten Orten auseinanderliegen, damit diese noch als "gemeinsames Gebiet" gelten. Aber falls jemand genaue Daten dazu hat kann er ja hinzufügen, als wievielte Stadt Wien eine Agglomeration von über 2 Mio. gehabt hat. Und bei Metropolregionen wird ja auch der ländliche Berich mitgezählt, der mit de rStadt nur wirtschaftlich verbunden ist. Sowas kann man mMn auf keinen fall noch zur Bevölkerung der Stadt dazuzählen. Schaut euch dazu ambesten mal die Karte der deutschen Metropolregionen an. -MrBurns 17:17, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Ein konkreter Vorschlag: Der Satz mit den 2 Millionen wäre nach hinten zu verschieben, etwa zur Jahrhunndertwende vom 19. bis zum 20. Jhdt und mit Hinweis auf die vorausschauenden Eingemeindungen der Periode zu versehen. (siehe zu diesen auch der informative Artikel Groß-Wien).In diesem Zusammenhang sollte aber auch die Formulierung "wurde zum kulturellen und politischen Zentrum des deutshsprachigen Raumes" bereinigt werden. Vielleicht einfach durch Einfügung des Wortes "führenden" vor Zentrum. Der deutsche Sprachraum ist ja aufgrund der lockeren Struktur des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation" und des 30jährigen Krieges POLYZENTRISCH geprägt - es gab viele Hauptstädte und Residenzen. Daher auch die viel größere Bedeutung der Regionalmetropolen Hamburg, München, Frankfurt, Leipzig, Dresden etc etwa im Vergleich zum hoch zentralisierten Frankreich. Man könnte ohne Probleme von einer Rolle Wiens als "politisch und kulturell führendes Zentrum bis weit ins 19.Jahrhundert" sprechen. So wie's jetzt dasteht, ist es einfach zu vollmundig.

Robet Schediwy 86.32.128.99 07:38, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

P.S. Habe erst jetzt in den Quelltext hinein gesehen. Da steht doch tatsächlich unter den zuletzt eliminierten Versionen diese alt vertraute Irreführung betreffend der Grünflächen, und zwar sogar mit dem Slogan "die Hälfte von Wien ist grün". Ich kann nur an Wolfgang J. Kraus und alle, die versuchen, mit solchen Jubelmeldungen, Stimmung zu machen, appellieren: Solche Selbstbeweihräucherung dient NICHT den wahren Interessen einer Stadt, und hat in einer ernsthaften Enzyklopädie nichts verloren. Die Wikipedia ist doch kein touristisches Werbemedium - und wenn der Versuch gemacht wird, sie als solches umzufunktionieren, kann das nur nach hinten losgehen!

R.S. 86.32.128.99 08:28, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Was ist mit den Metropolen im asiatischen Raum z.B. Tokio? Laut Wikipedia hat Tokio so gegen 1908 auch schon 2 Mio. Einwohner gehabt. Es wäre eine Überarbeitung des ersten Abschnittes angebracht, da der Artikel sonst unglaubwürdig wirkt.(nicht signierter Beitrag von 89.51.129.220 (Diskussion) )

Cross-Boarder-Leasing

"Hierbei verkaufte die Stadt einen Teil SEINER Infrastruktur an einen...", muss "ihrer" heissen. Lg

danke für den hinweis. erledigt. -- Otto Normalverbraucher 20:49, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Geschichte

Wie ich sehe, leidet dieser Artikel unter derselben Krankheit wie Österreich: der Geschichtsabschnitt nimmt fast ein Drittel des Artikels ein - das ist viel zu lang. Immerhin gibt es ja Geschichte Wiens. Das ist der Hauptartikel, der ist dafür da, ausführlich zu sein. "Wien" sollte demgegenüber nur einen Überblick liefern. Wenn dem hier in der nächsten Zeit nicht vehement wiedersprochen wird, werde ich diesen Abschnitt radikal kürzen. -- Clemens 19:32, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kann ich gut damit leben. --Geiserich77 20:08, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich auch. Peterwuttke hat sich dem Abschnitt einst angenommen, um ihn zu verbessern. Das ist ihm zwar gelungen, aber er ist eben - auch nach meiner Meinung - etwas zu lang für den Hauptartikel. -- Otto Normalverbraucher 22:10, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt habe ich das Ganze einigermaßen reduziert. Den Versionsunterschied findet man hier. -- Clemens 22:03, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ö3

Unter dem eintrag medien musste ich leider feststellen, dass Ö3 unter den in der Argentinierstraße befindenden Radiosendern steht! Das stimmt nicht ganz, Ö3 hat auf seine Funkstation auf der Heiligenstädter Lände im 19. Bezirk! Bitte ändert das, ich mags nicht ändern, weil ich keine Zeit habe!

Danke

Sozialwissenschaft

Sollte nicht Erwähnung finden, dass die gebürtigen Wiener Paul Lazarsfeld und Marie Jahoda, die an der „Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle“ tätig waren, wertvolle Pionierarbeit für die empirische Sozialforschung geleistet haben, unter anderem mit der berühmten Studie über die "Arbeitslosen von Marienthal", die in einschlägigen Standardwerken zur empirischen Sozialforschung (u. a. Diekmann od. Schnell/Hill/Esser) recht ausführlich behandelt wird? --Vheissu 22:40, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Partnerstaedte

Mir ist aufgefallen, das die Liste der Partnerstaedte von der englischen Version abweicht. Leider konnte ich auf die Schnelle keine offizielle Liste der Partnerstaedte finden. Hat irgendjemand eine aktuelle Quelle? Arved 21:54, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

donauinsel/neue donau

"Ebenfalls zum Baden genutzt wird die zwischen der Neuen Donau und der Donau gelegene, über 20 Kilometer lange Wiener Donauinsel."

Die Donauinsel kann nicht zum Baden genutzt werden, sondern nur die Neue Donau. Also sollte man den Satz umändern in:

"Ebenfalls zum Baden genutzt wird die zwischen Hubertusdamm und Donauinsel gelegene, über 20 Kilometer lange Neue Donau."


Religionen

Die Stadt ist Sitz der römisch-katholischen Erzdiözese Wien; Erzbischof ist Kardinal Christoph Kardinal Schönborn.

Kardinal entweder vor oder nach Christoph, aber nicht beides. --Heraklitcnl 10:30, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Wien Nord, Wien Mitte

Benutzer MA2412 hat nichts Falsches eingefügt, war aber zu früh dran. Zwischen den ÖBB und der Stadt Wien wurde vereinbart, folgenden "Abtausch" vorzunehmen, um Stationsnamen zu vereinheitlichen:

Der ÖBB-Bahnhof Wien Nord wird künftig Wien Praterstern heißen, um mit der U-Bahn-Station Praterstern U1, U2 übereinzustimmen.

Die U-Bahn-Station Landstraße U3, U4 wird künftig Wien Mitte heißen, um mit dem ÖBB-Bahnhof Wien Mitte übereinzustimmen.

Die Umbenennungen sind allerdings noch nicht in Kraft getreten.

Als nächstes "Konkordanzprojekt" steht dann 2011 oder 2012 die U-Bahn-Station Südtiroler Platz U1 an, die sinnvoller Weise in "Hauptbahnhof" umzubenennen sein wird. Andererseits muss die derzeitige S-Bahn-Station Südbahnhof bald einen anderen Namen erhalten, da der Südbahnhof ab 2008 abgerissen wird. Zur Wahl stehen meiner Meinung nach "Belvedere" und "Arsenal". --Wolfgang J. Kraus 21:25, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Engländer wissen etwas schon.

Im englishen Wikipedia steht das folgende, Der Text steht hier

International organizations in Vienna

UN complex in Vienna, with the Austria Center Vienna in front, taken from Danube Tower in the nearby Donaupark before the extensive building work

Vienna is the seat of a number of United Nations offices and various international institutions and companies, including the United Nations Industrial Development Organization (UNIDO), the Organization of Petroleum Exporting Countries (OPEC), the International Atomic Energy Agency (IAEA), the Preparatory Commission for the Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty Organization (CTBTO) and the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE). Additionally, Vienna is the seat of the United Nations Commission on International Trade Law's secretariat (UNCITRAL). In conjunction, the University of Vienna annually hosts the prestigious Willem C. Vis Moot, an international commercial arbitration competition for students of law from around the world.

Various special diplomatic meetings have been held in Vienna in the latter half of the 20th century, resulting in various documents bearing the name Vienna Convention or Vienna Document. Among the more important documents negotiated in Vienna are the 1969 Vienna Convention on the Law of Treaties, as well as the 1990 Treaty on Conventional Armed Forces in Europe (CFE).

Vorlage:Seealso

Vielleicht will jemand das ins Deutschen übersetzen? Englisch ist meine Muttersprache.Barbara Shack 12:56, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aufbau und Literatur

Irgendwie fehlen mir bei diesem Artikel Informationen. Ich habe mir mal Berlin angeschaut, da ist das viel ausführlicher und struktuierter dargestellt. Ausserdem ist die Literaturliste für Wien sehr dürftig, im Vergleich zu Berlin. Hat jemand was dagegen wenn das hier ausgebessert und erweitert wird? Marzahn 14:12, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Marzahn, kannst Du das ein wenig konkretisieren? Was gehört ausgebessert, welche Informationen fehlen und inwieweit ist der Aufbau verbesserungswürdig bzw. unterscheidet sich von jenem von Berlin? Da das ein Übersichtsartikel ist, findet man detaillierte Informationen in den entspr. verlinkten Artikeln, es ist also fraglich, ob eine Erweiterung Sinn macht. Schon jetzt ist der Artikel um einiges umfangreicher als der über Berlin, und würde man alles Wissenswerte über Wien hineinstopfen, würde er bald aus allen Nähten platzen und erst recht unübersichtlich werden. Was die Literaturliste betrifft: Berlin ist da überhaupt eigene Wege gegangen und hat sie ausgelagert. Was aber kein Maßstab sein muss, denn bei München, Hamburg oder Bonn ist die Liste auch nicht länger als im Wien-Artikel, weniger ist manchmal mehr. Aber natürlich spricht nichts gegen die Aufnahme von relevanter Literatur über Wien in die Liste, und für einzelne Referenzen haben wir ja noch die Einzelnachweise. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:23, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bild

Ich glaube dass dieses bild http://www.welt.de/multimedia/archive/00233/wien_uebersicht_DW__233664g.jpg ganz gut hier rein pässe, aber ich bin leider noch nicht so vertraut mit dem uploaden von bildern oder dem erwerb derer lizenzen. Wäre nett wenn das jmnd. machen würde

das geht leider nicht. Alle Bilder in Wikipedia unterliegen einer freien Lizenz, können also kostenfrei weiterverwendet werden. Das gilt für das von dir verlinkte Bild nicht. Zu mehr siehe Wikipedia:Bildrechte --schlendrian •λ• 14:01, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wien als Reichshauptstadt

Hey, warum ist im Artikel nirgends zu lesen, dass Wien (neben Berlin) "Reichshauptstadt" war? Eigentlich ist sie es heute noch: Wien ist die Hauptstadt von ÖsterREICH ;-). (Kleiner Scherz)

Im Ernst: Das muss man schon dazuschreiben. Schöne Grüße aus Berlin! --83.181.35.70 00:47, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Auch im Ernst: Bitte um Quellenangabe. Deine Info widerspricht der bisher bekannten Geschichtsschreibung. --Wolfgang J. Kraus 14:21, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Du willst Quellen? Dann bitte hier: Reichshauptstadt. Steht doch dort alles. Von 1438 bis 1918 war Wien sogar Reichshauptstadt [13]. --83.181.32.183 02:05, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dass Wien Residenz von Kaisern, zuerst des HRR, dann Österreichs, war wird ja dargestellt. In welcher Form möchtest Du hier den Begriff "Reichshauptstadt" ergänzen? Und war das jemals so etwas wie eine offizielle Bezeichnung? --Tsui 02:22, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Punkt 1) In welcher Form ich das im Artikel eingefügt haben will, weiss ich ehrlich nicht.
Punkt 2) Die Bezeichnung dürfte sehr "offiziell" sein, siehe hier die zwei Fotos: [14] und [15]. Da steht jeweils "k.u.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien". Ich hoffe, genügend Quellen nachgeliefert zu haben. lg --83.181.32.183 02:41, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Bilderquellen, damit wäre der Punkt 'offiziell' ja geklärt.
Ich könnte mir vorstellen die Bezeichnung mit der entsprechenden Zeitangabe in den passenden Abschnitten zu ergänzen. Also: wann wurde Wien dazu ernannt bzw. in welchen Zeitabschnitten war was genau die offizielle Titulierung. Ich müsste das selbst erst herauszufinden versuchen, vielleicht finde ich in einem Buch etwas dazu ... vielleicht ist auch jemand hier, der sich besser in diesem Teil der Geschichte Wiens bzw. Österreichs auskennt und das parat hat. --Tsui 02:50, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mein Fazit, mehr konnte ich nicht herausfinden:
  • Dass Wien seit 1438 Reichshauptstadt war, kann ich nur hier Geschichte_Wiens#Habsburger und hier [16] belegen, sowie über Google.
  • Ein Fehler von mir: die zwei Fotos titulieren "k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien", das "u" im kuk fehlt. Das bedeutet, dass diese Bezeichnung erst ab dem Ausgleich 1867 gegolten hat (mit dem "u" wäre Wien sodann auch Hauptstadt von Ungarn gewesen, was es damals ab 1867 nicht war). Das Ende dieses Titels war bekanntlich 1918.
Mein Fazit: Wien war von 1438 bis 1918 offiziell "Reichshauptstadt". Zumindest von 1867 bis 1918 war die offizielle Bezeichnung "k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien".
Mehr Informationen kann ich nicht nachliefern. lg --86.33.225.225 12:17, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Äußerung weiter oben beruhte auf einem Flüchtigkeitsfehler. Ich dachte irrtümlich, Du meinst die NS-Zeit, weil Du "neben Berlin" geschrieben hast. Kaiserlich-königliche Reichshaupt- und Residenzstadt war Wien selbstverständlich, Jahrhunderte lang, aber nur 47 Jahre gleichzeitig mit Berlin. --Wolfgang J. Kraus 16:35, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Begriff in Abs. 2 der Einleitung an Stelle des Wortes Residenz eingefügt. --Wolfgang J. Kraus 16:39, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [17]. --SpBot 18:43, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Link repariert. --Invisigoth67 (Disk.) 18:53, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [18]. --SpBot 18:43, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Link repariert --Invisigoth67 (Disk.) 18:53, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Verlagsgruppe News / ÖSTERREICH

LK, die Tageszeitung "ÖSTERREICH" gehört nicht zur Verlagsgruppe News, wie hier fälschlich angegeben!

Postleitzahlen

Wie sieht es eigentlich mit der PLZ 1300 für den Flughafen Wien-Schwechat aus? Gehört diese PLZ organisatorisch nicht auch zu Wien? Zhyniq 00:25, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Review vom 2. April bis 28. Juni 2008

Stand im letzten Frühjahr zur Exzellenz-Kandidatur, allerdings gescheitert. Was fehlt dem Artikel?--Arntantin 20:27, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hast Du bei der entsprechenden Diskussion schon mal nachgeschaut? Jo 13:00, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, aber hier ist es besser den Artikel einzutragen, weil hier einiges besser zu hinterfragen ist.--Arntantin da schau her 18:58, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Arntantin, zweifelsohne ist in den Artikel viel Material gepumpt worden. Soviel, dass er überquillt und doch noch einiges fehlt. Zuallererst eine leserfreundlichere Aufbereitung der Informationen. Weiterhin sind die Gesamtlänge und die fehlenden Einzelnachweise wohl die hauptsächlichen Gründe, warum der Artikel nicht gewählt wurde. Von der Exzellenz-Kritik ist bisher zu wenig umgesetzt worden. Eine Abarbeitungsliste (erstmal nur der Formalia) hat sich hier bewährt:

  • Mit mittlerweile 156 KB ist der Artikel auf Platz 74 von 730.000 aller deutschsparchigen Artikel. Das ist eindeutig zu lang und wurde in der KEA mehrfach bemängelt.
  • Zwar sind einige Punkte ausgelagert, aber viele weitere Punkte lassen sich auslagern und im Hauptartikel leserfreundlich zusammenfassen.
  • Unter den Überschriften "Bildende Kunst", "Philosophie", "Ökonomie" und "Wissenschaft" finden sich einige Namen. Der Zusammenhang bleibt völlig offen.
  • "Einwohnerentwicklung" und "Wanderungen im Speckgürtel" sind viel zu lang (Tabellen) für den Hauptartikel
  • "Söhne und Töchter der Stadt" dagegen besteht nur noch aus den Links auf die Unterartikel. Wer sind denn die vier wichtigsten Wiener aller Zeiten? Die sollten mit zwei/drei Informationen im Hauptartikel genannt werden. Gut gelöst bspw. bei Lörrach oder Braunschweig
  • Bei "Theater und Oper" die Link-Liste hinter "Siehe auch" wirkt auf den Leser wie "Friss oder stirb"
  • "Gesundheitswesen" nur ein Satz, auch die nächsten beiden Absätze sind sehr kurz und lassen sich vielleicht ausbauen oder unter einer Übrschrift subsummieren.
  • "Der Name Wien in Übersee" ist gehört eher ins Wiktionary.
  • Häufige Einheiten m/Meter, km/Kilometer und %/Prozent sollten vereinheitlicht werden.
  • Die "Veranstaltungen", "Internationale Organisationen mit Sitz in Wien" und "Partnerstädte" sind reine Listen und damit nicht lesenswert
  • 15 Einzelnachweise sind eindeutig zu wenig, dafür quellen die Weblinks über und der Leser fragt sich, was davon für ihn hilfreich sein könnte.

Fazit: Hauptproblem ist die zu unterschiedliche Gewichtung der vorhandenen Informationen, die zudem kaum elegant dargestellt werden. Bspw. beschränkt sich die Wiener Wirtschaft doch nicht auf die Landwirtschaft, aber in der Gliederung scheint es so!?! Verschiedene Punkte bspw. Wien in Film oder Literatur fehlen ganz. In ein paar Tagen mehr. Grüße --Thomas W. 13:53, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Den am 5.4.08 erwähnten Kritikpunkten kann ich nur zustimmen. Desweiteren möchte ich hinzufügen, dass folgendes kein einziges Mal erwähnt wird: Falco, evtl. der liebe Augustin, Max Fleischer, Schul- und Wehrpflicht durch Maria Theresia und vor allem Konrad Lorenz. -- Cretaceous Corral 15:47, 18. Apr. 2008 (CEST)

In meinen Augen ist der Artikel nicht mal lesenswert. Mal einige Punkte von unten nach oben:

  • die angegebene Literatur ist ausschließlich auf Geschichte fixiert und teilweise lachhaft: Kronprinzenwerk und eines von 1840!
  • generell ist der Artikel sehr geschichtslastig, auch in Abschnitten wie Schul- und Bildungswesen. Da ist mit Ausnahme der Alma Mater uninteressant, wann die alle gegründet wurden.
  • Der überwiegende Teil des Artikels ist ohne jegliche Quellenangabe geschrieben.
  • Knapp zwei Bildschirmseiten über das Wiener Kino sind zu viel.
  • Kultur ist viel zu listenlastig.
  • Bevölkerungszuwachs, Wanderungs- und Geburtenbilanz in den Wiener Umlandgemeinden: ist verzichtbar, Wanderungsbewegung in den „Speckgürtel“ viel zu aufgebläht.
  • Einwohnerentwicklung ist zu lang
  • Geschichte ist zu lang. Zu viele Details, zu wenig roter Faden.
  • Stadtgliederung ist auch geschichtsversessen.
  • Geographie ist unzureichend: Geologie fehlt, Hydrologie, Flora und Fauna, Vegetation fehlen. Auch sind hier naturgeographische und verwaltungsgliederung durcheinander.
  • das Thema Cross-Border-Leasing ist auch fehl am Platz, verdient höchstens einen Halbsatz unter Politik.
  • Medien und Nachtleben sind recht POV-verseucht.
  • Wirtschaft: Nennung von Firmen recht zufällig (STRABAG?). Fast einziges Thema ist Wien als Osteuropa-Zentrale. Sonst gibts nix? KMU?

Soweit nur mal, ohne den Artikel im Detail gelesen zu haben. Einziger Ausweg, den ich sehe: den Artikel mit schriftlichen Unterlagen vor Augen von Grund auf neu schreiben. Ein richtiger Review = Detailarbeit ist hier fehl am Platz. Da heißts Klotzen. Griensteidl 19:02, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habs geschafft den Artikel von 153 auf 128 127 kb zu kürzen. Hab vor allem auf Demografie Wiens (neu!) und Wiener Küche ausgelagert, manch detailliertes bei Verkehr hab ich gelöscht (da in Einzelartikeln erwähnt), den Abschnitt "Lebensqualität" teils gelöscht und die relevanten Dinge in Geschichte eingebaut (Armut um 1900 bzw. heute große Lebensqualität laut Studie) und den Abschnitt Kino und Film in etwa halbiert (der müsste aber wohl neu geschrieben werden, um die informationseffizienz der eingesetzten wörter zu optimieren). Vor allem Demografie Wiens braucht (wie eigentlich auch Demografie Österreichs und Geographie Österreichs) noch einiges bis viel Zuwendung zur umfassenden Themenabdeckung der Demografie. Ansonsten hab ich noch versucht die Gliederung zu verbessern. Hab einige Abschnitte (so 5-Einträge-Listen-Abschnitte) gestrichen und durch Überschriften ersetzt (v.a. bei Wissenschaft) und andere Abschnitte besser thematisch zu sortieren versucht. Man merkts zwar kaum, aber ich hab sicher 10 Überschriften eingespart, obwohl das Inhaltsverzeichnis fast noch länger aussieht. -- Otto Normalverbraucher 04:01, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Tapferkeitsmedaille, Lob und Zustimmung. Griensteidl 00:04, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Themen "Geschichte" könnte verkürzt und ausgelagert werden zu Geschichte Wiens, da kann man viel mehr ausbauen und ist sinnvoller. Marzahn 01:43, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Flagge in der Infobox

Die englische Wikipedia zeigt eine andere Flagge. Welche ist denn richtig? Vielleicht kann man diese dann auch im jeweils anderen Artikel implementieren. Tomeasytalk 11:22, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die in der englischen WP dargestellte Flagge ist die Dienstflagge. Die Dienstflagge ist die Sonderform einer Nationalflagge, die den Behörden eines Landes vorbehalten ist. Meist unterscheidet sie sich durch ein zugefügtes Staatswappen von der Nationalflagge. Ich würde daher die Flagge auf de als "richtiger" sehen. --Geiserich77 11:50, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nationalflagge? Hier geht es doch um Wien und nicht um Oesterreich. Ansonsten kann ich Deine Argumentation nachvollziehen. Im Falle Deutschlands ist es mit der Dienstflagge naemlich genau wie von Dir beschrieben. Deshalb Frage ich lieber nochmal nach: Weisst Du genau, dass die beiden auf wiki.de/wiki.en gezeigten Wiener Flaggen die normale bzw. Dienstflagge sind, oder hast Du das nur logisch gefolgert? Ich bin auf der englischen Version sehr taetig und wuerde dort gegebenenfalls einen Wechsel vorschlagen. Tomeasytalk 22:59, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, hatte das ganze rauskopiert, brauchst nur Nationalflagge durch Landesflagge ersetzen, die Flaggen kannst du unter Liste der Flaggen österreichischer Länder einsehen. Gruß --Geiserich77 23:03, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Ich habe die Aenderung auf en.wikipedia vorgenommen. Tomeasytalk 17:24, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Budget

Weiß jemand, wie hoch in etwa das Budget von Wien (Land + Gemeinde) ist?

Ich denke, das ist nicht unwichtig. --MrBurns 13:32, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Rathaus

Der Begriff 'Rathaus' ist nirgendwo mit der vorhandenen Seite "Wiener Rathaus" verlinkt, sodass man diese Seite nicht so ohne weiteres finden kann. 87.78.190.218 19:55, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist nun via Bildunterschrift verlinkt. --Invisigoth67 (Disk.) 20:04, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Texte verschieben und kürzen

Die Sätze: „Als vierte Stadt der Welt, nach London, New York und Paris, zählte Wien zwei Millionen Einwohner. Nach Ende des Ersten Weltkrieges hat Wien allerdings rund ein Viertel der damaligen Einwohnerschaft verloren.” sollten in einen Artikel ”Einwohnerentwicklung” verschoben werden; für die Einleitung m. E. zu unwichtig.

Der Text zu Geographie sollte m.E. zur besseren Lesbarkeit auf Wichtiges gekürzt werden: ”Wien ist mit einer Fläche von 414,65 km² die größte und mit ... Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt, aber zugleich auch das kleinste Bundesland Österreichs. 11,3 % seiner Fläche sind überbaut, davon 11,1 % für den Straßen- und 2,2 % für den Schienenverkehr. Der Anteil an Gartenfläche beträgt 28,4 % oder 117,76 km², an Gewässerfläche 4,6 % oder 19,1 km². Auf 1,7 % wird Weinbau (Weingärten) betrieben. Waldflächen bedecken mit 16,6 % und landwirtschaftliche Nutzflächen mit 15,8 % die Stadt und das Land Wien. Die Statutarstadt ist geographisch ein Teil Niederösterreichs, politisch umgeben vom gleichnamigen Bundesland.--92.252.34.162 15:46, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bezirkspartnerschaften

Eigentlich gehören die Bezirkspartnerschaften in die Artikel über die jeweiligen Bezirke und sollten hier nicht unnötig den Artikel aufblasen. --Otberg 08:54, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Richtig. Außerdem sind diese Partnerschaften reichlich belanglos. --Wolfgang J. Kraus 21:45, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
In den meisten Bezirksartikeln steht es ohnehin schon. Ich habe den Abschnitt einmal entfernt. --Otberg 12:21, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wichtige Frage!!!!

Liegt die Schleifmühlgasse abseits von Wien (wenn ja, wie weit?) oder in der Innenstadt?--CRO 20:04, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist zwar kein Auskunftsbüro, aber: Die Schleifmühlgasse befindet sich im 4. Bezirk, beim Naschmarkt, vom zentralen Verkehrsknotenpunkt Karlsplatz drei bis vier Häuserblöcke und somit ca. fünf Gehminuten entfernt. Oder von der Staatsoper zwei Haltestellen mit dem 62er oder 65er (beide sind Straßenbahnlinien). --Wolfgang J. Kraus 22:13, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Straße"

Dieser Abschnitt wankt irgendwo zwischen POV und Tourist-Guide. Vielleicht geht es ja auch ohne Überarbeiten- oder Neutralitäts-Baustein. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 09:11, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sollte jetzt einigermaßen passen... --Invisigoth67 (Disk.) 16:53, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ergänzung zu "Nationalsozialismus"

Wien war, wie im Artikel bereits erwähnt, während des Nazionalsozialismus um einiges größer,

und zwar um 21 Umlandgebiete wie zum Beispiel Kloster-Neuburg, Schwechat usw... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Scoppi (DiskussionBeiträge) 18:52, 24. Nov. 2008 (CET)) Beantworten
Steht alles im Artikel Groß-Wien, der im entspr. Abschnitt verlinkt ist. Der Wien-Artikel selbst stellt dies als Übersichtsartikel nur verkürzt dar. --Invisigoth67 (Disk.) 18:56, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, habe ich übersehen, danke trotzdem...
Der letzte Satz im Abschnitt >Erster Weltkrieg und Erste Republik< sollte, damit's historisch richtig wird, ergänzt werden: Am 12. März 1938 ließ Adolf Hitler, 1933 zum Reichskanzler bestellt, die Wehrmacht in Österreich einmarschieren, um >sein Heimatland an das Deutsche Reich anzuschließen und damit auch< die austrofaschistische Diktatur durch die NS-Herrschaft zu ersetzen. .... Unmittelbar nach dem >Einmarsch (1938) und der Machtübernahme< begannen ...--89.166.173.77 22:42, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vienna Teng

Im Artikel wird darauf hingewiesen, dass "Vienna" in Amerika als Vorname in Gebrauch wäre, und als Beispiel wird auf die Musikerin Vienna Teng hingewiesen. Dies ist jedoch ein Künstlername; und weitere "Viennas" konnte ich nach einer Suche auf der Seite der englischen Wikipedia nicht finden.

Ich glaube daher nicht, dass diese Information stimmt.

Könnte man sie nach Klärung des Sachverhalts entfernen?

Liebe Grüße aus Österreich (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.127.180.86 (DiskussionBeiträge) 11:55, 17. Jan. 2009 (CET)) Beantworten

Wenn es keine Gegenstimmen gibt, werde ich diesen Unterabschnitt entfernen. Hier wird der Vorname Vienna als "very rare" eingestuft und schafft es in den USA nicht mal in die Top 1000. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 12:20, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vor ca. sieben Jahren hat mir jemand aus den Vereinigten Staaten geschrieben, der seine Tochter gerade Vienna getauft hat. (Ich war beim Vienna Tourist Board tätig.) Dass es kein häufiger Vorname ist, versteht sich. Aber auf thinkbabynames.com sieht man, dass in Kanada 2003/2004 je ca. 80 Mädchen auf diesen Namen getauft worden sind; Paris als Vorname tauchte etwa gleich häufig auf. Kein Grund zum Löschen also. --Wolfgang J. Kraus 19:11, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
OK, ich denke, in der jetztigen Form passt es. Ich habe noch ergänzt, dass es sich bei Vienna Teng um einen Künstlernamen handelt. --Invisigoth67 (Disk.) 09:26, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Moskau partnerstadt

wie kommt das moskau nicht dabei ist, im artikel zu moskau ist wien seit ungefähr 1956 partnerstadt 194.208.209.11 20:32, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ist dabei, als Nummer 2. --Peter200 20:34, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

habs gesehen..aber seit 1956, und 1991 erneuert (nicht signierter Beitrag von 194.208.209.11 (Diskussion | Beiträge) 20:35, 8. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Nix wissen wir

Punkt 2.1 Aus keltischer Zeit wissen wir von einem Oppidum... Ich finde, das "wissen wir" sollte ersetzt werden, etwa durch "ist bekannt". Die Beschreibungen sollten meiner Meinung nach aus einem völlig neutralen Betrachtungspunkt und unpersönlich gemacht werden, so das persönliche Wörter wie ich, du, ihr wir nicht verwendet werden. Ist in allen brauchbaren wissenschaftlichen Texten auch so. (nicht signierter Beitrag von 87.186.83.66 (Diskussion | Beiträge) 16:38, 17. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

ich hab das geändert --fl-adler •λ• 16:45, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Kaffeehauskultur stammt nicht von den Armeniern

Die Kaffeehauskultur stammt nicht von den Armeniern. Die Osmanen (größtenteils Türken) vergaßen damals ca.40 Säcke ungerösteten Kaffee bei ihrem Ansturm auf Wien. Die Wiener entwickelten nun ihre Kaffeehauskultur. -- Deniz-Freiburg 16:24, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Womöglich ist das mit den "vergessenen" Säcken eine nette Geschichte, aber eine Quellenangabe zu den Armeniern wäre wünschenswert. --Brunosimonsara 17:25, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Johannes Deodat (oder Diodato), Istanbul um 1640–1725 Leopoldstadt, Patriarch der Armenier in Wien, eröffnete 1685 das erste Wiener Kaffeehaus (Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Band 2, Wien 1993, S. 15). In Istanbul wurde 1554 das erste Kaffeehaus eröffnet, um 1580 gab es auch eines im damals türkischen Ofen (= Buda) (Band 3, S. 409). --Wolfgang J. Kraus 14:49, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Aufgrund der klaren Quellenlage habe ich es im Artkel entspr. präzisiert, da die ursprüngliche Formulierung sehr allgemein gehalten war. --Invisigoth67 (Disk.) 15:58, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

The gap

Warum ist das Hinzufügen eines Magazins aus der Subkulturszene keine Verbesserung des Artikels? Was meint ihr? Um einen Edit War zu vermeiden, würde ich gerne eine kurze Diskussion beginnen. Gruß --Apple Core 18:37, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bei aller Sympathie für die Subkulturszene: Der Artikel Wien ist ein Übersichtsartikel, deshalb würde es den Rahmen sprengen, sämltliche interessanten Bauwerke, Naturdenkmäler und last but not least (Sub)kulturmagazine wie gap, Chelsea Chronicle u.ä. hier aufzuzählen. Wenn The gap tatsächlich relevant gemäß WP:RK sein sollte, wäre vielleicht ein Artikel über das Magazin nicht schlecht. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 18:57, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

spione, spionage

http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5i4a4FFaKhnHHr36_AK4jaxlBH_Ig

gibt genug artikel drüber, vielleicht sollte man das einfügen (nicht signierter Beitrag von 62.178.96.155 (Diskussion | Beiträge) 01:27, 8. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Film

Leider wird auch in Wikipedia (unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wien#Film) der Mythos verbreitet, der 1949 von Carol Reed gedrehte Streifen "Der dritte Mann" sei ein "Spionagefilm". Um es einmal deutlich festzustellen: beim "Dritten Mann" handelt es sich NICHT um Spionage. Der Plot dreht sich vielmehr um einen von Orson Welles dargestellten Kleinkriminellen, der sich mit Penicillinschieberei und - manipulation beschäftigt. MfG -- 81.189.12.2 08:51, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, mit Spionage hat der Film natürlich nichts zu tun. Ich hab's entspr. korrigiert. --Invisigoth67 (Disk.) 11:24, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte im Abschnitt ...

"Sport" den Link von "Wiener Sportclub" auf "Wiener Sport-Club" ändern (einmal stehts da richtig, einmal falsch). --84.142.34.188 00:38, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Schreibweise ist nun korrigiert und Mehrfachverlinkung entfernt. --Invisigoth67 (Disk.) 14:10, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

sprachliche Mängel...

Bloß mal schnell etwas ganz bestimmtes gesucht und korrigiert. Aber: "die hohe soziale und polizeiliche Sicherheit" "Die von Anfang an ungenügende Straßenbahn"... Möchte da jemand mal weiter lesen? -- Robodoc 22:29, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Spanische Hofreitschule

Ich habe mir gestatttet, die "Spanische Hofreitschule" in der Sektion "Museen" zu streichen. Die Spanische Hofreitschule ist eine Vorführung von Reitkunst, aber kein Museum. Das ehemelige Lipizzaner-Museum gibt es nicht mehr. Gugerell 23:45, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fahrrad-Ökoprämie

Den Hinweis auf die "Fahrrad-Ökoprämie" zu löschen ist komisch, die Löschung mit "WP ist kein Newsticker" zu begründen ist noch komischer. Der verweis hat nichts mit Newsticker zu tun, mit gleicher Begründung könnte getrost die Erwähnung von Citybikes gestrichen werden. Was schlecht wäre. Ich bitte die Änderung rückgängig zu machen.--Flakowitsch 14:36, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Prämie für 500 Fahrräder ist ein Strohfeuer (=Aktionismus). Sollte das in größerem Umfang eingeführt werden, wäre es durchaus erwähnenswert. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:13, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, das mit den 500 Rädern könntest du ja ergänzen. Wenn es für dich ein Strohfeuer ist, bleibt dir das unbenommen, gib nur anderen Lesern die Chance sich selbst ein Urteil zu bilden und lass es im Artikel!--Flakowitsch 10:35, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist ja genau das Problem. Wir sind (noch) nicht dazu da, alles mögliche Wissen dazu hier darzustellen, sondern konzentrieren uns auf die wichtigen Punkte. Siehe auch Was Wikipedia nicht ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:40, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bei dem Artikel wirds gelöscht, bei einem anderen Artikel wurde es genehmigt. Also was jetzt? Ich kann dir schon sagen was das Problem ist: Weil du beschließt es wäre Aktionismus, stehts nicht da. Gescheit wäre, wenn du deine Kritik im Artikel ergänzt! --Flakowitsch 16:29, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Siehe Thema Theoriefindung - wo wird das denn bitte genehmigt? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:57, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na du bist lustig, jetzt löschst du es aus allen Artikel und dann fragst du wo das genehmigt wird. Noch ein Tipp: Geh auf die Michael Jackson-Seite und lösch den Hinweis auf das Wien-Konzert, könnt ja auch Newsticker-charakter haben. Leute aus meinem Freundeskreis haben gemeint, dass ich nicht lange bei Wikipedia tätig sein werde. Damit haben sie dich gemeint. --Flakowitsch 21:06, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab ich erst nach diesem Beitrag dort entfernt, war ja auch etwas themenfremd. Ich wäre ziemlich enttäuscht, würdest du wegen dieser Kontroverse gleich den Hut drauf hauen - aber es gibt halt Richtlinien hier in der WP, die gewöhnungsbedürftig sind - so wie dir ist es uns allen sicherlich am Anfang mal gegangen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:42, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser wenig bedeutende PR-Gag (500 Fahrräder!) ist enzyklodädisch völlig irrelevant. So etwas kann man ja in Radlerforen diskutieren. -- Otberg 17:29, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Radwege

Die Formulierung war wertend. Nachdem oft eine Zusammenlegung von Auto- und Fahrradverkehr gefordert wird (Stichwort Aufhebung der radwegbenutzungspflicht), habe ich für mehr Objektivität umformuliert.--Flakowitsch 14:42, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte um Kommentar, warum wieder die wertende Formulierung genommen wurde! --Flakowitsch 10:39, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann in der bestehenden Formulierung absolut nicht Wertendes sehen. Ob ein Radweg auf einer vormaligen Straße errichtet worden ist oder auf einem vormaligen Gehsteig ist ein objektiv feststellbares Fakt, und keine Wertung. Gugerell 21:42, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Fakten habe ich stehen lassen, nur die Formulierungen "aber nach wie vor selten" und "zu Lasten des Fußgängerverkehrs" drücken eine Meinung aus. Deswegen die Änderung.--Flakowitsch 22:57, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sehe ich nicht so. Erstens: Jede Erichtung eines Verkehrsweges - gleich welcher Art - geht auf Kosten von irgendwas. Auf Kosten von Autostraßen, auf Kosten von Gehweg, auf Kosten von Grünland, etc.
Zweitens: In vielen Städten wird versucht, den Fahrrad-Verkehr und die öffentlichen Verkehrsmittel zu fördern und den Autoverkehr zu reduzieren. Daher werden Radwege üblicherweise zu Kosten des Autoverkehrs angelegt.
In Wien ticken die Uhren anders. Hier werden Radwege manchmal auf Kosten der Fußgänger angelegt. Damit der Autoverkehr nur ja nicht behindert wird. Das ist eine Eigenheit bzw. Anomalie der Stadt Wien. Und es ist durchaus legitim und zielführend, in der WP darauf hinzuweisen. Gugerell 00:22, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass das so anders ist als anderswo. Ein Fünftel aller Radwege baulich von der Straße getrennt finde ich in einer dicht besiedelten Millionenstadt nicht "nach wie vor selten" und ich kann mir nicht vorstellen, dass anderswo massenweise Radwege nachträglich baulich von Straßenflächen abgeschnitten werden. Die Formulierung von Flakowitsch war deutlich sachlicher. Die Frage, ob ein Radweg besser baulich getrennt (und dann meistens auf dem Fußweg) oder aufgemalt auf die Straße angelegt werden sollte, gehört definitiv nicht zum Thema "Wien". Vielleicht könnte man wenigstens irgendeinen Testimonial (Die Grünen oder Critical Mass oder so) nennen, der das alles selten und schlimm findet. --Pandarine 09:03, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es wäre zumindest toll, wenn ihr mit Belegen arbeitet, statt persönliche Ansichten ("Ich glaube", "ich finde", "sehe ich nicht so") breitzutreten ;-) Würde die Diskussion auch sicher um 9/10 kürzen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:48, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wäre mir auch lieber, aber wenn es keinen Beleg (oder wenigstens einen Sager) dafür gibt, dass die Situation objektiv schlecht ist, sollte man im Artikel wirklich einfach nur die Zahl nennen. Muss ich wirklich auf der Diskussionsseite auch jede Einschätzung zitierfähig belegen? --Pandarine 11:36, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
wenn diese Einschätzung in den Artikel soll, schon, oder? Wenn diese (anscheinend im Alltag bemerkte) Situation offensichtlich ist, sollten sich auch Belege zur Einschätzung finden lassen, dass a) Fahrradwege häufig zu Lasten der Fußgänger angelegt wurden (ist mir bisher nicht sonderlich aufgefallen) und b) eine bauliche Trennung vom Autoverkehr mit 21% selten ist - wenn mehr als 200km baulich getrennt sind, kann man wohl kaum noch von "selten" sprechen, zumal diese Kilometer auch zusammenhängen und das kein Fleckerlteppich ist... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:03, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Meine Einschätzung ist, dass gesichert nur die Zahl ist und alles andere nicht in den Artikel gehört, so lange niemand einen Beleg liefern kann. Ich habe nichts passendes gefunden. --Pandarine 18:34, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist das neue Foto nicht Beleg genug? Gugerell 19:49, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Für eine pauschale Aussage muss ein Beleg her. Das ist hier so üblich ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:58, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Grünen zum Thema Radweg
Gugerell 22:22, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mal abgesehen davon, dass da wissenschaftliche Quellen zu bevorzugen wären (sonst müsste man wieder mal hinschreiben: Die Grünen kritisieren, dass...) - da gehts doch nur um den Ringradweg? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:25, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht nur um den Ringradweg: Radwege 2
Gugerell 22:28, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Radwege 3
Gugerell 22:32, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, d.h. wir sollen den Grünen ein Sonderrecht einräumen, und ihre politische Meinung in einem Übersichtsartikel darstellen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:50, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Diskussion läuft jetzt schon ziemlich aus dem Ruder, und manche müssen schon zu Zynismus Zuflucht nehmen. Hier eine Zusammenfassung aus meiner subjektiven Sicht:

Jemand (nicht ich) hat im Artikel erwähnt, dass in Wien manche Radwege auf Gehwegen zu Lasten der Fußgänger errichtet werden. Der Satz wurde gelöscht, weil er angeblich wertend wäre. Er war aber nicht wertend, er hat eine Tatsache wiedergegeben, und das ist in der WP erlaubt. Daraufhin hat man eingewandt, das Ganze wäre nicht belegt. Also hat jemand ein Foto eingestellt, auf dem ein auf einem Gehsteig aufgemalter Radweg zu sehen ist. Daraufhin wurde eingewandt, dass eine Quelle der Schriftform bedarf. Also habe ich drei Links eingestellt, die die Existenz von unechten, also lediglich am Gehsteig aufgemalten Radwegen belegen. Es geht nicht um die Kritik der Grünen, die ist in diesem Zusammenhang egal. Es geht um die Frage, warum manche beweisbare Fakten in der WP nicht erwähnt werden dürfen. Welches Interesse besteht an der Unterdrückung mancher Fakten? Vielleicht findet sich ein mutiges Herz, das mir das beantworten kann. ;-) Gugerell 23:07, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich weise dich ein letztes Mal auf reputable Belege und "Keine Theoriefindung!" hin. Tut mir leid, aber verarschen kann ich mich selbst besser. Können weiterdiskutieren, wenn du plausibel begründen kannst, wieso deine Einfügungen nicht grob diesen beiden Richtlinien widersprechen. Bis dahin. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:11, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin Wiener und gehe fast täglich an Radwegen vorbei, die am Gehsteig aufgemalt sind. Aber dem Braveheart soll ich mittels wissenschaftlicher Publikationen beweisen, dass sie existieren. Das ist jetzt nur mehr skurril, bzw. ein reines Machtspiel. Ich gebe auf und bin aus dieser Diskussion draussen. Gugerell 23:24, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Verlinkte Artikel zu lesen ist dir offensichtlich nicht möglich. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:24, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

@Braveheart: Dein edit zu "davon sind 21%[8] vom Autoverkehr baulich getrennt, davon 11,44 % auf Gehsteigen[9]" würde ja bedeuten, dass nur rund 2% auf Gehsteigen sind (11,44% von 21%), dem ist aber nicht so. Außerdem erscheint der vergleichsweise hohe Prozentsatz von Mischflächen wegen der Gefährlichkeit durchaus relevant. --Brunosimonsara 13:06, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wie "scheint"? Muss doch wissenschaftliche Auseinandersetzungen zu dem Thema geben... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:33, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Kümmere dich vorrangig um deine unwissenschaftliche Ausdrucksweise (s. oben) und um den Bedeutungsunterschied zwischen "erscheinen" und "scheinen". Relevanz kann nicht "wissenschaftlich" festgestellt werden. EOD --Brunosimonsara 15:19, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenns hier nur um Relevanz ginge... naja, vielleicht kann man das Thema wieder anreißen, wenn man sich mit den Arbeitsgrundlagen der Wikipedia näher beschäftigt hat... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:58, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Radwege in Wien

Oh, der Herr Braveheart betätigt sich schon wieder als Zensor. Wäre doch unglaublich, wenn in der WP eine Karte der Radwege in Wien erscheinen würde. Der Untergang des christlichen Abendlandes. Aber zum Glück schützt uns Braveheart vor solchen Perversionen. Gugerell 01:17, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das Argument "da sie die Übersicht behindern" ist völlig unsinnig. Leider ist aber die Karte äußerst wenig informativ. --Brunosimonsara 07:52, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, sie ist eh weg. Gugerell 08:19, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das Denkmal vor demSchloss Oranienburg

nennt sich laut google Die Mahnende und stammt von Fritz Cremer. Nach meinen Briefmarkenkatalogen steht das Denkmal in Wien, allerdings habe ich keine Informationen über den Wiener Standort gefunden. Kann das jemand aufklären? Danke und Gruss --Nightflyer 12:42, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich die von dir zitierte Quelle (andere habe ich nicht gefunden) richtig verstehe, dann hat Fritz Cremer sowohl das Denkmal in Oranienburg geschaffen, als auch das Mahnmal am Wiener Zentralfriedhof. Die schauen sehr ähnlich aus, sind aber zwei verschiedene Werke. Gugerell 13:32, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hier eine Information zu diesem Mahnmal, und hier ein Plan (PDF, 3,4 MB). Gugerell 13:51, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und hier das Commons-Foto des Mahnmals am Zentralfriedhof samt Geodaten. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:19, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Zur Info, ergoogelt: Das Original steht in Wien, Oranienburg ist ein Abguss [19]. Den Bildern nach hielt ich die Figuren für Stein, davon ein Abguss wird wohl aus Beton sein? Gruss --Nightflyer 19:46, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Donauwalzer vs. An der schönen blauen Donau

Nachdem das Werk An der schönen blauen Donau heißt, sollte man auch diesen Namen verwenden. Der Originaltitel ist nicht gerade unbekannt und schließlich ist das hier eine Enzyklopädie. Oder nicht? --Flakowitsch 13:45, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, weil die Häufigkeitsklasse bei Donauwalzer zwar 19 ist, damit die HK von "An der schönen blauen Donau" mit 20 kaum übertrifft. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:58, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich rate dazu, den jeweiligen Kontext zu beachten. Der Kurztitel Donauwalzer entspricht dem allgemeinen Sprachgebrauch in Österreich; der komplette Werktitel wird nur zitiert, wenn es besonders feierlich sein soll oder um musikfachliche Texte geht. Bei den Stichworten Donauwalzer, Walzer, Wiener Walzer und Wiener Musik hat der längere Titel seinen Platz. Wenn es darum geht, die inoffizielle Landeshymne zu erwähnen, reicht Donauwalzer völlig aus. (Genau so, wie wir das Internationale Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, IAKW, zumeist als UNO-City erwähnen.)
Wenn ich Diskussionen richtig verfolgt habe, sind in die Zählungen zu den in WP verwendeten Häufigkeitsklassen österreichische Medien kaum oder nicht einbezogen. Diese HKs würde ich daher hier als Argument nicht verwenden.
--Wolfgang J. Kraus 16:55, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das machst du dann am besten hier aus, ob das Gültigkeit hat. Bis dahin geh ich schon davon aus. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:59, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Name

Der Dialektname ist wichtig, verstehe nicht warum das unerwünscht ist, deshalb einfügen: (standarddeutsche Aussprache: [wi:n], lokales Wienerisch: [wi.n], Dialekt: [wean])

Es fehlt jeglicher Beleg für diese Behauptungen. Wenn ich das richtig interpretiere, gibts auf einmal ein Wienerisch als Schriftsprache und den Dialekt vom Dialekt? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:50, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist doch so, dass im Österreichischen Wien kürzer ausgesprochen wird, nämlich kurz oder halblang als [w.in] und im Dialekt [wean]. Ich persönlich bin nicht so recht glücklich darüber, dass es diese boarische Wikipedia gibt, die Österreich ungefragt vereinnahmt und dass man so den Dialekt ins Eck schiebt. Darum sollte man in der deutschen Wikipedia zumindest die regionale und die dialektale Ausprache des Namens aufnehmen. Nicht? Oder was meinst du? (nicht signierter Beitrag von 80.120.180.246 (Diskussion | Beiträge) 23:03, 21. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Naja, das gehört anhand von Wikipedia:Belege nachgewiesen, dass das auch tatsächlich so ist (wie auch bei deinen Einfügungen in Städten Vorarlbergs). Ob "Wean" in die Einleitung muss ist fraglich, keine Ahnung obs davon von den Sprachfuzzis Regelungen gibt, wann wie wo welche Aussprachen angezeigt werden sollten. Is ja nicht so weit verbreitet wie etwa Kölle. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:09, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
„Wean“ ist selbst in Wien sicher nicht so verbreitet, dass es unbedingt Platz in der Einleitung finden muss. -- Otberg 09:06, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Klimatabelle

In Wien erreicht es im Sommer weit über 19, sogar weit über 25 Grad Celisus, speziell im Juli wurden 2009 Temperaturen über 30°C gemessen. Ich schlage eine Überarbeitung des Klimadiagrammes vor.

Benutzer:Controller60, 20:56, 27. 10. 2009 CET

Bemessungsgrundlage ist nicht der Tageshöchstwert, sondern der mittlere Temperaturwert, daher ist das Diagramm korrekt. Siehe auch [20]. --Invisigoth67 (Disk.) 21:29, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Nochmals Größe von Wien

Hier auf der Disk im Abschnitt Unterschiedliche Zahlen wurde das Thema Größe von Wien (im weiteren: Größe von Österreich) schon mal diskutiert. Da ich in der Liste der Hauptstädte Europas über Wien = 415 km² gestolpert bin, habe ich mich gewundert: In der Schule lernte meinereine noch Wien hätte 414 km², das hat sich als Wert in meinem Kopf eingebrannt. Also auf die Suche begeben und da finde ich nun unterschiedlichste Angaben:

  • Wie gesagt, Liste der österr. Hauptstädte: 415 km² (wobei es sich bei den Angaben in der Liste um auf ganze Zahlen gerundete Werte handelt) - also um ca. 1 km² größer als ich anno dazumals gelernt hatte;
  • in der Infobox des Artikels Wien steht: 414,89 km²;
  • im Abschnitt Geografie steht dann unterschiedlich von der Infobox: 414,65 km²
  • Wien auf einen Blick - Statistiken weist 414,9 km² aus;
  • der in der Statistik in der Zeile nebenstehende link führt im weiteren zu → Stadtgebiet, Gewässer und Wetter - StatistikenStadtgebiet Überblick und besondere Entwicklungen: (pdf) (rtf): In dem Dokument wird wiederum, wohl aufgerundet, von den bekannten 415 km² geschrieben.

Zwei Fragen ergeben sich für mich daraus:

  1. Welcher Wert ist denn nun (neben dem in jedem Fall auf ganze Zahlen aufgerundet richtigen Wert von 415 km²) der richtige? 414,65 km² wie im Abschnitt Geografie? 414,89 km² wie in der Infobox? Sind 414,9 gerundete 414,89 km²?
  2. Hängt der unterschiedliche Wert zwischen früher gelernten gerundeten 414 und heute gerundeten 415 km² mit dem im eingangs erwähnten Abschnitt Unterschiedliche Zahlen erklärten Größenwachstums Österreichs aufgrund neuer Meßmethoden zusammen?

Danke für Aufklärung von Wissenden! --Elisabeth 20:44, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Fahrrad in Wien

Mir ist aufgefallen, dass im Absatz Fahrrad etwas nicht stimmen kann. Es ist die Rede von insgesamt "etwas mehr als 1.100km" Radwegen, davon sind 164 km Einbahnen "ausgenommen Fahrräder". Diese 164 km werden im Text als 16,31% des gesamten Radwegenetzes ausgewiesen, was irgendwie nicht stimmen kann. (sollten in etwa 15 % sein)

Wenn du deinen Beitrag unterschreibst, rücke ich noch im Morgengrauen aus, um die Radwege entsprechend zu kürzen - oder zu verlängern? Das muss ich noch überlegen, --Volker Paix... 23:01, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Glanzzeit

Am Ende steht im Satz über die kulurelle Bedeutung Wiens, dass diese bei der Musik in die Wiener Klassik gipfelte. Man muss aber Schubert aus der Klammer streichen, der Epochenbegriff "Wiener Klassik" - in Abgrenzung zur "Weimarer Klassik" umfasst die Komponisten W. A. Mozart (aus Salzburg, damals nicht einmal Teil Österreichs), J. Haydn und L. v. Beethoven (Bonn). Würde generell Wiens Bedeutung in der Musik nicht auf die Wiener Klassik reduziert wissen, der Satz sollte umformuliert werden. (nicht signierter Beitrag von 84.112.42.201 (Diskussion) 23:21, 30. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Einwohnerzahl

Laut http://www.statistik.at/web_de/presse/055278 - beträgt Wiens Einwohnerzahl mit 1.1.2011 genau 1.713.957 Ew. Sollte man im Text ergänzen. (nicht signierter Beitrag von 217.149.224.126 (Diskussion) 12:47, 18. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Wurde bereits erledigt. – PsY.cHo, 16:05, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt wieder aktualisierte Bevölkerungszahlen (Stand lt. Registerzählung der Statisik Austria vom 31. 10. 2011: 1.724.381 Einwohner Hier der Link: http://www.statistik.at/web_de/presse/059977 Sollte adaptiert werden. Ich bin kein erfahrener Wiki-Editor, fände es aber gut, wenn der Artikel möglichst aktuell wäre. Danke! -- 85.220.21.25 11:22, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Einwohnerzahlen, werden für ganz Österreich nach den Volkszählungen und nicht nach dem ZMR der Statistik Austria angegeben, da das auch verschiedene Grundlagen der Meldungen sind. Deshalb wird die EZW vom 1. 1. 2011 angezeigt. K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:44, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Aber die Registerzählung ersetzt ja die traditionellen Volkszählungen (erstmals eben per 31.10.2011). Das sind also genau jene Daten, die jetzt auch zur Feststellung von Mandatsverteilungen,... herangezogen werden. Ich zitiere: "Das Registerzählungsgesetz BGBl. I Nr. 33/2006 vom 16. März 2006 stellt eine Zäsur in der Geschichte der Volkszählungen in Österreich dar. Erstmalig werden die Informationen nicht von den Bürgern und Bürgerinnen eingeholt, sondern den vorliegenden Verwaltungsregistern entnommen. Die erste registergestützte Volkszählung (Registerzählung) ist für das Jahr 2011 mit Stichtag 31.10. vorgesehen. Als Vorbereitung dazu fand eine Probezählung mit Stichtag 31.10.2006 statt." Quelle: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/volkszaehlungen_registerzaehlungen/index.html. Ich möchte nicht "picky" wirken, aber ich denke schon, dass das jetzt die Datenbasis ist, die offiziell verwendet werden sollte. -- 85.220.21.25 12:15, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

M.E. ist es müßig, über Einwohnerzahlen zu diskutieren, da sie einem ständigen Wandel unterworfen sind. Nur, wenn krasse Fehlzahlen festzustellen sind, muss dies im Diskussionsforum dargestellt werden. Die aktuelle Angabe entspricht z.Zt. aber exakt der angegebenen Quelle, die ihrerseits sicher nicht infrage gestellt werden kann.--91.21.12.5 13:29, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Infobox – Collage Sehenswürdigkeiten

Gehört die Collage Sehenswürdigkeiten in die Infobox? Meiner Meinung nach ist es unüblich, in der derartige Collagen in Infoboxen einzufügen. Die Infobox zieht sich ohnehin schon in die Länge. – PsY.cHo, 06:01, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Etymologie

Schön, daß meine private Vermutung, die sich bei der Lektüre der entsprechenden Artikel in der WP ergab, nämlich daß der Städtename Wien (< ahd. Wēnia) seinen Ursprung in keltoromanisch Vedunia haben muß (ursprünglich wohl der Name des Wienflusses, im Sinne von „Waldfluß“, wie ganz richtig im Artikel steht), sich jetzt bestätigt hat und mit Quelle im Artikel steht. Nun ist mir aber seinerzeit auch folgendes aufgefallen, das diese Erklärung zu bestätigen scheint:

Auf Tschechisch heißt die Stadt Videň, auf Slowakisch Viedeň, auf Polnisch Wiedeń, jedoch ist der Bezug auf den gleichnamigen Gemeindebezirk Wieden ungeklärt.

Jedem, der die Lautgesetze der slavischen Sprachen kennt, sollte hier sofort auffallen, daß sich die genannten Namen der Stadt in den drei großen westslavischen Sprachen auf ein frühslavisches *Vědŭnjĭ (< *Wēdunju) zurückführen lassen (eine andere Rekonstruktion ist m. W. gar nicht möglich). Dies sieht nun genau wie ein Lehnwort aus einem lateinischen *Vedunium oder *Vedunius aus! (Merkwürdig ist hier nur der Genuswechsel: Erwarten müßte man eigentlich *Vědŭnja. Allerdings gibt es hier eine Parallele: Der Name der Stadt Rom taucht im Slavischen als *Rjimŭ < *Rjūmu auf. Leider kenne ich mich in der slavischen Morphologie nicht gut genug aus, um diesen überraschenden Unterschied erklären zu können. Vielleicht handelt es sich in Wirklichkeit um den Genitiv Plural eines ā-Stammes. Interessanterweise findet man hier eine Variante Vidnya aus dem Romanes, die evtl. einem slavischen Genitiv Singular entstammt.) Das muß doch auch schon anderen Leuten aufgefallen sein. Leider kenne ich hierzu keine Quelle, daher stelle ich es mal hier rein. --Florian Blaschke 23:20, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sport

Als alter Fußball-Fan möchte ich ein paar Ungenauigkeiten bzw. Fehler im Abschnitt Sport kritisieren:
Dass erst 1965 mit dem LASK erstmals ein Verein, der nicht aus Wien stammt, österreichischer Meister wurde, liegt nicht daran, dass die Wiener Vereine jahrzehntelang so dominant waren, sondern vielmehr gibt es erst seit 1949 eine wirklich gesamt-österreichische Fußballmeisterschaft. Davor gab es immer nur Vereine aus Wien in der höchsten Spielklasse. OK, es hat weitere 16 Jahre gedauert bis eine Nicht-Wiener Mannschaft österreichischer Meister werden konnte - aber in den Jahren vor 1949 durften sie einfach nicht!
Auf der Seite der Österreichischen Fußball-Meister ist das gut nachzulesen.

Weiters ist der Satz "Das größte Fußballstadion Wiens, das Ernst-Happel-Stadion, steht mit seinen 49.825 Plätzen exklusiv der österreichischen Nationalmannschaft seit 1931 zur Verfügung." inhaltlich nicht korrekt. Richtig ist, dass es dieses Stadion seit 1931 gibt, aber:

  1. Es hat 50.865 Plätze (Siehe Ernst-Happel-Stadion)
  2. Es gibt diese Anzahl an Plätzen erst seit dem letzten Umbau im Jahr 1986 (davor waren es wesentlich mehr, 1956 - 1965 max. 92.708)
  3. Es ist nie (zumindest nicht seit ich es kenne und das sind immerhin schon fast 40 Jahre) exklusiv der österreichischen Nationalmannschaft zur Verfügung gestanden, sondern es finden hier auch Europapokalspiele, Spiele bei der EM 2008 auch ohne österreichische Beteilgung und früher auch Meisterschaftsspiele (vor allem von Austria Wien) statt.

Ob es eines der wichtigsten Fußballstadien Europas ist, darüber könnte man diskutieren. Vielleicht war es das einmal vor mehr als 50 Jahren ... (nicht signierter Beitrag von Dächsle (Diskussion | Beiträge) 17:44, 25. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Stadtstaat

Dass Wien ein Stadtstaat ist, sollte noch ergänzt werden (Quelle: [21]). --Dein Freund der Baum 23:21, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wien ist weder ein souveräner Staat noch ein Gliedstaat ... Gugerell 23:39, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
"Lustig" irgendwie, dass derartiges ausgerechnet auf wien.gv.at, "© wien.at: Magistrat der Stadt Wien, Rathaus, A-1082 Wien", verbreitet wird. Übrigens ist diese Behauptung auch in Stadtstaat#Nichtsouveräne Stadtstaaten vertreten. Und auch in der Einleitung von Stadtrat. --Elisabeth 01:17, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Stadtstaat ist ein Begriff, der hauptsächlich in der deutschen Politikwissenschaft Verwendung findet. Da Wien in dieser Hinsicht einen Einzelfall in Österreich bildet (im Gegensatz zu Deutschland [Berlin, Hamburg, in gewissem Umfang auch Bremen]), ist eine solche diffenrenzierung zwischen Flächenstaaten und Stadtstaaten nicht üblich. Wien ist aber, wie alle anderen Länder auch, sehr wohl ein Gliedstaat:
Das B-VG hat für die Länder zunächst die Bedeutung, daß es nicht nur die Grundzüge der Organisation des Bundes bildet, sondern auch die dem Wesen eines Bundesstaates gemäße Aufteilung der staatlichen Funktionen auf den Bund (als Oberstaat) und die Länder (als Gliedstaaten) regelt und überdies die verfassungsrechtlichen Grundzüge der Organisation der Länder selbst enthält (VfSlg. 5676/1968).VfGH (VfSlg. 11669/1988)
M.E. sollte man den Begriff Stadtstaat aufgrund der absoluten Ungebräuchlichkeit sowohl in der breiten Öffentlichkeit, als auch in der Wissenschaft meiden. Ein Verweis darauf, dass Wien sowohl Land (und damit Gliedstaat), als auch Statutarstadt ist, genügt aus meiner Sicht daher völlig. Dass der Begriff nun ausgerechnet auf der Seite der Stadt Wien selbst auftaucht finde ich befremdlich. Wenn man aber meint, das unbedingt festhalten zu müssen, dann würde ich dafür plädieren, es im Text und nicht in der Einleitung zu platzieren, ganz einfach aus dem Grund, dass man dazu etliche Erklärungen (Gliedstaatlichkeit, nicht souveränes Völkerrechtssubjekt etc.) anhängen müsste.--Glorfindel Goldscheitel 18:17, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nur zum Vergleich auch Vorarlberg hat in seiner Landesverfassung im §1 stehen, dass es ein Staat in Österreich ist. Also so abwegig ist das wieder nicht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:17, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Habe die Info genau aus dem von Goldfindel Goldscheitel genannten Grund nicht selbst ergänzt. Wäre nun auch dafür, dass die Info nicht in der Einleitung, aber doch im Artikel irgendwo erwähnt werden sollte. Kenne mich selbst allerdings zu wenig mit den "etlichen Erklärungen" aus, die mit einer Erwähnung verbunden wären. --Dein Freund der Baum 23:26, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nur zur Info. Auch bei Vorarlberg wurde es gleich am Anfang so erwähnt (auch nach Diskussionen ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:23, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Habe den Schreibfehler (dass wie sowohl Land.....) korrigiert in: dass Wien sowohl Land....--91.21.39.215 14:41, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Wien ist (bekanntlich) anders:
Verfassung der Bundeshauptstadt Wien (Wiener Stadtverfassung – WStV):

ERSTES HAUPTSTÜCK

WIEN ALS GEMEINDE UND ALS STADT MIT EIGENEM STATUT

1. Abschnitt

Rechtliche Stellung, Gebiet und Personen

§ 1
(1) Die Bundeshauptstadt Wien ist eine Gebietskörperschaft mit dem Recht auf Selbstverwaltung. Sie ist eine Stadt mit eigenem Statut; neben den Aufgaben der Gemeindeverwaltung hat sie auch die der Bezirksverwaltung zu besorgen.
(2) Die Verfassung des Bundeslandes Wien ist im Zweiten Hauptstück enthalten.

[...]

ZWEITES HAUPTSTÜCK
(Landesverfassungsrecht)

WIEN ALS LAND

1. Abschnitt

Organe der Gesetzgebung und Vollziehung

§ 113
(1) Der Gemeinderat der Stadt Wien ist auch Landtag für Wien. Die vom Gemeinderat eingerichteten Ausschüsse und Kommissionen sind auch Ausschüsse und Kommissionen des Landtages.
(2) Die Gesetzgebungsperiode des Landtages fällt mit der Wahlperiode zusammen.

§ 114
Der Bürgermeister ist auch Landeshauptmann, der Stadtsenat auch Landesregierung und der Magistratsdirektor auch Landesamtsdirektor für Wien im Sinne des Bundes-Verfassungsgesetzes. Der Wiener Magistrat ist für Wien auch Amt der Landesregierung.

§ 115
Stadtsenat, Bürgermeister, Magistratsdirektor und Magistrat haben ihre Bescheide im Wirkungsbereich der Landesverwaltung als "Wiener Landesregierung", "Landeshauptmann von Wien", "Landesamtsdirektor von Wien" und "Amt der Wiener Landesregierung" zu erlassen.

2. Abschnitt

Gesetzgebung

Erfordernisse der Landesgesetze für Wien

§ 116
(1) Zu einem Landesgesetz ist der Beschluß des Landtages, die Beurkundung durch den Landeshauptmann, die Gegenzeichnung durch den Landesamtsdirektor und die Kundmachung durch den Landeshauptmann erforderlich.
(2) Die Mitwirkung des Bundes an der Landesgesetzgebung richtet sich nach bundesverfassungsgesetzlichen Bestimmungen.
(3) Die Kundmachung der Landesgesetze für Wien ist im "Landesgesetzblatt für Wien" vorzunehmen.
(4) Verfassungsgesetze und in einfachen Gesetzen enthaltene Verfassungsbestimmungen sind ausdrücklich als solche ("Verfassungsgesetz", "Verfassungsbestimmung") zu bezeichnen.

(Disclaimer: Keine URV, da Gesetzestext.) --Elisabeth 10:07, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ergänzend zu Elisabeth:
Im Titel der Wiener Verfassung wird das Land Wien nicht erwähnt.
Im Text sind vorerst über 110 Paragrafen der Stadt Wien gewidmet, bevor sich ca. 30 weitere mit dem Land Wien befassen.
Der Überschrift des Abschnitts, "Wien als Land", folgt keine Definition dieses Landes, nicht einmal ein direkter Verweis auf die am gleichen Tag (10. November 1920) in Kraft getretene Bundesverfassung, in der Wien als Land aufscheint.
Ein Stadtstaat sieht in der juristischen Konstruktion wohl etwas anders aus. Wien hat sich nie als solchen bezeichnet; die nunmehrige Nennung des Begriffs auf wien.gv.at hat keine Tradition. In der Ersten Republik wurden im Rathaus praktisch nur die Organbezeichnungen der Stadt verwendet; auch in der Zweiten Republik war dies in den ersten dreißig Jahren zumeist so. Es hieß also nicht "Landeshauptmann XY", sondern "Bürgermeister XY als Landeshauptmann". Erst in den letzten Jahren hat sich das anscheinend geändert. --Wolfgang J. Kraus 14:02, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hat schon jemand probiert, über das Kontaktformular auf der wien.gv.at-Seite zu erfragen, wieso diese Formulierung gewählt worden ist? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:24, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Anfrage soeben abgeschickt. --Wolfgang J. Kraus 15:05, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank - eigentlich wollt ich das dann machen, aber is so auch ok ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:11, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Text der Anfrage: Würden Sie mir bitte sagen, worauf sich der von Ihnen hier zitierte Begriff Stadtstaat bezieht? In der Wiener Stadtverfassung finde ich den Begriff nicht, in der Bundesverfassung auch nicht. Auch als aufmerksamem Zeitungsleser seit ein paar Jahrzehnten ist mir dieser Begriff für Wien (im Unterschied zu Hamburg, Berlin und Bremen) nicht untergekommen.
M.W. hat es zur Frage "Zuerst Stadt oder Land?" auch einige Diskussionen gegeben. Die herrschende Ansicht ist so, dass Wien zunächst den Grundsätzen nach als Gemeinde eingerichtet ist, die eben auch die Funktionen eines Landes übernimmt. Das ist auf den ersten Blick merkwürdig, weil ja das Land eine höherrangige Gebietskörperschaft ist, lässt sich aber wohl darauf zurückführen, dass Wien eben (bis zum Trennungsgesetz) zunächst Stadt war und erst dann Land wurde. Man kann das auch aus dem B-VG (Art. 108) ablesen:
Für die Bundeshauptstadt Wien als Land hat der Gemeinderat auch die Funktion des Landtages, der Stadtsenat auch die Funktion der Landesregierung, der Bürgermeister auch die Funktion des Landeshauptmannes, der Magistrat auch die Funktion des Amtes der Landesregierung und der Magistratsdirektor auch die Funktion des Landesamtsdirektors.
Der Landtag ist also nicht auch Gemeinderat, sondern der Gemeinderat auch Landtag. Im Endeffekt mag das aufs selbe rauskommen, aber es wird doch deutlich, dass dem Wesen Wiens als Gemeinde ein gewisser Vorrang eingeräumt wird. Was Vorarlberg betrifft: Die waren ja bekanntlich immer etwas anders und wollten das wohl damit auch ausdrücken. Ich denke, dass es dort gut in die Einleitung passt, weil es den Selbstbehauptungswillen plakativ darstellt. Wien ist zwar als Land auch Gliedstaat, diese Form der Staatlichkeit spielt für das politische und kulturelle Selbstverständnis der Stadt aber sicher eine geringere Rolle, als für Vorarlberg.--Glorfindel Goldscheitel 19:01, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe dazu auch: Wiener Stadtsenat und Wiener Landesregierung#Sprachgebrauch. --Wolfgang J. Kraus 20:57, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hier nun die Antwort aus dem Rathaus: Ich darf Bezug nehmen auf Ihre gestrige Anfrage betreffend die Verwendung des Begriffes "Stadtstaat" und Ihnen mitteilen, dass sich dieser Begriff auf die Stellung der Stadt Wien als Bundesland ("Gliedstaat" der Republik Österreich), das - unüblicherweise - nur das Gebiet der Stadt umfasst, bezieht. Tja, das haben wir vorher auch schon gewusst. --Wolfgang J. Kraus 18:25, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Einwohnerzahl

Mit der Bitte die Einwohnerzahl in der Infobox zu aktualisieren! Hier der Link mit den aktuellen Daten. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/bevoelkerungsstand_und_veraenderung/bevoelkerung_zu_jahres-_quartalsanfang/023582.html (Ich habe es versucht aber ich weiß nicht wie das geht, das hat ein eigenes System) --Brederode 07:47, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich glaube es ist da üblich den Wert vom Jahresbeginn einmal jährlich zu aktualisieren. Immer den Quartalswert zu nehmen, halte ich für übertrieben. --Otberg 09:30, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Gut, machen wirs am Jahresbeginn. Danke --Brederode 09:51, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Gerne :-) --Otberg 10:36, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich fände quartalsmäßig nicht übertrieben. Die Statistik Austria veröffentlicht die Zahlen, warum sollte Wikipedia weniger aktuell sein? Wie aktualisiert man dieses Template? Hab gesucht, aber konnte nicht rausfinden, wie das geht. Lodp (Diskussion) 21:23, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

MUSIK: In wien gibt es zur Zeit das einzige Musikantiquarait von Österreich - Musikantiquariat Lauermann im Hause Doblinger (nicht signierter Beitrag von 46.207.255.166 (Diskussion) 10:40, 21. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Rechtschreibfehler

Im folgenden Bild steht "Stefansdom" statt "Stephansdom"! ---Derschueler Talk 21:17, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Panorama von Wien vom „Himmel“ aus gesehen (2005)
Das ist bedauerlich; da es sich aber um eine Grafik handelt könnte es nur deren Ersteller ändern. --Peter Gugerell 07:55, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Bei Millenium Tower fehlt auch was... Ich hab mal den Ersteller der Grafik darauf hingewiesen --Sebastian.Dietrich 23:38, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wie wäre es mit Datei:Panorama Vienna.jpg anstelle des aktuellen Bildes? --Tufta (Diskussion) 12:33, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Erledigt, Rechtschreibung korrigiert. (bin nicht der Erstersteller!) --Hubertl (Diskussion) 12:51, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Rollstuhltanzen

Rollstuhltanzen ist für deren Akteure zweifellos eine wichtige Aktivität. Aber das Lemma "Wien" ist ein Übersichtsartikel. Hier sollen auf gerade einmal einer Bildschirmseite die wichtigsten Sportaktivitäten erfasst werde - und das Rollstuhltanzen ist nun einmal keine in Österreich wichtige Sportart. Es wäre nach meiner Meiner sehr sinnvoll, ein Lemma "Sport in Wien" anzulegen, auf das der Artikel "Wien" dann verlinken würde. Bei "Sport in Wien" könnte man alle Aktivitäten erfassen, auch die weniger bekannten Sportarten. --Peter Gugerell 08:27, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dialektname

Der Name 'Wean' wird mE sehr wohl in Wien verwendet, zB auch im Internet, vgl etwa http://www.wvlw.at/veranstaltungen/weanhean/ Kann man den Ausdruck deshalb einfach so als altertümlich und außer Gebrauch abtun? Das sollte überdacht werden.

212.95.7.44 19:38, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vergleiche auch http://www.weanhean.at/, http://bar.wikipedia.org/wiki/Wean, http://lyrics.wikia.com/Andr%C3%A9_Heller:Wean,_Du_Bist_A_Taschenfeitl, uvam --Sebastian.Dietrich 17:02, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Im "traditionellen Wienerlied" wird man natürlich öfter die nicht mehr zeitgemäße Aussprache "Wean" antreffen, auf die sich offenbar auch Heller bezieht. Aber sind wir uns ehrlich: Heutzutage sagt kein Wiener im allgemeinen - Wienersichen - Sprachgebrauch mehr "Wean", sondern eher etwas in Richtung: "...mei besta Hawara wohnt a in Wien, im öftn Hieb...". Se'as --Invisigoth67 (Disk.) 18:11, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das glaub ich erst, wenn ichs so höre. Insbesondere im Zusammenhang mit anderen Mundartwörtern heissts denke ich auch heute noch Wean (z.B. "Weana Bazi"). Bei anderen Worten würd aber niemand Wean sagen (z.B. "Wiener Schnitzl"). Nachdem die hier in der WP Schreibenden vermutlich alle besser österreichisches Deutsch beherrschen als die Wiener Mundart, denke ich bleibts so oder so Theoriefindung.
Der aktuelle Satz kann aber so sicher nicht bleiben ("In altertümlicher Wiener Mundart hieß die Stadt Wean [veɐ̯n], diese Form ist heute nicht mehr gebräuchlich und eher in anderen Regionen Österreichs üblich.)". "altertümlich" klingt nach 18 Jahrhundert und ist sicher nicht richtig. Der Mundl ist sicher nicht altertümlich, hätt aber sicher Wean gsagt. Und wer bitte sagt in anderen Regionen Österreicht "Wean", wenn schon die Weaner angeblich nicht mehr Wean sagen.
Ich habs darum wieder so geändert wie es davor war. Wennst einen Beleg findest (was vermutlich schwer ist), dass (aktuelle) Wienerlieder in Punkto "Wean" eine bereits ausgestorbene Bezeichnung verwenden, dann änders gerne wieder - aber bitte nicht auf altertümlich und in anderen Regionen österreichs --Sebastian.Dietrich 19:38, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Kein mir bekannter Wiener würde jemals "Weana Bazi" sagen. Das sagen Burgenländer oder Tiroler. --Peter Gugerell 19:59, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich bezweifele stark, dass der Begriff "Wean" heute "nicht mehr gebräuchlich" ist. Der Abschnitt gehört auf jeden Fall überarbeitet. --My Friend FAQ 20:51, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Gebräuchlich ist er. Aber eben nur außerhalb Wiens, wie das obige Beispiel mit dem "Weaner Bazi" sehr schön zeigt. Die Bezeichnung "altertümlich" ist schon richtig: das ist eben ausgestorben und außer Gebrauch gekommen. In Wien. Anderswo nicht. Aber warum im Artikel zu einer Stadt fremde Dialektausdrücke vorkommen müssen, die in dieser Stadt selber niemand sagt, ist völlig unklar. Es wird ja auch kein Mensch auf die Idee kommen, in den Artikel "Berlin" zu schreiben, dass der Name anders klingt, wenn man ihn auf wienerisch ausspricht. Und zu den Belegen für einen angeblichen Gebrauch: Wienerlieder (und sogar Parodien darauf!) als Beleg zu nehmen ist sehr schwach, schließlich hat die sog. "volkstümliche" Musik ja so an sich, dass sie sich altertümlich einkleidet. Und besonders, wenn sie "wiederentdeckt" werden soll, wie bei "wean hean". Abgesehen, davon, dass das Wienerlied (ausgenommen vielleicht die Neuwirth-Schrammeln) ja selber schon ausgestorben ist.-- Clemens 21:17, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Genau diese Aussage, dass der Begriff innerhalb Wiens nicht mehr gebräulich ist, wage ich zu bezweifeln. Gibt es dafür reputable Quellen? --My Friend FAQ 06:09, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nein, das funktioniert umgekehrt. Die Beweislast liegt bei dem, der eine positive Behauptung aufstellt. In dem Fall: dass "Wean" in Wien gebräuchlich wäre. -- Clemens 12:47, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das steht wo? Aber mir ist es eh wurscht. Schreibt was ihr wollt. Ich weiß dass meine Oma immer "Foa ma auf Wean" gesagt hat, und die war sicher nicht aus dem Mittelalter ;-) --My Friend FAQ 13:08, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wenn deine Oma eine Wienerin war, wieso ist sie dann "auf Wean gefahren"? --Peter Gugerell 13:19, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe nie behauptet dass meine Oma Wienerin war. --My Friend FAQ 13:34, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Könnten wir bitte von Oma-Geschichten auf belastbare Quellen umsteigen? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:46, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ok - also derzeit steht im Artikel: "In der Wiener Mundart hieß die Stadt Wean [veɐ̯n]; diese Bezeichnung ist heute, außer in speziellen Fällen wie z. B. Dialektkulturveranstaltungen, kaum noch in nennenswertem Ausmaß gebräuchlich." D.h. wir brauchen 2 Belege, einen dass es Wean heisst (der ist gegeben durch die Mundartveranstaltung Wean hean) und einen zweiten, der belegt, dass die Bezeichnung kaum noch in nennenswertem Ausmaß gebräuchlich ist. Also bitte wer kann belegen, dass der Wiener Mundartausdruck in Wien kaum noch gebräuchlich ist (aber ausserhalb von Wien schon)? Wenn nicht, dann weg mit dem Schwachsinn. --Sebastian.Dietrich 15:51, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Durch welche Quelle kann ich etwas belegen, das nicht existiert? --Peter Gugerell 16:28, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Langsam scheint mir wirklich, Du versuchst hier einen Donauturm aufzustellen. Aber noch einmal: die Belegpflicht hat der, der etwas positiv behauptet, nicht der, der etwas bestreitet. -- Clemens 17:08, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das stimmt nicht. Es ist egal ob ich schreibe "Kaum ein Wiener sagt Wean" oder "Fast alle Wiener sagen Wean" - beides muss belegt werden. Die umstrittene Behauptung wurde am 13. Oktober von Maclemo (= Clemens) selbstverständlich ohne Belege eingetragen [22]. Bis jetzt konnte sie niemand belegen - also muss sie wieder raus.
Dass die Behauptung nicht stimmt kann jeder einfach nachprüfen, indem er einen beliebigen Wiener fragt, wie Wien in der Wiener Mundart heisst. Fast jeder wird Wean sagen. --Sebastian.Dietrich 18:08, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

So und hier ein paar Belege, dass Wean in Wien auch ausserhalb von Heurigenmusik (die ja auch nicht ausgestorben ist) existiert: http://mayday-wien.org/2011/04/28/ausse-zur-mayday-parad-in-wean/, http://www.ibera.at/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=139&category_id=14&vmcchk=1&option=com_virtuemart&Itemid=64, http://shop.orf.at/oe1/shop.tmpl?art=4763&lang=DE, http://www.henkel-fanguide.at/downloads/Henkel_FanGuide.pdf, http://www.overclockers.at/printable/world_events_politics/endlich_wird_sexismus_in_wean_thematisiert_217850?perpage=32&pagenumber=2. Nachdem bisher kein einziger Beleg vom Gegenteil beigebracht wurde (ja das nicht-mehr-vorhandensein eines davor vorhanden gewesenen Dings kann man sehr wohl belegen - siehe z.B. Dinosaurier) ändere ichs wieder auf die Version vor Clemens. --Sebastian.Dietrich 18:25, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das sind alles keine Belege dafür, dass "Wean" noch in nennenswerten Ausmaß gebräuchlich ist. --Invisigoth67 (Disk.) 18:46, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wer behauptet denn, dass Wean im nennenswerten Ausmaß gebräuchlich sei? Im Artikel steht lediglich dass Wean der Ausdruck in Wiener Mundart ist - wennst meinst, dass die Wiener Mundart nicht mehr im nennenswerten Ausmaß gebräuchlich sei, dann bitte dort (inklusive Belege) schreiben. --Sebastian.Dietrich 19:06, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wo ist das Problem? Wean ist mundartlich, Wien ist hochdeutsch und die zeitliche Verwendung lasst halt draußen wenn ihr euch nicht einigen könnt. Tatsache ist sicherlich dass der Gebrauch der Mundart sicherlich zurückgeht, weil unter anderem an sich die „einheimische Bevölkerung“ rückläufig ist und ein Zugereister (rd. 33%; in den Schulen über 40% [23]) aus beispielsweise Dresden oder Anatolien kaum Wienerisch sprechen wird. – Bwag 18:58, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Genau - so stand es davor, und so steht es auch jetzt wieder im Artikel: "Der Name der Stadt wird standarddeutsch [vi:n], in der lokalen Wiener Mundart Wean [veɐ̯n] gesprochen." Dass die Mundart angeblich seltener gesprochen wird kann ja gerne in den Wiener Mundart Artikel - das hat aber nichts damit zu tun, wie Wien in der Mundart gesprochen wird. P.S. 1910 haben vermutlich noch weniger Leute in Wien Mundart gesprochen als heute. --Sebastian.Dietrich 19:09, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Der Satz "Der Name der Stadt wird [...] in der lokalen Wiener Mundart Wean [veɐ̯n] gesprochen" ist schlicht und einfach sachlich falsch. --Peter Gugerell 23:10, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt. Allerdings: jetzt ist die Bezeichnung insgesamt draußen, was ich auch nicht ganz glücklich finde. Aber bevor die Diskussion hier noch abstruser wird, ist es wohl besser so. -- Clemens 05:17, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Was ist daran falsch? Die lokale Mundart ist Wienerisch, und Wien heißt auf Wienerisch Wean. Wie auch hier nachzulesen ist. --My Friend FAQ 11:58, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jetzt kommen "Belege" nicht nur aus Internetforen sogar schon aus der WP selber? Und nein, dass niemand mehr "Wean" sagt, hat nichts damit zu tun, dass weniger Mundart gesprochen würde. Hier ist etwas in der Mundart selber außer Gebrauch gekommen. Mundart ändert sich, wie jede Sprache. -- Clemens 13:00, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Warum schreibt ihr nicht einfach "Wien (wienerisch Wean)" und basta? Über die Häufigkeit der Verwendung braucht ja nichts im Artikel stehen, wenn hier Uneinigkeit besteht. --My Friend FAQ 13:36, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Gerne - versuch doch bitte mal den aktuellen Satz "Der Name der Stadt wird standarddeutsch [vi:n] ausgesprochen." entsprechend zu ändern. Clemens et.al. meinen ja, dass in der Wiener Mundart Wien ja gar nicht Wean heisst, sondern Wien (d.h. der Mundartausdruck ist ausgestorben). --Sebastian.Dietrich 16:28, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Und hat schon wer das Experiment gemacht und Wiener gefragt, wie Wien in der Wiener Mundart gesprochen wird? Bin gespannt ob niemand / kaum wer / viele / alle "Wean" sagen. Ich tippe auf viele bis alle. --Sebastian.Dietrich 16:28, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich sage niemals "Wean" und kenne auch keinen Wiener persönlich, der das tut. Niederösterreicher und Burgenländer sagen dagegen sehr oft "Wean". --Peter Gugerell 16:49, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich sage auf jeden Fall "Wean", wenn ich in der Mundart spreche. Wurde von einem Freund, der nur WP Leser ist auch darauf aufmerksam gemacht, was die WP so einen Schwachsinn verbreitet. D.h. zumindest 2 Wiener gibts, die Wean in der Mundart sagen. --Sebastian.Dietrich 16:56, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Okay, also zumindest zwei von 1,7 Millionen... Aber schalt einfach mal den Fernseher ein und schau Dir "Wien heute" an. Da werden regelmäßig Wiener interviewt bzw. befragt, die Bandbreite reicht vom einfachen Passanten bis zum Bürgermeister, und sehr häufig spricht die Person dann Wienerisch, aber wenn das Wort "Wien" vorkommt, sagt niemand "Wean". Die Chance, das zu hören hättest Du eher bei "Niederösterreich heute". --Invisigoth67 (Disk.) 17:23, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das mag in beiden Fällen aufgrund der unterschiedlichen Sozialisierung richtig sein. Wichtiger wären wissenschaftliche Quellen - bis jetzt hab ich allerdings keine gefunden, was an sich schon seltsam genug ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:40, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

[24] -- Clemens 18:21, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ein interessantes Video. Allerdings fällt Mundl immer wenn er über Wien redet vom Dialekt ins hochdeutsche: passt eine Tirolerin ja nicht zu einem Wiener statt Passt a Tirolarin jo net zu an Weana oder nicht hier in Wien statt Net do in Wean. Somit liefert dieses Video leider keine Erkentnisse darüber ob im Wienerischen Wean verwendet wird. --My Friend FAQ 19:54, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schon in einem Fachbuch von 1984 steht: „und auch Wean wird kaum mehr gebraucht, es heißt jetzt Wien“. Ich kenne auch keinen Wiener der noch Wean sagt. --Otberg 20:13, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke für diesen Beleg, damit sollte die Sache nun geklärt sein. --Invisigoth67 (Disk.) 20:23, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Tja was nicht sein darf ist halt nicht. Dann muss ich eben mein Wienerisch überdenken und alle ausbessern, die Wean sagen. --Sebastian.Dietrich 21:17, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
das beweist, dass ich doch kein Wiener bin, bei uns wird nur von de weaner gredt ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:16, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Dialekte sind aus gutem Grund schwer zu fassen und selten einheitlich, insofern gibt es kein "richtig" oder "falsch". --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:30, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Autobahnen

Hallo zusammen, wie unter Diskussion:Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ausführlich erläutert ist, heißen die Autobahnen um Wien im offiziellen Gesetzestext leider "West Autobahn", "Süd Autobahn" usw., das Lemma der Autobahnbeschreibung heißt auch so. Ist es wirklich sinnvoll, die Autobahnen hier im Text orthografisch richtig (als Westautobahn etc.), aber damit mit einer falschen amtlichen Bezeichnung anzusprechen? --Pandarine 08:00, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Meine Meinung: Sprachliche Schnitzer des Gesetzgebers bzw. des Verkehrsministeriums müssen nicht multipliziert werden. In den zu diesen Autobahnen verfassten WP-Lemmata sind die gesetzlichen Namen enthalten. Sie sind aber grammatisch falsch und werden in den Medien und auf Wiener Wegweisern (!) zu Recht ignoriert. --Wolfgang J. Kraus 13:50, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Diese Frage scheint auch eine politische zu sein: Der ÖAMTC verwendet "West Autobahn", der ARBÖ "Westautobahn". ;-) Gugerell 16:23, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde diese Divergenz nicht auf Politik zurückführen. Sondern nur darauf, dass man sich hier für den Originalwortlaut laut BGBl. - oder für richtiges Deutsch entscheiden kann. Auf www.wien.gv.at findet man beide Versionen; bei der Bundesstraßenplanung wird gesetzeskonform zitiert, ansonsten Westautobahn geschrieben. --Wolfgang J. Kraus 19:10, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich glaube auch nicht, dass da die Politik hineinspielt. Meiner Meinung nach wollte man vermeiden - nicht nur bei Autobahnen sondern generell bei Straßen eine verschiedene Schreibweise zu verwenden z.Bsp. Kremser Schnellstraße, Karawanken-Autobahn, West Autobahn - somit sind alle gleich falsch ;-) mit Leerzeichen geschrieben. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:43, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Heißt es dann richtig "West Ausfahrt" oder "Westausfahrt"? ;-p Wenn sich nicht einmal die Beamten sicher sind, die teilweise den ganzen Tag sich mit sowas beschäftigen, wie sollen wir das dann wissen? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:56, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dass Beamte gut Deutsch können, stellt sich spätestens bei der Lektüre des BGBl. als haltloses Gerücht heraus. Im Deutschen werden im Unterschied zum Englischen vor ein Hauptwort gesetzte Zusätze, die sich mit dem Hauptwort zusammenschreiben lassen, auch zusammen geschrieben. Daher natürlich Westausfahrt oder Ausgang (und nicht Aus Gang wie Way Out). Daher auch nicht Donau Brücke, West Autobahn oder Schnell Straße.
Ausnahme: Die vielen Menschen geläufige Schreibung Mariahilferstraße ist falsch. Bei vorgesetzten geografischen Begriffen, die auf -er enden, wird getrennt: Mariahilfer Straße, Tiroler Gröstl, Ossiacher See, Ottakringer Bier. Weil z.B. das Bier nicht nach einem (anonymen) Ottakringer benannt ist (weshalb man zusammenschreiben müsste), sondern nach Ottakring. Um hier richtig schreiben zu können, muss man das vorgesetzte Wort aber als geografisches erkennen. Was manchem bei Wörthersee und Neusiedlersee offenbar nicht geglückt ist.
Auch hier aber wieder keine Regel ohne Ausnahme. Schrieb Ödön von Horvath in den zwanziger Jahren noch seine "Geschichten aus dem Wiener Wald", hat sich seit langem die Zusammenschreibung Wienerwald durchgesetzt. --Wolfgang J. Kraus 21:31, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die amtliche (getrennte) Schreibweise erhöht die Lesbarkeit der Schilder bei hoher Geschwindigkeit, Südostautobahn sieht schnell wie Südautobahn aus. Man hat hier die Verkehrssicherheit höher gewichtet als orthographische Korrektheit, was ich als durchaus sinnvoll empfinde. Abgesehen von Hinweisschildern wird aber in Österreich selbstverständlich die korrekte Form verwendet, also z.B. Südostautobahn. Und so sollte es natürlich hier in WP auch sein. Die o.e. Diskussion:Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ist leider zu einem falschen Ergebnis gekommen, auch die Lemmata gehören wieder korrigiert. --Wikiwatchers 22:29, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hast Du irgendeine Quelle für die Aussage mit der Geschwindigkeit? Das Problem ist aber doch, dass gerade auf Schildern häufig von Westautobahn die Rede ist, aber in allen Veröffentlichungen der ASFINAG bzw. des BMVIT von West Autobahn. --Pandarine 22:42, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Asfinag, Verkehrsministerium und ÖAMTC schreiben getrennt, Printmedien schreiben orthographisch korrekt (sogar der Standard, der den Gebrauch der deutschen Sprache eher locker handhabt). Eine Googlesuche (oder Google Suche?) nach Westautobahn liefert sechsmal mehr Ergebnisse als nach "West Autobahn", bei den anderen ist es ähnlich. WP sollte sich, zumal wenn sie üblich ist, an die korrekte Schreibweise halten, unabhängig davon, was der Grund für die falsche amtliche ist.--Wikiwatchers 13:31, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

BKL-Hinweis

Dass Wien die Bundeshauptstadt Österreiches ist, steht direkt als allererster Satz der Einleitung da. Wieso muss das im BKL-Hinweis noch ein zweites Mal drinstehen? Siehe dafür meinen Änderungsversuch letzte Woche, als meine entsprechende Änderung zweimal kommentarlos rückgängig gemacht wurde. --Pikon 19:41, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Weil das in Begriffsklärungen der Type 2 so üblich ist, siehe WP:BKS --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:47, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --92.203.86.101 19:31, 3. Apr. 2012 (CEST)

Gesamtfläche

Ich habe im Archiv bereits diese Diskussion gefunden, die einen leichten Bezug zu meiner Frage hat. Im Artikel steht, Wien hätte eine Fläche von 414,89 km², davon 395,29 km² (angeblich 95,33 %) Land und 19,36 km² (angeblich 4,67 %) Wasser. Die Summe der Prozentsätze ergibt zwar 100%, was darauf schließen lässt, dass Wien nur aus Land und Wasser besteht und keine anderen Flächenkategorien bedacht sind, allerdings ergeben 395,29 km² und 19,36 km² dann 414,65 km². Wo kommen die restlichen 0,24 km² her? Oder ist die Land- und/oder Wasserfläche doch größer als im Artikel angegeben? Leider sind sämtliche Links, die ich in den Diskussionen gefunden habe, mittlerweile ungültig und ich habe leider keine anderen Quellen parat. Weiß jemand Bescheid? --Azby 22:21, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wobei mir auch gleich auffällt, dass meine ähnliche Frage kommentarlos ins Archiv gewandert ist, siehe Diskussion:Wien/Archiv#Nochmals Größe von Wien. --Elisabeth 23:16, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
laut dieser Statistik gibt es in Wien 395,50 km² Landfläche und 19,39 km² Gewässer. Macht 414,89 km². Gruß --Geiserich77 09:36, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
@Elisabeth: Danke für den Link auf das Archiv. Deinen Beitrag habe ich offensichtlich überlesen/nicht gefunden.
@Geiserich: Danke für die Quelle. Ich hab's jetzt mal dementsprechend geändert (Prozentzahlen haben gestimmt).--Azby 23:05, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Größe Wiens

Hallo miteinander, mir ist aufgefallen, dass im Text die Rede davon ist, Wien sei die viertgrößte Stadt der Welt. Das ist sie sicher nicht. -- Lunes16 10:48, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist - wie bei vielen Fakten - eine Statistik aus der Kaiserzeit. So unverständlich war das aber auch nicht formuliert. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:16, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Habe die Jahreszahl der Volkszählung zur besseren Orientierung eingefügt. -- Otberg 12:42, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Diese Aussage widerspricht einer Wikipedia-internen Liste:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Städte_der_Welt_(historisch) --93.220.139.47 20:38, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bitte um Diskussion unter Diskussion:Liste_der_größten_Städte_der_Welt_(historisch)#Einwohnerzahl_Wiens --Sebastian.Dietrich 21:04, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die in diesem Lemma für 1910 enthaltene Liste spricht dafür, dass Wien 1910 nicht die viertgrößte Stadt der Welt, sondern Europas war. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 21:21, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Lieder über Wien

Mir ist erst kürzlich aufgefallen, dass es etliche Lieder über Wien gibt (dabei meine ich nicht die sog. Wienerlieder). Von Strauss über Sieczyński, Ultravox, Jose Feliciano, Billy Joel bis zu Falco fiele mir ad hoc ein. Was meint Ihr, sollten wir ein kurzes Unterkap. Namens "Lieder über die Stadt" aufnehmen ? Ich fände dies eigentlich ganz interessant ... lg -- Agruwie  Disk   02:43, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Finde ich gut, kenne mich musikalisch aber zu wenig aus um das zu machen. -- DerOttakringer 23:22, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Regierende Partei(en)

Die Wiener SPÖ und die Wiener Grünen haben einen Koalitionspakt unterzeichnet (siehe Webseite der Stadt Wien). Heißt das nun, dass die SPÖ – gemeinsam mit den Grünen – regiert? Oder regiert die SPÖ weiterhin alleine? – PsY.cHo, 21:00, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es geht um eine rot-grüne Stadtregierung, wie auch bereits kenntlich gemacht. Allein regieren kann nur eine Partei, die im Gemeinderat die absolute Mehrheit, also mindestens 51 Mandate, besitzt. --Wolfgang J. Kraus 21:15, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Grafik bei Politik

Die Grafik ist zumindest in dieser Form falsch. Es gibt immer zwei Vizebürgermeister, der erste wird von der selben Partei gestellt wie der Bürgermeister selbst, der zweite auch oder in Koalitionen von der zweiten regierenden Partei. Derzeit also von den Grünen. Zur Zeit ist also Brauner aber bspw. weiterhin auch Vizebürgermeisterin. Und in der Koaltitionszeit mit der ÖVP (1996 - 2002 wenn ich mich richtig erinnere) war Görg Vizebürgermeister (von der ÖVP). Die Grafik sollte also durch einen dritten Balken ergänzt oder der Vizebürgermeisterbalken entfernt werden. -- DerOttakringer 23:19, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich gebe dir vollkommen recht. Nachdem deine Anregung(en) bisher nicht berücksichtigt wurden, werde ich den Balken entfernen. Mal schauen, ob das durchgeht.--Flakowitsch 10:04, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nachdem meine Korrektur wieder rückgängig gemacht wurde, hab ich die Vorlage erneut verbessert. Zur Info: Es gibt immer zwei stellvertretende Landeshauptleute (siehe aktueller Stadtsenat von Wien), die Grafik hat nur einen angeführt.--Flakowitsch 14:14, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bevölkerungszahlen – Agglomeration und Ballungsraum

Gibt es aktuelle Zahlen zur Bevölkerung in der Agglomeration und im Ballungsraum (siehe Infobox)? Finde leider keine (seriösen) Seiten. – PsY.cHo, 19:55, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe zumindest den Ballungsraum wieder in der Infobox ergänzt, da auch ein eigener Artikel Ballungsraum Wien besteht (wurde nämlich entfernt). Leider kenne auch ich keine bessere Quelle als die Zahl des angegebenen Links, doch besser als keine. (Schließlich wird sie auch im separaten Artikel verwendet.) Grüße, --DomserDiskutieren? 21:00, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

BIP und Schuldenstand Wiens

Im Artikel steht nichts vom Schuldenstand der Stadt Wien. Das Wiener BIP ist ebenfalls nicht enthalten. Für andere (größere) Städte wie Hamburg oder Berlin wurden diese Daten in den Artikel aufgenommen. Die Tageszeitung Der Standard berichtet von einer Erhöhung des Gesamtschuldenstandes für das Jahr 2010 von 1,87 auf 3,07 Milliarden Euro (Der Standard, 8.6.2011, S. 12). Das BIP für 2008 lag in Wien laut Statistik Austria bei 75,05 Mrd. Euro. Hat jemand neuere Zahlen? Man könnte dann beide in den Artikel einbringen.--Psi007 23:33, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zumindest den Schuldenstand betreffend gibt es sicher keine aktuelleren Zahlen, der Standard bezieht sich auf den Rechnungsabschluss des Jahres 2010 welcher Ende Juni 2011 im Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Wird dann auch so auf den Internetseiten der Stadt Wien veröffentlicht. Derzeit gibt es offiziell nur eine Presseaussendung der Finanzsadträtin. -- DerOttakringer 17:47, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Name Wiens in anderen Sprachen

Wien heißt auf Tschechisch "Vídeň" und nicht "Videň". Bitte korrigieren, ich bin dazu nicht ermächtigt. -- 188.23.181.218 14:40, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist somit korrigiert. --Invisigoth67 (Disk.) 14:51, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Einleitung

In der Einleitung wird Wien als die "größte Metropole Österreichs" bezeichnet. Ist Wien nicht viel mehr die einzige Österreichs? (nicht signierter Beitrag von 80.109.102.23 (Diskussion) 15:06, 10. Jul 2011 (CEST))

Lustig. Genau dieser Punkt ist mir auch gerade aufgefallen. Domser hat den Edit for etwas über einem Jahr eingefügt [25]. Da die Formulierung zwar im mathematischen Sinne korrekt, in ihrer Implikation jedoch Unsinn ist, werde ich das wieder auf "Stadt" ändern. --pep. 22:31, 10. Jul. 2011 (CEST) Beantworten

Dass Wien in der lokalen Mundart (Damit dürfte dann Wienerisch gemeint sein) "Wean" genannt wird ist absoluter Schwachsinn, die Bezeichnung "Wean" gibt es zum größten Teil in Niederösterreich, aber kein Wiener sagt "Wean" ??!! (nicht signierter Beitrag von 84.113.215.124 (Diskussion) 01:32, 4. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Der Satz sollte wirklich umformuliert werden. Vor längerer Zeit war zwar die Aussprache "Wean" in Wien noch üblich (wovon z.B. Heurigenlieder zeugen), aber heutzutage hört man das eher in Niederösterreich. In Wien selbst sagt so gut wie niemand (mit oder ohne Wienerisch) "Wean". --Invisigoth67 (Disk.) 14:52, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Und nochmal: Der Name in anderen Sprachen

Der Name des Stadtteils und Bezirks Wieden stammt nicht vom Wienfluss, sondern von der Bezeichnung Wittum. Wär zu korrigieren, bzw hier: zu löschen. Gruß -- 85.127.105.129 01:33, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt, das war Unsinn. Diese Änderung vor ca. 2 Monaten ist mir irgendwie "durchgerutscht". -- Clemens 00:50, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Panorama

Moin, vielleicht ne blöde Frage, aber worin genau liegt der Sinn des Abschnitts Panorama mit einem an Touristenkataloge erinnernden Einzelfoto? Und warum sind die Partnerstädte diesem Abschnitt zugeordnet und nicht beispielsweise Politik und Verwaltung? Beste Grüße --Florean Fortescue 02:49, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt, das Foto ist hier relativ deplaziert. Da es ohnehin den Schönbrunn-Artikel schmückt, hab' ich es gemäß WP:AI entfernt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 22:23, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Erster Weltkrieg und Erste Republik

Zitat : "Wien bildet seither, ausgenommen die Zeit 1934–1945, ein eigenes Bundesland."  ! FALSCH : von 1934-1938, bundesunmittelbare Stadt; von 1938-1945 eigenständiges Land, ab 1939 sogen. "Reichsgau", eigenständ. "Groß-Wien" Volker- Bitte ändern, danke (nicht signierter Beitrag von 91.43.112.182 (Diskussion) )

Lieber Volker, hast du dazu passende Links oder Literatur als Beleg? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:55, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Volker : ja, hier:http://www.referate10.com/referate/Geschichte/19/DAS-ROTE-WIEN-reon.php oder http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsgau bzw.,http://de.wikipedia.org/wiki/Groß-Wien, zusätzlich diverses Kartenmaterial, Atlanten,Lexika (Brockhaus) dieser Zeit, Gruß volker (nicht signierter Beitrag von 93.199.37.139 (Diskussion) 21:05, 31. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Mag ja alles sein, dennoch ist es nicht falsch zu schreiben: Wien bildet seither, ausgenommen die Zeit 1934–1945, ein eigenes Bundesland. Siehe Bundesland (Österreich). --Otberg 22:02, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Volker : ok., kein "Bundesland" aber dennoch eine selbständige Verw.-Einh.,vglb. einem heutigen Bund.-Land., Volker (nicht signierter Beitrag von 91.43.114.6 (Diskussion) 02:00, 1. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Ist ergänzt. Über die „Selbständigkeit“ eines Reichsgaues brauchen wir hier wohl nicht diskutieren. --Otberg 11:27, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Landeswappen mit Adler

Weiß jemand seit wann das Landeswappen mit Adler (also Brustschild) in dieser Form verwendet wird? Also mit dem einköpfigen Adler? Ich besitze ein Flaggenbuch aus den 1990er Jahren, darin ist das vollständige Landeswappen noch ein goldener Doppeladler auf schwarzem Schild mit dem roten Brustschild mit silbernen Kreuz. Auch kann ich mich nicht erinnern, den einköpfigen Adler mit Brustschild vor der Jahrtausendwende schon irgendwo gesehen zu haben. Ich finde, man sollte das alte Wappen unbedingt in den Artikel einbeziehen. Eromae (Diskussion) 09:54, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der einköpfige Adler, wie er im Siegel von 1346 erschien, wurde im Roten Wien anstelle des als habsburgisch verstandenen Doppeladlers als Wappenträger gewählt: siehe Gesetz vom 13. Februar 1925, LGBl. für Wien Nr. 9 / 1925, betreffend das Wappen und Siegel der Bundeshauptstadt Wien. Wappen war damals meist nur das weiße Kreuz auf rotem Feld, wie es damals auch auf den Straßenbahngarnituren angebracht war, aber als Neonwappen auch auf dem Gemeindebau namens Marschallhof bei der Reichsbrücke nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ständestaatsdiktatur kehrte schon am 15. Februar 1934 zu einem vereinfachten Doppeladler als Wappenträger zurück. In der NS-Zeit trug dieser die ottonische Reichskrone (die sich in der Schatzkammer in der Wiener Hofburg befindet, damals aber nach Nürnberg transferiert wurde). 1945 wählte Wien wieder den einköpfigen Adler (alle Informationen aus: Peter Diem: Die Symbole Österreichs. Zeit und Geschichte in Zeichen, Kremayr & Scheriau, Wien 1995, S. 369 ff. --Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 15:45, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ausländer

Lol, das ein extra Abschnitt dabei ist bei den bezirken und einwohnern ist typisch österreichisch lol.. naja wie auch immer.. was ist mit ausländern gemeint, staatsbürgerInnen mit migrationshintergrund oder sind es leute mit arbeitserlaubnis oder asylanten.. bin doch verwirrt da der ausdruck so oft verwendet wird udn je nahc dme welch eperosn ihn benutzt die bedeutungs ehr variert....

also wäre gut das genauer zu definieren. (nicht signierter Beitrag von 178.190.235.62 (Diskussion) 19:03, 28. Mär. 2012 (CEST)) Beantworten

Dieses Posting stellt sinnlose Fragen, weil kein Klärungsbedarf besteht. Es ist mitnichten in einem Artikel dieser Art nötig "Ausländer" zu definieren. Alle westlichen Staaten, auch Österreich, verstehen unter Ausländern, wer nicht die jeweilige (hier: österreichische) Staatsbürgerschaft besitzt. Das ist bei Weitem eindeutig genug in einem Artikel dieser Art. "Staatsbürger mit Migrationshintergrund" sind definitiv keine Ausländer! "Leute mit Arbeitserlaubnis" und "Asylanten" sind Ausländer, aber nur einzelne Kategorien, was hier überhaupt nicht interessiert. Die Bedeutung des Ausdrucks "Ausländer" variiert weder "sehr" noch "ein wenig". Ich beantrage klar den Fred zu schliessen.--Xeno06 (Diskussion) 21:02, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Sommer 2014 - Burggasse, Wien
Korrekt Xeno06! Schätzungsweise ist auf dem nebenstehenden Bild kein einziger Ausländer abgelichtet. - Der Geprügelte 22:03, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wie beantragt.--Xeno06 (Diskussion) 02:11, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 02:11, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Abschnitt: Politik und Verwaltung

Leider ist im Abschnitt Politik und Verwaltung nicht erkennbar, wer die Gesetze beschließt und wie das System der Wiener Verwaltung aufgebaut ist bzw. wie die einzelnen Behörden miteinander zusammenhängen, z.b.: Landesregierung und Magistrat. Vielleicht kennt sich da jemand aus, der das ändern könnte? Grüße--Orchester 00:59, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mir ist aufgefallen, dass im Abschnitt 6.3.1 Justiz bei den in Wien vorhandenen Gerichten das Landesgericht für Zivilrechtssachen, das Arbeits- und Sozialgericht sowie das Handelsgericht fehlen. Es wurde nur das Landesgericht für Strafsachen erwähnt. == Liebe Grüße! (nicht signierter Beitrag von 46.206.243.49 (Diskussion) 11:12, 4. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Straßenbahnen

Im Geographieabschnitt heißt es: "11,1 Prozent Straßenverkehrsflächen und 2,2 Prozent Gleiskörper". Zu welcher Kategorie gehören demnach die Straßenbahnen? Straße oder Gleise? --Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 15:09, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sowohl als auch? Die Straßenbahn in Wien verwendet teilweise eigene Gleiskörper, teilweise Straßen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:16, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meine eigentlich die Schienen die in die Straße eingelassen sind. Sind das demnach Schienen oder Straßen? --Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 01:02, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist dann eine Schienenstraße (ja, wirklich). --Peter Gugerell 09:22, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Achtgrößte Stadt der EU

Bitte im einleitungstext von sieben auf acht ändern (nicht signierter Beitrag von 85.127.72.131 (Diskussion) 17:09, 31. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Steht doch ohnehin schon richtig in der Einleitung. --Invisigoth67 (Disk.) 17:25, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Er meint eher umgekehrt von der achtgrößten auf die siebentgrößte ändern. Hier ist sie auch die siebentgrößte de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Städte_der_Europäischen_Union (nicht signierter Beitrag von 85.127.240.11 (Diskussion) 14:53, 14. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Alles klar, erledigt. Ich hatte irgendwie noch im Hinterkopf, dass es gar nicht so lange her ist, dass Wien auf den 8. Platz gerutscht ist... Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 12:08, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zeitzone

Die Zeitzone ist im gesamten Artikel nicht erwähnt! (nicht signierter Beitrag von 86.32.114.72 (Diskussion) 03:35, 5. Jul 2012 (CEST))

In Wien gilt die MESZ (Mittelmäßig Exakte Simmeringer Zeit). --Peter Gugerell 10:32, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Leicht ablesbar an jeder Wasseruhr der Simmeringer Wasserleitung. --Sebastian.Dietrich 12:27, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte beachten: nur während der Sommerzeit, sonst gilt MEZ (Mittlerweile Eiskalt Zugefroren) LG --Volker Paix „erfrischend laienhaft“ 14:51, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

3. Absatz

Auch dieser Absatz gehört überarbeitet bzw. es reicht eine Textumstellung: Statt:

Wien war jahrhundertelang kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt der Habsburger und damit als Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches, Kaisertum Österreichs und Österreich-Ungarns ein kulturelles und politisches Zentrum Europas. Als viertgrößte Stadt der Welt nach London, New York und Paris zählte Wien um das Jahr 1910 über zwei Millionen Einwohner. Nach Ende des Ersten Weltkrieges hatte Wien allerdings rund ein Viertel seiner Einwohner verloren.

Besser:

"Wien war jahrhundertelang kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt der Habsburger und damit ein politisches und kulturelles Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, des Kaisertums Österreich und Österreich-Ungarn sowie Europas. Um das Jahr 1910 zählte Wien über zwei Millionen Einwohner und war damit nach London, New York und Paris die viertgrößte Stadt der Welt. Am Ende des Ersten Weltkrieges hatte Wien allerdings rund ein Viertel seiner Einwohner verloren."--Dermatintab (Diskussion) 08:33, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nein danke Benutzer:Rfortner/Osnatel. --Otberg (Diskussion) 10:57, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

ÖsterreicherInnen vs. EinwohnerInnen Österreichs

Ein kurzer Hinweis, nur weil es mir gerade beim Lesen des ersten Absatzes aufgefallen ist – ich beziehe mich auf den Satz "Im Großraum Wien leben etwa 2,4 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel aller Österreicher".

Die hier verwendete Zahlen beziehen sich (wenn ich mich nicht sehr irre) auf die EinwohnerInnen Österreichs – weder auf Menschen mit österreichischer Identität noch auf jene mit österreichischer Staatsbürgerschaft. "Ein Viertel aller Österreicher[Innen]" beschreibt bedeutend weniger Menschen als "ein Viertel aller Einwohner[Innen] Österreichs": laut Österreich#Bevölkerungsentwicklung lag der Anteil der Wohnbevölkerung ohne österr. Staatsbürgerschaft Anfang 2012 bei immerhin 11,5 Prozent der GesamteinwohnerInnenzahl Österreichs, in Wien waren es zum selben Zeitpunkt laut Wien#Bevölkerung gar 22,3 Prozent. Der Satz ist also inhaltlich nicht wirklich haltbar.

Möglich wäre: "Im Großraum Wien leben etwa 2,4 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel aller Einwohner Österreichs" oder "…rund einem Viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung". -- Stefan Nagy (Diskussion) 18:45, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hab die Änderung selbst vorgenommen. -- Stefan Nagy (Diskussion) 01:54, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
super :-) --Sebastian.Dietrich 00:12, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Anmerkungen

Ein schöner Artikel. Ich habe ihn gerne gelesen und viel Neues erfahren. Ein paar Dinge lassen sich aber noch verbessern:

  • Die Bezirkskarte ist doppelt: Einmal in der Infobox, dann weiter unten, wo die Bezirke auch aufgelistet sind. M.E. kann man in der Infobox auf die Karte verzichten.
Sehe ich auch so. Ich habe dazu unten einen neuen Diskussionsabschnitt eröffnet.--Xeno06 (Diskussion) 16:19, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Eine Karte sagt mehr als tausend Worte: Ich habe mir erlaubt, die Übersichtskarte der Wiener Bahnhöfe einzufügen. Die Fotos der einzelnen Bahnhöfe sind aus meiner Sicht hingegen verzichtbar - sie sind mehr schmückendes Beiwerk. Generell ist der Artikel sehr reichlich bebildert. Ist aber sicher Geschmackssache.
  • Der Artikel hat leider wiederholt alleinstehende Unterabschnitte: Wenn es einen Abschnit "x.1" gibt, braucht es zwingend einen Abschnit "x.2". Ansonsten muss der Unterabschnitt entfallen. Das geht gleich mit 1.1. los. Einen Abschnitt 1.2 gibt es leider nicht. Ebenso der in der Gliederung alleinstehende Abschnitt "Gemeindebezirke".

So long. Grüße, muns (Diskussion) 00:00, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Arbeitslosenzahl

Hallo, neue Statistiken von Oktober belegen, dass die Arbeitslosenzahl um 0.1% zugelegt hat LINK (nicht signierter Beitrag von Toshimitzu (Diskussion | Beiträge) 16:17, 22. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan Nagy (Diskussion) 01:52, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Aktuelle Einwohnerzahl Stand: 01.01.2013

http://www.statistik.at/web_de/dynamic/presse/070030

Bitte in der Infobox ändern- Danke!(nicht signierter Beitrag von Greggre123 (Diskussion | Beiträge) 11:32, 16. Feb. 2013)

Da alle Gemeindeboxen Infoboxen, diese Daten aus einem gemeinsamen Infopool beziehen, werden diese bei Aktualisierung der Statistik Austria gemeinsam geändert. Bei dieser gibt es diese Daten aber noch nicht öffentlich. Daher bitte warten. --K@rl 11:51, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Derzeitsteht dort Unfug: die aktuelle Zahl vom 1.1. 2013 mit "Stand 1.1. 2012" - das soll wer in Ordnung bringen, der sich mit diesen Vorlagen auskennt. --Feldkurat Katz (Diskussion) 02:29, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Falsche Verlinkung

Seit der letzten Änderung der Datei Collage von Wien.jpg sind die einzelnen Bildteile komplett wirr und falsch verlinkt. So wird bspw. der Stephansdom als Rathaus und der Millennium Tower als Sachertorte ausgegeben. --Azby (Diskussion) 11:46, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich hab das Bild zurückgesetzt und auch auf Commons den Cache gepurged. Leider ist es mir nicht gelungen, das hier auf de-WP gemappte Vorschaubild zu cache-purgen, vielleicht weiß da wer einen Trick? --Invisigoth67 (Disk.) 13:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Scheint jetzt zu klappen, daher m.E. erledigt. --Invisigoth67 (Disk.) 17:04, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bundesland

Mir fehlt im Artikel der namentliche Hinweis, daß die Stadt (und das Bundesland) Wien im Bundesland Niederösterreich liegen. --93.209.105.197 09:39, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Steht hier: Wien#Geografie. --Invisigoth67 (Disk.) 09:50, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Pendler

Hab mal gehört dass 400.000 KFZ-Pendler täglich nach Wien kommen. Gibt es irgendwo Zahlen zu Pendler nach/von Wien und die benutzten Verkehrsmittel? Aus http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/volkszaehlungen_registerzaehlungen/pendler/index.html werde ich nicht klug. --Sebastian.Dietrich 09:10, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Diese Daten gibt es von der MA18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung). Siehe z.B. hier. --Peter Gugerell 11:50, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
P.S.: Weitere Verkehrs-Statistiken der MA18 findest du hier. --Peter Gugerell 11:56, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Amtssprache

Bei Amtssprache ist was falsch, es sollte entweder österreichisches Deutsch oder nur Österreichisch dort stehen. (nicht signierter Beitrag von 84.113.4.61 (Diskussion) 12:04, 17. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Die offizielle Amtssprache ist Deutsch, siehe u.a. [26]. --Invisigoth67 (Disk.) 13:38, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Österreichisches Deutsch ist nur eine Varietät der deutschen Sprache. --Sampi 00:29, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wien ist die zweitgrößte deutschsprachige Stadt der Welt ..

.. das Gehört in den gesperrten Hauptartikel (Quelle: http://www.ots.at/touch/presseaussendung/OTS_20130720_OTS0012)

erledigtErledigt --MrBurns (Diskussion) 00:23, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Tag zusammen. Die "zweitgrößte" deutschsprachige Stadt nach Berlin und Hamburg sollte auf "drittgrößte" geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 93.184.129.160 (Diskussion) 16:14, 22. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Quellen? Laut obigem Beleg ist Wien nun die zweitgrößte deutschsprachige Stadt. --Invisigoth67 (Disk.) 04:46, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Habe (man verzeihe mir) die komische 2 in der Überschrift getilgt und in ein vernünftiges Wort umgeändert. Zur Sache: Es bleibt dabei, dass Wien einwohnerzahlenmäßig knapp vor Hamburg liegt. Das geht zum einen aus der Einwohnertabelle des Statistischen Amts für Hamburg und Schleswig-Holstein hervor (Angaben bzgl. Hamburg für Juni 2013: 1.742.707 Ew), zum anderen aus der bereits erwähnten Statistik Austria, die für das dritte Quartal 2013 eine Einwohnerzahl Wiens in Höhe von 1.754.134 ausweist. Es gibt für mich keinen Grund, an diesen Angaben zu zweifeln. Bemerkenswert ist sicher, dass lt. Statistik Austria Wien innerhalb von drei Quartalen um 20.584 Einwohner gewachsen ist.--91.21.12.5 13:20, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Beisln in Wien

Neben den Heurigen sind auch die Beisln eine wientypische gastronomische Besonderheit. Sie sollten in einem kurzen Abschnitt im Text erwähnt werden. Siehe hierzu statt aller: Wolfram Siebeck: Die Beisln von Wien, Heyne Verlag, München 1995, ISBN 3-453 11530-9. Habe selber leider keine Zeit, etwas relevantes hierzu beizutragen.--91.21.12.5 13:57, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Nicht wirklich eine wientypische Besonderheit. Gibt es auch in anderen österreichischen Städten, und bei den nördlichen Nachbarn heißt es halt "Kneipe". --Invisigoth67 (Disk.) 15:04, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Mag ja sein. Aber wie die Wiener Heurigen (Heurige gibt's anderswo auch und Graz z.B. -wenn auch nicht unbedingt vergleichbar mit Wien- verfügt ebenfalls im Stadtgebiet über Weinlagen und daher auch über mehrere Heurige) sind die Wiener Beisln, was Ambiente, Flair und zumeist auch Qualität angeht, schon etwas besonderes, wie auch die Kaffeehäuser. Warum also nicht erwähnen ? Gruß von einem Wien-(und Wein-) Liebhaber aus dem Piefkeland.--91.21.20.61 12:09, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Das Problem ist, dass das Prinzip "Beisl" äußerst dehnbar ist und darunter z.B. Bierlokale, Szenelokale, Gasthäuser, etc. fallen können. Und im europäischen Vergleich gibt es wohl in jeder Großstadt Beisln, ob nun die Berliner Kneipe dazu sagen oder die Mailänder Trattoria. Kaffeehaus und Heuriger sind vom Typus des Gastronomiebetriebs recht klar abgrenzbar und zumindest im internationalen Großstädtevergleich in Wien etwas besonderes, was bei Beisln in beiden Fällen nicht wirklich zutrifft. Ich denke, die Erwähnung der Beislszene in der jetztigen Form sollte reichen, der geneigte Leser weiß dann, dass auch Wien keine beislfreie Zone ist. ;-) Nachbarschaftliche Grüße aus Wien --Invisigoth67 (Disk.) 12:44, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, ursprünglich war ein Beisl ein Gassthaus, wobei die Trennung zwischen Gasthaus und Bar (im Sinn von dem, was die Norddeutschen Kneipe nennen) damals in Wien wohl noch nicht vorhanden, daher kommt es heute wohl zur unterschiedlichen Verwendung des Begriffs Beisl. Bierlokale im heutigen Sinn gabs vor der Nachkriesgezit früher wohl auch noch nicht, sondern es gab Lokal, die ihr Bier selber brauten und welche, die Bier von größeren Brauerein ausschenkten, aber wohl keine, die z.B. 100 verschiedene Biersorten hatten. Ich denke aber, wenn man sich auf alt-wiener Beisln bezieht, die es ja noch immer gibt, dann handelt es sich sehr wohl um eine Besonderheit. --MrBurns (Diskussion) 03:19, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ist OK. Unsere qualifizierten Diskussionsbeiträge haben zweifellos zu der den Beisln zukommenden Würdigung beigetragen.--91.21.39.215 14:54, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

 Ok --Xeno06 (Diskussion) 19:49, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Kabarett

Es fehlen mir Ausführungen über die Wiener Kabarett- Kleinkunst- und Varietébühnen. Immerhin wurde in Wien im Jahre 1912 mit dem Simpl das erste deutschsprachige Kabarett eröffnet; bis heute ist Wien Zentrum einer äußerst lebendigen Kabarettszene und Namen wie Georg Kreisler, Helmut Qualtinger, Lukas Resetarits, Andreas Vitásek, Erwin Steinhauer, Roland Düringer usw. sind weit über die Region hinaus bekannt. Auch wenn die wenigsten davon in Wien geboren sind, bestimmten sie (und bestimmen meist heute noch) die Wiener Kleinkunstszene. Nachzulesen z.B. im Artikel Geschichte des Kabaretts in Österreich (mit Schwerpunkt Wien).--91.21.49.74 16:45, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Habe meinen Beitrag geringfügig modifiziert (Vornamen ergänzt usw.)--91.21.49.74 16:58, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ja, ich finde diese Pendenz auch berechtigt. Es wäre sogar angebracht einen eigenen Unterunterabschnitt im UA "Kunst" zu machen. Das Kabarett ist im UUA "Theater und Oper" unter Umstände nicht ideal aufgehoben. Auch könnten "Theater" und "Oper" dort ohnehin getrennt werden. Da Sie keine Quellen zur Kabarettszene und -geschichte angeben, kann man aber mit dieser Erweiterung, so wünschbar sie ist, als Aussenstehender nicht starten.--Xeno06 (Diskussion) 22:11, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Cross-Border-Leasing

Was wurde verkauft? Nur das U-Bahn-Netz, wie es vorher hier im Artikel stand, oder die "gesamte" U-Bahn (inkl. Fuhrpark, Stationen, Werkstätten etc.), wie es seit dieser Änderung im Artikel steht? --Azby (Diskussion) 21:05, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

noch offen Das ist nur mit vertiefter Analyse abklärbar, ist aber sicher von Interesse.--Xeno06 (Diskussion) 20:24, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Elfriede Gerstl

Literatur: Elfriede Gerstl lebte in Wien. (nicht signierter Beitrag von 81.189.12.10 (Diskussion) 04:25, 18. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Das stimmt, ich hätte aber spontan gesagt, sie gehöre eher in die Liste Wiener Persönlichkeiten (wo sie aber übrigens auch fehlt) als in den Artikel zur Stadt. Jedenfalls müsste es einen engeren (und bequellten) Zusammenhang zwischen ihr und der Stadt geben als "nur" der Wohnort, wenn das in den Artikel soll.--Xeno06 (Diskussion) 19:07, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 19:40, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ist Wien zweitgrößte deutschsprachige Stadt?

Wie hier behauptet? Ich würde eher auf Hamburg tippen. (nicht signierter Beitrag von Hagalil (Diskussion | Beiträge) 00:22, 5. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Falsch getippt. -- Clemens 00:24, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

 Ok Die Aussage ist im Artikel einwandfrei belegt.--Xeno06 (Diskussion) 22:19, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Stadtfläche widersprüchlich

Sowohl in der Infobox als auch in der angegebenen Quelle wurde die Fläche mit 414,87 km² angegeben. Widersprüchlich sind hierzu jedoch jeweils die Daten für den Anteil an Land und Wasser. Beim Summieren der angegebenen Flächen von Land und Wasser ergeben sich 414,89 km² und nicht – wie es korrekt wäre – 414,87 km². – PsY.cHo, 19:37, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Du bist aber genau. Ist jetzt korrigiert. --Otberg (Diskussion) 21:43, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke dir. – PsY.cHo, 21:51, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 19:42, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dialektname "Wean"

Aus einem überspitzten Satz aus einem Buch, der wehmütig den Verfall des "guten alten" Dialekts beklagt, zu schließen, die Bezeichnung "Wean" sei "kaum noch in nennenswertem Ausmaß gebräuchlich", ist ein ausgemachter Blödsinn. Freilich wird der Gebrauch dieser Aussprache des Stadtnamens früher weiter verbreitet gewesen sein als heute, speziell bei der jüngeren Wiener Bevölkerung. Die älteren Wiener benutzen ihn aber nach meiner Erfahrung zum Teil immer noch, und auf dem Land,wo ich aufgewachsen bin und die Umgangssprache noch weniger "verhochdeutscht" ist, verwenden immer noch die allermeisten Leute die Dialektbezeichnung. Nun ist zwar Alltagserfahrung eine unzuverlässige Quelle, aber mir kommt es grade so vor, als hätte mir wikipedia zu erzählen versucht, "hallo" sei eine in Österreich unübliche Grußfromel. Und die bisherige "Quelle" is offensichtlich einfach gar keine, sondern bloß bewusste Übertreibung, um nicht zu sagen, "Geraunze", auch ein typisch wienerisches Phänomen, und im übrigen wohl ohne die Absicht, irgendjamenaden zu täuschen, geschrieben worden, sondern eher als rhetorisches Stilmittel in der Erwartung, dass die Leserschaft sich hauptsächlich in Wien findet und die tatsächliche Situation kennt (vermut ich jetzt mal). Damit kommt das jetzt raus. --Mike F (Diskussion) 02:07, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hast Du einen Beleg, der Deine Behauptung unterstützt? Nein? Dann bleibt der Abschnitt drinnen. Um belegte Aussagen zu entfernen braucht es einen besseren Grund als deine persönliche Meinung. Abgesehen davon ist die Rede davon, wie oft der Ausdruck "Wean" in Wien gebraucht wird, nicht irgendwo außerhalb. -- Clemens 14:40, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Man darf jetzt lesen: „In der Wiener Mundart hieß die Stadt Wean [veɐ̯n].“ Wie heißt die Stadt jetzt in der Wiener Mundart? - Der Geprügelte 15:12, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Natürlich heißt es in der Wiener Mundart immer noch "Wean" - daß weniger Leute Mundart sprechen, ist ein anderes Paar Schuhe. Zum Beispiel gibt es auch das Wienerliedfestival weanhean. --Häferl (Diskussion) 15:18, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nau, jetzt samma moa auf ana Linie! Wenn man jetzt noch festhält, was real die Ursache ist („31,1 Prozent wurden nicht in Österreich geboren“ sowie dass immer mehr Hochdeutsch sprechen), dann würde eine „echte Informationsvermittlung“ stattfinden und nicht so ein Schmarrn vermittelt werden wie: „diese Bezeichnung ist heute, außer in speziellen Fällen wie z. B. Dialektkulturveranstaltungen, kaum noch in nennenswertem Ausmaß gebräuchlich“ (auch wenn er referenziert ist). - Der Geprügelte 15:32, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Geht es nun allein um die Frage, wie Wien in Wien ausgesprochen wird, oder wie zB Wien in den Bundesländern ausgesprochen wird. In den Regionalen Sprachversionen wird durchgehend von Wean gesprochen, in Kärnten traditionellerweise abschätzig. Typisch für die Aussage: mundartlich ist die abschätzige Bewertung, welche von Standard-Österreichisch-Sprechern gerne ins Treffen geführt wird. Auch du, Maclemo, sprichst ein modernes schriftwienerisch (welches ich übrigens sehr schätze, weil es für heutige Zeiten typisch geworden ist), aber der typische Wiener Akzent ist bei dir umso stärker vorhanden. Ich als zuagraster deaf jo eigentlich net mitreden. Außer in der Frage: wie hast Wean auf kärntnerisch: Nå, Wean hoit.--Hubertl (Diskussion) 15:30, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wolt ihr wirklich eine ewig alte Diskussion noch einmal aufwärmen? In "Wien" sagt man "Wien". Alles andere ist altertümelnd oder ausgestorben. Wie auch belegt im Artikel steht. -- Clemens 15:32, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
So wie es jetzt im Artikel steht ist es besser, ausserdem belegt. Die Gegenargumente kommen mir zu sehr „aus dem Bauch“. --Otberg (Diskussion) 15:37, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Aha - und wie heißt die Stadt jetzt in der Mundart, im Dialekt? - Der Geprügelte 15:45, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Zufrieden? --Otberg (Diskussion) 15:50, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Großteils. - Der Geprügelte 15:52, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1, das hatten wir in der ewig alten Diskussion bereits ausführlich durchgekaut. Wiener sagen, auch wenn sie Wienerisch sprechen, heutzutage Wien und nicht Wean. --Invisigoth67 (Disk.) 15:42, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

nun, dann ist es eben nimmer die aktuelle "wiener Mundart" der Mehrheit. das ändert aber nix an der Tatsache, dass die Formulierung "kaum noch in nennenswertem Ausmaß gebräcuchlich" einfach ein viel zu starker Claim ist und so aus der Quelle NICHT hervorgeht. --Mike F (Diskussion) 16:45, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

nach meiner Erfahrung sagt fast ganz Österreich außerhalb Wiens "Wean" und wird die jetzige Formulierung einfach lächerlich finden. Ich kann das mit nichts als Alltagserfahrung belegen, aber ich hab´s ja auch nicht reingschrieben. Ich habe im Gegenteil eine unbelegt Behaupütung gelöscht. Ein hingeklatschtes Zitat aus einem Buch, dem a) wohl eher keine Studien zugrunde liegen und das b) ohnehin wahrsfcheinlich als rhetorische Überspitzung zu lesen ist, ist kein Beleg. Ich kenne das Buch jetzt nicht, aber Titel und Formulierung des Satzes wiesen m.E. schon sehr darauf hin. Schon aus der Tatsache, dass man hier nur den einen Satz zitiert, muss ich leider vermuten, dass dort sonst nichts dazu steht, und damit behauptet der Artikel auf jeden Fall schon mehr als die Quelle. Okay, wenn der Begriff "Mundart" die heutige Umgangssprache impliziert, isses freilich auch in der Formulierung ohne den besagten Satz nicht richtig, das gestehe ich ein. --Mike F (Diskussion) 17:02, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Okay, nehem wir an, ich missinterpretiere die Quelle, dann beschäftigt sich das Buch immer noch bloß mit der "Wiener Mundart", jedenfalls lauf titel. ändert nix an der allgemeinen Gebräuchlichkeit des Namens außerhalb der Wiener Mundart, sprich im Rest Österreichs. Damit bloeibt der Satz in der Formulierung immer noch falsch. Sorry, aber ich versuch hier nur, wikipedia nicht völlig lächerlich dastehen zu lassen, wenigstens in dem einen speziellen Fall. --Mike F (Diskussion) 17:13, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Darauf, wie man außerhalb Wiens sagt, geht der Satz überhaupt nicht ein (kann man aber meinetwegen ändern). -- Clemens 19:08, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der Satz ist in sich so formuliert, als wäre er allgemein gültig. Natürlich wurde im Vorsatz auf die Wiener Mundart verwiesen, womit erklärbar wird, wieso das so geschrieben wurde, aber präzise ist das so jedenfalls nicht. Auch finde ich den Satz immer noch stärker formuliert als den aus der Quelle, auch wenn man letzterem keine Zuspitzung unterstellt (evt. war ich in Bezug darauf etwas vorläufig mit meinem Schluss, wär aber jedenfalls interessant, ob und wie das dort begründet wird). --Mike F (Diskussion) 20:45, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Korrigiere: der Satz WAR so formuliert, sorry. Schätze, so geht das erst mal ungefähr klar für wikipedia-Verhältnisse, solang hier kein Experte für derzeitige Wiener Mundart auftaucht und (vielleicht) widerspricht. Gibt´s denn so was wie "Dialektverwendungsstudien"? Wär interessant. --Mike F (Diskussion) 20:54, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

So besser? Übrigens würde ich auch den Halbsatz mit Dialektkurveranstaltungen gerne loswerden. Nicht nur kann man sich darunter nicht viel vorstellen, es fügt sich auch ein bisschen patschert in den Satz ein (sowohl in der alten als auch in der neuen Fassung). -- Clemens 21:21, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Formulierung gefällt mir auf jeden Fall besser, is nur ein bissi die Frage, was man als "ostösterreichische Mundarten" bezeichnet bzw. ob man´s nicht auf ganz Österreich ausdehnan kann (ich komme aus West-Oberösterreich, von dort kann ich die Geläufigkeit bestätigen; "ostösterreichisch" ist das bestenfalls, wenn man den Begriff als Gegensatz zu tirolerisch und vorarlbergerisch begreift, wobei ich über die Geläufigkeit des besagten Begriffs dort nichts weiß). Über die Eleganz und Notwendigkeit des erwähnten Halbsatzes kann man so in der Tat streiten, aber immerhin wird so auch wenigstens irgendwie auf den ja durchaus vorhandenen, gelegentlichen Gebrauch der Bezeichnung im kulturellen Kontext (zb in Liedern) verwiesen - ob´s dafür jetzt immer a eigene "Dialektkulturveranstaltung" braucht, is aber a andere Frage, ob´s die Information in diesem Artikel überhaupt braucht, ebenso. --Mike F (Diskussion) 01:35, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich denke, mit der neuen Formulierung ist man nahe am Ziel. Wie gut der Begriff ostösterreichische Mundarten passt, müsste strittigenfalls ein Dialektologe sagen. Dialektkulturveranstaltung ist recht holprig, aber es ist zumindest klar, was gemeint ist; vielleicht findet mal jemand noch eine bessere Formulierung. Am Rande sein noch erwähnt, dass der Befund inhaltlich mitnichten ein Wiener Kuriosum ist. Ganz im Gegenteil ist es gar nicht selten, dass alte Dialektbezeichnungen für Städte in der fraglichen Stadt selber gar nicht mehr gebräuchlich sind, im Umland aber schon noch. Das Phänomen hat sowohl demografische als auch kultursoziologische Gründe, die in der Diskussion hier auch erwähnt wurden.--Xeno06 (Diskussion) 00:04, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

 Ok Mit Blick auf Verlauf und Ergebnis der Disk.--Xeno06 (Diskussion) 21:36, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 20:48, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

"architektonischer Markstein"?

Im Abschnitt Geschichte ist der letzte Satz folgender: "Ein architektonischer Markstein wurde 2013 mit der Eröffnung des WU-Campus gesetzt. Dessen Herzstück, das Library and Learning Center stammt von Zaha Hadid." - ganz ehrlich, ist das wirklich so relevant für die Geschichte Österreichs? Vll. sollte man das rausnehmen. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:28, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Der Campus WU ist ein Meilenstein in der österreichischen Architekturgeschichte. Er ist das bedeutendste Architektur-Ensemble seit dem Bau der Ringstraße. Sobald die Architekten tot sind (und das ist in Wien Bedingung) wird der Campus eine wichtige Sehenswürdigkeit sein, wie z.B. heute das Hundertwasserhaus. --Peter Gugerell 20:40, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Dasselbe wurde von der WU auch gesagt, als man sie ehemals über dem Franz-Josefs-Bahnhof errichtete. Mir gehen bis heute die Besucherströme ab. Wann wird dieser architektonische Meilenstein übrigens abgerissen? --Hubertl (Diskussion) 05:53, 24. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, das wurde von der alten WU nicht gesagt, sie wurde international kaum beachtet. Und die Wikipedia nennt nicht einmal die Namen der Architekten. --Peter Gugerell 08:23, 24. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Der architektonische Markstein gehört wohl in den Abschnitt Architektur. --Otberg (Diskussion) 23:33, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ist das Ganze nicht wie üblich ein Ensemble der Marke: Jeder Architekt darf mal, aber keiner muss auf den anderen Rücksicht nehmen? Von gesamtösterreichischer architektonischer Bedeutung ist es weit entfernt. Da ist ja der Wienerberg-Hochhaushaufen interessanter. Oder das ich-will-auch-Ensemble in Kagran. --Hubertl (Diskussion) 05:51, 24. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Nur kurz: Ich habe den Diskussionsbeitrag minimal ediert, und zwar ihm erstens eine aussagekräftigere Überschrift verpasst, und zweitens und vor allem die beiden Inputs, die nichts mit Architektur zu tun haben, direkt unten als eigene Beiträge eingefügt (mit Kopie der Originalsignatur, versteht sich). Es ist sonst völlig unübersichtlich. Bitte grundsätzlich für voneinander unabhängige Themen je eigene Beiträge eröffnen.--Xeno06 (Diskussion) 18:38, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Kultur und Musik

Kultur: Die Einleitung sagt genau dasselbe aus, wie der Abschnitt Musik. Vll. wäre es sinnvoll, den Abschnitt Musik auch zu aktualisieren.--Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:28, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Eine gewisse Doppelung der Infos ist tatsächlich da. Ich würde vorschlagen am ehesten den allgemeinen Teil des Abschnitts 7 Kultur, gerade hinsichtlich Musik, etwas zu kürzen und den Unterunterabschnitt 7.2.1 Musik, der für die Bedeutung dieser Kunst in Wien jedenfalls nicht zu umfangreich ist, eher belassen. Diese Kürzung ist aber nicht so einfach "gut" umzusetzen. Ich frage zuerst nach, ob das überhaupt (von anderen) auch so gesehen wird.--Xeno06 (Diskussion) 08:39, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Religion

Abschnitt Religion: Drei Mal findet man die Angabe, wieviel Prozent der Bevölkerung Katholiken sind. Da reicht ein Mal völlig - am Besten die aktuelle Zahl!--Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:28, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, der Ist-Zustand überzeugt da nicht. Nebenbemerkung: Auch die Prozentzahlen anderer Religionen stehen mehrfach da, manche nur zweifach statt gar dreifach. Er dürfte mit der Genese des Unterkapitels 3.2 zu erklären sein, da sich die verschiedenen Zahlen (wenigstens) auch auf verschiedene Quellen stützen. Eine Synchronisieren ist sehr erwünscht, aber nicht ganz einfach. In einem ersten Schritt schlage ich vor die Zahlen der vorletzten Volkszählung 2001 zu entfernen, und zwar ersatzlos. Diese Zahlen stehen unkommentiert da und bringen in der Form überhaupt keinen Informationsgehalt. Meinungen? --Xeno06 (Diskussion) 17:35, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe wie vorgeschlagen ediert. Die weitere Synchronisierung der Zahlen schlage ich so vor: Die Zahlen der letzten Volkszählung 2011 bleiben wegen ihrer Detailliertheit drin. Die aktuelleren Zahlen für die Katholiken (2013) und die Evangelischen (2014) bleiben wegen der Aktualität auch drin, jedoch nach den Zahlen von 2011, nicht wie jetzt vorher, da es logischer ist, die aktuellsten Zahlen zuletzt zu nennen. Einwände?--Xeno06 (Diskussion) 19:46, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Geh, lasst das Ganze heraußen, denn ihr kommt sonst mit der Aktualisierung eh nicht nach: [27]. - Der Geprügelte 21:52, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Was ist denn das für ein weitgehend sinnfreier Beitrag? Es ging hier überhaupt nicht um die (abwegige, besser gesagt indiskutable) Löschung der Angaben überhaupt, sondern um die Beseitigung von Redundanzen, sonst um nichts. Die verlinkte Quelle bringt zum eigentlichen Thema hier nichts; es handelt sich vielmehr um eine Hochrechnung (etwas weniger nett gesagt: um eine Spekulation) der Religionszugehörigkeit in Wien in 30 Jahren (2046). Wenn das in den Artikel soll (was nicht mal undenkbar ist), muss es aber ganz genau als das bezeichnet werden. Falls Du an einer solchen Aufnahme interessiert bist, mach' einen Textvorschlag, am liebsten aber in einem neuen Diskussionsbeitrag (von wegen Off-topic und so).--Xeno06 (Diskussion) 00:06, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Wenn Du meinst, dass es ein sinnfreier Beitrag war, dann diskutier halt alleine weiter. - Der Geprügelte 07:45, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Es ist mir nach Jahren (mehr oder weniger) aktiver WP-Arbeit wirklich ganz unfassbar egal, wenn jemand beleidigt eine Disk verlässt. Mich interessieren nur Argumente. Und Du wolltest, in einem Disk-Beitrag über Inkohärenzen von Zahlen bezüglich Religionszugehörigkeit in Wien, einfach alle Zahlen löschen, und das mit der skurrilen Begründung, dass die Zahlen laut einem Zeitungsartikel in 30 Jahren anders sein würden. Ich habe das als sinnfreien Beitrag bezeichnet, und glaube mir: Ich war mit dieser Qualifikation noch ganz nett und zurückhaltend. Ich stehe voll und ganz zu meiner Einschätzung Deines Beitrags.--Xeno06 (Diskussion) 19:52, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe die Struktur und die Reihenfolge der Infos zur Religion jetzt komplett überarbeitet (ohne jede Änderung an Inhalten). Spontan fände ich es noch etwas übersichtlicher, wenn die christlichen Bekenntnisse unter einem Kapitel zusammengefasst wären, nicht wie jetzt verstreut auf derselben Stufe wie der Islam und das Judentum. Dadurch würde zudem die jetzt etwas (zu?) hohe Zahl der Unterunterunterkapitel wieder reduziert. Ich eröffne eine Vernehmlassung von 7 Tagen.--Xeno06 (Diskussion) 17:28, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe ediert wie beantragt.--Xeno06 (Diskussion) 22:31, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Die neue Struktur ist eine echte Verbesserung. Bei den Religionsgemeinschaften fehlen allerdings die Altkatholiken. --Peter Gugerell 22:43, 9. Jan. 2015

(CET)

Danke für das Votum. Die AK bekommen sofort einen Titel, sobald es zu ihnen einen Abschnitt gibt.--Xeno06 (Diskussion) 22:46, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Haben sie doch schon: Katholizismus. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:48, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ui, nein. Die Altkatholiken haben sich 1870 oder so (ich müsste es nachlesen, jedenfalls im so genannten Kulturkampf) durch ein echtes Schisma von der RKK getrennt. Hauptgrund der Trennung war, dass die AK das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes ex cathedra ablehnten. Seither sind sie kein Teil der Römisch-Katholischn Kirche mehr. Im Vergleich dazu sind die Streitereien in unserer WP um den Superschutz, US-amerikanisch oder amerikanisch oder um die Frage infiniter Sperren von Benutzern doch glatt Kindergeburtstag. - Es folgt daraus, dass keineswegs jeder Katholik ein Mitglied der RKK ist. Es gibt übrigens auch noch eine altkatholische Kirche (in den Niederlanden), die historisch älter ist und auf einem anderen Schisma beruht und sich dann erst mit den neuen Altkatholiken zusammengefunden hat. Ums Fass voll zu machen, heissen die Altkatholiken in der Schweiz meist Christkatholiken...--Xeno06 (Diskussion) 23:01, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Altkatholiken sind ein sehr sympathischer Verein. So gibt es z.B. kein Berufs-Geistliche. Der österreichische Bischof arbeitet unter der Woche als Psychotherapeut, heißt Johannes Okoro und kommt aus Nigeria.
Viele Mitglieder meiner Familie (auch ich) sind aus der Kirche ausgetreten. Beerdigen lassen wir uns stets von altkatholischen Geistlichen. Da gibt es intelligente, Trost spendende Trauerreden, und kein biblisches Gesülze. Den Altkatholiken ist es egal, ob man aus der katholischen Kirche ausgetreten ist, solange man getauft worden ist. Jeder Christ (auch ehemalige) kann an einem altkatholischen Gottesdienst teilnehmen. Das ist durchaus empfehlenswert. --Peter Gugerell 23:21, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Öhm, wieso setzt du jetzt Katholizismus mit der r.k.-Kirche gleich? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:26, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Weil das so üblich ist. --Peter Gugerell 13:00, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dann leb ich wohl in einer Parallelgesellschaft mitten in Wien ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:45, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nur mit der Ruhe. Es geht hier (nur) um den Artikel. Die AK bekommen sofort einen eigenen Unterunter...titel, sobald es ein Textchen dazu gibt. Vorher aber nicht. Das dürfte ja kaum bestreitbar sein. Den Textabschnitt müsste aber halt jemand schreiben.--Xeno06 (Diskussion) 20:38, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das war tatsächlich ernst gemeint, aber ein Reality Check ist für mich von Zeit zu Zeit nicht schlecht. Die Auffassungen von Katholizismus unterscheiden sich je nachdem welcher Religion man angehört und aus welchem Land man kommt. Siehe auch en:Catholicism. Habe keine Einwände mehr. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:08, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich mache jetzt mal den Vorschlag den Fred hier zu schliessen. Das Nebengeleise Altkatholiken war nicht Auslöser der erfolgten Artikeländerungen. Das kann jederzeit Anlass zu einem (neuen) Diskussionsbeitrag sein, wobei es einfach so ist, dass wir ohne Belege dazu nichts schreiben können.--Xeno06 (Diskussion) 19:28, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 00:49, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Exzellenz-Kandidatur vom 30. Dezember 2014 (abgebrochen)

Dieser Artikel wurde am 26. September 2005 in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen. Seitdem wurde er sehr stark erweitert und ist meiner Meinung nach ausgezeichnet geschrieben und sehr umfangreich. Daher Exzellent (nicht signierter Beitrag von Benqo (Diskussion | Beiträge) 30. Dezember 2014, 15:50 Uhr)

Bitte Abbrechen! Für ein exzellent sollten die Einzelnachweise noch formatiert und (vor allem) streckenweise mal überhaupt eingebracht werden. Dann kann man weiterreden, so kommt es nämlich eher zu einer Aberkennung der Auszeichnung als zu einem Exzellent. --M ister     Eiskalt 16:35, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe etwa 20 ausgelagerte Hauptartikel im Zentrumsartikel gesehen. trotzdem ist der noch völlig unfreundliche über 200kb groß. aus meiner sicht keine Auszeichnung. --Jbergner (Diskussion) 18:04, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten

  • Empfehle ebenfalls dringend den Abbruch und zunächst eine Überarbeitung: die vier Klimatabellen (eh schon Hardcore in einem Artikel) gehören in Einklappboxen, einige Kapitel sind reine Listen (das war 2005 kein Problem für Lesenswert) und gehören ausformuliert: Geologie, Namen Wiens in anderen Sprachen, Religion (insgesamt), Internationale Organisationen, Eisenbahn, Museen, Wissenschaft (Sinn des Kapitels erschließt sich nicht sofort), Veranstaltungen. Dazu kommen noch eine ganze Reihe Kleinigkeiten, die im Text "rumgeistern". 2005 sicher lesenswert und in der über die Jahre vollgestopften Form könnte er von mir aus auch so bleiben, aber für mehr müsste er grundlegend überarbeitet werden. Gruß --Thomas W. (Diskussion) 18:20, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Baxter bei Wissenschafts-Koryphäen?

"Im Forschungsbereich konnte sich Wien erfolgreich als Standort für Pharmakonzerne etablieren. So betreibt hier etwa Baxter International ein großes Laboratorium."

Das passt doch SO (!) überhaupt nicht zur Erwähnung von namhaften Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbereich. Leider kann ich die Änderung aufgrund der Seitensperre nicht selbst vornehmen! --178.115.248.225 20:30, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

ad Wissenschaft

Der Abschnitt gehoert gruendlich überarbeitet, da fehlt zum Beispiel Wolfgang Pauli, etc. (nicht signierter Beitrag von 188.22.29.21 (Diskussion) 20:20, 1. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Wien im Damen Conversations Lexikon

Wer das kolossale Getriebe eines alle Welttheile umfassenden Handels und die Bizarrerie des englischen Charakters kennen lernen will, der gehe nach London, wer den Lebensgenuß physisch und moralisch zur höchsten Potenz verfeinert sucht, der gehe nach Paris, wer aber leben will in Wohlleben, Behaglichkeit und natürlicher Fröhlichkeit, der gehe nach Wien.

Damen Conversations Lexikon, http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834/A/Wien --Tets 17:47, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten