iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.
iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.



Link to original content: http://www.labyrinthos.ch/index.html
Labyrinth-Hoehle


DIE KRETISCHE LABYRINTH-HÖHLE


www.labyrinthos.ch


deutsch english ελληνικά
deutsch english ελληνικά



Der Höhlensteinbruch namens "Labyrinth"
in der Nähe der antiken Stadt Gortyn auf Kreta


"Das Labyrinth bei Gortyn ist äusserst bedeutend und von weltweitem Interesse."
Anna Petrochilou, 1990 († 2001)
Präsidentin der Griechischen Speleologischen Gesellschaft

Abb. 1 Labyrinth Titelseite, Autor            Abb. 2 Labyrinth Titelseite

FOTO-DOKUMENTATION



von

Thomas M. Waldmann


Basel 2006-2024




TEIL 1



INHALTSVERZEICHNIS
   

TEIL 1

Vorwort

NEWS

Kap. 1   Allgemeines

Kap. 2   Die Pläne

a) Buondelmonti 1415 (1417)

b) Dumas 1783 (1839)

c) Cockerell 1811 (1820)

d) Kopien von Cockerells Plan: Bertuch (1821),
Charton (1854), Amé (1857) und Kern (1982)

e) erweiterte Kopie von Cockerells Plan: Prokesch von Osten 1825 (1836)

f) Sieber 1817 (1823)

g) Kopie von Siebers Plan: Spratt 1843 (1865)

h) Sigalas (1842)

i) Romanas et al. 1982

j) Petrochilou 1985

k) korrigierte und ergänzte Version von Petrochilous Plan: Waldmann 1998 - 2010

l) ein Vergleich der Namen und Notizen in den Plänen von Petrochilou, Dumas, Cockerell, Charton, Prokesch von Osten und Sieber

m) Vergleich der Pläne: Gesamtvergleich

n) Vergleich der Pläne: Detailvergleiche

Kap. 3   Die Labyrinth-Höhle auf Fotos

 
   

TEIL 2

Kap. 4   Inschriften im "Trapeza"-Raum (Raum des Tisches)

Kap. 5   Der zweite Raum der Inschriften

Kap. 6   Herkunft des Wortes „Labyrinth“

Kap. 7   Ähnliche bearbeitete Höhlen

Kap. 8   Historische Bilder / Der historische Eingang

Kap. 9   Dokumente und Fotos aus dem 2. Weltkrieg (Militärarchive Freiburg im Br. und Koblenz, D)

Kap. 10   Was war die Labyrinth-Höhle wirklich?

Kap. 11   Offene Fragen, aktuelle Recherchen, Zukunft der Labyrinth-Höhle

Kap. 12   Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse meiner Forschungen

ANHANG

 

Vorwort

Als ich 1997 zum ersten Mal vom „Labyrinth“ hörte, einem Höhlensystem mit kilometerlangen Gängen an den Hängen nördlich der Messara-Ebene, war ich sofort begeistert und musste dieser Sache auf den Grund gehen. Einerseits hatte ich in den vergangenen 18 Jahren, trotz wiederholten Aufenthalten auf Kreta und speziell in der Gegend der Messara-Ebene, noch nie davon gehört, andererseits realisierte ich, dass es sich hier um etwas Spezielles handelte - dieser Meinung bin ich heute noch. Ich begann die Höhle intensiv zu erforschen, wobei ich jede Nische und jeden Winkel mehrfach erkundete und in unzählige Spalten und Ritzen kroch, die auf den Plänen nicht eingetragen sind. Seit 1998 war ich mit verschiedenen Begleitern ca. 80 Mal im "Labyrinth", so dass ich heute zu ihren besten Kennern gehöre. Anfänglich wollte ich vor allem heraus finden, wozu diese künstliche Höhle benützt worden war. Nachdem mir die Verwendung als Steinbruch klar geworden war, verlagerte sich mein Interesse dahin, verschollene und unentdeckte Teile der Höhle zu finden, was mir mehrfach gelang. Als begeisterter Fotograf wollte ich ausserdem eine ausführliche Foto-Dokumentation der Höhle vorlegen, was es bisher trotz einigen Veröffentlichungen zum „Kretischen Labyrinth“ nicht gibt. Als begleitende Forschung besuchte ich andere unteriridische Steinbrüche und durchforstete die existierende Literatur nach Plänen, Reisebeschreibungen und sonstigen verwertbaren Informationen. Da das "Labyrinth" in Gefahr schwebt, aufgrund von Einstürzen irgend wann nicht mehr zugänglich zu sein, soll diese Dokumentation auch ein Hilferuf sein: RETTET DAS "LABYRINTH" - bevor es nur noch virtuell in meiner Website begangen werden kann!

Auf dem Weg durchs "Labyrinth" wünsche ich viel Spannung und viel Spass.

Autor                                                                                                        Thomas M. Waldmann                        Basel, 2006 - 2024



ACHTUNG: DIE LABYRINTH-HÖHLE IST GEFÄHRLICH !
Betreten Sie sie nicht auf eigene Faust !


© Das Copyright sämtlicher Fotos und Texte liegt bei Thomas M. Waldmann, sofern nicht anders vermerkt. Fotos, Karten usw. kurz alle Arten von Abbildungen dürfen nur nach Rücksprache mit dem Autor verwendet werden.

Diese Website wird laufend aktualisiert. Stand:   07.10.2024



NEWS - NEWS (ab Juli 2010):

- 07. Okt. 2024:   Plan des Steinruchs bei Agia Irini/Knossos aufgetaucht

- 21. Aug. 2023:   Wortherkunft von "Labyrinth" geklärt bzw. bisherige Deutung als "Haus der Doppelaxt" als Irrtum entlarvt

- 19. Aug. 2023:   - Der 2020 verstorbene Berliner Künstler Daniel Weissbach hinterliess ein Jahr vor seinem Tod im Eingangsbereich des Labyrinths ein Werk

- 29. Nov. 2022:   - Die Suche nach einem Sponsor wird erneuert


- 27. Juli 2021:   - Forschung zum Labyrinth ruht im Moment, ist aber jederzeit "auf dem Sprung"


- 26. Juli 2018:   - Pläne zur Räumung des Labyrinthes von der Munition vorerst eingestellt - Suche nach einem Sponsor geht weiter


- 14. Juni 2017:   - Wird das Labyrinth doch noch von der Munition geräumt?

- 11. Aug. 2015:   - "Vergesst das Labyrinth", sagt Kulturminister Nikos Xidakis

- 09. Aug. 2014:   - ein Labyrinth-Stein wird im Labor untersucht

- 24. Dez. 2013:   - Kommentar und Korrekturen zum Film von Arte "Kreta - Mythos Labyrinth"

- 21. Dez. 2013:   - Der Film von Arte "Kreta - Mythos Labyrinth" auf youtube

- 28. Nov. 2013:   - Arte strahlt den Film "Kreta - Mythos Labyrinth" am Mi, 18. Dez. 2013 um 16.55 Uhr aus (Dauer: 26 Min.)

- 17. Nov. 2013:   - Arte startet die neue Sendereihe "Magische Orte in aller Welt" (in der der Beitrag über den Minotaurus und das Kretische Labyrinth gezeigt wird), am 25. Nov. 2013 um 16.55 Uhr

- 24. Aug. 2013:   - Wappen identifiziert auf der Wand mit den alten Symbolen?

- 24. Aug. 2013:   - lesbare Inschrift gefunden auf der Wand mit den alten Symbolen

- 23. Aug. 2013:   - Arte bringt einen Film über den Mythos des Minotaurus und das Labyrinth auf Kreta

- 10. Mai 2013:   - Wann wurde das Kleine Labyrinth frei gelegt?

- 02. April 2013:   - Steinbruch-Höhle Nr. 7 entdeckt

- 21. Feb. 2013:    - Spenden-Aufruf für die Sanierung des Labyrinthes

- 11. Jan. 2013:    - Den von National Geographic 2010 gedrehten Film über das Labyrinth (der in ZDF info ausgestrahlt wurde) auf meiner Website (in den News) ankucken

- 26. Dez. 2012:    - Ausstrahlung des von National Geographic 2010 gedrehten Filmes über das Labyrinth in ZDF info

- 20. Juni 2012:    - Gibt es einen See im Labyrinth? - Neuer unseriöser Hinweis

- 13. Juni 2012:    - "Schlodien" gefunden

- 07. Dez. 2011:    - Gibt es einen See im Labyrinth? - oder: wie Verwechslungen und Irrtümer Gerüchte erschaffen

- 25. Nov. 2011:    - Archäologe aus Berkeley mit Spezialgebiet Minoische Archäologie sagt: Im Labyrinth ist nichts Minoisches zu finden

- 16. Nov. 2011:    - Die Lore vom 2. WK in der Nähe des Labyrinth-Einganges ist weg

- 15. Nov. 2011:    - Eine weitere interessante (griechische) Inschrift von 1943 entdeckt

- 09. Okt. 2011:    - Der Eingang ist mit Steinen versperrt

- 04. Feb. 2011:    - Das Ende meiner Forschungen in der Labyrinth-Höhle

- 13. Dez. 2010:    - Unterirdische Kalksteinbrüche bei Vicenza, Italien

- 18. Nov. 2010:    - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse meiner Forschungen zur Labyrinth-Höhle (Teil 2, Kap. 12): Ergänzung

- 17. Nov. 2010:    - Gefahr eines Unfalles im Labyrinth

- 21. Okt. 2010:    - Informations-Veranstaltung zum Labyrinth in Mires am Montag-Abend, 18. Okt. 2010

- 15. Okt. 2010:    - Lokalisierung des Labyrinthes vorüber gehend aus der Website entfernt

- 07. Okt. 2010:    - Vierseitiger Bericht übers Labyrinth in der Zeitschriftenbeilage "Fänomena" Nr. 2 vom 02. Okt. 2010

- 07. Okt. 2010:    - Doppelseitige Zeitungs-Artikel im "Antilalos tis Messaras" vom 14. und 21. Sept. 2010: die Bilder

- 20./27. Sept. 2010:    - Presse-Konferenz der Präfektur Iraklion am 17. Sept. 2010 zur Inspektion vom 15. Sept. sowie zur geplanten Säuberung, Schliessung und Wieder-Nutzbarmachung des Labyrinthes

- 27. Sept. 2010:    - Erstausstrahlung des National Geographic-Filmes zum "Labyrinth Lost"-Projekt vom Sommer 2009 in den USA am Mo, 27.09.2010, unter dem merkwürdigen Titel "The Holy Grail" (Der Heilige Gral)

- 26. Sept. 2010:    - Doppelseitige Zeitungs-Artikel im "Antilalos tis Messaras" vom 14. und 21. Sept. 2010

- 16. Sept. 2010:    - Inspektion des Labyrinthes durch Experten, Polizei, Staatsanwalt usw.

- 10. Sept. 2010:    - Presse-Kommunikee der Kretischen Sektion der Griechischen Speläologischen Gesellschaft

- 14. Aug. 2010:    - Zeitungsartikel in der griechischen Tageszeitung "Ta Nea" vom Mi, 11. Aug. 2010

- 06. Aug. 2010:    - Doppelseitige Zeitungsartikel im "Apopsi tou Notou" und im "Antilalos tis Messaras": Anzeige beim Staatsanwalt betr. (fortgesetzte) illegale Ausgrabungen im Labyrinth

- 29. Juli 2010:    - Zeitungsartikel im "Apopsi tou Notou" betreffend einer Eingabe im Parlament zur Förderung des Labyrinths

- 28. Juli 2010:    - Steine aus dem Labyrinth werden tatsächlich härter - und weisser -, wenn sie nach draussen gelangen

- 27. Juli 2010:    - Ähnliche unterirdische Steinbrüche in England, die Beer Quarry Caves, erhärten Vermutungen zum Labyrinth

- 22. Juli 2010:    - Zwei weitere Fotos vom Labyrinth-Besuch mit ESE-Mitglied

- 20. Juli 2010:    - Doppelseitige Zeitungsartikel im "Apopsi tou Notou" und im "Antilalos tis Messaras" anlässlich der 4 von mir entdeckten Räume im Labyrinth sowie deren Bestätigung durch einen Speleologen der Griechischen Speleologischen Gesellschaft ESE / Interview mit Nikolaos Leloudas, Vorstandsmitglied der ESE

- 19. Juli 2010:    - weitere Postkarte des historischen Einganges zum Labyrinth von ca. 1900

- 17. Juli 2010:    - Loch bei Ambelouzos ist ein Eingang, aber nicht zum Labyrinth, sondern zu einem römischen Wassertunnel

- 16. Juli 2010:    - Interview im kretischen Lokal-Radio "Dream FM 90,6" in Timpaki mit Nikolaos Leloudas (und mir)

- 15. Juli 2010:    - Besuch des Labyrinthes mit einem Mitglied der Griechischen Speleologischen Gesellschaft ESE

- 13. Juli 2010:    - Ganzseitiger Artikel im "Apopsi tou Notou" vom 13. Juli 2010 über die 4 entdeckten Räume

- 08. Juli 2010:    - Einen weiteren Fisch gefunden - das geheime Symbol der Christen?

- 05. Juli 2010:    - Werden Steine aus dem Labyrinth hart, wenn sie nach draussen gelangen?

- 02. Juli 2010:    - Wie aus 2,5 km Gängen plötzlich 4 km Gänge werden

- 01. Juli 2010:    - Rätsel um "kalamia" gelöst? - Es sollte mit "Rohr" statt mit "Schilf" übersetzt werden

NEWS   -   Inhaltsverzeichnis ab Okt. 2008

NEWS 04 (Jan. - Juni 2010)

NEWS 03 (Okt. - Dez. 2009)

NEWS 02 (Juni - Sept. 2009)

NEWS 01 (Okt. 2008 - Mai 2009)




Kap. 1   Allgemeines

a) Das Labyrinth des Minotaurus

Das in dieser Dokumentation vorgestellte Höhlensystem auf Kreta - ein antiker Höhlen-Steinbruch - wird von vielen Kretern als „das Labyrinth des Minotaurus“ angesehen. Arthur Evans legte zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts Knossos frei und identifizierte es mit dem Labyrinth der Mythologie. Seine Ansicht setze sich weitgehend durch, bis sie auch zum wissenschaftlichen Standard wurde. Ein französischer Archäologe, Paul Faure, sah als einziger einen dritten Ort, die Höhle Agia Paraskevi bei Skotino, als das besagte Labyrinth an. Da die These, Knossos sei das Labyrinth, immer mehr fundierte und berechtigte Kritik erfährt, muss heute die Frage, welches das "echte" Labyrinth war - und ob überhaupt je ein solches existierte -, als ungeklärt gelten. Da sowohl der Minotaurus wie auch das Labyrinth Mythen sind, lässt sich letzteres nicht seriös lokalisieren - abgesehen davon ist unsere Höhle kein Labyrinth, weder ein klassisches noch ein Irrgarten. Der Eindruck eines labyrinth-artigen Gängesystems entsteht bloss beim erstmaligen Besuch.... (mehr dazu in Teil 2, Kap. 10).

b) Bedeutung und Geschichte

(Dieser Text wurde im Januar 2009 aufgrund der von Nick Leloudas freundlicherweise zur Verfügung gestellten Informationen überarbeitet. Da Nick an zwei der drei Labyrinth-Expeditionen in den 80er Jahren beteiligt war, handelt es sich um Informationen aus erster Hand !)

Das Höhlensystem, das den Namen „Labyrinth“ trägt (griechisch "Λαβύρινθος", mit Artikel „ο Λαβύρινθος“, bei Einheimischen und im Buch von Paragamian und Vasilakis auch „η Λαβύρινθος“), war in früheren Jahrhunderten eine der Hauptattraktionen für Kreta-Reisende, was in mehreren historischen Reiseberichten seinen Niederschlag findet. Zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts begann die Bedeutung der Höhle zu schwinden, nachdem Knossos freigelegt war und neu als das Labyrinth des Minotaurus angesehen wurde. Im zweiten Weltkrieg wurde sie von der deutschen Armee als Munitionsdepot verwendet. Dabei wurde die Gestalt der Höhle vor allem im vorderen Bereich teilweise verändert. Einige Räume, die mit Steinen und Schutt aufgefüllt waren (und deswegen auf den antiken Plänen nicht eingezeichnet sind), wurden leer geräumt und (wieder-) verwendet, bestehende Mauern und Säulen wurden teilweise mit Zement verstärkt, vereinzelt wurden neue Mauern und Säulen errichtet. Für eine Transportbahn wurden Schienen verlegt. Ein Generator für die Stromerzeugung sowie ein Kompressor zur Versorgung mit Frischluft wurden installiert. Ausserdem wurde ein neuer Eingang geschaffen, der heute als Haupteingang dient. Fotos aus dem 2. Weltkrieg können in Teil 2, Kap. 9, angeschaut werden. Bei Kriegsende wurden grosse Mengen Munition (und offenbar auch Waffen) im Labyrinth zurück gelassen. Am 15. Okt. 1944 wurde ein Teil der schweren Munition durch die abziehenden Deutschen in die Luft gesprengt. Dies verursachte im Innern der Höhle Beschädigungen und Einstürze. Aussen entstand dabei der hintere Teil des Eingangstales, das heute mit einer senkrechten Felswand endet, während es vor der Explosion dort einen Abhang gab (siehe die Militärkarte von 1942 in Kap. 9, Teil2 - dort ist der Abhang anhand der Höhenlinien klar zu erkennen). Seither ist das Labyrinth gefährlich geworden, einerseits wegen der darin verbliebenen Munition, andererseits wegen der auch geologisch bedingten Einsturzgefahr. Die griechische Armee baute 1945/46 einen Tunnel beim neuen Eingang und holte einen Teil der damals noch neuen und brauchbaren Munition aus dem Labyrinth. In den 50er-Jahren säuberte das griechische Unternehmen Kaminari zusammen mit einer englisch-schweizerischen Firma das Labyrinth im Auftrag der Regierung. Dabei wurden offenbar ebenfalls einige Eingriffe an der Höhle vorgenommen: Mauern und Säulen wurden errichtet oder mit Zement verstärkt (dabei wurde auf einer der Säulen die Jahreszahl 1957 in den noch frischen Zement geritzt). Aufgrund von finanziellen Differenzen wurde dieser Auftrag aber nicht zu Ende geführt: es hatte danach immer noch erhebliche Mengen an Munition und eventuell auch Waffen drin, die immer wieder Leute anlockten. Dabei gab es am 11. April 1961 einen schweren Unfall durch eine Explosion, die 4 Tote hinterliess und weitere Schäden verursachte. 2 der Verunfallten, Leute aus Kastelli, wurden nie gefunden. Die Höhle wurde damit zu einer Grabstätte, weshalb jener Teil der Höhle, wo die Toten vermutet wurden - so scheint es -, zugemauert wurde (dafür gibt es Indizien, es muss aber noch recherchiert werden). Nach diesem Unfall wurde das Areal durch die Armee versiegelt: beide Eingänge wurden mit Steinen und Zement dicht gemacht. Danach war es während knapp 20 Jahren unmöglich, die Höhle zu betreten. Durch alle diese Vorgänge seit Beginn des 20. Jahrhunderts verschwand das "Labyrinth" zunehmend aus dem Blickwinkel der Öffentlichkeit, bis es schliesslich beinahe ganz in Vergessenheit geriet (im Jahre 2006 war es in keinem einzigen deutschsprachigen Reiseführer erwähnt!).

1981 wurde die Höhle durch eine Gruppe griechischer Höhlenforscher (Nick Leloudas, Kostas Zoupis, Petros Romanas und Dimitris Morfiadakis) wieder zugänglich gemacht, indem sie am Ende des Eingans-Tals, unter der senkrechten Felswand, ein neues Loch gruben (Fotos ihres Einstieges siehe in Teil 2, Kap. 8). 1982 erstellte eine weitere Gruppe griechischer Höhlenforscher (Petros Romanas, Kostas Zoupis, Eleni Koniari und Nissam Dauacher) einen ersten modernen Grundriss der Höhle (siehe Kap. 2i). Sie mussten dabei durch das Loch einsteigen, das ein Jahr zuvor gegraben worden war. Der heutige Haupt-Eingang wurde 1985 durch eine dritte Gruppe von Höhlenforschern (Anna Petrochilou, Nick Leloudas, Vassilis Kalogerakis und Charalampos Nikolau) erstellt, die den von der Armee versiegelten Eingang (mit offizieller Erlaubnis) wieder öffnete. Sie erstellten den zweiten modernen Plan der Höhle (siehe Kap. 2j). Der westliche, historische Eingang wurde später von Unbekannten wieder gangbar gemacht. Das Labyrinth ist also seit 1981 wieder zugänglich, mit einem kurzen Unterbruch im Winter 2003/2004, als aufgrund eines Hangrutsches der Eingang vorübergehend durch ein Stück Felsen blockiert war. Der Zutritt wird lediglich durch Warnschilder "erschwert" (siehe Kap. 3).

Anmerkung: Am 25. Okt. 1990 besuchte der Geologe Vassilis Giannopoulos das Labyrinth während einiger Stunden und erstellte ein Gutachten im Auftrag des "Survey for Paleoanthropology and Speleology for Southern Greece“, einer Abteilung des griechischen Kultur-Ministeriums. Gemäss diesem Gutachten benutzten vor den Deutschen bereits die Engländer das Labyrinth als Munitions-Depot. Diese Aussage muss aus den folgenden Gründen bezweifelt werden. Erstens sagen die Bewohner der umliegenden Dörfer wie zum Beispiel Kastelli, dass die Engländer (bzw. die Alliierten: Engländer, Australier, Neuseeländer, Griechen) nicht selbst im Labyrinth waren, sondern englische Munition zurück liessen, als sie die Gegend verlassen mussten wegen der Ankunft der Deutschen. Diese hätten dann die englische Munition an sich genommen und ebenfalls, neben der eigenen, im Labyrinth gelagert - das erklärt, warum es in der Höhle auch englische Munition hatte. Zweitens habe ich im Deutschen Militär-Archiv in Freiburg im Breisgau mehrere Dokumente zum Labyrinth gefunden (siehe Teil 2, Kap. 9). Keines enthält einen Hinweis darauf, dass vor den Deutschen jemand anders das Labyrinth bereits als Munitions-Depot benutzt hätte. Drittens enthält das Gutachten einige (kleine) Fehler, so ist zum Beispiel die Zahl der Teilnehmer der Expedition von 1981, die das Labyrinth nach 20-jähriger Verschlusszeit erstmals wieder öffnete, mit 3 statt mit 4 angegeben. Auch das Datum der Explosion beim Abzug der Deutschen aus dem Labyrinth am Ende des Krieges (auf Kreta) ist mit 1945 angegeben statt mit 1944. Es ist also gut möglich, dass dem Gutachter auch hier betreffend der Engländer im Labyrinth ein Fehler unterlief.
Download Rapport vom 25.10.1990 (griechisch, Original)
Download Rapport vom 25.10.1990 (französische Übersetzung)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

c) geographische Lage


Die Labyrinth-Höhle, die ein labyrinthartig verzweigtes Netz von 2,5 km Gängen und Räumen mit einer begehbaren Fläche von 8'900 m2 umfasst, befindet sich am nördlichen Rand der Messara-Ebene. Sie liegt 413 m. ü. M. 

Die genaue Lokalisierung des Labyrinthes wird aus Sicherheitsgründen, das heisst wegen der Zugänglichkeit der Höhle sowie den darin drohenden Gefahren (siehe übernächstes Kapitel 1e) vorüber gehend aus der Website entfernt. Die Eingänge zum Labyrinth sollen gemäss der Presse-Mitteilung der Präfekturverwaltung Iraklion vom 17. Sept. 2010 (siehe http://www.nah.gr/news/2010-press/17-09-10-4.html; Sprache: griechisch) verschlossen werden. Bis dahin wird die Zurückhaltung der genauen Lokalisierung wohl andauern müssen. Der Verfasser bittet um Verständnis.

d) Verwechslung mit dem Kleinen Labyrinth


Im selben Hügel befindet sich auf der Nordseite eine weitere Höhle (siehe Google Earth-Bild weiter oben), die aus einem Raum mit Säulen, aber ohne Gänge besteht und nichts labyrinthisches an sich hat. Weil sie aber ähnliche Strukturen der Bearbeitung aufweist und wesentlich kleiner ist, wurde sie „Kleines Labyrinth“, griechisch „Μικρή Λαβύρινθος“ oder „Λαβυρινθάκι“ (Labyrinthchen) genannt. In einigen Publikationen, Landkarten und Webseiten wird das Kleine Labyrinth fälschlicherweise als das grosse dargestellt. Fotos und nähere Informationen zum Kleinen Labyrinth folgen in Teil 2, Kap. 7 „Ähnliche bearbeitete Höhlen“.

e) Gefährlichkeit


Abb. 1e-1 Munition

Nach dem zweiten Weltkrieg befanden sich noch Waffen und Munition im Labyrinth, die immer wieder herausgeholt wurden. Teilweise wurde die Munition geöffnet, um an den Inhalt zu gelangen (sogenannte „Maccaronia“, Dynamit-Schnüre, rechtes oberes Foto). Dabei kam es 1961 zu einem Unfall mit tödlichen Folgen (siehe weiter oben). Im Innern gibt es zahlreiche Steinberge, die von Einstürzen oder vielleicht sogar Explosionen stammen. Ob unter diesen Steinbergen Munition begraben liegt, ist ungewiss. Die noch vorhandene Munition (Waffen hat es heute keine mehr) verrottet unterschiedlich schnell. Die dabei ablaufenden chemischen Vorgänge sorgen für eine potenzielle Gefährlichkeit, die nicht exakt bestimmt werden kann. Das weiche Gestein, das in parallelen Schichten auftritt, sorgt teilweise für ebene Decken und Böden. An verschiedenen Stellen sind Teile der Deckenschicht herunter gefallen. Ob dies von alleine oder bei einem der häufigen Erdbeben geschah, kann nicht bestimmt werden - es stellt auf jeden Fall eine zusätzliche, geologisch bedingte Gefahr dar. Diese Gefahr hat offenbar schon immer bestanden, denn von der Decke herunter hängende Steinplatten (siehe nächstes Bild) werden schon von den Höhlenbesuchern früherer Jahrhunderte beschrieben. Die Sprengung am Ende des Zweiten Weltkrieges wie auch die Explosion von 1961 könnten ausserdem eine Destabilisierung des gesamten Gesteinsgefüges in diesem Hügel nach sich gezogen haben - die Einsturz-Gefahr wäre dann noch grösser geworden!

Abb. 1e-2 eingestürzte Decke


Die folgenden Bilder zeigen herunter gestürzte Deckenplatten (2007), die bei meinem ersten Besuch dieser Räume (1998) noch oben hingen.....


Abb. 1e-3 eingestürzte Decke I + II


Auf jeden Fall muss ich darauf hinweisen:

DAS BETRETEN DES "LABYRINTHES" IST GEFÄHRLICH !

IT IS VERY DANGEROUS TO ENTER THE LABYRINTH CAVE !

Η ΛΑΒΥΡΙΝΘΟΣ ΕΙΝΑΙ ΠΟΛΥ ΕΠΙΚΙΝΔΥΝH !
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

f) Merkmale


Die Labyrinth-Höhle weist einige typische Merkmale auf. Einige dieser Merkmale finden wir auch in anderen Höhlen, die unserem Labyrinth deshalb ähnlich sehen. Eine kurze Beschreibung dieser Höhlen folgt in Teil 2, Kapitel 7. Ein Merkmal jedoch (Punkt 9) ist einzigartig und macht die Labyrinth-Höhle darum zu etwas Speziellem.


1) Ebenheit

Die Labyrinth-Höhle ist weitgehend eben. Die meisten Gänge und Räume befinden sich auf dem selben Niveau. Die grössten Höhenunterschiede sind im Abschnitt zwischen den beiden Eingängen zu überwinden. Einige Griechen erzählen, das Labyrinth habe zwei oder gar drei Ebenen, oder es gebe weitere Eingänge, so bei Ambelouzos oder anderswo. Bis jetzt habe ich niemanden getroffen, der eine zweite oder gar dritte Ebene je selbst gesehen hätte. Auch in den zahlreichen historischen Reiseberichten ist nirgends etwas davon erwähnt. Es scheint also mehr eine Legende zu sein, die ich bis jetzt aber nicht bestätigen konnte, obwohl ich schon mehrmals nach Zugängen zu anderen Ebenen suchte (das Nicht-Finden von weiteren Ebenen widerlegt deren Existenz natürlich nicht). Da die Labyrinth-Höhle weit oben an einem Hang liegt, müssten alle Gänge, die weiter weg führen, z.B. nach Ambelouzos, innerhalb des Berges von einigen 10 bis zu hundert Meter nach unten führen, was in diesem Bereich geologisch völlig untypisch wäre. Ein angeblicher Eingang bei Ambelouzos ist darum ziemlich sicher bloss eine ähnliche Höhle - von denen es in dieser Region ja mehrere gibt - ohne Verbindung zu unserer Labyrinth-Höhle.


2) Höhe

In den meisten Gängen und Räumen kann aufrecht gegangen werden (wie auf mehreren Bildern zu sehen ist).


3) Trockenheit

Die meisten Gänge und Räume sind trocken. Eine kleine Nische weist Versinterungen mit Stalagmiten auf. An einer Wand sind Spuren von Wasser zu sehen, das von oben eindringt. An einigen Stellen ist der Boden rutschig, Spuren von Wasser sind an diesen Stellen jedoch keine zu sehen. Reisende früherer Jahrhunderte sowie Augenzeugen berichten teilweise von einer Quelle, von fliessendem Wasser und sogar von Schilf (!). Letzteres erscheint zunächst unglaubwürdig, da Pflanzen wie Schilf für ihre Existenz Licht benötigen. Es ist jedoch unklar, ob es sich dabei um lebenden oder verarbeiteten Schilf handelt. Leider ist der betreffende Höhlenabschnitt wegen eines Einsturzes nicht mehr zugänglich (ich versuche, einen neuen Zugang dazu zu finden, bisher aber erfolglos). Aus Zeugenberichten folgt, dass er zu Beginn der Achtziger Jahre noch zugänglich war. Ein Vergleich der beiden modernen Pläne von Romanas und Petrochilou (siehe weiter unten) zeigt, dass diese Stelle im Zeitraum zwischen der Anfertigung der beiden Pläne eingestürzt sein muss, also zwischen 1982 und 1985.


4) Ebene Gesteinsschichten

Es gibt von Natur aus ebene Gesteins-Schichten. Das führt dazu, dass es teilweise von Natur aus ebene Decken und Böden gibt.


5) Künstliche Anlage

Das auf den Plänen dargestellte Höhlensystem aus Gängen und Räumen ist eine weitgehend künstliche Anlage (siehe dazu die folgenden Punkte). Einige Bereiche der Höhle, die abseites der begehbaren Gänge liegen, auf den Plänen nicht eingezeichnet sind und häufig nur durch Robben auf dem Bauch zu erreichen sind, scheinen heute noch natürlichen Ursprunges zu sein. Dies kommt allerdings vor allem daher, dass an vielen Stellen die erste Deckenschicht (10-20cm) runter gestürzt ist, wodurch die Decke natürlich erscheint, weil die Bearbeitungsspuren auf der Unterseite der nun unten liegenden Platten nicht mehr zu sehen ist. Wer jedoch in solchen Räumen bis zur nächsten Wand robbt, sieht dort die immer gleichen Bearbeitungsspuren. Ob es zu Beginn- wahrscheinlich vor über 2000 Jahren - eine natürliche Höhle gab, die vom Menschen erweitert wurde, oder ob die Höhle komplett vom Menschen geschaffen wurde, kann heute nicht mehr nachvollzogen werden. Dass sie als Steinbruch diente, kann nach meinen Erkenntnissen nicht mehr ernsthaft bestritten werden (siehe Punkt 8). Dass sie nach Aufgabe des Steinabbaus für andere Zwecke diente, kann nicht ausgeschlossen werden.


6) Weichheit des Gesteins

Bei den Gesteinsschichten handelt es sich vor allem um Kalksandstein, Kalkmergel und teilweise bröckeligen Sandstein. Einige sind sehr weich und lassen sich leicht bearbeiten. Diese Eigenschaft wird in einem „Trapeza“ (alt-gr. = Tisch) genannten Raum seit Jahrhunderten von Besuchern ausgenützt, um eine Inschrift an den Wänden zu hinterlassen. Die älteste stammt von 1444. An Ostern 2007 fand ich eine Inschrift, die möglicherweise von 1413 oder 1419 stammt (siehe Teil2, Kap. 4).


7) Bearbeitung

Die Weichheit des Gesteins und seine leichte Bearbeitbarkeit wurde fast in der gesamten Labyrinthhöhle ausgenützt. Alle Säulen sind bearbeitet, so dass nicht mehr zu sagen ist, ob die Säulen zu Beginn natürlich waren oder ob sie vollständig künstlich sind. Ebenso weisen die meisten ebenen Wände und Nischen mit ebenen Wänden Spuren der Bearbeitung auf (siehe die folgende Abb.).


8) Verwendung als Steinbruch

Die meisten Nischen und Räume sind erst dadurch entstanden, dass die Labyrinth-Höhle als Steinbruch benützt wurde. Die Verwendung als Steinbruch wird zwar von einigen wenigen in Zweifel gezogen. Wer diese Höhle aber gut kennt, kann das nicht mehr ernsthaft in Zweifel ziehen. Es gibt soviele Spuren, die eindeutig auf einen Steinbruch hinweisen, dass man sie gar nicht alle beim ersten Besuch sehen kann - doch leider besuchen die meisten Leute diese Höhle nur einmal. So gibt es viele im Labyrinth herum liegende behauene Quader oder Bruchstücke von fertig behauenen Quadern, die aus einander brachen und liegen gelassen oder zum Bau von Trockenmauern verwendet wurden. Es gibt an mehreren Stellen teilweise behauene Quader, die noch mit dem Fels verbunden sind. Auf dem ersten Bild sind zwei solche Quader zu sehen, die noch mit dem Boden und der Rückwand verbunden sind. Auf diesem Bild sind auch schön die Spuren der Bearbeitung an den Wänden zu erkennen, wie sie an vielen Stellen im Labyrinth zu finden sind: parallele, diagonal verlaufende Rillen. Auf dem zweiten Bild sehen wir das Trasse, das durch Transportvehikel entstanden sein muss. Ein solches Trasse ist ebenfalls an mehreren Stellen im Labyrinth zu erkennen. Auch Einbuchtungen an heraus ragenden Felskanten wie auf dem dritten Bild sind mehrfach zu finden. Dabei muss es sich um Schleifspuren der Seile handeln, mit denen die Transportvehikel offenbar gezogen wurden. Weitere Spuren des Steinabbaus sind Löcher von Keilen und Meisseln in den Wänden. Die ausführliche Diskussion dieses Punktes folgt in Kapitel 10 in Teil 2.


Abb. 1f-1 behauene Quader 1     


9) Mauern und Füllung ganzer Räume mit Steinen

Einzigartig und fast kurios scheinen zunächst die Mauern in der Labyrinth-Höhle. Es gibt teilweise gewaltige Räume mit ebener Decke und ebenen Wänden, die jedoch weitgehend mit Steinen gefüllt sind. Im Steinberg wurde eine Schneise offengelassen, die links und rechts durch teilweise sehr schöne Mauern begrenzt wird (siehe auch Abb. 2 auf der Titelseite) und die den Raum auf einen schmalen begehbaren Gang reduziert. Die Mauern reichen zum Teil bis fast oder ganz an die Decke, so dass zwischen Maueroberkante und Decke bloss noch ein kleiner Spalt offen bleibt. Dieser Spalt ist oft zu klein, um hinein zu kriechen. Er lässt jedoch einen Blick hinein werfen. An manchen Stellen lässt dieser Blick dann eine erstaunliche Raumgrösse erkennen, wenn der Blick bis zu zehn oder zwanzig Metern weit dringt - manchmal noch weiter -, bevor im Halbdunkel die nächste (bearbeitete) Wand zu erkennen ist! Nach ausführlicher und systematischer Erforschung dieser Höhle muss ich allerdings festhalten: 1) Die Füllungen sind nicht überall so hoch, die Mauern nicht überall so schön - das Bild zeigt wohl eine der schönsten Stellen im ganzen Labyrinth. 2) Es scheint sich dabei um den "Abfall" zu handeln, der beim Abbau der Quader anfiel. Man musste sich sozusagen einen Weg durch den Abfall bahnen. Dass dabei ganze Räume mit der Zeit aufgefüllt wurden, zeigt, dass diese Räume eben keinem Zweck dienten und nicht absichtlich oder planmässig erschaffen wurden, sondern als Nebenprodukt des Steinabbaus entstanden und keine weitere Verwendung fanden, wenn der Steinabbau in ihnen eingestellt wurde. Solche Mauern und solche Steinfüllungen hatte ich zwar noch nie zuvor gesehen. Die Recherchen ergaben aber, dass solche Methoden im Berg- und Minenbau nicht unüblich sind. Ich habe ähnliches unterdessen in den Katakomben von Paris gesehen sowie auf Fotos von Kohleminen im Internet (Fotos folgen; siehe hierzu auch Teil 2, Kap. 10).


Abb. 1f-2 Mauern 2


Zurück zum Inhaltsverzeichnis



Kap. 2   Die Pläne




Kap. 3   Die Labyrinth-Höhle auf Fotos


Überblick: Die Einteilung der folgenden Kapitel


Zur Lokalisierung der Fotos verwende ich den Plan von Petrochilou, den ich so bearbeitete, dass nur das Gerüst vor weissem Hintergrund übrig bleibt. Bei Bedarf habe ich einige oder alle Änderungen aus meinem Plan übernommen.

Abb. 00 Vorschau der Kapitel

a) Anfahrt, Zugang und Eingang


Die genaue Lokalisierung des Labyrinthes wird aus Sicherheitsgründen, das heisst wegen der Zugänglichkeit der Höhle sowie den darin drohenden Gefahren (siehe übernächstes Kapitel 1e) vorüber gehend aus der Website entfernt. Die Eingänge zum Labyrinth sollen gemäss der Presse-Mitteilung der Präfekturverwaltung Iraklion vom 17. Sept. 2010 (siehe
http://www.nah.gr/news/2010-press/17-09-10-4.html; Sprache: griechisch) verschlossen werden. Bis dahin wird die Zurückhaltung der genauen Lokalisierung wohl andauern müssen. Der Verfasser bittet um Verständnis.


Das Gelände ist seit einigen Jahren von einem grobmaschigen Eisenzaun umgeben. Bis 2005 sollten gelbe Warnschilder Besucher vom Betreten der Höhle abhalten, ein Verbot wurde jedoch keines angebracht. „ΥΠΟΠΤΟΣ ΧΩΡΟΣ“ (Foto links) heisst „zwielichtiger Platz“; „ΚΙΝΔΥΝΟΣ ΘΑΝΑΤΟΣ“ (Foto in der Mitte) heisst „Todesgefahr“. „ΠΡΟΣΟΧΗ ! ΕΔΩ ΣΚΟΤΩΘΗΚΑΝ ΑΝΘΡΩΠΟΙ" (Foto rechts) heisst „Achtung! Hier kamen Menschen ums Leben!".


Abb. 04 Warnschild alt "Ypoptos Choros"Abb. 04a Warnschild Kindinos ThanatosAbb. 04b Warnschild alt

Seit 2006 hängen neue weisse Warnschilder am Eisenzaun, darunter neu auch solche mit der englischen Beschriftung "No Trespassing", was wörtlich "Kein Durchgang" bedeutet. Wer im Englischen nicht sehr geübt ist, wird dies nicht als Verbot einstufen - die griechischen Schilder weisen nach wie vor kein Verbot auf:


Abb.05 Warnschild neu "No Trespassing"    Abb. 05a Warnschild neu "Kindinos Thanatos"    Abb. 05b Warnschild neu "Ypoptos Choros"

Anscheinend sind diese Warnschilder beliebtes Ziel für Schiessübungen. 2007 sahen sie nämlich bereits so aus:


     Abb. 06 Warnschild neu 2007         Abb. 06a Warnschild neu 2007


Die genaue Lokalisierung des Labyrinthes wird aus Sicherheitsgründen, das heisst wegen der Zugänglichkeit der Höhle sowie den darin drohenden Gefahren (siehe übernächstes Kapitel 1e) vorüber gehend aus der Website entfernt. Die Eingänge zum Labyrinth sollen gemäss der Presse-Mitteilung der Präfekturverwaltung Iraklion vom 17. Sept. 2010 (siehe http://www.nah.gr/news/2010-press/17-09-10-4.html; Sprache: griechisch) verschlossen werden. Bis dahin wird die Zurückhaltung der genauen Lokalisierung wohl andauern müssen. Der Verfasser bittet um Verständnis.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

b) Eingangsbereich

Miniplan Eingangsbereich (EB)

Der Einstieg führt nach unten durch ein enges Loch hindurch (siehe Foto darüber). Zunächst muss noch ein Gitter durchstiegen werden. Ein "Spassvogel" bereicherte den Eingang um 2 Granaten, wahrscheinlich um Besucher zu erschrecken (Foto rechts, Ostern 2007). Im Sommer 2007 war die hintere Granate wieder weg, an Ostern 2008 auch die andere...:


Abb. 12 Gitter beim Eingang

Nach dem Gitter stehen wir in einem Tunnel, den die griechische Armee nach dem Krieg 1945/46 gebaut hatte (Foto links). An den Tunnelwänden hat es mehrere Inschriften (Fotos auf der rechten Seite). Eine zeigt die Jahreszahl 1948, eine andere das Datum 22.5.54:


Abb. 13 Tunnel Abb. 13a Inschrift Tunnel 22.5.54


Abb. 13b Inschrift Tunnel mit Jahreszahl 1948    

Am Ende des etwa 20 m langen Tunnels gelangen wir in jenen Bereich, den die deutschen Besatzer im 2. WK freigelegt und teilweise umgebaut hatten (Foto links). An dieser Stelle ist oben noch das Loch zu erkennen, das griechische Höhlenforscher 1981 gegraben hatten und das während der folgenden 4 Jahren der einzige Einstieg in das Labyrinth war (rot markiert), da der Einstieg in den Tunnel erst 1985 wieder frei gelegt wurde. Am Talende, das genau darüber liegt (Foto Mitte), ist dieses Loch (Foto rechts) auch von aussen noch zu sehen. Da dieser Einstieg schon länger nicht mehr benützt werden muss, ist er heute weitgehend verschüttet.

Abb. 14 Tunnelende   Abb. 14a Ende des Eingangstals   Abb. 14b Einstieg am Eingangstalende  

Am Ende des Tunnels gelangen wir in die Eingangshalle, "ΠΡΩΤΟΣ ΘΑΛΑΜΟΣ" (gr. = "erster Raum") genannt. Die Namen stammen vom Plan von Petrochilou gemäss der Liste am Ende des zweiten Kapitels.


Abb. 15 erster Raum nach dem Tunnel

Die Säule nach der Mauer auf der rechten Seite trägt Inschriften griechischer Soldaten ("ΣΤΡΑΤΙΩΤΗΣ", gr. = Soldat) aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Foto links). Hinter der Säule passieren wir den Durchgang und klettern den Hügel hinauf, um uns unter einer Art "Dom" wieder zu finden (Foto rechts):


Abb. 16 Inschrift griechischer SoldatenAbb. 16a Eingangsbereich rechts, Dom

In der ersten Nische auf der linken Seite sehen wir - neben einigen verrosteten Granaten - zwei Plattformen (links rot markiert), auf denen die Deutschen im 2. WK (gemäss Zeitzeugen) einen Generator (zur Stromerzeugung) sowie einen Kompressor (zur Frischluftversorgung) befestigt hatten. Gemäss einem Bericht, den ich im deutschen Militärarchiv in Freiburg im Breisgau fand, waren die Erschütterungen des Kompressors noch in einer Distanz von 75 Metern im Gestein deutlich spürbar und verursachten Risse in einigen Mauern. (Die Dokumente aus dem Militärarchiv folgen in Teil 2 in einem eigenen Kapitel).


Abb. 17 Eingangsbereich, Kompressor-Plattform     Abb. 17a Generator-Plattformen

Nach der Nische mit den Generator-Plattformen passieren wir einen Durchgang, der im 2. WK durch eine Tür verschlossen war, die von den im Labyrinth arbeitenden Kretern nicht passiert werden durfte. Auf dem linken und dem mittleren Bild sehen wir noch einen Rest des Türrahmens. In der Ecke rechts vor dem Durchgang liegt Installations-Schrott aus dem 2. WK (Foto rechts):


Abb. 18 "Tür" 

Wir gehen durch die "Tür". Auf der rechten Seite sehen wir eine Ecke mit behauenen Wänden (Foto links, Blick zurück). Der Eingangsbereich ist leider jener Teil, in dem noch Munition und anderes Material aus dem zweiten Weltkrieg herumliegt. Die nächste Nische hinter der "Tür" auf der linken Seite beherbergt einen Stapel Rohre (Foto rechts). Danach gehen wir einige Schritte weiter bis zum nächsten Durchgang und kehren dann um (Fotos darunter):


Abb. 19 Nische nach der "Tür" rechts     Abb. 19a 1. Nische links nach "Tür", Rohre 2008

Abb. 20     Abb. 20a

Abb. 21     Abb. 21a


Ein Stück zurück gehen wir gegenüber der Rohre nach Osten (Foto links). Im Durchgang gähnt ein quadratisches Loch im Boden (Foto rechts):


Abb. 22 Loch im Boden 1     Abb. 22a Loch im Boden 2


Abb. 23 Granate gelbRechts dieses Loches liegt noch Munition herum (Foto links). Die rechts abgebildete gelbe Granate, die 1999 noch dabei lag, war im Jahre 2006 "verschwunden"... Xenophon, der sowohl unter den Deutschen wie auch später für eine griechische Reinigungsfirma im Labyrinth gearbeitet hatte, identifizierte 2007 die gelbe Granate als englisches Produkt! Im Oster-Urlaub 2007 erfuhr ich aus einem griechischen Gutachten von 1990, dass vor der deutschen Wehrmacht schon die Engländer das Labyrinth als Munitionsdepot verwendet hatten. Griechische Augenzeugen von damals erzählen jedoch, die Engländer seien nicht im Labyrinth gewesen, sondern hätten die Munition zurück gelassen, als sie wegen der ankommenden deutschen Wehrmacht die Gegend verliessen. Diese habe dann die englische Munition im Labyrinth gelagert..... Die blau markierte Öffnung wollen wir noch von der anderen Seite betrachten. Wir gehen rechts an der Säule vorbei und sehen unten an der Wand zwei Keil-Löcher (Foto rechts), eines der typischen Merkmale des Steinbruchs, die wir im gesamten Labyrinth immer wieder antreffen werden.


Abb. 24 Eingangsbereich, Granaten     Abb.


Wir biegen um die nächste Ecke nach rechts. Vor uns liegt ein Stück Stollen, an der Decke finden wird die Anschrift "PARTY 94" (Foto links). Um die nächste Ecke sehen wir dann die blau markierte Öffnung, wie gewünscht, von der anderen Seite (Foto rechts).


Abb. 25a     Abb.


Zurück zur Säule (auf dem linken Bild hängen zwei Fledermäuse an der Säule). Im Hintergrund links der Säule sehen wir ein verbogenes Stück Schiene der Stollenbahn, die die Deutschen installiert hatten (Foto rechts; im linken Bild rot markiert).


Abb. 24a     Abb.


Wir gehen an der Säule vorbei und blicken geradeaus in "Ariadne's Saal" (ΑΙΘΟΥΣΑ ΑΡΙΑΔΝΗΣ, mit der markierten "Eisenplastik").....


Abb.


.....und gehen nach links weiter (Foto links):


Abb. 26a EB


Wir werfen einen Blick in den nächsten, namenlosen Raum (Foto links) und gehen weiter (Foto rechts):


Abb. 25aAbb. 27a EB


Da, wo die Granate liegt, werfen wir zur Abwechslung einen Blick zurück.....


Abb. 29 Eingangsbereich 02


.....und dann wieder nach vorne. Vor uns liegt der "Hauptgang" (ΚΕΝΤΡΙΚΟΣ ΔΙΑΔΡΟΜΟΣ, Bild links). Wenn wir hier gerade aus weiter gehen, durchqueren wir einen längeren Gang, bei dem wir einige Meter sogar auf den Knien überwinden müssen, und gelangen schliesslich zum anderen Ausgang. Diesen Abschnitt, zusammen mit den noch fehlenden hinteren Räumen des Eingangsbereiches, stelle ich in Kapitel 3e "Zwischen den Eingängen" vor. Jetzt gehen wir bei der grünen Wand-Sprayerei (rot markiert) rechts rein (Bild rechts):


Abb. 30 EBAbb. 30a EB


Hinter diesen "Sitzbänken".....


Abb. 31 Eingangsbereich, vorletzter RaumAbb. 34 EB


.....folgt vorerst der letzte Raum im Eingangsbereich (der Berliner Künstler Daniel W. (2020) versah die Wand links 2019 mit einem Kunstwerk, siehe Bild rechts), dann beginnt hinten rechts der Gang rechts (Beschreibung im nächsten Kapitel):


Abb. 32 letzter Raum vor Gang rechts    Bild von Daniel W. 2019

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

c) Gang rechts bis zum "Trapeza-Raum" (Raum des Tisches)

Miniplan Gang rechts

Am Ende der Eingangshalle treten wir nun in den ersten eigentlichen Gang ein, er führt nach rechts Richtung Osten. Er hat zunächst schmalere, zum Teil unebene, leicht an- und wieder absteigende, weiter hinten aber auch schöne breite Passagen. Im ersten Abschnitt müssen wir uns etwas bücken.


Abb. 35 Eingang aus EB in den Gang rechts (GR)     Abb. 35a Gang rechts am Anfang         


Auch nach der ersten Pforte (Foto links) bleibt es eher schmal und knapp in der Höhe (mittleres Foto). Dann kommt eine erste Verzweigung (Foto rechts).


Abb. 36 Gang rechts bis zur ersten Verzweigung


Schon früh in diesem rechten Gang, nach 40m, machen wir einen Abstecher in die "Steinberge" zur linken Seite (fehlt auf Siebers und Petrochilou's Plan).


Abb. 37 GR, Abstecher nach links


Unterwegs machen wir eine kleine Pause. Unter der Kante an der Decke im Hintergrund (rot markiert, .....


Abb. 37a Abstecher nach links, René


..... Foto links, roter Pfeil) krieche ich rein, um die Nische zu fotografieren (Foto rechts), die das Ende dieser Sackgasse bedeutet.


Abb. 37b Abstecher nach links, Ende der Sackgasse


Nach etwa 10m kriechen wir nun nach rechts (Foto links), bis wir zu einem engen Loch gelangen (Foto rechts, markiert). Dieses führt in eine Nische des "Kampfsaales" ("ΑΙΘΟΥΣΑ ΠΑΛΗΣ" bei Petrochilou, siehe weiter unten, dort sehen wir dann das Loch von der anderen Seite).


Abb. 38 Abstecher nach links, Weg in den Kampfsaal


Zu den selben Räumen gelangen wir, wenn wir dem Gang folgen. In einer lang gezogenen Linksbiegung.....


Abb. 39 Gang rechts, grosse Linkskurve         Miniplan 04

.....treffen wir links an einer Felskante auf die ersten seltsamen Einbuchtungen, hier gleich zwei über einander (rot markiert). Sie fielen mir 2008 zum ersten Mal auf. Diese Einbuchtungen könnten durch Zug-Seile entstanden sein, mit denen Transportwagen durch die Gänge gezogen wurden. Sie wären also ein Indiz für die Verwendung der Labyrinth-Höhle als Steinbruch. Solche Einbuchtungen finden wir vor allem im Gang rechts, rechts hinten rechts und rechts hinten links an Kanten, die auf der Innenseite von Kurven in diese hinein ragen (siehe auch die nächsten beiden Kapitel). Wir gehen im Gang weiter (Bild rechts). Die nächste Einbuchtung sehen wir bei dieser gefährlich herunter hängenden Deckenplatte (Bild rechts darunter), die wir unterqueren müssen. Schon Sieber beschrieb 1823 diesen "hängenden Felsen" bzw. "roche pendante" (S. 514, Quelle siehe Kap. 2f) und trug ihn auch in seinem Plan ein (im Text schreibt Sieber "pendante" mit a, auf dem Plan mit e).


Abb. 40 EinbuchtungAbb. 40a GR, grosse Linkskurve

Abb. 40b GR, grosse Linkskurve, Schleifspuren, hängende Felsplatte


Bald darauf passieren wir diese teilweise herunter gestürzte Deckenplatte mit dem kleinen Dom dahinter:


Abb. 41 GR, runterhängende Decke mit Dom    Miniplan 4c


Nach dem Unterqueren des Doms werfen wir zunächst einen Blick zurück (Bild links), dann nach vorne (Bild rechts):


Abb. 42 Gang rechts, Dom in der grossen LinkskurveAbb. 42a nach dem Dom


.....und gehen weiter bis zu den nächsten Räumen:


Abb. 43 GR, kurz vor Raum 1Abb. 43a GR, vor Raum 1


Dort werfen wir zunächst wieder einen Blick zurück.....


Abb. 44 Blick zurück von Raum 1 in GR


.....und dann nach vorne: wir sind an einer Verzweigung, an der eine markante, ungefähr fünfeckige Felsplatte steht mit einigen Eingravierungen. Vor uns liegt Raum 1, der "Kampf-Saal" (ΑΙΘΟΥΣΑ ΠΑΛΗΣ).


Abb. 45 Gang rechts, erster Raum, fünfeckige Platte
Abb. 46 GR, Steinplatte in Raum 1 mit Jahreszahl 1569Auf der linken Seite, gegenüber der fünfeckigen Platte, stehen zwei kleinere Steine. Der eine trägt Inschriften mit der Jahreszahl 1569, der andere eine Zeichnung. Eine ähnliche Jahreszahl 1567(?) sehen wir an der Decke, kurz bevor wir diesen Raum betreten (Foto links unter dem Text). Bei Inschriften an der Decke, v.a. bei Wappen, Zeichnungen und ähnlichem, ist es nicht immer eindeutig, auf welche Weise sie zu betrachten sind. Die folgende Inschrift könnte auch um 180° gedreht zubetrachten sein (Foto rechts - genauer gesagt müssen wir natürlich nicht die Inschrift, sondern uns selbst beim An-die-Decke-Schauen um 180° drehen). Allerdings ergibt dann das erste Zeichen der Jahreszahl, welche immerhin zweimal in derselben Schreibweise vorkommt, keinen Sinn (als Ziffer käme ja nur eine "1" in Frage). Auch im ersten Fall ist dieses Zeichen merkwürdig - was bedeutet es?

Abb. Inschrift 1567 mit Wappen (?) an Decke               Abb. Inschrift 1567 mit Wappen (?) an Decke, 180 Grad gedreht


Wenn wir bei der fünfeckigen Platte nach unten steigen, sehen wir links eine Säule mit grossen roten Zeichen. Auf der Säule hat es kaum Inschriften. Am linken und am rechten Rand gibt es je eine von 1840 (Volpato bzw. Calegati):


Abb. 47 Raum 1, Inschrift Volpato 1840Miniplan 05  Abb.

          
Auf der Wand gegenüber (Bild links) finden wir zahlreiche weisse Inschriften, die nicht eingraviert sind, sondern aus einer kristallinen Substanz bestehen, die auf dem Fels sitzt, einer Form der Ausblühung. Unter den Namen finden wir „Savary“ mit der Jahreszahl 1779. Claude Savary ist ein historisch gesicherter Besucher des Labyrinthes, da er seine Erlebnisse 1789 in einem Reisebericht mit dem Titel "Lettres sur la Grèce" veröffentlichte. Er war offenbar mit mehreren Begleitern unterwegs, die sich ebenfalls verewigten. Die Namen von MacAllon, Savary und Kercy stehen bei einander. Die Namen von Buffel und Simian finden wir etwas weiter links bzw. rechts davon.


Abb. 48 erster Raum, Wand mit weissen Inschriften

      
 Eine andere Gruppe war offenbar 1840 im Labyrinth unterwegs. Sie gravierten ihre Namen ebenfalls in diese Wand: Darasse (2x), Calvi (im Dreieck mit Spitze oben), Gastagnola (gleich daneben im Dreieck mit Spitze unten) und Palomba. Die Inschriften "Volpato 1840" und "Calegati 1840" fanden wir auf der gegenüber liegenden Wand (siehe Fotos über den obigen Abbildungen). Das Besondere an diesen Namen: die Inschriften von Darasse, Calvi und Volpato finden wir auch im Trapeza-Raum mit der Jahreszahl 1840, Calvi dort im Rechteck statt im Dreieck (siehe Teil 2, Kap. 4b)!


Abb. 47d Inschrift Darasse 1840, erster Raum Gang rechts   Abb. 47e Inschrift Calvi 1840, erster Raum Gang rechts   Abb. 47e1 Inschrift Gastagnola 1840 (?)


Interessant ist ausserdem die Inschrift von "Volonakis (ΒΟΛΩΝΑΚΗΣ) 1982" - Es handelt dabei wahrscheinlich um jene Person, die in Kastelli wohnt und mir den Plan von Romanas zur Verfügung stellte (ist noch zu recherchieren, aber Romanas war ja 1982 drin). Interessant ist dabei etwas, was ich lange übersah: der weisse Pfeil darunter verdeckt die Jahreszahl 1683 !!


Abb. 47f Inschrift Palomba 1840, erster Raum Gang rechts   Abb. 47g Inschrift Volonakis 1982 / 1683   Abb. 47g1 Inschrift 1683 (?)


Nun gehen wir im Uhrzeigersinn um die Säule in der Mitte des Kampfsaals herum (Foto links). Wir passieren rechts die fünfeckige Platte und links den Stein mit der Jahreszahl 1569 (siehe darüber). Zur Linken finden wir eine kleine Nische, die auf Siebers Plan fehlt (Foto rechts). Im Hintergrund sehen wir das Loch (rot markiert), auf das wir vorher beim Ausflug in die Steinberge westlich des Ganges stiessen.


Abb. 49 Raum 1 (Kampfsaal)     Abb. 49a Raum 1, Nische mit Loch


Abb. 49b


Miniplan 07Weiter hinten liegt Raum 1a, die "kleine geheime Kammer" (ΚΡΥΦΟΣ ΘΑΛΑΜΙΣΚΟΣ). In dieser Kammer finden wir gestufte „Sitzbänke“, die Dumas auf seinem Plan mit "Sopha" (Sofa?) beschriftete. Diese Kammer ist ein deutlicher Hinweis, dass die Schriften der früheren Höhlen-Besucher mit Vorsicht zu geniessen sind: was sie schreiben, gibt häufig ihre Ansichten oder Vermutungen wieder und darf im objektiven Sinne nicht einfach als "Tatsache" hingenommen werden. Sieber schreibt nämlich über diese Kammer, die bei ihm anstelle eines Namens nur den Buchstaben "q" erhielt (S. 514): "Gleich darauf tritt man in den Kampf-Saal, la Salle du Combat, der, um der Fabel vom Minotaurus durch passende Benennungen genug zu tun, so benannt wurde. Bei q wendet sich ein Gang empor, und endigt an einer Treppe, welche ins Freie führen musste, weil daselbst der Sandstein aufhört und von einem Kalkmergel bedeckt ist, welcher an der äussern Oberfläche zu Tage dieselbe Beschaffenheit hat." Diese Vermutung Siebers enthält mehrere Fehlschlüsse. Erstens ist - auch auf den Fotos - leicht zu erkennen, dass die Kammer am Ende der "Treppe" ringsum von festem Fels verschlossen ist, dass die "Treppe" hier also nicht weiter nach oben führen konnte. Zweitens sind die Stufen für eine Treppe viel zu hoch (auf dem linken Bild gut zu erkennen). Drittens kann aus dem Umstand, dass an der Oberfläche dieselbe Gesteinsart anzutreffen ist wie in einem Raum darunter, nicht zwingend geschlossen werden, dass eine Verbindung zwischen den beiden Orten besteht - die Oberfläche befindet sich nämlich etwa 30 Meter darüber!! Viertens stellen wir fest, dass auch diese Stufen bloss das Rückbleibsel des Steinabbaus sind - rechts oben erkennen wir zwei Einschnitte, die offenbar dazu dienten, einen neuen Quader zu behauen, was aus unbekannten Gründen nicht zu Ende geführt wurde.

Abb. 49d Raum 1a, Kleine Geheime Kammer mit "Sitzbänken"


Links der Wand mit den weissen Inschriften steigen wir durch die markierte Öffnung, bei der wir zuerst etwas hochklettern und uns dann bücken müssen (Foto links). Sieber versah diesen Durchstieg mit einer gepunkteten Linie und nannte ihn "Trou du Chat" (Katzenloch). Auf dem rechten Bild sehen wir die Öffnung von der anderen Seite, nachdem wir hindurch gestiegen sind:


Abb 50 Aithousa Palis mit Durchstieg zur Fortsetzung des Ganges  Miniplan 08  Abb. 50a Ausgang aus dem ersten Raum, Blick zurück


Im Raum 1b, dem "absteigenden Raum" (KΑΤΗΦΟΡΙΚΟΣ ΘΑΛΑΜΟΣ), in dem wir nun sind, sehen wir zur Linken einige Nischen. Beim Vergleich des Planes mit dem Foto bemerken wir, dass die kleine Nische etwas rechts der Bildmitte auf dem Plan nicht eingezeichnet ist (hellblau markiert). An der Decke sind seltsame Strukturen zu erkennen - die selben Strukturen werden wir in den Räumen ganz links wieder finden (Kap. 3g). Diese Strukturen sind übrigens nur zu sehen, weil hier ein Stück der Decke herunter fiel. Das ist sowohl an den unten liegenden Deckenplatten zu erkennen, wie auch am Absatz an der Decke (blauer Pfeil). Wie der nächste Absatz zeigt (gelber Pfeil), ist die Deckenschicht mit den seltsamen Strukturen nur sehr dünn und auch schon teilweise abgebrochen und herunter gefallen.


Abb. 51 Katithorikos Thalamos


Dann folgen wir dem Gang weiter.


Abb. 52 GR, nach Raum 1     Abb. 52a GR, nach Raum 1


Bei der nächsten Verzweigung werfen wir einen Blick zurück: an einigen Stellen beginnt die Deckenschicht „abzublättern" (auf dem Bild darüber rechts im Hintergrund zu sehen):


Abb. 53 Hänge-Decke, Gang rechts nach dem ersten Raum


An dieser Verzweigung (Foto links) gähnt ein ansehnliches Loch im Boden (Foto rechts) - eine Explosion? Oder eine Grabung?


Abb. 54 Verzweigung nach Raum 1     Abb. 54a GR, Loch bei Verzweigung nach Raum 1


Wir gehen in den Gang zur Rechten (Bild 1 und 2). Es ist eine Sackgasse, die in einer Art Dom endet (Bild 3). Blick nach oben in den "Dom" (Bild 4). Es ist jenes Stollen-Ende, das Sieber "L'escalier" (Treppe) nannte und das Spratt in seinem Plan mit "B" bezeichnete und von dem er schrieb, hier sei ein verschütterter Eingang, was aufgrund der Lage kaum möglich ist (siehe Kap. 2e "Spratt 1865").


Abb. 54b, Gang zum Dom, Dom


Ein kleines Loch unten in der nördlichen Seitenwand (Foto 1) weckt Hoffnungen auf eine mögliche Fortsetzung. Ich steige ein (Fotos 2 und 3), doch der dahinter liegende kleine Raum ist nach allen Richtungen zu (Foto 4).


Abb. 54c, Erkundung des Loches beim "Dom"    


Dann gehen wir im linken Gang weiter in einer ausgedehnten Linkskurve.....


Abb. 55 GR, nach Verzweigung nach Raum 1     Abb. 55a GR, nach Verzweigung nach Raum 1


Abb.


Abb. 56 GR, Linkskurve zwischen Raum 1 und Raum 2     Abb. 56a GR, Einstieg in Raum 2


..... und kommen in die nächsten Räume. Wir werfen einen Blick zurück, damit wir uns später erinnern: aus diesem Gang sind wir eben gekommen (Bild darüber rechts, Kristina auf dem Rückweg). Linkerhand sind einige Nischen, die im Plan wie ein grosser Raum aussehen: Raum 2, der "Zeremonien-Raum" (ΑΙΘΟΥΣΑ ΤΕΛΕΤΩΝ):


Abb. 57 Gang rechts, Raum 2 (Aithousa Teleton)


Versteckt hinter der Säule hat es links hinten einen kleinen Raum mit "Sitzbank" und Steinblöcken drauf:


Abb. 58 GR, Raum 2Abb. 58a GR, Raum 2


Weiter im Gang....


Abb. 59 GR, Raum 2 in Richtung der ersten grossen VerzweigungAbb. 59a GR, nach Raum 2 in Richtung der ersten grossen Verzweigung


Nachdem wir die beidseits herunter hängenden Steinplatten passiert haben, werfen wir einen Blick zurück:


Abb. 60 Gang rechts, vor Verzweigung, Blick zurück

Miniplan 10
..... und befinden uns dann gleich bei der ersten richtigen Verzweigung ("ΠΡΩΤΟ ΤΡΙΣΤΡΑΤΟ", Foto links). Diese macht den Anschein, als ob wir aus einem Seitengang in einen Hauptgang hinein kämen. Wir müssen nämlich etwas nach unten steigen und gelangen in einen breiteren Gang mit teilweise recht schönen Mauern. Auf der linken Seite des "Ausgangs" ist die Nummer 50 mit schwarzer Farbe auf einen Stein in der Mauer gemalt. Diese Stelle sollte man sich für die Rückkehr gut einprägen. Ausserdem führen von beiden Seiten Schnüre in den Gang hinein, aus dem wir eben gekommen sind. Blick zurück (Foto rechts):




Abb. 61 GR, erste grosse VerzweigungAbb. 61a GR, erste grosse Verzweigung


Wir folgen dem Gang zunächst nach rechts und sehen diese Nische zur Linken:


Abb. 62 Gang rechts hinten rechts, nach Verzweigung


In diesem Gang ist noch schön das Trassée zu erkennen, welches durch die Verwendung von Transport-Wagen in früheren Jahrhunderten entstand:


Abb. 63 Trassée im Gang rechts hinten rechtsAbb. 63a Trassée im Gang rechts hinten rechts


Weiter im Gang, Blick zurück (Foto links), später blicken wir wieder nach vorne (Foto rechts):


Abb. 64 RHR, Schleifspuren Abb. 64a RHR


Wir sehen schöne Spuren der Tätigkeiten im Steinbruch: die Transport-Wagen, deren Trassée hier hinten besonders gut zu sehen ist (Bilder darüber), wurden offenbar mit langen Seilen durch die Gänge gezogen. So könnte durch gleichmässiges Schleifen an den Steinkanten die rot markierten Einbuchtungen entstanden sein. Solche Einbuchtungen sehen wir hier hinten öfters, vor allem an Kanten, die auf der Innenseite von Kurven herausragen (siehe auch das nächste Kapitel). Wir gehen an der Nische (Foto links) vorbei und blicken dann zurück (Foto rechts):


Abb. 65 RHR, Nische links vor der zweiten grossen VerzweigungAbb. 65a RHR, Schleifspuren


Auf der obersten Schicht ganz rechts, oberhalb der markierten Einbuchtung, fand ich etwas Geschichtsträchtiges: die Jahreszahl "1700", die mit grosser Wahrscheinlichkeit von Tournefort stammt. Sie ist nur schwach erkennbar. Sieber hatte sie, wie er selbst schreibt, nicht gefunden (S. 516).


RHR, Jahreszahl 1700


Ich fand diese Inschrift dort, wo sie im Plan von Dumas eingetragen ist. Nachstehend zwei Bilder der Inschrift, eine davon farblich verändert, um die Jahreszahl hervor zu heben, und noch eine, wo sie markiert ist.


Inschrift Tournefort 1700


Der Gang hier hinten ist, wie auf dem Plan zu sehen, eigentlich kein Gang, sondern ein gigantischer Raum, der jedoch mit soviel Steinen aufgefüllt wurde, bis nur noch ein Gang übrig blieb. Hier sehen wir deutlich, dass die Labyrinth-Höhle viel grösser ist, als auf den alten Plänen eingezeichnet. Frühere Besucher trugen in ihren Plänen nämlich nur die Gänge ein, nicht jedoch jene aufgefüllten Räume, die nicht mehr oder nur schlecht zugänglich sind. Petrochilou hat diesen "Fehler" teilweise verbessert. Auf ihrem Plan ist der gewaltige Raum hier hinten durch gestrichelte Linien angedeutet. An einer Stelle bleibt genügend Platz zwischen den Steinbergen und der Decke, so dass wir einen Abstecher in die "Steinwüste" machen:


Abb. 66 rechts hinten rechts, Abstecher nach NordenMiniplan 10a


Dann gehen wir weiter und sehen gleich an den beiden nächsten Kanten auf der rechten Seite wieder solche Einbuchtungen (Foto links). Kurz vor der nächsten Verzweigung blicken wir zurück und sehen die eine Vertiefung nochmals (Foto rechts):


Abb. 67aAbb. 67 RHR, Schleifspuren 


Hier befinden wir uns an der zweiten Verzweigung ("ΔΕΥΤΕΡΟ ΤΡΙΣΤΡΑΤΟ"). Hier sehen wir die Schleifspuren der Zugseile (rot markiert) nur an der Kante links. Auf der rechten Seite sind diese Spuren nur undeutlich zu erkennen:


Abb. 68 RHR, zweite grosse Verzweigung, Schleifspuren     Miniplan 11


Wir gehen zunächst nach links, .....


RHR, Gang zum Raum 3     RHR, vor Raum 3Miniplan 11a


.....biegen um die Ecke und finden uns in Raum 3 wieder, dem "Ruhesaal" (ΑΙΘΟΥΣΑ ΑΝΑΠΑΥΣΕΩΣ), Blick nach rechts:


RHR, Raum 3     Abb. 69 RHR, Raum 3, letzter Raum vor Salle Trapeza


Die andere Seite des Raumes (Blick nach links und gerade aus):


RHR, Raum 3, links     RHR, Raum 3


Auch hier liegen mehrere Quader herum. An der Decke sehen wir die Jahreszahl 1938 (oder 1738?)


RHR, Raum 3     RHR, Raum 3, Quader     RHR, Raum 3, Inschrift an der Decke


Dann gehen wir nach rechts in diesen "letzten" Gang auf dieser Seite hinein:


Abb. 70 RHR, Gang zum Salle Trapeza     Abb. 70a RHR, Gang zum Salle Trapeza   Miniplan 12a


.....und werfen zwischendurch mal einen Blick zurück.....


Abb. 71 RHR, Gang zum Salle Trapeza, Blick zurück


.....bis wir auf die letzte Säule vor dem Raum "Trapeza" treffen:


Abb. 72 RHR, Säule vor dem Salle Trapeza


Nach der Ecksäule rechts im Bild gelangen wir in den Raum 4, den "Trapeza-Raum" oder "Raum des Tisches", den bekanntesten Raum des Labyrinthes. In der rechten unteren Ecke sehen wir die Steinplatte (rot markiert), die dem Raum schon seit Jahrhunderten seinen Namen gibt. Sieber beschriftete auf seinem Plan diesen Raum mit "Trapezi" (gr. "τραπέζι" = Tisch), Petrochilou bezeichnete ihn mit "ΑΙΘΟΥΣΑ ΤΡΑΠΕΖΑΣ" (alt-gr. = Saal des Tisches; beachte: neu-gr. "τράπεζα" = Bank):


Abb. 73 RHR, Salle Trapeza


Abb. 74 RHR, "Sitzbank" (=Trapeza)Abb. 74a RHR, Salle Trapeza


Der "Trapeza"-Raum ist besonders interessant wegen der vielen Inschriften, die Besucher über die Jahrhunderte hinweg auf den Wänden angebracht haben. Darunter finden sich Namen und Jahreszahlen, die historisch gesichert sind, aber auch Namen von deutschen Soldaten aus dem 2. Weltkrieg. Den Inschriften im Trapeza-Raum habe ich darum ein eigenes Kapitel gewidmet (siehe Teil 2, Kap. 4).

Hermann Kern widmet in seinem Buch "Labyrinthe" ein Kapitel dem Kretischen Labyrinth (S. 43 - 67). Auf S. 58 zeigt er unter anderem ein von W. H. Matthews ca. 1925 geschossenes Foto des Trapeza-Raumes, welchen er irrtümlich als "Zentrum" bezeichnet. Ein Blick auf den Plan zeigt, dass der Trapeza-Raum nicht im Zentrum, sondern im Gegenteil am weitesten entfernt von Eingang, am äussersten rechten Rand am Ende eines Ganges liegt! Das Foto ist ausserdem verkehrt herum, also auf dem Kopf stehend, abgebildet. Daneben zeige ich das Bild richtig um 180° gedreht. Ein Vergleich mit der obigen Abbildung wird das anhand der Strukturen und der Zeichen auf der Wand bestätigen.


Abb. 75 Salle Trapeza, abgebildet bei Kern S. 58     Abb. 75a Salle Trapeza, abgebildet bei Kern S. 58, gedrehtMiniplan 12


Auch im bekanntesten Raum des Labyrinthes wimmelt es von herum liegenden fertig behauenen Quadern (siehe weiter oben) ebenso wie von teilweise behauenen. Sieber schrieb dazu (S. 515): "An diesem ist es unverkennbar zu sehen, wie die Steinmetzen und Steinbrecher in ihrer Arbeit beschäftigt waren, ja sogar, wie und auf was für eine Art sie dieselbe verrichteten. Ganz und halb-zugehauene Quadersteine, Platten von beträchtlicher Grösse liegen noch hie und da zerstreut umher."


Trapeza-Raum: teilweise behauene Quader


Die rechte (westliche) Seite des Trapeza-Raumes ist teilweise bis fast unter die Decke mit Steinen angefüllt:


ST, westliche Seite     ST, nordwestliche Ecke


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

d) Rechts hinten links bis zum Einsturz

Miniplan RHL

Wir gehen zurück bis zur Verzweigung mit der Nummer 50, um die restlichen Räume auf der rechten Seite anzusehen. Wie auf dem Plan zu sehen ist, war die Labyrinth-Höhle früher ein Kreislauf. Dieser Kreislauf wurde jedoch durch einen Einsturz im hintersten Bereich unterbrochen, so dass das Labyrinth heute aus einem linken und einem rechten Teil besteht. In den Jahren 2006 und 2007 fanden wir Verbindungen zwischen dem linken und rechten Teil, die es ermöglichen, den Einsturz notfalls zu umgehen. In den rechten Teil gelangen wir am einfachsten durch den oben beschriebenen Haupteingang. In den linken Teil gelangen wir am besten durch den zweiten, weiter westlich liegenden Eingang (siehe weiter unten). Zwischen den beiden Eingängen gibt es aber noch eine Verbindung, die begehbar ist, so dass von beiden Ausgängen das gesamte Labyrinth zugänglich ist.

Wir gehen also bei der Verzweigung mit der Nummer 50 (Foto links) geradeaus weiter (Foto rechts). An der Decke hängt eine Fledermaus:


Abb. 76 erste Verzweigung   Abb. 76a erste Verzweigung, nach rechts hinten links (RHL)


An den nächsten beiden Kanten auf der Innenseite der Linkskurve sehen wir die selben, wahrscheinlich von Zugseilen stammenden Schleifspuren, wie wir vorhin rechts hinten sahen (rot markiert):


Abb. 77 RHL, Schleifspuren   Abb. 77a RHL, Schleifspuren


Das Trassée ist hier ebenfalls gut zu sehen (Bild links). Die markierte Einbuchtung ist die selbe wie im Bild darüber, aber von der anderen Seite fotografiert. Nach der markierten Kante (Foto rechts, Pfeil)....


Abb. RHL Trassée   Abb. 78a RHL, vor Eingang zu Raum 5Miniplan 14


.....stossen wir auf der linken Seite auf diesen Eingang mit der Nummer 46α (Foto links, die 46 ist auf der Unterseite des Steins über dem α aufgemalt). Für das Foto links bin ich ein kleines Stück am Eingang vorbei gegangen und blickte dann zurück. Auf dem Foto rechts sehen wir den Eingang ganz:


Abb. 79 RHL, Eingang zu Raum 5


Der Eingang führt in Raum 5, den "Raum der Fledermäuse" (ΘΑΛΑΜΟΣ ΝYΧΤΕΡΙΔΩΝ):


Abb. 81 RHL, Raum 5 (Thalamos Nikteridon)


Abb. 82 RHL, Raum 5 (Thalamos Nikteridon)   Abb. 82a RHL, Raum 5 (Thalamos Nikteridon)


Abb. 83 RHL, Raum 5 (Thalamos Nikteridon), Nische 4


Beim Verlassen  sehen wir den EIngang noch von innen:


Raum 5, Eingang von innen


Zurück im Gang gehts weiter Richtung West. An dieser Stelle befinden sich die höchsten Mauern im ganzen Labyrinth, sie sind ca. 3m hoch. An der Kante auf der Innenseite der Rechtskurve sehen wir die selben, wahrscheinlich von Zugseilen stammenden Schleifspuren, wie wir nun schon einige Male sahen (rot markiert):


Abb. 84 RHL, nach Raum 5, Schleifspuren


Wir gehen an der behauenen Wand vorbei und werfen einen Blick zurück....


Abb. 85 RHL, Wand bearbeitet, Schleifspuren   Abb. 85a RHL, Wand bearbeitet


.....und dann blicken wir wieder nach vorne - und sehen an der nächsten Kante schon wieder Schleifspuren (Bild links, rot markiert). Wir biegen um die Kante und
blicken noch zurück (Bild rechts):


Abb. 86 RHL, zwischen Raum 5 und 3. Verzweigung, Schleifspuren  Abb. 86a RHL, zwischen Raum 5 und 3. Verzweigung, Schleifspuren


Dann blicken wir wieder nach vorne und sehen eine Art Tor (Bild links). Wir gehen durch das Tor hindurch und blicken zurück (Bild rechts):


Abb. 87 RHL, Tor vor der dritten Verzweigung  Abb. 87a RHL, Tor, Blick zurück


Wir blicken wieder nach vorne und gelangen einige Meter nach dem Tor zur nächsten Verzweigung, bei Petrochilou mit "ΤΡΙΤΟ ΤΡΙΣΤΡΑΤΟ" (= dritte Verzweigung) bezeichnet:


Abb. 88 RHL, dritte Verzweigung

Miniplan 15



An dieser Verzweigung sehen wir links eine Wand mit einigen Kritzeleien, darunter auch die arabische Inschrift von Nizam Dauacher, die wir in ähnlicher Form auch im Trapeza-Raum fanden: "Nizam Dauacher, Jordanien, 1982".






     Abb. 89 RHL, dritte Verzweigung, Wand mit Inschriften, u.a. Speleo 1982Abb. 89a RHL, arabische Schriftzeichen


Wir gehen zunächst nach rechts, Richtung Norden, bis zu der Wand auf dem Foto rechts.


Abb. 90 RHL, 3. Verzweigung, Gang nach Norden   Abb. 90a RHL, 3. Verzweigung, Gang nach Norden


Auf dieser Wand, an der eine Fledermaus hängt (Foto links), finden wir eine Zeichnung des originalen "Kretischen Labyrinths", die jedoch von einem modernen Besucher angebracht wurde (Foto rechts).....:


Abb. 91 RHL, kurz vor den Räumen 6, 7 und 8Abb. 91a RHL, Labyrinth-Zeichnung von MichelMiniplan 15y

Wenn wir um die Ecke gehen, sind wir an einer weiteren Verzweigung. Die Wand linkerhand trägt die Inschrift "ΣΠΕΛΕΟ 2005" (Speleo 2005). An dieser Verzweigung liegen die am nördlichsten gelegenen Räume der Labyrinth-Höhle. Der Gang links führt in den westlichen Raum, rechts ist der Eingang zum zweiten und dritten Raum, die am nördlichsten liegen:

Achtung: Das folgende Bild geht rechts über den Rand hinaus: um das ganze Bild zu sehen, muss der Bildschirm gescrollt werden!!

Abb. 93 RHL, Raum 8, 7 und 6


Wir beginnen mit dem Raum ganz rechts, Raum 6, dem "Schlupfwinkel des Theseus" (ΑΝΤΡΟ ΘΗΣΕΑ), in dem wie an vielen anderen Stellen in der Labyrinth-Höhle fertig behauene Quader herum liegen:


Abb. 95 RHL, Raum 6 (Theseus' Schlupfwinkel), behauene Quader


Im links angrenzenden Raum, Raum 7, finden wir schöne rote Gesteinsschichten sowie Spuren von eindringendem Wasser - es tropft sogar heute noch (Achtung: rutschiger Boden). Zunächst der Zugang:


Abb. 96 RHL; Raum 7 (mit Wasserspuren)RHL.Raum oben links01.2007S-II-601,613,614.15.2009H-II-742.15.c.jpg


Dies ist der einzige Raum, wo wir solche weisslichen Kalkspuren von eindringendem Wasser oben an den Wänden sehen. Sie inspirierten Petrochilou, von "Höhlenmilch" (ΣΠΗΛΑΙΟΓΑΛΑ) zu sprechen:


Abb. 98 RHL; Raum 7 (mit Wasserspuren)Abb. 97 RHL; Raum 7 (mit Wasserspuren)


An den Wänden finden wir vereinzelte Inschriften. Eine Jahreszahl ist 1844 (eingraviert, ohne Farbe), eine andere Inschrift weist auf Indianapolis, 1956 USA hin.


Abb. 99 RHL; Raum 7, Inschrift 1844Abb. 99a RHL, Raum 7, Inschrift Indianapolis 1956 USA


Dann gehen wir noch in den dritten Raum, Raum 8 (bei Petrochilou ohne Namen):


Abb. 100 RHL, Raum 8, Nische 2    Abb. 100a RHL, Raum 8, Nische 1


Abb. 101 RHL, Raum 8     Abb. 101a RHL, Raum 8


Wir gehen zurück zur letzten Verzweigung. Gegenüber der wie eine Treppe gestuften Eckwand in der Mitte des Bildes links ist jene Eckwand, die die Inschrift "Speleo 2005" trägt. Gehen wir nach rechts um die Ecke, so finden wir dort die Labyrinth-Spirale wieder:


Abb. 102 RHL, von Raum 8 zurück zur Wand mit "Speleo 2005"


Wir gehen zur vorletzten Verzweigung zurück (dritte Verzweigung bzw. "ΤΡΙΤΟ ΤΡΙΣΤΡΑΤΟ") und gehen diesmal nach links, Richtung Süden.


Abb. 103 RHL, von der 3. Verzweigung nach Süden


Miniplan 16



Bei der Nr. 41 sehen wir Raum 9, den "Altar-Raum" (ΘΑΛΑΜΟΣ ΒΩΜΟΥ):







Abb. 104 RHL Raum 9 bei Nr. 41


Rechts davon treffen wir auf den erwähnten Einsturz, der ein Weiterkommen verhindert. Petrochilou bezeichnet diesen Abschnitt trotzdem als Raum, und zwar als "ΚΕΝΤΡΙΚΟΣ ΘΑΛΑΜΟΣ", d.h. als "Haupt-Raum". Zwei Schnüre verschwinden unter einem Steinberg, der bis an die Decke reicht. Die letzte Nummer auf der linken Seite vor dem Steinberg ist 41.


     Abb. 105 RHL, der grosse EinsturzAbb. 105a RHL, Schnüre verschwinden unter Einsturz-Steinberg


Miniplan 17Miniplan 17aWir werden später sehen, dass auf der anderen Seite des Steinberges ebenfalls Schnüre unter dem Steinberg verschwinden. Und die letzte Nummer auf der anderen Seite ist die 39 (siehe Kap. 3h Gang links bis zum Einsturz). Nummern und Schnüre wurden also vor dem Einsturz angebracht.

Dann gehen wir in die letzten zugänglichen Räume auf der rechten Seite (siehe Miniplan rechts), Raum 10 oder "Wasser-Raum" (ΘΑΛΑΜΟΣ ΝΕΡΟΥ). Dass Petrochilou diesen Namen wählte, ist nur bedingt nach zu vollziehen: es gibt zwar in Form von Mini-Stalaktiten Spuren von Wasser an der Decke. Aber heute gibt es kein Wasser (mehr) in diesen Räumen - sie sind trocken:



Abb. 106 RHL, zu den Räumen 10 und 10a   Abb. 106a RHL, Raum 10

Achtung: um das folgende Bild ganz zu sehen, muss der Bildschirm ev. gescrollt werden!!

Abb. 107 RHL, Raum 10


Abb. 108a RHL, Raum 10     RHL Raum 10, NO-Ecke


RHL, Raum 10 Ostwand


Nach dem Durchgang mit den vielen Mini-Stalaktiten an der Decke.....


     Abb. 109 RHL, Durchgang zu den schönen Quadern und Raum 10aAbb. 109a RHL, Mini-Stalaktiten in Raum 10


.....werfen wir einen Blick zurück (Foto links), sehen dann aber unten in der Ecke diese besonders schönen Quader. Sie sind noch mit der Wand und dem Boden verbunden. Ich zeigte sie schon in Kapitel 1 im Abschnitt f "Merkmale":


Abb.Miniplan 18   Abb. 110 RHL, Quader behauen zwischen Raum 10 und 10a
       

Durch ein Loch in der Wand (rot markiert, der Pfeil gibt die Lage der oben abgebildeten Quader an).....


Abb. 111 RHL, Nische mit den schönen Quadern   Abb. 111a RHL, Autor, 2000


gelangen wir in Raum 10a, die "geheime Kammer" (ΜΥΣΤΙΚΟ ΑΝΤΡΟ), den letzten zugänglichen Raum auf der rechten Seite, wo wir im Boden eine grosse behauene Steinplatte finden, die "Grabplatte". Ein ähnlicher Stein im Trapeza-Raum wurde dort von früheren Besuchern "Tisch" (alt-gr. τράπεζα) genannt.


Abb. 112 RHL, Raum 10a, Grabplatte, von hier gehts nur noch mit Robben weiter   Abb. 112a RHL, Raum 10a, Autor auf Grabplatte sitzend

Miniplan 18a

Gemäss dem Plan von Petrochilou wähnen wir uns hier "am Ende" - doch es geht weiter, sogar in zwei Richtungen, wenn auch zuerst auf den Knien und dann nur noch auf dem Bauch. Wir gelangen in einen der gigantischen Räume, die bis fast unter die Decke mit Steinen und Schutt gefüllt sind, so dass Besucher früherer Jahrhunderte sie in ihren Plänen überhaupt nicht einzeichneten. Während im Plan Petrochilou einige solcher Räume eingetragen sind, fehlt der hier gänzlich. Mehr noch: sogar die Mauer oder Wand ist durchgehend geschlossen gezeichnet, obwohl das überhaupt nicht der Fall ist: hier gibt es weder Wand noch Mauer. Lediglich die Füllung mit Steinen nimmt dermassen zu, dass ein Weitergehen eben ungemütlich erscheint:





Abb. 113 RHL, Raum 10a, Blick nach WestenMiniplan 18b


Wir wagen es trotzdem und legen beim ersten "Engpass" eine Pause ein:


Abb. 114 RHL, Pause beim Robben von RHL (Raum 10a) nach LH (Raum 12)   Abb. 114a RHL, Autor, Pause beim Robben von RHL (Raum 10a) nach LH (Raum 12)


Es geht weiter auf Knien, Bauch und Rücken. Hier müssen wir teilweise Steine beiseite räumen:


Abb. 115 RHL, René mit Staubmaske   Abb. 115a RHL, René


Und dann ist der Durchbruch geschafft. Wir haben 2007 wieder einen neuen Durchgang gefunden, der den linken und den rechten Teil mit einander verbindet und mit dem der grosse Einsturz umgangen werden kann (nachdem wir bereits ein Jahr zuvor eine solche Verbindung fanden, die ich am Ende des Teil 1 vorstelle):


Abb. 116 LH(!) - der Durchbruch ist geschafftMiniplan 18c


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

e) zwischen den beiden Eingängen

Miniplan GZ

Vom Eingangsbereich, und zwar vom "Hauptgang" (ΚΕΝΤΡΙΚΟΣ ΔΙΑΔΡΟΜΟΣ), wo wir zunächst bei der grünen Wandsprayerei rechts rein gegangen waren (Foto links, markiert), gehen wir dieses Mal nach links bzw. geradeaus. Wir gehen an dem Raum zur Linken vorbei, in dem noch der Rest einer Mauer steht (Foto rechts). Auch dieser Raum beherbergt bearbeitete Nischen und Kanten (Fotos darunter):


Abb. 30 EBAbb.


Abb.Abb.


Dann gehen wir weiter, den Schnüren nach (Foto links). In der nächsten Nische auf der linken Seite (Foto rechts) gibt es im Hintergrund, hinter einem weiteren Mauer-Bruchstück (Foto darunter links) bearbeitete Kanten und Ecken (Foto darunter rechts), die vom Gang aus nicht zu sehen sind. 


Abb.Abb.


Abb.


Weiter:


Abb.Abb.


An der nächsten Verzweigung (mit der Nr. 6, Foto links, grün markiert) treffen wir gerade aus auf eine Nische mit Einsturz (Foto rechts):


Abb.Abb.


Nach rechts finden wir ebenfalls eine Nische mit Einsturz vor (Foto links) sowie einen Durchstieg, wo wir noch in den rechten Gang nach Osten wechseln könnten (Foto rechts):


Abb.Abb.

   
Wir halten uns nun (bei der Nr. 6 auf dem Stein am Boden) links, .....


Abb. 118 EB, links hinten


.....und kommen an einer um 45° geneigten Säule vorbei (Foto links, auf dem rechten Bild am linken Rand noch erkennbar). Bei der Nr. 7 (Foto rechts, grün markiert, auf einem Stein am Boden) machen wir einen Abstecher nach rechts (rot markiert).


Abb.Abb. 119 EB, links hinten


Nach wenigen Metern sehen wir vor uns eine Verzweigung, die auf dem Plan Petrochilou fehlt:


Abb.


Wir gehen zuerst in den nach Norden führenden grösseren Stollen rechts, an dessen Ende ein Einsturz-Abhang wartet (Foto links). Auf der linken Seite bearbeitete Felswände.


Abb.Abb.


Auf dem Plan Petrochilou sieht das Stollenende wie ein geschlossener Sack aus. Man kann allerdings den Abhang hoch klettern (Foto links), dann erweist sich die Ecke etwas grösser als auf dem Plan. Durch ein enges Loch (mittleres Foto beim Pfeil) kann man in eine kleine (natürliche) Kammer absteigen (ich habe den Fotoapparat zurück gelassen). Bei meiner Klettertour sehe ich einige interessante Steine (Fotos rechts):


Abb-.Abb.Abb.EB links


Wir inspizieren noch den kleinen Stollen, der im Plan Petrochilou fehlt - es ist eine Sackgasse.


Abb. 121 EB, neuer Stollen


Dann gehen wir gerade aus weiter (Richtung Süden) und steigen auf einen kleinen Hügel unter einem Dom, der wahrscheinlich durch einen Einsturz entstanden ist. Oder wir kehren zurück zur Verzweigung bei der Nr. 7 (bei der schief stehenden Säule), gehen diesmal links Richtung Westen und steigen von dieser Seite her auf den Hügel unter dem Dom (Foto links). Oben werfen einen Blick nach unten auf die zurück Gebliebenen (Foto rechts).


Abb.Abb.


Erst hier oben sehen wir, dass es nach Westen noch weiter geht (Foto links). Wir klettern also hinein, doch es ist eine Sackgasse (Foto rechts).


Abb.Abb.


Nun verlassen wir den Eingangsbereich in den Gang Richtung Süden, durch die "geheime Tür" (ΚΡΥΦΙ ΠΟΡΤΟΥΛΑ) bei der Nr. 8 (Foto links). Dieser Durchgang wurde wahrscheinlich durch die Deutschen im II. WK freigelegt, da er auf den alten Plänen fehlt (Foto Mitte). Ein erster Blick nach links über die Mauer zeigt eine Säule, die mit Zement befestigt wurde (Bild rechts):


Abb. 122, Einstieg in den Gang zwischen Eingängen (GZ), erster Blick nach links


Wir kommen in einen Gang (Foto links). Blick zurück (Fotos Mitte und rechts):


Abb.


Wenn wir aus dem Durchgang heraus treten, sehen wir - gleich um die Ecke - auf der rechten Seite oben ein unscheinbares Loch (Foto links). Wir klettern hinauf und blicken hinein (Foto Mitte). Im Hintergrund sehen wir gerade Kanten (Foto rechts).


Abb.


Nach einigen Metern Kriechen treffen wir Mauern, die durch Zement verstärt wurden. Nach links geht's in eine Sackgasse (Fotos links und Mitte). Doch gerade aus, bei der gekippten Wand, da sieht es spannend aus (Foto rechts):


Abb.


Wir kriechen hinter der gekippten Wand durch (Foto links) und werfen zuerst einen Blick zurück (zweites Foto), dann nach rechts (drittes und viertes Foto):


Abb.


und dann nach vorne, wo alles irgendwo unter Trümmern endet. Hier einige Bilder:


Abb.


Fotos vom Rückweg zum Gang, wo ein Kollege wartet:


Abb. 126, 126a, 126b


Zurück vom Abstecher geht's weiter, unter den Schienen an der Decke durch (Bild links), um die nächste Ecke (Bild Mitte und rechts):


Abb.


Am Ende dieses Gang-Abschnittes (Bild links) gibt es zwei interessante Stellen. Am Boden sind noch die originalen Geleise der Stollenbahn vom zweiten Weltkrieg zu erkennen mit beiden Schienensträngen und zwei Schwellen (Bild Mitte und rechts). Dass sie quer zum Gang liegen, zeigt, dass die Struktur der Gänge und Räume in diesem Bereich nach dem Krieg verändert wurde (wahrscheinlich durch die griechische Armee).


Abb.


Die zweite interessante Stelle ist in der selben Ecke (Foto links). Auf der linken Seite der Ecke ist beim Blick in die Öffnung erkennbar, dass es unter der nächsten Felskante weitergeht (Foto Mitte). Wir kriechen also hinein (Foto rechts).


Abb.


Wie so oft ist es eine Sackgasse. Hier einige Bilder davon:


Abb.


Weiter im Gang:


Abb.


Abb.


Bei der Nr. 13 gibt es eine Verzweigung. Unter der Nr. 13 sehen wir das Signet der zweiten griechischen speleologischen Gesellschaft "Speleo", die 1982 den ersten, allerdings bisher unveröffentlichten modernen Plan erstellte (Foto links). Wir gehen nach links und müssen zuerst etwas nach oben klettern (Foto Mitte). Auf der linken Seite können wir in einen kleinen Dom hochklettern (Foto rechts):


Abb.


Oben drehen wir uns um und blicken nach unten in den Gang hinunter (Foto links). In der linken Ecke (wenn wir vom Gang her kommen, ist diese Ecke rechts) finden wir einen Abstieg (Foto Mitte und rechts):


Abb.


Wir steigen wieder etwas nach unten durch den "Tunnel" (Foto links) und gehen zuerst nach rechts (Fotos Mitte und rechts).


Abb.


Hier finden wir diversen Kriegsschrott vor, teilweise in den Wänden festsitzend (Bilder in der Mitte). Das meiste ist stark korrodiert, in einer in der Wand steckenden Schachtel sehen wir allerdings einen noch ziemlich glänzenden Spitz!


Abb.


Nun gehen wir noch in den linken Teil. Auch stecken Granaten in den Wänden.


Abb.


Abb.


Zurück im Gang, geht's nun weiter bei der Nr. 13 nach rechts (Foto links). Auf der linken Seite erblicken wir zwischen den Steinhaufen und der Decke im Hintergrund eine Nische, die in der Rückwand Bohrlöcher aufzuweisen scheint (Fotos Mitte und rechts):


Abb.




     Miniplan 21    
Die Website wird zur Zeit an dieser Stelle gerade überarbeitet - 28.08.2009 - es gibt viele neue Bilder und die Bilder werden allgemein verkleinert



Abb. 135 GZAbb. 135a GZ, Nr. 14


In diesem Abschnit der Labyrinth-Höhle befinden sich am meisten Mauern, die mit Zement nachgebessert wurden, z. B. die Mauern zwischen den Nr. 14 und 15 (auf dem Bild rechts ist die Nr. 15 im Hintergrund zu sehen). Dieser Teil wurde im Krieg also hauptsächlich verwendet.


Abb. 136 GZ, zementierte Wände  Abb. 136a GZ, zementierte Wände (Nr. 15 im Hintergrund)


Nach der Nr. 15 beginnt es enger zu werden (Bilder links und Mitte). Irgendwo machen wir einen Abstecher (Foto rechts von 1999) in einen natürlichen, nach oben führenden Felsspalt, der nicht zu den "offiziellen" Gängen des Labyrinthes gehört.


Abb. 137 GZ, Nr. 15   Abb. 137a GZ   Abb. 138a GZ, René 1999

  
Wir passieren einen kleinen Dom (Blick nach oben), auf den wir hoch steigen......


Abb. 139 GZ, kleiner DomAbb. 139a GZ, Dom



 Miniplan 21a


.....und dann einen Blick nach unten werfen (Foto von 1999):


Abb. 138 GZ, Autor 1999


Bei der Nr. 16 geht es rechts in diesen "Sack" hinein:


Abb. 140 GZ, Sack bei Dom, Nr. 16Miniplan 21b     Abb. 140a GZ, Sack bei Dom


Weiter geht's:


Abb. 141 GZ, René 1998     Abb. 141a GZ, Autor 1998          Miniplan 22


Abb. 142 GZAbb. 142a GZ, Nr. 17     Abb. 142b GZ


Abb. 143 GZAbb. 143a


Nun folgt die engste Stelle des ganzen Labyrinthes. Im unten gezeigten Abschnitt ist auf einer Länge von ca. 5 Metern nur auf den Knien vorwärts zu kommen (Bild links und Mitte, Höhe < 1m). Ausgerechnet an dieser engen Stelle gab es 2004 einen kleinen Einsturz. Ungefähr ein halber Kubikmeter Gestein fiel von der Decke und türmt sich nun am Boden auf. Da bei diesem Einsturz ein Loch in der Decke entstand, kann man die Stelle jedoch etwa gleich gut wie vorher passieren. Wir kriechen also auf diese Erhebung hinauf und werfen in der Mitte auf der höchsten Stelle einen Blick nach vorne und unten (Bild rechts):


Abb. 144 GZ, engste Stelle im ganzen LabyrinthGZ, engste StelleAbb. 144a GZ, engste Stelle


Dann folgt eine Verzweigung mit Sackgass-Stollen auf beiden Seiten:


Abb. 145 GZ, Kreuzung, Stollen linksMiniplan 22a   Abb. 145a GZ, Kreuzung, Stollen rechts


Der geradeaus führende Gang sieht natürlich aus (Foto links). In der nächsten - der zweitletzten - Sackgasse finden wir wieder behauene Wände, die wie eine Säule anmuten (Foto rechts):


Abb. 146 GZMiniplan 23  Abb. 146a GZ, Sackgasse mit Säule


Wir gehen weiter. Auf dem Foto rechts sind wir bei der letzten Verzweigung in diesem Gang angelangt:


Abb. 147 GZAbb. 147a GZ     Abb. 147b GZ, vor dem letzten Stollen


Bei dieser Verzweigung gehen wir nach links in den Stollen Richtung Süden. Dabei müssen wir einige absturzgefährdete Felsen unterqueren.


Abb. 148 GZ, Nr. 20, Eingang zum Gang mit den TopfscherbenMiniplan 23a     Abb. 148a GZ, Gang mit Topfscherben


Kurz vor dem Ende des Ganges finden wir Topfscherben. Ein Luftzug zeigt an, dass uns nur eine dünne Felsschicht von der Aussenwelt trennt.


Abb. 149 GZ, Topfscherben  Abb. 149a GZ, Topfscherben zum Zweiten   


Zurück im Gang kommen wir an sein Ende: wir müssen durch eine Art Tor schreiten (Bild links). Das Bild rechts zeigt das Tor von aussen:


Abb. 150 GZ, vor dem Ende vor GLMiniplan 23b     Abb. 150a GZ, Eingang vom linken Gang (GL) her


Der Gang endet an einer Verzweigung, die Petrochilou aus unerfindlichen Gründen "trügerische Verzweigung" (ΑΠΑΤΗΛΟ ΤΡΙΣΤΡΑΤΟ) nannte. Wenn wir nach links gehen, gelangen wir durch den "Gang links" von innen zum zweiten Eingang, den wir jetzt allerdings von aussen betreten.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis


f) Der zweite, westliche Eingang


Die genaue Lokalisierung des Labyrinthes wird aus Sicherheitsgründen, das heisst wegen der Zugänglichkeit der Höhle sowie den darin drohenden Gefahren (siehe übernächstes Kapitel 1e) vorüber gehend aus der Website entfernt. Die Eingänge zum Labyrinth sollen gemäss der Presse-Mitteilung der Präfekturverwaltung Iraklion vom 17. Sept. 2010 (siehe http://www.nah.gr/news/2010-press/17-09-10-4.html; Sprache: griechisch) verschlossen werden. Bis dahin wird die Zurückhaltung der genauen Lokalisierung wohl andauern müssen. Der Verfasser bittet um Verständnis.



Abb.


Bevor wir ins Innere einsteigen können, müssen wir noch, wie beim Haupteingang, durch ein weiteres Gitter hindurchsteigen. Wenn wir den Eingang von innen betrachten, so sehen wir eine horizontale Steinplatte, die links und rechts auf Steinmauern ruht (rot markiert). Hier war der historische Eingang, der während Jahrhunderten der einzige Eingang war. Ob diese Steinplatte mit den Mäuerchen zusammen das historische Eingangs-Tor bildeten oder ob der Eingang während des II. WK verändert wurde, konnte bis jetzt nicht geklärt werden. Gemäss historischen Berichten müsste der Eingang allerdings breiter gewesen sein (mehr dazu weiter unten in Kap. 8).


Abb. 155 EL, westlicher Eingang von innen   Abb. 155a EL, mit Markierung des historischen Eingangs


Einige Schritte weiter werfen wir nochmals einen Blick zurück (links) und dann nach vorn (rechts):


Abb. 156 EL, westlicher Eingang von innen   Abb. 156a EL, Gang nach dem westlichen Eingang


An der ersten Verzweigung nach etwa 15m (Foto links: um die Verzweigung ins Bild zu kriegen, gehe ich ein Stück weiter und blicke zurück, im Hintergrund ist links der Eingang zu erkennen) finden wir nach der höchsten Stelle, wo es wieder bergab geht, das erste etwa 2m lange Trasse (Foto rechts):


Abb.Abb. Trasse


Der an dieser Verzweigung nach Westen (nach links) führende Gang fehlt auf dem Plan von Petrochilou (auf dem Plan von Romanas et al. ist er eingezeichnet, Foto links); wir gehen hinein und biegen wir um die Ecke (mittleres Foto) und finden uns schnell in einer Sackgasse wieder (Foto rechts):


     Abb. 157 EL, erster Stollen links nach dem westlichen Eingang   Abb.   Abb.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

g) Die Räume ganz links

Abb.


Bei der nächsten Verzweigung (in der Übersicht als 4. Verzweigung bezeichnet), die schon 5m nach der ersten folgt, gehen wir zunächst in den linken Gang hinein, .....


Abb. 158 EL, Verzweigung: links gehts zum Salle MinotaurusMiniplan 24b Verzweigung zum Salle Minotaurus     Abb.


.....ins "Vorzimmer" (Raum 11a, ΠΡΟΣΧΩΜΕΝΟΣ ΘΑΛΑΜΟΣ), bis zur nächsten Verzweigung bei der schwarzen Nr. 28.


Abb. 159 RGL, zu den westlichsten Räumen (Nr. 28)     Abb. 159a RGL erste Verzweigung


Dort finden wir links einen Raum (Nr. 28β) mit einem schönen Quader:


Abb. 160 RGL, zu den westlichsten Räumen    Abb. 160a RGL, behauener Quader


Nach der Nr. 28 finden wir rechts zuhinterst bearbeitete Wände:


Abb. 161 RGL, zu den westlichsten Räumen         Abb. 161a RGL, zu den westlichsten Räumen


Bei der Nummer 28α finden wir einen Durchgang, der allerdings nicht passiert werden kann. Dazu müssten Steine beiseite geräumt werden. Ich halte die Kamera ins Loch und fotografiere (Bild rechts). Ob es hier wohl weiter geht? Das wird Arbeit für weitere Expeditionen.


Abb. 162 RGL, René bei Nr. 28α  Abb. 162a RGL, Durchgang bei Nr. 28α


Nun wird es aufgrund herunter gestürzter Deckenplatten ziemlich eng. Wir müssen rechts halten und über einen kleinen Steinhügel klettern, .....


Abb.  Abb.


.....um in das "Versteck des Minotaurus" (ΑΝΤΡΟ ΜΙΝΩΤΑΥΡΟΥ, Raum 11) zu gelangen, den westlichsten Raum des Labyrinths. Wenn wir den Steinhügel hinunter steigen, kommen wir bei dieser Pforte heraus (Blick zurück):


Miniplan 25Abb.


Wir gehen zunächst nach rechts in diese Sackgasse hinein:


Abb. Abb. 164 RGL (Räume ganz links)


Unterwegs zweigt ein kleiner kurzer Stollen nach rechts ab (Foto links), am Ende der Sackgasse sehen wir behauene Wände und die Nr. 30a:


Abb. 165 RGLAbb. 164a RGL, Nr. 30α


Wir gehen wieder zurück (Foto links) und werfen rechts einen Blick zwischen Steinberge und Decke - hier gibts was zu robben......


Abb. 165a RGLAbb.


Nun gehen wir gerade aus (Foto links) und steuern auf die Nische im Hintergrund zu:


Abb.Abb.


Hier befindet sich die einzige Nische mit Tropfsteingebilden, die in den existierenden Plänen eingetragen ist (die anderen Orte mit Tropfsteingebilden fehlen in den Plänen, siehe weiter unten). Diese Nische ist etwa ein Meter breit und einen halben Meter hoch. Im Herbst 2008 waren am Boden vor der Nische sogar geringe Mengen fliessenden Wassers zu beobachten. Ausserdem sind an der Decke vor dieser Nische seltsame Strukturen zu erkennen (grün markiert), die auf einem Band von etwa 1/2 m Breite die ganze Decke der Wand entlang überziehen - Preisfrage: Was ist das?


     Abb.Abb. 171b RGL, Nische mit Tropfsteinen
Abb.


Nun die untere, südliche Hälfte der Minotaurus-Gemächer:


Abb. 166 RGL


Achtung: Das folgende Bild geht rechts über den Rand hinaus: um das ganze Bild zu sehen, muss der Bildschirm gescrollt werden!!

Abb.


Wir gehen zwischen den beiden Wandsäulen rechts auf dem oberen Bild hindurch. Wenn wir uns zwischen ihnen befinden, blicken wir nach oben und sehen wieder seltsame Strukturen an der Decke, ähnlich wie bei der Nische mit den Stalagmiten (siehe etwas weiter oben):


Abb.Abb.


Dahinter sehen wir diese Nischen:


Abb. 168 Räume ganz links  Abb. 168a Räume ganz links


Abb.


In diesem Raum-Abschnitt gibt es noch andere, besondere Strukturen an der Decke, die im ersten Moment wie Symbole aussehen. Bei näherer Betrachtung scheinen sie jedoch natürlichen Usprunges zu sein - doch auch hier die Preisfrage: Was ist das?


Abb.Abb.


Wir beginnen den Rückweg zwischen Wand und Wandsäule hindurch in Richtung auf den Durchgang im Hintergrund:


Abb.Abb.


Dann gehen wir zurück in den linken Haupt-Gang.


Abb. 172 Räume ganz links, MauernAbb.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

h) Gang links bis zum Einsturz

Abb.

Wieder bei der Verzweigung angekommen, gehen wir diesmal nach rechts (linkes Bild) und spähen in der nächsten Kurve in das Loch auf der linken Seite (rechtes Bild). Es befindet sich unter einer eindrücklichen, schief stehenden Felsplatte (diese ist auf dem nächsten Bild besser zu sehen):

Abb. 173 Gang links (GL)     Abb.


Abb.Wir gehen ein Stück weiter und blicken zurück (Bild links). Gegenüber der roten Inschrift sehen wir im Hintergrund eine Kante an der Decke (Foto rechts, rot B.4), unter der ein mühsam zu überwindender Durchgang zu jenem letzten Stollen des Ganges zwischen den Eingängen führt, in dem wir Topfscherben fanden (siehe Kap. 3e):


     Abb.

An der nächsten - der "fünften" - Verzweigung sehen wir auf der linken Seite einen Eingang (Foto links), der sich unmittelbar dahinter verzweigt (Foto rechts).

Abb.Abb.

Wir gehen hinein. Die Verzweigung links endet nach wenigen Metern in einem unpassierbaren Loch (Foto links), das allerdings in den Hauptgang zurück führen würde. Nach rechts treten wir in einen leicht zugänglichen, genau nach Norden führenden Gang (Foto rechts), der erstaunlicherweise in beiden modernen Plänen, also in jenem von Petrochilou wie auch in jenem von Romanas et al., fehlt (siehe Miniplan).


Abb.Abb. 175 GL, Stollen fehlt im Plan Petrocheilou    Miniplan 26b

 Nach 26m teilt sich der Gang (Bild rechts). Der linke Ast endet schon bald (Bild links).


Abb. 176 GL, Stollen fehlt im Plan Petrocheilou     Abb.


Der rechte Ast ist etwas länger (Bild links). Am Ende des rechtes Astes finden wir auf der linken Seite Teile von behauene Wänden (Bild rechts). Der Gang ist zwar zu Ende, doch ist auch hier, wie an vielen Stellen des Labyrinthes, zu erkennen, dass ein grösserer Raum vorliegt, der mit Steinen weitgehend aufgefüllt ist.


Abb. 176a GL, Stollen fehlt im Plan Petrocheilou     Abb.


An der selben - also der "fünften" - Verzweigung geht's rechts in jenen Gang, der zum anderen Eingang führt und den ich im Kapitel 3e vorstellte (Foto links). Petrochilou nannte diese Verzweigung "ΑΠΑΤΗΛΟ ΤΡΙΣΤΡΑΤΟ" (trügerische Verzweigung), eine Namensgebung, die ich nicht nachvollziehen kann. Wir gehen weiter im Gang und schon bald zweigt rechts bei der Nr. 31 ein weiterer Stollen ab, der nach Süd-Osten führt (Foto rechts):


Abb. 174 GL, Verzweigung zum Gang zwischen den Eingängen     Abb.


Wir gehen hinein und stossen nach wenigen Metern rechts auf eine Nische, die im Plan von Petrochilou fehlt (Foto links). An der folgenden Kreuzung finden wir drei Stück Schienen, an der Decke, in der Wand und am Boden (Bild rechts):


Abb.     Abb. 177 GL, Schienen in Decke, Wand und Boden  


Wir gehen zuerst in den nördlichen Ast (Foto links), biegen um die Ecke (mittleres Foto) und gelangen nach 12,5 m an dessen Ende:


Abb.     Abb.          Abb.


Nach diesem kurzen Stück Stollen wird bereits klar, dass der Plan Petrochilou auch hier Fehler enthält: auf ihrem Plan fehlt das Stück Stollen, das nach der Ecke weiter geht. Dann gehen wir in den südöstlichen Ast (Foto links), wo wir bereits nach 6,5 m ans Ende gelangen (Foto rechts). Auch hier ein Fehler im Plan von Petrochilou: es gibt keine Biegung und der Gang ist kürzer als eingetragen - möglicherweise hat sie die beiden Stollen verwechselt:


Abb.     Abb.          Miniplan 26b1


Nun gehen wir noch in den letzten Stollen an dieser Kreuzung, er führt Richtung Südwesten und endet nach 7,5 m:


Abb.     Abb.


Zurück im Hauptgang gehen wir weiter Richtung Norden. Hier sehen wir einige Wände und Säulen, die (im II. WK) mit Zement verstärkt wurden.


     Abb.     Abb.


Wir biegen um die Ecke nach rechts.....


Abb.Abb.     


...und gleich um die nächste Ecke nach links. Wir befinden uns nun in einem recht hohen, dom-artigen Gang-Abschnitt (Bild links). Wir gehen zunächst daran vorbei und blicken zurück (Bild rechts):


Abb. 180a Gang linksAbb.


Auf beiden Seiten hat es nahe der Decke je ein kleines Einstiegsloch. Vom Gang aus sieht man nicht in sie hinein. Wir müssen also hinauf steigen. Das Loch auf der Ostseite führt in jenen "neu entdeckten" Gang, der auf Petrochilou's Plan fehlt und den ich etwas weiter unten vorstelle, da etwas weiter nördlich ein bequemerer Einstieg existiert.


Abb.     Abb.


Das Loch auf der westlichen Seite führt in einen natürlichen Höhlengang, der auf dem Bauch kriechend "begangen" werden kann und der etwas weiter nördlich in den Hauptgang zurück führt. Wenn ich einige Meter hinein krieche......


Abb.     Abb.     


.....sehe ich schliesslich im Hintergrund an der Decke Tropfstein-Gebilde, also Spuren von Wasser, die etwas weiter hinten im Haupt-Gang aus einem bequemeren Blickwinkel zu sehen sein werden:


Abb. 190a GL, Naturgang 2


Dann gehen wir weiter. Bei der nächsten Gelegenheit klettere ich links den Hang hinauf (Bild rechts)


Abb.Abb


Auch hier finden wir hinter dem zu überwindenden Steinwall auf beiden Seiten behauene Wände:


Abb.Abb.


Dann klettere ich links den Abhang weiter hoch (Bild links) und sehe alsbald die schönen Tropfstein-Gebilde (Bild rechts), die ich wenige Minuten vorher, mühsam auf dem Bauch in einen engen Stollen hinein robbend, bloss im Hintergrund erblickt hatte.


Abb.Abb.


Zurück in den Hauptgang und erst mal einen Blick zurück.....


Abb. 181 GL, Nr. 33


.....und wieder nach vorne. Wir sind bei der nächsten Verzweigung angekommen.


Abb.    Abb.


Wir betreten den nach rechts führenden Weg (Foto links) und gelangen nun in Gänge und Räume, die auf den Plänen von Romanas bzw. Petrochilou fehlen! Wenn meine Plan-Vergleiche stimmen, dann ist der erste Raum jener, den Sieber "grotte humide" nannte - es scheint sich zunächst bloss um einen mit Steinen gefüllten Raum zu handeln. Sieber schreibt (S. 516), die "grotte humide" sei "uneben von aufgeschütteten Bruchsteinen", was gut zur Übereinstimmung passt, denn ähnliches schreibt er über keinen anderen Raum. Wir blicken nach links (Bild rechts), .....


Abb.Abb. 183 GL, Raum hinter Durchstieg, links


.....dann geradeaus (Bild links) und nach rechts (Bild rechts):


Abb.Abb. 183a GL, Blick nach rechts


Wir gehen nach rechts, der Mauer entlang, bis zu diesem "Portal" (Foto links) und treten in einen Gang mit schönen Mauern (Foto rechts), der auf Siebers Plan ebenfalls fehlt - die "grotte humide" ist bei ihm Endstation auf dieser Seite.


Abb.Abb. 185 GL, neu entdeckte Räume und Gänge zw. 34 und 35


Nach kurzem müssen wir aber bereits wieder über Steine kraxeln (Bild links). 


Abb.Abb.


Dann gibt es rechts oben einen kleinen Durchgang (Foto links). Die Öffnung unter der Decke (Foto rechts) führt zurück in den Gang, durch den wir gekommen sind (Foto des Durchgangs von der anderen Seite siehe weiter oben). Es ist jener Durchstieg, durch den ich im Jahre 2000 das erste Mal in diese neuen Gänge eindrang.


Abb.Abb.


An der gleich darauf folgenden Verzweigung sehen wir rechts schön bearbeitete Wände und im Hintergrund die Trockenmauer, hinter der der linke Gang verläuft.


Abb.Abb.


An der nächsten Verzweigung steht eine "Zementsäule" (Foto links), bei der offenbar in den frischen Zement die Jahreszahl 1957 eingeritzt wurde - wahrscheinlich durch einen Mitarbeiter der Firma Kaminari - es stammen nicht alle Zementierungen von den Deutschen aus dem II. WK ! Ich gehe rechts an der Säule vorbei bis ans Ende des Stollens.


Abb.   Abb. 


Abb.Abb.


Dann gehts links der Zementsäule weiter. Wir stossen wieder auf bearbeitete Wände.


Abb.Abb.


Abb.Abb.     Abb.


An dieser Stelle kann Richtung Süden auf Knien und Bauch weiter gerobbt werden. Selbst hier finden wir noch bearbeitete Wände (rot markiert).


Abb.Abb.


Dann wird es zu eng zum weiter robben, man müsste schon Steine beiseite räumen, was hier ziemlich gefährlich sein dürfte. Wir befinden uns hier in dem Bereich, in dem sich die Deutschen im II. WK aufhielten und der ziemlich sicher durch die Explosion am Ende des Krieges einstürzte - unter den Steinen könnte sich noch explosives Material befinden! Auf dem rechten Bild sehen wir im Hintergrund Sandbleche an der Decke.


Abb.Abb.


Ich gehe zum Ausgangspunkt zurück und erforsche nun noch den nordöstlichen Teil dieser neu entdeckten Räume. Auch hier muss ich mich oft auf Bauch und Knien vorwärts bewegen. Zunächst die Ecke, die wir schon sehen konnten nach dem Betreten der neuen Räume (Foto links). Dann robbe ich weiter Richtung Osten. Im Hintergrund sehe ich die nächsten Löcher, die zunächst unpassierbar scheinen, die ich mir aber trotzdem anschaue (Foto rechts).


Abb.Abb.


Ich werfe einen Blick durch die Löcher und sehe, dass es es noch beträchtlich weiter geht. Ich klettere durch das obere Loch. Da eine grosse Deckenplatte am Stück herunter fiel, lässt es sich einigermassen bequem auf ebenem Boden robben, obwohl es zunächst eng wird (Foto rechts). Dabei muss ich an einer Fledermaus vorbei zirkeln.... (Foto links).


Abb.Abb.


Ich finde zunächst eine bearbeitete Nische (Foto links), krieche weiter....:


Abb.Abb.


Dann kann ich mit etwas mehr Platz weiter absteigen an den Ort, den ich vom Loch aus sah - ich finde noch eine bearbeitete Nische (Foto links). Hier endet der Ausflug, da die Steine sich bis an die Decke türmen (Foto rechts).


Abb.Abb.


Dann gehts wieder zurück zum Einstieg. Gleich gegenüber dem Einstieg finden wir - also auf der linken (westlichen) Seite - an der Decke die 4 Namen jener griechischen Höhlenforscher, die einen der beiden aktuellen Pläne anfertigten (als Plan von "Romanas et al." bezeichnet; Foto links). Dann gehen wir in den linken Gang hinein, wo wir einige weitere schwer lesbare Inschriften an der Decke sehen:


Abb. 191 GL, Inschriften an der Decke, Gang linksAbb.Abb.


Auf der rechten Seite folgen wir zunächst schönen Mauern. Auf der linken Seite (Foto links, bei dem markierten Stein) geht eine alte, schöne Mauer plötzlich in eine neue, relativ unordentlich aufgeschichtete über (Bild in der Mitte), was leicht übersehen wird, wenn man sich nicht darauf achtet! Auf dem mittleren Bild ist in der linken Hälfte die alte und in der rechten Hälfte die neue Mauer zu erkennen. Merkmale der alten Mauer: es wurden vor allem flache Steine verwendet, die eine gewisse Dicke nicht überschreiten. Die Steine sind einigermassen regelmässig aufgeschichtet und relativ eben zum Gang hin. Dieser Ebenheit wurde nachgeholfen: viele Steine wurden nach dem Aufschichten nachgeschliffen - die Schleifspuren sind an vielen Steinen heute noch erkennbar! Die gerade Linie zeigt, dass hier die alte Mauer endete. Die neue Mauer wurde an die alte angebaut. Merkmale der neuen Mauern: sie sind aus grösseren Steinen gebaut, unregelmässiger mit grösseren Lücken aufgeschichtet und ihre Wände sind zum Gang hin nicht so schön eben wie die der alten. Steine wurden beiseite geräumt und - wo  nötig (wegen Platzmangel) - "wie's gerade kommt" zu Mauern aufgeschichtet, die nun immer schlechter werden, je mehr wir uns den letzten Räumen nähern. Kreter, die im Krieg im Labyrinth arbeiten mussten - Zeugen, welche noch leben -, erzählen nämlich, dass sie die Labyrinth-Höhle bis zum Raum mit den Wasserbecken säubern mussten. Wahrscheinlich mussten sie in diesem Gang, der an den schönen Mauern auf jeden Fall erkennbar und im ersten Teil wahrscheinlich auch begehbar war, Gesteinstrümmer beiseite räumen. Wo genug Platz war wie im Bereich vor den letzten Räumen hier links hinten, konnten die Steine einfach zur Seite geschoben werden, weil da viel Platz war. Im hier fotografierten Bereich musste wohl oder übel wegen Platzmangel kurzerhand eine Mauer, manchmal eher ein Steinwall, erbaut oder eine bestehende Mauer aufgeschichtet werden, wollte man die Steine nicht woanders hintragen, wo es mehr Platz gab. Vom Eingangsbereich wissen wir auch, dass dort die Deutschen "neue" Räume schufen, indem sie die mit Steinen gefüllten Kammern leerten. Teilweise bauten sie sogar eigene Zementmauern (zur Unterteilung grosser Räume oder zum Stützen der einsturzgefährdeten Decke) oder stabilisierten die existierenden Mauern und Säulen mit Zement. Die Begehbarkeit des Ganges hier hinten wurde also offenbar in neuerer Zeit verbessert, wobei teilweise auch Verzweigungen zugemauert wurden (siehe anschliessende Bilderserie) ......


Abb.Abb.Abb.


Auf der rechten Seite steht eine alte Mauer, links eine neue, die bereits hier kaum noch Mauer genannt werden kann - es ist vielmehr bloss ein Steinwall. Wenn wir die Mauer auf der rechten Seite jedoch genau ansehen, entdecken wir, dass auch hier auf den letzten Metern vor der Rechtskurve die alte Mauer plötzlich nur noch auf halber Höhe weiter geht und oben drauf eine neue aufgeschichtet wurde.


Abb.     Abb.


Wir machen in dieser Rechtskurve einen Abstecher nach links über "Stock und Stein". Gemäss meiner neuen Betrachtungsweise des Planes von Sieber sollte hier hinten nämlich ein Raum liegen, den Sieber mit "La pugnée" beschriftete. Meine Vermutung wird schnell bestätigt: auf der Säule, die hinter dem Steinwall zu sehen ist (Foto links), entdecken wir Inschriften, die jedoch nach unten hinter den Steinen verschwinden, das heisst, hier war einmal ein Durchgang, der zugemauert und mit Steinen aufgefüllt wurde. Würde man die Steine an der Säule wegräumen, kämen noch weitere Inschriften zum Vorschein (Foto rechts).


Abb.Abb.


Seltsame Inschriften sehen wir vor uns, eher Symbole, keine Jahreszahlen. Alle Inschriften ragen aus dem Stein heraus (Bild links sowie darüber rechts)!! Sie wurden möglicherweise ursprünglich eingraviert, danach füllten sich aber die Ritzungen mit weisslichen Kristallen (sogenannte "Ausblühung"), ähnlich wie auf der anderen Seite des Labyrinthes die Inschriften von Savary u.a. Die Striche der Symbole hier sind aber grau und erstaunlich dick, das heisst wahrscheinlich sehr alt. Die graue Farbe stammt wahrscheinlich vom Staub. Die Inschriften auf der Säule gehen offensichtlich am Boden hinter der Erde noch weiter nach unten, man müsste hier also graben, bis zum ursprünglichen Niveau. Entlang der Seitenwand der Säule gehe ich nach hinten (Bild unten rechts), weiter Richtung Westen.......


Abb.Abb.


.....und muss bald nach oben steigen (Foto links). Hier ist einiges eingestürzt, aber es blieb genug Platz, um durchsteigen zu können. Oben angekommen (Foto rechts).....


Abb.Abb.


.....geht es nun Richtung Südwesten wieder runter (Foto links). Unten angekommen (Foto rechts), sehen wir im Hintergrund.....


Abb.Abb.


.....einen Raum, in dem wir bearbeitete Wände finden. Sieber's Raum "La pugnée" ist also gefunden, die neue Übereinstimmung der Pläne mit einem weiteren Fund bestätigt.


Abb.


Zurück in den Gang. Ab dieser Rechtskurve gibt es auf beiden Seiten nur noch neue Mauern, die immer schlechter werden, so dass wir eben von Steinwällen sprechen sollten.


Abb.Abb.


Die beiden "Wandsäulen" links und rechts passen gut in die neu erkannte Übereinstimmung der Pläne von Sieber und Petrocheilou:


LH, Wandsäule rechts, Blick zurückLH, Wandsäule links (Blick zurück)


Abb.Abb.


Durch diese Pforte gelangen wir in die letzten zugänglichen Gänge und Räume (Foto links), Raum 12 oder "ansteigender Raum" (ΑΝΗΦΟΡΙΚΟΣ ΘΑΛΑΜΟΣ) genannt.


Abb. Eingang in den(letzten) Raum links hintenMiniplan 32


In der Nische auf der linken Seite (Foto links) sehen wir, wenn wir genau hinschauen, einen teilweise bearbeiteten Quader (Foto rechts).


Abb.


Auf der rechten Seite - sogar noch bevor wir die Pforte betreten - sehen wir ein Keilloch in der Wand (Foto links). Wieder in der Pforte, gehen wir an der Nische auf der linken Seite vorbei. Nach einigen Metern, bei der schwarzen Nr. 36 links an der Wand (auf dem Foto rechts oberhalb des roten Pfeiles knapp nicht mehr zu sehen, auf dem Breitbild weiter unten aber gut zu sehen) werfen wir die ersten Blicke in die hintersten Räume. Der Trampelpfad führt zwar nach rechts, wir gehen aber erstmal gerade aus, Richtung Norden.....


Abb.Abb. Fortsetzung nach Norden


..... folgen dann in gebückter Haltung dem Pfad (Foto links) und betrachten die Eckwände links, die auf dem Plan von Petrochilou nicht eingtragen sind (Foto rechts).


Abb.Abb.


Wir biegen um die nächste Ecke nach links an einigen herunter gefallenen Deckenplatten vorbei und sehen im Hintergrund eine Nische, die auf dem Plan Petrochilou ebenfalls fehlt (Foto links). Auf der rechten Seite der Nische entdecke ich hinter der rot markierten, schräg stehenden, herunter gefallenen Deckenplatte (Fotos links) eine jener typischen Vertiefungen, die ich andernorts schon mehrfach fand und die wahrscheinlich Schleifspuren der Seile darstellen, mit denen mit behauenen Quadersteinen beladene Transportwagen gezogen wurden (Foto rechts, rot markiert). Da solche Schleifspuren eigentlich nur entstehen können, wenn auf beiden Seiten genug Platz ist, scheinen sie hier merkwürdig, weil zumindest auf der linken Seite diese Nische liegt, die kaum Platz dafür bietet.


     Abb.     Abb.

Wir gehen zurück bis zur letzten Verzweigung. Auf dem Breitbild sehen wir rechts die Pforte, durch die wir in diese hintersten Räume eintraten. Wir betreten nun den Gang links im Bild. Achtung: Das folgende Bild geht rechts über den Rand hinaus: um das ganze Bild zu sehen, muss der Bildschirm gescrollt werden!!


Abb. 192 links hinten (LH), Inschrift Speleo 1982, Nr. 36


Am Ende des "Tunnels" müssen wir etwas herunter steigen (Bild rechts, Blick zurück). Hier können wir in alle Himmelsrichtungen weiter gehen (aus dem Westen sind wir gekommen, d.h. Blick zurück, Bild rechts).


Abb.Abb.


Wir gehen zunächst nach links, Richtung Norden.


Abb.Abb.


Wir gelangen zur hintersten Säule, neben der eine Art Krater liegt. Das ist die Stelle, wo unser neuer Verbindungs-Stollen von 2007 rauskommt (siehe Schluss von Kap. 3d "Rechts hinten links bis zum Einsturz"). Eine genauere Untersuchung des "Kraters" ergibt aber, dass seine Wände aus Mauern bestehen, die teilweise einstürzten.


Abb. 196 LH, links zuhinterst, Raum 12


Wir gehen zur letzten Verzweigung zurück und steigen durch diese Passage (Foto links im Hintergrund) in die südlich davon gelegenen Räume ein:


Abb. 194a links hinten (LH), Raum 12Abb.


Bevor wir einsteigen, werfen wir noch rasch einen Blick auf die Mauer rechts des Durchganges, wo wir einige Inschriften sehen, eine davon vielleicht arabisch?


Abb.


Dann betreten wir via den Durchstieg die dahinter liegenden Räume (Raum 12a), die im Plan von Petrochilou vernachlässigt wurden, während sie bei Romanas et al. eingezeichnet sind - ich nenne sie daher "Romanas' Räume".


Abb. 198 LH, Nebenräume (Raum 12a)     Abb. 198a LH, Nebenräume (Raum 12a)


Noch einen Blick zurück zum Einstieg, dann folgen wir der Mauer im Süden:


Abb. 199 LH, Nebenräume (Raum 12a)Abb


Abb. 200 LH, Nebenräume (Raum 12a)Abb.


Abb. 199a LH, Nebenräume (Raum 12a)Abb. 201 LH, Nebenräume (Raum 12a)


Nun können wir nur noch links über einen Steinberg in den Gang zurück klettern (Bild links). Da wir den ganzen Gang dokumentieren wollen, gehen wir also zurück zur letzten Verzweigung.


aBB.                   Miniplan 34


Wir betreten jetzt das letzte Stück Gang auf dieser Seite, das Richtung Osten führt und schliesslich an einem Einsturz endet (siehe Miniplan darüber). Bald sehen wir rechts die Luke, durch die wir in Romanas' Räume einsteigen könnten (Bild rechts, Bild darüber von der anderen Seite).


Abb. 193 LH, schiefe Plaetten, Raum 12Abb.


Wir gehen an der Luke vorbei und sehen nach einigen Metern links an der Wandkante die letzte Nummer auf dieser Seite, die Nr. 39.


Abb. 195 links hinten (LH), Raum 12Abb.


Bei der Nr. 39 wurde die 3 auf die linke Wand und die 9 "um die Ecke herum" auf die Stirnwand aufgetragen. Darum ist auf diesem Foto die 9 nicht als solche zu erkennen. Wir robben unmittelbar vorher auf der linken Seite in einen Spalt hinein zwischen Gestein und Decke, zunächst auf den Knien und weiter innen auf dem Bauch.


Abb. 203 LH, auf diesem Weg kann der Einsturz umgangen werden

Miniplan 33
Der Versuch ist von Erfolg gekrönt: nach etwa 10 Metern gelangen wir in den Raum 10a (ΜΥΣΤΙΚΟ ΑΝΤΡΟ bzw. Geheim-Kammer) mit der Bodenplatte, den wir von der anderen Seite her kennen (Foto links). Wir haben also 2006 einen Weg gefunden, wie (notfalls) der Einsturz umgangen werden kann (2007 fanden wir hier hinten eine weitere Verbindung, siehe Schluss des Kapitels 3d). Foto rechts: René auf dem Rückweg:


Abb.Abb. 205 LH, René 2006


Weiter im Gang. Ab hier verläuft ein ausgeprägter Riss an der Decke, nicht besonders gemütlich........


Abb.Abb.


Wir sind am Ende angekommen: ein Einsturz (grün markiert) verhindert jegliches Weiterkommen. Es ist der selbe Einsturz, den wir schon von der anderen Seite her kennen lernten: ein bis zur Decke reichender Steinberg, unter dem Schnüre verschwinden. Die letzte Nummer auf unserer Seite ist 39, die erste auf der anderen Seite 41.


Abb.


     Abb.


Die Besichtigung des Labyrinths ist hiermit beendet.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis




Haben Sie Fragen, Anregungen, Informationen? Oder haben Sie einen Fehler in meiner Website entdeckt?
Schreiben Sie mir:

contact.at.labyrinthos.ch
(für "at" entsprechendes Zeichen einsetzen)

Weiter mit Teil 2