iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.
iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.



Link to original content: http://www.etymonline.com/de/word/wary
wary – Etymologie, Herkunft und Bedeutung | etymonline

Werbung

wary

(adj.)

Spät im 15. Jahrhundert, mit -y (2) + ware , aus dem Altenglischen wær "klug, aufmerksam, wachsam," von Proto-Germanisch *waraz (auch Quelle von Altnordisch varr "aufmerksam," Gotisch wars "vorsichtig," Altsächsisch giwar , Mittelniederländisch gheware , Althochdeutsch giwar , Deutsch gewahr "aufmerksam"), von der PIE-Wurzel *wer- (3) "wahrnehmen, aufpassen." Verwandt: Warily ; wariness .

Ebenfalls aus:late 15c.

Verknüpfte Einträge wary

unwary
(adj.)

Ab den 1570er Jahren, möglicherweise auch schon im späten 14. Jahrhundert, stammt das Wort von un- (1) "nicht" + wary (Adjektiv) ab. Im Altenglischen gab es das Wort unwær "unvorsichtig", unwærlic . Verwandt damit ist Unwarily .

*wer-
(3)

Wurzel des Proto-Indo-Europäischen mit der Bedeutung "wahrnehmen, aufpassen".

Sie bildet ganz oder teilweise: Arcturus ; avant-garde ; award ; aware ; beware ; Edward ; ephor ; garderobe ; guard ; hardware ; irreverence ; lord ; panorama ; pylorus ; rearward ; regard ; revere ; reverence ; reverend ; reward ; software ; steward ; vanguard ; ward ; warden ; warder ; wardrobe ; ware (Nomen) "hergestellte Güter, Waren zum Verkauf"; ware (Verb) "achten, vorsichtig sein"; warehouse ; wary .

Es ist die hypothetische Quelle von/dem seine Existenz durch belegt wird: Lateinisch vereri "mit Ehrfurcht beobachten, verehren, respektieren, fürchten"; Griechisch ouros "Wächter, Aufpasser," horan "sehen"; Hethitisch werite- "sehen"; Altenglisch weard "Schutz, Wachsamkeit, Wächter, Wärter."

-y
(2)

Adjektivendung, die "voll von oder gekennzeichnet durch" bedeutet, kommt vom Altenglischen -ig, aus dem urgermanischen *-iga- (gleiche Quelle wie Niederländisch, Dänisch, Deutsch -ig, Gotisch -egs), vom indogermanischen -(i)ko-, einer adjektiven Endung, verwandt mit Elementen im Griechischen -ikos, Lateinischen -icus (siehe -ic).

Ursprünglich wurde es im Altenglischen zu Nomen hinzugefügt; ab dem 13. Jahrhundert wurde es bei Verben verwendet, und bis zum 15. Jahrhundert auch bei anderen Adjektiven (beispielsweise crispy).

In der Variante -y für kurze, häufige Adjektive (vasty, hugy) half es Dichtern, im Einklang mit klassischen Metren zu bleiben, als das grammatikalisch sinnlose, aber metrisch nützliche -e in der spätmittelenglischen Zeit von solchen Wörtern wegfiel. Um es zu ersetzen, hatten Dichter bis zur Elisabethanischen Zeit die -y-Formen übernommen, oft sehr kunstvoll, wie in Sackvilles "The wide waste places, and the hugy plain." Einfach huge plain wäre metrisch problematisch gewesen.

Nachdem Coleridge die -y-Formen als altmodische Künstlichkeit kritisiert hatte, ließen Dichter stilly (Moore war wahrscheinlich der letzte, der es nutzte, mit "Oft in the Stilly Night"), paly (das Keats und Coleridge selbst verwendeten) und den Rest fallen. Jespersen ("Modern English Grammar," 1954) listet auch bleaky (Dryden), bluey, greeny, und andere Farbwörter, lanky, plumpy, stouty und das umgangssprachliche rummy auf. Vasty überlebte, sagte er, nur in Nachahmung von Shakespeare; cooly und moisty (Chaucer, daher Spenser) betrachtete er als vollkommen veraltet. Aber in einigen Fällen bemerkt er (haughty, dusky), scheinen sie die kürzeren Formen ersetzt zu haben.

Werbung

    Trends von wary

    Werbung

    Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of wary

    Werbung