Bedeutungswörterbuch
Erscheinungsbild
Bedeutungswörterbuch (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bedeutungswörterbuch | die Bedeutungswörterbücher |
Genitiv | des Bedeutungswörterbuchs des Bedeutungswörterbuches |
der Bedeutungswörterbücher |
Dativ | dem Bedeutungswörterbuch dem Bedeutungswörterbuche |
den Bedeutungswörterbüchern |
Akkusativ | das Bedeutungswörterbuch | die Bedeutungswörterbücher |
Worttrennung:
- Be·deu·tungs·wör·ter·buch, Plural: Be·deu·tungs·wör·ter·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [bəˈdɔɪ̯tʊŋsˌvœʁtɐbuːx]
- Hörbeispiele: Bedeutungswörterbuch (Info) Bedeutungswörterbuch (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Wörterbuch, das vor allem die Bedeutungen der aufgeführten Wörter erklärt
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Bedeutung, Wörterbuch und dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Wörterbuch
Beispiele:
- [1] In einem deutschen Bedeutungswörterbuch kann man nachschlagen, welche Bedeutungen ein beliebiges Wort, zum Beispiel Pferd, alles haben kann. Andere Informationen wie Silbentrennung oder Wortartangaben können in einem Bedeutungswörterbuch dagegen fehlen.
- [1] „Halten wir fest, dass sich die Tradition der deutschsprachigen Lexikografie seit dem 17. Jahrhundert auf den Typ des einsprachigen Bedeutungswörterbuchs zu konzentrieren beginnt.“[1]
- [1] „Besonders in den letzten Jahren ist die Frage nach der Spezifik von Auswahl- und Kodifikationskriterien in einsprachigen Bedeutungswörterbüchern viel diskutiert worden.“[2]
- [1] „Der Rechtschreibduden ist kein Bedeutungswörterbuch; er enthält daher keine ausführlichen Bedeutungsangaben.“[3]
- [1] „Als Resultat wird das Paronymwörterbuch inhaltlich und konzeptionell in wesentlichen Punkten vom traditionellen allgemeinen Bedeutungswörterbuch abweichen und insofern einen neuen Weg beschreiten.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bedeutungswörterbuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bedeutungswörterbuch“
- [1] Duden online „Bedeutungswörterbuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bedeutungswörterbuch“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bedeutungswörterbuch“
Quellen:
- ↑ Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 65. ISBN 3-11-014885-4.
- ↑ Ingrid Kühn: Lexikologie. Eine Einführung. Niemeyer, Tübingen 1994, Seite 2. ISBN 3-484-25135-2.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden. Die deutsche Rechtschreibung. 22., völlig neu bearbeitet und erweiterte Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04012-2, Seite 12, V. Erklärungen
- ↑ Petra Storjohann: Vom Interesse am Gebrauch von Paronymen zur Notwendigkeit eines dynamischen Wörterbuchs. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2016 , Seite 32–43, Zitat Seite 37 f.