iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.
iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.



Link to original content: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Term
Term – Wikipedia

In der Mathematik ist ein Term eine sinnvolle Kombination aus Zahlen, Variablen, Symbolen für mathematische Verknüpfungen und Klammern. Ausgangspunkt sind die atomaren Terme, zu denen alle Zahlen (Konstanten) und Variablen gehören. Terme können als die syntaktisch korrekt gebildeten Wörter oder Wortgruppen in der formalen Sprache der Mathematik gesehen werden.

In der Praxis wird der Begriff häufig benutzt, um über einzelne Bestandteile einer Formel oder eines größeren Terms zu reden. So kann man bspw. für die lineare Funktion von einem linearen Term und einem konstanten Term reden.

Umgangssprachliche Erklärung

Bearbeiten

Der Begriff „Term“ wird umgangssprachlich für alles verwendet, das eine Bedeutung trägt. Im engeren Sinn sind mathematische Gebilde gemeint, die man prinzipiell ausrechnen kann, zumindest wenn man den darin enthaltenen Variablen Werte zugewiesen hat. So ist zum Beispiel   ein Term, denn weist man den darin enthaltenen Variablen   und   jeweils einen Wert zu, so erhält auch der Term einen Wert. Statt Zahlen können hier auch andere mathematische Objekte in Betracht kommen,[1] so ist etwa   ein Term, der einen Wert erhält, wenn man den booleschen Variablen   einen Wahrheitswert zuordnet.[2] Im Normalfall (einsortige Logik) nimmt die genaue mathematische Definition allerdings keinen Bezug auf die möglichen Wertzuweisungen, wie unten ausgeführt wird.

Grob kann man sagen, dass ein Term eine Seite einer Gleichung oder Relation, z. B. einer Ungleichung, ist. Die Gleichung oder Relation selbst ist kein Term, sie besteht aus Termen.

Mit Termen können üblicherweise folgende Operationen ausgeführt werden:

  • ausrechnen (dabei löst man Klammern von innen nach außen auf):  
  • nach bestimmten Rechenregeln umformen:   durch Anwendung des Distributivgesetzes und einiger anderer „erlaubter“ Regeln.
  • miteinander vergleichen, falls Relationen für die passenden Typen definiert sind:  
  • ineinander einsetzen (oft wird ein Term anstelle einer Variable eines anderen Terms eingesetzt). Eine spezielle Form der Einsetzung ist die Substitution, bei der ein Term mit Variablen durch einen anderen Term mit Variablen (meist eine einzelne Variable) ersetzt wird:   entsteht aus   durch Ersetzung von   durch  .

Häufig werden Terme oder Teilterme nach ihrer inhaltlichen Bedeutung benannt. Im Term  , der in der Physik die mechanische Energie eines Massenpunktes beschreibt, nennt man den ersten Summanden „Kinetische Energie“ und den zweiten „Potentielle Energie“. Oft werden auch charakteristische Eigenschaften zur Benennung herangezogen. So ist mit dem „quadratischen Term“ in   der Teilterm   gemeint, weil dies der Teilterm ist, der die Variable   in quadrierter Form enthält.

Formale Definition

Bearbeiten

Die genaue mathematische Definition eines Terms, wie sie in der mathematischen Logik gegeben wird, benennt Regeln, nach denen Terme aufgebaut werden. Ein Term ist dann jede Zeichenkette, die durch Anwendung solcher Regeln entsteht:[3][4]

  • Jedes Variablensymbol   ist ein Term.
  • Jedes Konstantensymbol   ist ein Term.
  • Ist   ein  -stelliges Funktionssymbol und sind   Terme, so ist   ein Term.

Die Menge aller Terme zu einer gegebenen Signatur   und Variablenmenge   sei  , für Terme ohne Variablen ( ) einfach  .
Durch die Funktionssymbole werden Verknüpfungen verschiedener Stelligkeit zwischen den Elementen von   bzw.   induziert, mit denen diese Mengen von Zeichenketten selbst zu einer algebraischen Struktur, der Termalgebra bzw. Grundtermalgebra werden.
Siehe auch Elementare Sprache #Terme, Logische Formeln.

Anmerkungen

Bearbeiten
  • Betrachtet man die mit + bezeichnete Addition, ist nach obiger, formaler Definition   ein Term,   hingegen nicht. Trotzdem zieht man die leichter lesbare Form   vor, letzteres ist eine alternative, vorteilhafte Schreibweise für den korrekten Term  . Demnach ist die Zeichenkette   ein Name für einen Term, das heißt eine metasprachliche Darstellung eines Terms. Solange klar ist, dass man solche Zeichenketten jederzeit in die formal korrekte Schreibweise zurückübersetzen könnte, wenn man das wollte, entstehen hier keine Schwierigkeiten.
  • Manche Funktionen (beispielsweise die Potenzfunktion, Multiplikation mit Variablen) werden statt durch ein eigenes Funktionssymbol durch Positionierung der Terme zueinander dargestellt (beispielsweise   oder  )
  • Bei verschachtelten Klammersetzungen werden manchmal auch [ ] und { } eingesetzt, um die Zusammengehörigkeit der Klammern deutlicher zu machen, z. B.  
  • Es gibt auch klammerfreie Notationen wie etwa die polnische Notation, diese sind in der Regel aber nicht so leicht zu lesen. Die dritte obige Definitionszeile lautet in dieser Notation (vergleiche: Prädikatenlogik erster Stufe #Terme):
o  Ist   ein k-stelliges Funktionssymbol und sind   Terme, so ist   ein Term.
  • Gelegentlich werden die Konstanten als nullstellige Funktionen subsumiert, was sich besonders natürlich in der klammerfreien Notation darstellt.
  • Von einem möglichen Einsetzen von Werten in die Variablen, wie es in der obigen umgangssprachlichen Beschreibung vorkam, ist hier gar nicht die Rede. „Term“ ist hier ein rein syntaktischer Begriff, denn er muss nur gewissen Aufbauregeln genügen. Terme erhalten im Nachhinein eine semantische Bedeutung, indem man die möglichen Werte von Variablen in sogenannten Modellen einschränkt. Die Terme   und   sind zunächst als Zeichenketten verschieden. Betrachtet man diese Terme aber im Modell der reellen Zahlen, so zeigt sich, dass sie stets dieselben Werte annehmen. Die Termgleichheit   ist dann so zu verstehen, dass Gleichheit für alle   besteht. Für andere Modelle kann das durchaus falsch sein, wie zum Beispiel für die Menge der  -Matrizen.
  • Die hier wiedergegebene Definition umfasst keine Terme mit gebundenen Variablen, wie etwa vielgliedrige Summen  , Integrale   oder Grenzwerte  . Da bei der Einbindung von Quantoren in Ausdrücke (s. u.) ebenfalls gebundene Variablen vorkommen, gibt dies ein Beispiel, wie das geschehen könnte.[5] Wie bei den Ausdrücken wird man dann Terme ohne freie Variablen als geschlossen bezeichnen. Ihre Wertzuweisung hängt dann nicht von der Variablenbelegung (s. u. #Termauswertung) ab.[6]
  • Neuerdings gewinnt die Baumdarstellung von Termen zunehmend an Bedeutung. Eine ausführliche Darstellung findet sich bei Kleine Büning (2015).[7]

Beispiel

Bearbeiten

  ist ein Term, denn

  •   und   sind Terme (als Variablen),
  •   ist ein Term (als Konstante),
  •   ist ein Term („ “),
  •   ist ein Term (Das Divisionssymbol ist der Bruchstrich ( ) gleich wie  , “)

Anwendungen

Bearbeiten

Bildet man einen Term mit Variablen, so beabsichtigt man in Anwendungen häufig ein Ersetzen dieser Variablen durch bestimmte Werte, die einer gewissen Grundmenge bzw. Definitionsmenge entstammen. Zum Begriff des Terms selbst ist die Angabe einer solchen Menge nach obiger, formaler Definition nicht erforderlich. Man interessiert sich dann nicht mehr für den abstrakten Term, sondern für eine durch diesen Term definierte Funktion in einem bestimmten Modell.

So lautet eine Faustformel zum Ausrechnen des Anhalteweges (Bremsweg plus Reaktionsweg) eines Autos in Metern  . Diese Zeichenkette ist ein Term. Wir beabsichtigen, für   die Geschwindigkeit des Autos in km pro Stunde einzusetzen, um den Wert, den der Term dann annimmt, als Bremsweg in Metern zu verwenden. Wenn ein Auto zum Beispiel 160 km/h fährt, liefert die Formel   einen Anhalteweg von 304 m.

Wir verwenden den Term hier zur Definition der Zuordnungsvorschrift einer Funktion  ,  .

Terme selbst sind weder wahr noch falsch und haben auch keine Werte. Erst in einem Modell, das heißt mit Angabe einer Grundmenge für die auftretenden Variablen, können Terme Werte annehmen.

Algebraische Umformungen

Bearbeiten

Lange, komplizierte Terme können oft vereinfacht werden, indem man auf sie Rechenregeln anwendet, die den Wert des Terms unverändert lassen, beispielsweise das Kommutativgesetz, Assoziativgesetz oder Distributivgesetz:

     Ausmultiplizieren
      Kommutativgesetz anwenden
 

Der Begriff des Terms sieht gemäß obiger Definition solche Umformungen nicht vor, es handelt sich jeweils um verschiedene Terme. Mit diesen algebraischen Umformungen ist stets gemeint, dass sich die Werte, die ein Term bei Wahl einer bestimmten Grundmenge annehmen kann, durch diese Umformungen nicht ändern. Das hängt von der Grundmenge ab! So sind obige Umformungen nur in solchen Grundmengen korrekt, in denen die verwendeten Gesetze wie zum Beispiel das Kommutativgesetz gelten.

Solche algebraischen Umformungen werden trotzdem Termumformungen genannt, da man nach in der vereinbarten Grundmenge geltenden Regeln von einem Term zu einem anderen übergeht, ohne dessen mögliche Werte zu ändern. Es werden damit folgende Ziele verfolgt:

  • Vereinfachung von Termen
  • Aufpumpen von Termen zur Erzeugung gewünschter Strukturen wie zum Beispiel bei der quadratischen Ergänzung
  • Herauspräparieren gewünschter Teilterme wie zum Beispiel bei der Cardanischen Formel:  

Abgrenzung zum Ausdruck

Bearbeiten

Ausdrücke

Bearbeiten

Ein Ausdruck[8] ist wie ein Term eine formale Zeichenkette; ihr Aufbau ist gemäß einer Logik definiert, z. B. der Prädikatenlogik. In der Prädikatenlogik erster Stufe mit Gleichheit definiert man:[9][10]

  1. Sind   Terme, so ist   ein Ausdruck.
  2. Sind   Terme und ist   ein  -stelliges Relationssymbol, so ist   ein Ausdruck.
  3. Sind   und   Ausdrücke, so sind auch  ,  ,  ,  ,   und   Ausdrücke.[11]

Damit kann man durch mehrfache Anwendung dieser Bildungsgesetze beliebig komplizierte Ausdrücke aufbauen. Nach dieser Definition kann man Terme grob als das beschreiben, was auf einer Seite einer Gleichung stehen oder in eine Relation eingesetzt werden kann; Terme sind genau diese Bestandteile von Ausdrücken.

Die genaue Definition des Ausdrucks hängt von der betrachteten Logik ab, in der Prädikatenlogik zweiter Stufe nimmt man beispielsweise noch das Einsetzen von Termen in Relationsvariablen und Quantifizierungen über Relationen hinzu.

Beispiel

Bearbeiten

Zur Beschreibung der reellen Zahlen benutzt man für die Multiplikation das Verknüpfungszeichen   und für die Ungleichung das Relationssymbol  , ferner Konstanten wie 0, 1, 2, … Sind   Variablen, so sind definitionsgemäß auch

 , die Konstante 0 und   Terme.

Nach Definition des Ausdrucks sind

  und  

Ausdrücke, denn die erste Zeichenkette ist die Gleichheit zweier Terme; die zweite ist eine Relation, in die zwei Terme eingesetzt wurden. Damit ist auch

 

ein Ausdruck und schließlich

 

Dieser Ausdruck ist im Modell der reellen Zahlen wahr. Es ist wichtig zu verstehen, dass obiger Aufbau des Ausdrucks kein Beweis ist; es handelt sich lediglich um die Bildung einer Zeichenkette nach gewissen Regeln. Wahr oder falsch kann eine damit einhergehende Aussage erst in einem Modell sein, dort kann sie gegebenenfalls bewiesen werden. Obige Aussage ist im Modell der rationalen Zahlen bekanntlich falsch, denn die rationale Zahl   ist  , aber es gibt keine rationale Zahl  , die   erfüllt.

Terme in vielsortiger Logik

Bearbeiten

Bei der Betrachtung heterogener Strukturen wie zum Beispiel Vektorräumen teilt man die Objekte gerne in verschiedene Sorten ein, bei Vektorräumen etwa Vektoren und Skalare. Die auftretenden Terme sind dann nach diesen Sorten zu unterscheiden. Als weitere Komponenten der Theorie kommt daher zunächst eine Menge   von Sortenbezeichnern hinzu.

Durch die vielsortige Signatur   wird den Symbolen nicht nur eine einfache Stelligkeitszahl zugeordnet, sondern (bei Relationen und Funktionen) eine Sequenz (Tupel) von Argumentsorten, und (bei Konstanten und Funktionen) eine Wertsorte.

Bezüglich der Variablensorten finden sich in der Literatur im Wesentlichen zwei Vorgehensweisen:[12]

  1. Es wird eine einzige Variablenmenge   vorgesehen. Eine (ggf. nur partielle) Abbildung  , die Variablenbezeichnern eine Sorte zuordnet, heißt Variablendeklaration;[13] eine Variable aus dem Definitionsbereich der Variablendeklaration heißt deklariert. Bei der Interpretation kann diese im Skopus (Wirkungsbereich) des jeweiligen Quantors ersetzt werden durch eine lokale Variante (lokal modifizierte Variablendeklaration)[14]
  2. Andere Autoren grenzen dagegen die Symbolmengen für die Variablen verschiedener Sorten streng voneinander ab und benutzen jeweils für jede Sorte eine eigene Menge an Variablensymbolen. Die Variablen werden z. B. durch einen Sortenindex gekennzeichnet. Die Zuweisung   einer Sorte zu einer Variablen ist fest und wird nicht lokal modifiziert.[15]

Eine spezielle Bedeutung kommt – wenn vorhanden – der Sorte der logischen Wahrheitswerte   zu, sie sei hier mit   bezeichnet. Relationen können entsprechend ihrer charakteristischen Funktion als Prädikate aufgefasst werden.[16] Insbesondere entsprechen nullstellige Relationen logischen Konstanten, so wie nullstellige Funktionen einer Bildsorte den Konstanten dieser Sorte entsprechen.[17]

Bei der rekursiven Definition der Terme wird auf deren Sortigkeit Bezug genommen, um die in der Einleitung angesprochenen syntaktischen Eigenschaften zu erzielen: Falsche Sortenbeziehungen erscheinen als Syntaxfehler.

Ausdrücke in vielsortiger Logik

Bearbeiten

Ähnlich wie vielsortige Terme werden bei gegebener vielsortiger Signatur die Sorten der Argumente und Bildwerte berücksichtigt. Die rekursive Definition zunächst atomarer und dann allgemeiner Formeln (Ausdrücke) erfolgt nach dieser Maßgabe. Falsche Sortenzuweisungen werden daher als Syntaxfehler ausgewiesen.

Im Fall flexibler Variablendeklaration ist zu beachten, dass im Skopus (Geltungsbereich) der Quantoren lokal modifizierte Variablendeklarationen zum Tragen kommen. Auf diese Weise können in diesem Fall dieselben Variablen für unterschiedliche Sorten genutzt werden. Für den Fall, dass eine Variable   bereits außerhalb der Quantoren deklariert ist, d. h. wenn   bereits im ursprünglichen Definitionsbereich der Deklaration   enthalten ist, wird diese lokal überschrieben.[18]

Termauswertung

Bearbeiten

Sei gegeben eine  -Struktur   mit Interpretationsfunktion  ,   der Vorrat an Variablennamen. Im vielsortigen Fall sei zusätzlich gegeben eine Variablendeklaration mittels einer (ggf. nur partiellen) Abbildung  .

Sei nun gegeben eine Variablenbelegung (auch Variablenzuweisung[19])  . Im einsortigen Fall ist das eine (eventuell nur partielle) Abbildung  , im vielsortigen Fall sei für jede Variable   das Bild (sofern zugewiesen) ein Element des Wertebereichs der deklarierten Sorte:  .

Durch die Variablenbelegung   wird den Termen   ein Wert   zugeordnet wie folgt:[20][21][22]

  •   für Variablen  ,
  •   für ein Funktionssymbol   der Stelligkeit  .

Zeichen und Zeichenketten über dem Gesamtalphabet sind oben zur Verdeutlichung blau hervorgehoben:

  • Auf der linken Seite steht die Auswertung eines Terms, also einer Zeichenkette (endliche Folge von Symbolen).
  • Auf der rechten Seite wird eine Funktion (Verknüpfung)   angewendet auf ihre Argumente  .

Konstanten lassen sich als nullstellige Funktionen auffassen, explizit ist

  •   für Konstanten  .

Die Abbildung   wird Termauswertung oder Termzuweisung genannt.

Im vielsortigen Fall ergibt die Auswertung eines Terms   der (nicht-logischen) Sorte   ein Objekt (Element) des Wertebereichs  .

Die Termauswertung ist eine mit der Funktionsinterpretation   verträgliche Fortsetzung der Variablenbelegung   und der Konstanteninterpretation  . Eine Termauswertung   ist durch zwei Parameter festgelegt:

  1. die Interpretationsfunktion   (steht für die Struktur) und
  2. die Variablenbelegung  

Unter der Voraussetzung, dass die Wertebereiche   paarweise disjunkt sind, sind die Sorten   der belegten Variablen   durch ihren Wert   eindeutig bestimmt, so dass in diesem Fall die zusätzliche Angabe der Variablendeklaration nicht nötig ist. Man findet daher auch Notationen in der Art    statt  .[23]

Gültigkeit von Ausdrücken

Bearbeiten

So wie sich Terme   bei gegebener Struktur (ausgedrückt durch  ) und Variablenbelegung ( ) auf ihren Wert einer (nichtlogischen) Sorte   auswerten lassen, lassen sich Ausdrücke   auf ihren logischen Wert auswerten. Anstelle von   ist für diese Gültigkeit von Ausdrücken (auch Wahrheitswert oder Formelzuweisung genannt) die Notation   üblich. Diese Gültigkeit wird implizit durch die folgenden Regeln definiert:[24][25][26][27]

  •     ggf. für logische Variablen  [28]
  •   für Terme  [29]
  •     für ein Relationssymbol   der Stelligkeit   und Terme  , insbesondere
    ggf. für logische Konstanten, d. h. nullstellige Relationen[30]
  •   für Ausdrücke  
  •   für Ausdrücke  
  •  
  •  
  •  
  •  , wobei   eine Sorte,   ein Variablensymbol und   ein Ausdruck ist, in dem die lokale Variable   der Sorte   vorkommt.[31]
  •  , wobei  ,   und   wie zuvor.[31]

Zeichen und Zeichenketten über dem Gesamtalphabet sind oben zur Verdeutlichung blau hervorgehoben, insbesondere gehören dazu die Junktoren und Quantoren auf der linken Seite (Objektsprache). Die rot markierten auf der rechten Seite sind Abkürzungen für die logische Verknüpfungen etc. der gewöhnliche Sprache (Metasprache), mit der der Sachverhalt dargestellt wird, also für „und“, „oder“, „es gibt ein“, „für alle“, „ist gleich“, etc.[26] Zur Unterscheidung von den Quantorsymbolen   der Objektsprache könnten hier z. B. auch   Verwendung finden.

Der Wahrheitswert von Sätzen (geschlossenen Ausdrücken, d. h. ohne freie Variablen) hängt nicht von der Variablenbelegung ab.[32]

In der Prädikatenlogik zweiter Stufe mit Relationsvariablen kommen noch zwei weitere Regeln hinzu, in vielsortigen Normalfall sind das:

  •  , wobei   der Argumenttyp ist,   ein Relationsvariablensymbol und   ein Ausdruck, in dem die lokale Relationsvariable   vom Typ   vorkommt.[33]
  •  , wobei  ,   und   wie zuvor.[33]

Im einsortigen Fall kann das kartesische Produkt der Trägermengen     zu   mit Stelligkeit   vereinfacht werden. Meist werden Relationsvariablen mit fester Stelligkeit benutzt (diese gerne als Index notiert), andernfalls muss die Stelligkeit deklariert werden: Für die Stelligkeit   wird dann eine symbolische Darstellung aus weiteren Zeichen   benötigt mit  ,[34] der Aufwand ist daher gleich oder etwa gleich wie im mehrsortigen Fall.

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Siehe Abschnitt #Terme in vielsortiger Logik.
  2. Gemeint ist hier eine abstrakte Boolesche Algebra als Wertebereich. Zum Spezialfall der Aussagenalgebra „logische Terme versus Ausdrücke“ siehe die Abschnitte: #Ausdrücke und #Ausdrücke in vielsortiger Logik.
  3. W. Vogler (2007/2008) S. 3
  4. Kruse/Borgelt (2008) S. 4
  5. Dazu müssen diese Terme zunächst in eine lineare Form (d. h. Zeichenketten) übergeführt werden. Bei den Quantoren entspricht dies dem Ersetzen der Schreibweise mit den Symbolen   (ähnlich  ) durch   . Weiteres s. u.: Abgrenzung von Ausdrücken und Termen.
  6. Vgl. R. Letz (2004) S. 10
  7. Kleine Büning (2015), S. 8–15
  8. oder Formel
  9. Die Ausdrücke gemäß Punkt 1 und 2 nennt man atomar.
  10. W. Vogler (2007/2008) S. 5 f
  11. Eine Variable   heißt gebunden in einem Ausdruck  , wenn   unmittelbar auf den Quantor ( ) folgt, ansonsten wird   als freie Variable bezeichnet. Variablen können im gleichen Ausdruck sowohl frei als auch (lokal im Gültigkeitsbereich eines Quantors) gebunden vorkommen. Ein Ausdruck ohne freie Variablen heißt geschlossen oder ein Satz. Siehe R. Letz (2004) S. 10
  12. In der Prädikatenlogik zweiter Stufe besteht auch im einsortigen Fall bezüglich der Stelligkeit der Relationsvariablen ebenfalls diese beiden Möglichkeiten, hier findet man meist die zweite Variante vor.
  13. Stefan Brass (2005) S. 54
  14. Stefan Brass (2005) S. 56
  15. A. Oberschelp (1990) Seite 9ff
  16. Siehe Relation (Mathematik) #Relationen und Funktionen
  17. Erich Grädel (2009) S. 1
  18. Siehe Stefan Brass (2005) S. 56 und S. 66–68; sowie Ramharter, Eder (2015/16) S. 17.
  19. C. Lutz (2010) S. 8
  20. Kruse, Borgelt (2008) S. 9
  21. R. Letz (2004) S. 7. Der Autor benutzt die Notation   für die Objekte (Elemente der Wertebereiche der Sorten),   für die Interpretationsfunktion   und   für die Variablenbelegung  . Anstelle von   wird   notiert, anstelle von   für die Termzuweisung heißt es  .
  22. Stefan Brass (2005) S. 83
  23. In der ordnungssortierten Logik (englisch: order-sorted logic) sind die den Sorten   zugeordneten Wertebereiche   nicht notwendig disjunkt. Stattdessen ist die Menge der Sorten   mit einer partiellen Ordnung   versehen, so dass für alle Sorten   gilt: Wenn  , dann  . Jeder Konstanten, Variablen und schließlich jedem Term   der Sorte   wird eine Sortenmenge   (Oberhalbmenge von s) zugeordnet, die alle Sorten   umfasst mit  . Terme   können dann kombiniert werden, wenn die Schnittmenge der Wertebereiche ihrer Sorten der Wertebereich einer definierten Sorte   ist , also insbesondere nicht leer ist. Man schreibt dann   (oder  ). Näheres siehe A. Oberschelp (1989) Seite 11ff. Diese Art von Logik ist Grundlage der Vererbung von Klassen (Klassenhierarchie) in der objektorientierten Programmierung.
  24. Kruse, Borgelt (2008) S. 9
  25. R. Letz (2004) S. 8
  26. a b Stefan Brass (2005) S. 84–88. Der Autor benutzt Wahrheitstabellen für die hier farblich gekennzeichneten logischen Verknüpfungen.
  27. Vergleiche Gültigkeit in der Aussagenlogik
  28. mit  
  29. Gerne wird zur Unterscheidung als Gleichheitssymbol in der Objektsprache   statt   benutzt.
  30. mit  ,  
  31. a b   ist die lokal modifizierte Variablenbelegung ( -Variante), entsprechend der lokal modifizierten Variablendeklaration  , wegen Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.wikipedia.org/v1/“:): {\displaystyle a \in A_s = \alpha(s) = \nu_{\langle x \mapsto s\rangle}(x)} .
  32. R. Letz (2004) S. 10
  33. a b   ist die lokal modifizierte Relationsvariablenbelegung ( -Variante), entsprechend der lokal modifizierten Relationsvariablendeklaration  , wegen  .
  34. Zum Beispiel   (Strichzählung) oder   mit   = Länge von   bzw.   = Zeichen für Null,   = Zeichen für Inkrement (‚+1‘), bzw. komplexer eine Binär- oder Dezimaldarstellung.

Literatur

Bearbeiten
  • Erich Grädel: Mathematische Logik. Mathematische Grundlagen der Informatik, SS 2009. RWTH, Aachen, S. 129 (cs.uni-dortmund.de [PDF]).
  • Stefan Brass: Mathematische Logik mit Datenbank-Anwendungen. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Informatik, Halle 2005, S. 176 (informatik.uni-halle.de [PDF]).
  • W. Vogler: Logik für Informatiker. WS 2007/2008. Univ. Augsburg, Institut für Informatik, Augsburg, S. 49 (informatik.uni-augsburg.de [PDF]).
  • R. Kruse, C. Borgelt: Grundbegriffe der Prädikatenlogik. Computational Intelligence. Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg 2008, S. 14 (cs.ovgu.de [PDF]).
  • Reinhold Letz: Prädikatenlogik. WS 2004/2005. Technische Universität München, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl Informatik IV, München, S. 47 (ifi.lmu.de [PDF]).
  • Carsten Lutz: Logik. Vorlesung im Wintersemester 2010. Teil 4: Prädikatenlogik zweiter Stufe. Universität Bremen, AG Theorie der künstlichen Intelligenz, 2010, S. 65 (informatik.uni-bremen.de [PDF]).
  • Esther Ramharter, Günther Eder: Prädikatenlogik zweiter Stufe. WS 2015/2016. SE Modallogik und andere philosophisch relevante Logiken. Universität Wien, S. 22 (univie.ac.at [PDF]).
  • Klaus Grue: Object Oriented Mathematics. Universität Kopenhagen, Department of Computer Science (Datalogisk Institut), 1995, S. 21 (diku.dk [PDF] Generelle Maplet-Notation, ebenfalls eine Notation für lokal modifizierte Variablendeklaration und -belegung).
  • Arnold Oberschelp: Order Sorted Predicate Logic. Hrsg.: Karl Hans Bläsius, Ulrich Hedtstück, Claus-Rainer Rollinger. Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Band 418: Sorts and Types in Artificial Intelligence, Workshop, Eringerfeld, FRG, April 24–26, 1989 Proceedings. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 1990, ISBN 3-540-52337-5, S. 307, doi:10.1007/3-540-52337-6.
  • H. Kleine Büning: Sorten und Terme. Wintersemester 2015. Mod. 05 Teil 1. Universität Paderborn, 2015, S. 15.
Bearbeiten
Wiktionary: Term – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen