iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.
iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.



Link to original content: http://de.m.wikipedia.org/wiki/I11-Wagen
I11-Wagen – Wikipedia

I11-Wagen

Klimatisierte belgische Reisezugwagen für den internationalen Einsatz und eine Geschwindigkeit von 200 km/h

Als I11-Wagen werden Reisezugwagen der NMBS/SNCB bezeichnet, die zwischen 1996 und 1997 von Bombardier ausgeliefert wurden und für eine Geschwindigkeit von 200 km/h geeignet sind.

I11-Wagen
Steuerwagen des Typs I11 BDx
Steuerwagen des Typs I11 BDx
Steuerwagen des Typs I11 BDx
Nummerierung: 19801–19821 (Steuerwagen)
11801–11836 (Wagen 1. Klasse)
12801–12906 (Wagen 2. Klasse)
Anzahl: 21 (Steuerwagen)
36 (Wagen 1. Klasse)
106 (Wagen 2. Klasse)
Hersteller: Bombardier Transportation
Baujahr(e): 1995–1997
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge: 26.400 mm
Breite: 2.860 mm
Sitzplätze: 58 (Steuerwagen)
60 (Wagen 1. Klasse)
80 (Wagen 2. Klasse)

Geschichte

Bearbeiten

Die Fertigung der I11-Wagen begann im Jahr 1995 und war 1997 abgeschlossen.[1] Die Tests erfolgten auf dem Eisenbahnversuchsring Velim.[2] Haupteinsatzgebiet der Wagen ist die IC-Linie A von Ostende über Brüssel nach Eupen. Die Umstellung dieser Linie auf I11-Wagen erfolgte im Juli 1996.[3] Der Einsatz von Wendezügen mit den Steuerwagen des Typs I11 begann im Februar 1998.[4] Zwischenzeitlich wurden die Wagen auch in den beiden Belgien erreichenden EuroCity-Zügen Iris und Vauban eingesetzt.[5] Aber auch Köln war Ziel dieser Wagen.[6]

Es gibt drei unterschiedliche Varianten der I11-Wagen: I11 A bezeichnet die Wagen erster Klasse, I11 B die Wagen zweiter Klasse und I11 BDx die Steuerwagen.[1] Sowohl vom Exterieur als auch vom Interieur ähneln die Wagen den Triebzügen der Reihe AM 96, an deren Entwicklung Bombardier ebenfalls beteiligt war.[5][7] Front und Führerstand der Steuerwagen wurden von der Reihe 13 übernommen. Mit den Lokomotiven dieses Typs oder der Reihe 18 können auch Wendezüge gebildet werden.[4]

Die I11-Wagen waren die ersten Wagen der NMBS/SNCB, die eine Geschwindigkeit von 200 km/h erreichen konnten. Diese Geschwindigkeit wird planmäßig auf der Schnellfahrstrecke HSL 2 zwischen Brüssel und Lüttich ausgefahren.[5] Bei 200 km/h liegt der Geräuschpegel bei 65 dB.[8]

Gegenüber den zuvor eingesetzten Wagen in Belgien wurden die I11-Wagen in zahlreichen Punkten weiterentwickelt: Eine Klimaanlage und behindertengerechte, geschlossene Chemietoiletten sind vorhanden, an den Wagenenden im Innenraum sowie an der Außenseite der Wagen sind elektronische Fahrgastinformationssysteme installiert, die Wagenbeleuchtung im Innenraum ist indirekt und es gibt ein Rollstuhlabteil.[5][8] Anordnung und Komfortniveau der Sitze sind an den Hochgeschwindigkeitsverkehr angelehnt.[5][8]

Siemens erhielt im Dezember 2021 den Auftrag, die 21 I11-Steuerwagen mit ETCS auszurüsten (ETCS Level 2 nach Baseline 3 M2).[9]

Bearbeiten
Commons: I11-Wagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Voitures I11 – Fiche technique auf belrail.be (französisch), abgerufen am 12. Juni 2014.
  2. Photos. In: Forschungsinstituts der Eisenbahn. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 15. Februar 2015.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cdvuz.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. Les voitures I11 en service auf belrail.be (französisch), abgerufen am 12. Juni 2014.
  4. a b Mise en service des voitures-pilotes I11 auf belrail.be (französisch), abgerufen am 12. Juni 2014.
  5. a b c d e Description auf belrail.be (französisch), abgerufen am 12. Juni 2014.
  6. Datei:Belgische Lok 1601 mit Schnellzug Köln - Oostende 2002.jpg abgerufen am 29. Oktober 2024
  7. Automotrices AM 96 – Description auf belrail.be (französisch), abgerufen am 12. Juni 2014.
  8. a b c Passenger Coach I11 – Belgium auf bombardier.com (englisch), abgerufen am 12. Juni 2014.
  9. Siemens Mobility rüstet Zugflotte der Belgischen Eisenbahnen mit ETCS-Level-2-Technologie nach. In: press.siemens.com. Siemens Mobiltiy, 20. Dezember 2021, abgerufen am 29. Dezember 2021.