iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.
iBet uBet web content aggregator. Adding the entire web to your favor.



Link to original content: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Andreaskreuz
Andreaskreuz – Wikipedia

Andreaskreuz

heraldische Figur, Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden Balken

Das Andreaskreuz (lateinisch crux decussata ‚Kreuz in X-Form‘ oder ‚Kreuz in Form einer römischen Zehn‘, von lateinisch decussare ‚in Gestalt eines X abteilen‘, ‚kreuzweise abteilen‘[1]) ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken. Man nennt es nach der Haltevorrichtung auch Schragenkreuz. Besteht das Kreuz aus schräg gestellten Balken (auch verschieden langen), wird auch der Begriff Schrägkreuz[2] verwendet. Dieses Kreuz findet man oft an Bahnübergängen in Form des Zeichen 201 der Straßenverkehrs-Ordnung.

Andreaskreuz und Martyrium des Heiligen Andreas

Der Name verweist auf den Apostel Andreas, der an einem solchen Kreuz als Märtyrer gestorben sein soll, wie Berichte aus dem 4. Jahrhundert nahelegen. Das Diagonalkreuz ist daher zum Attribut dieses Apostels geworden und fand in der Religion und speziell in der spätmittelalterlich christlichen Ikonographie seinen Niederschlag. Ursprünglich Symbol der gekreuzten Hölzer des Feueropferaltars, ist es etwa auch in Darstellungen der Opferung Isaaks zu finden.[3] Enthalten ist in ihm auch der griechische Buchstabe Chi (Χ) als Symbol für Christus, wie etwa im Christusmonogramm. Vor allem in frühchristlicher Zeit wurde das Andreaskreuz daher häufig für den Namen Christi z. B. als Erkennungszeichen verwendet.[4]

Bildergalerie

Bearbeiten

Fachwerkbau

Bearbeiten
 
Seitlich je ein Andreaskreuz in einer Fachwerkfassade (Göttingen, Geismar Landstraße 24, erbaut um 1885)

Das Andreaskreuz ist im Holzfachwerkbau eine Konstruktions- und Zierform aus einer x-förmigen Balkenverstrebung (Strebenkreuz).[5][6]

In baustatischer Hinsicht müssen Konstruktionen aus einzelnen Stäben mit gelenkigen Verbindungen durch schräge Stäbe ausgesteift werden, damit sie sich nicht verformen können. Neben einfachen Streben können auch zwei gegenläufige Streben als Andreaskreuze diese aussteifende Funktion übernehmen.

 
Fachwerkhaus mit Andreaskreuzen in der Brüstungszone (Hohndorf, Rödlitzer Straße 23, errichtet um 1650/80)

In Fassaden eines Fachwerkhauses ist das Andreaskreuz außerdem eine Schmuckform in den Brüstungsgefachen unterhalb der Fensterzone. Dabei wird das Andreaskreuz mit geschweiften Streben als Feuerbock bezeichnet.[7]

→ Hauptartikel: Andreaskreuz (Fachwerk)

Gefahrensymbol

Bearbeiten

In der Chemie symbolisierte das Andreaskreuz bis zur Umstellung auf das GHS das Gefahrensymbol für reizende (Xi) oder gesundheitsschädliche (Xn) Stoffe.

Im Bergbau weisen Andreaskreuze auf die von Altmännern ausgehenden Gefahren hin.

Im Wendland, in jüngster Zeit aber auch darüber hinaus, wurde ein gelbes Andreaskreuz zum Symbol der Anti-Atomkraft-Bewegung. Oft sind die teilweise mehrere Meter hohen Balken- oder Bretterkreuze weithin sichtbar (siehe Bildergalerie).

Auf der Insel Fehmarn wird mit blauen Andreaskreuzen – nach dem Vorbild der gelben Anti-Atomkraft-Kreuze – gegen den geplanten Tunnel zwischen Fehmarn und Dänemark und die damit verbundenen Eingriffe in die Natur und vermeintliche negativen Auswirkungen auf den Tourismus demonstriert.[8]

Fahnen und Wappen

Bearbeiten

 

In der Wappenkunde wird das Andreaskreuz auch Schragen bzw. Schragenkreuz genannt. Die kreuzweise angeordneten gemeinen Figuren liegen dann schragenweise (auch schragenförmig) oder schräggekreuzt. Das Kreuz kann auch als Heroldsbild im Wappen vorkommen und folgt der möglichen Darstellung von Kreuzen. Ein älterer heraldischer Ausdruck ist Schildzehner in Anlehnung an die römische Zehn (X), die die Form des Andreaskreuzes widerspiegelt. In einer schmalen und kleineren Ausführung verwendet der Heraldiker den französischen Begriff flanchis, so im nebenstehenden Wappen von Amsterdam.

Weitere Verwendung:

Burgunderkreuz und andere Abwandlungen

Bearbeiten
 
Burgunderkreuz

Eine Abwandlung ist das so genannte Burgundische Andreaskreuz. Es ist in der Heraldik auch als Burgunderkreuz verbreitet. Hierbei handelt es sich um die mehr oder weniger stilisierte Darstellung zweier gekreuzter, nur roh zugeschnittener Äste. Das rote Andreaskreuz (in Spanien auch Cruz de Borgoña genannt) wurde in dieser Form unter Philipp dem Schönen im Jahre 1506 nach seiner Heirat mit Königin Johanna von Kastilien zur spanischen Kriegsflagge und ist es bis 1843 geblieben. Bis heute ist es das Symbol der carlistischen Bewegung und Teil des Wappens von König Juan Carlos I. von Spanien.

 
Braunschweig-Lüneburg, Andreastaler 1688, Clausthal

Das Andreaskreuz kommt bei den sogenannten Andreasmünzen zusammen mit dem Bild des Apostels Andreas auf Münzen unter anderem von Brabant, Braunschweig, Hohnstein, Russland, Schottland vor. Andreasmünzen gab es als Goldgulden, das sind von 1467 bis 1489 geprägte Brabanter Goldgulden. Die ersten Andreastaler sind Hohnsteinsche von 1535 aus dem Silber der Andreasgrube im Harz. Seit 1594 prägten die Herzöge von Lüneburg und die Kurfürsten von Hannover bis 1773 Andreastaler. Seit Peter I. gibt es russische Andreasdukaten zu zwei Rubeln.[9] Aus der kurzen Zeit der englischen Republik stammen die Cromwelltaler, die auf der Rückseite auch das Andreaskreuz der Republik Schottland zeigen.

Das Andreaskreuz kommt auch als Münzmeisterzeichen vor. Zum Beispiel tragen Münzen der sächsischen Münzstätten Schneeberg und Zwickau das Münzmeisterzeichen Andreaskreuz. Das sind die Münzmeisterzeichen der Münzmeister Andreas und Sebastian Funke von 1501 bis 1535. In der Zwickauer Münze wurde das Andreaskreuz als Münzmeisterzeichen von Sebastian Funke nur von 1530 bis 1533 verwendet.

Verkehrszeichen

Bearbeiten

Deutschland

Bearbeiten

Das Andreaskreuz wird als Verkehrszeichen oder als Symbol auf Verkehrszeichen verwendet und zwar:

  • als Warnkreuz beziehungsweise Vorschriftzeichen (Zeichen 201 der StVO) unmittelbar vor Bahnübergängen mit der Bedeutung: „Dem Schienenverkehr Vorrang gewähren“,
  • als Symbol auf dem Haltverbotszeichen (Zeichen 283 der StVO) mit der Bedeutung: „(absolutes) Haltverbot auf der Fahrbahn“  
  • als Symbol auf dem Gefahrzeichen (Zeichen 102 der StVO) mit der Bedeutung: „Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts“  

Das normale Andreaskreuz besteht aus zwei gekreuzten weißen Balken mit roten Enden. Es wurde in Deutschland 1928/1929 eingeführt.[10] Ein Blitzpfeil in der Mitte zeigt an, dass die Bahnstrecke eine elektrische Oberleitung besitzt. Ggf. zeigt ein Zusatzzeichen mit einem schwarzen Pfeil an, dass das Andreaskreuz nur für den Straßenverkehr in Richtung dieses Pfeils gilt. In Hafen- und Industriegebieten kann ein Zusatzschild mit der Aufschrift „Hafengebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang“ oder „Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang“ angebracht sein.

An Bahnübergängen mit Andreaskreuz haben Schienenfahrzeuge Vorrang; der Straßenverkehr darf sich dem Bahnübergang nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern. Straßenfahrzeuge müssen vor dem Andreaskreuz warten, wenn

  • sich ein Schienenfahrzeug nähert,
  • rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden,
  • die Schranken sich senken oder geschlossen sind,
  • ein Bahnbediensteter Halt gebietet oder
  • ein hörbares Signal, wie ein Pfeifsignal des herannahenden Zuges, ertönt.

Bis zu 10 m vor dem Andreaskreuz ist das Halten unzulässig, wenn es dadurch verdeckt wird. Vor und hinter dem Andreaskreuz ist innerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 5 m, außerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 50 m das Parken unzulässig.

Es gibt demnach aktuell in Deutschland folgende Varianten:

  • Zeichen 201-50: 1 Andreaskreuz aufrecht ohne Blitz
  • Zeichen 201-52: 1 Andreaskreuz liegend ohne Blitz
  • Zeichen 201-51: 1 Andreaskreuz aufrecht mit Blitz
  • Zeichen 201-53: 1 Andreaskreuz liegend mit Blitz

Zudem sind auf dem Boden der ehemaligen DDR bzw. der Bonner Republik noch zwei unterschiedliche Blinksysteme aus der Zeit vor 1990 im Einsatz.

Österreich

Bearbeiten

Auszug aus der Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich

Entnommen aus der Bildtafel der Strassensignale in der Schweiz und in Liechtenstein seit 2023

Vereinigte Staaten von Amerika

Bearbeiten

Entnommen aus der Bildtafel der Verkehrszeichen in den Vereinigten Staaten

Wegzeichen

Bearbeiten
 
Das Andreaskreuz als häufiges Wegzeichen zur Markierung von Wanderwegen

Das Andreaskreuz wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts deutschlandweit als Wegzeichen bei der Markierung von überregionalen Wanderwegen und Hauptwanderstrecken verwendet. Erdacht hat dieses Symbol zur Markierung von Wanderwegen der Hagener Ingenieur Robert Kolb.

BDSM-Szene

Bearbeiten
 
Andreaskreuz in der BDSM-Szene

In der BDSM-Szene wird es im Rahmen von Bondage- und SM-Praktiken verwendet.

Das bis zu ca. 2,40 m hohe Kreuz wird aus Holz oder Metall gefertigt und hat an den Balkenenden Ösen oder Haken zur Fixierung von Armen und Beinen mittels Seilen, Ketten, Handschellen oder Ähnlichem. Die Konstruktionen sind teilweise zwecks leichteren Transports oder Platzersparnis zerlegbar, häufig sind sie auch mit Leder oder Kunstleder gepolstert. Andreaskreuze werden im BDSM-Bereich häufig an Wänden befestigt, es existieren aber auch Ausführungen, die frei im Raum aufgestellt werden können.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Andreaskreuz (Saltire) – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Karl Ernst Georges, Ausführliches lateinisch–deutsches Handwörterbuch, Band 2, Spalte 1937.
  2. Meyers Großes Konversations-Lexikon 1905 – Begriff Andreaskreuz.
  3. Gerd Heinz-Mohr: Lexikon der Symbole. Bilder und Zeichen der christlichen Kunst, S. 177. Eugen Diederichs Verlag, München, Neuausg. 1998, ISBN 3-424-01420-6.
  4. Brockhaus Enzyklopädie, 19. Aufl. 1987, Bd. 1, S. 559, Bd. 4, S. 562; Encyclopedia Britannica, 15. Aufl. 1993, Bd. 1, S. 391.
  5. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 10. Februar 2024), S. 14: Andreaskreuz.
  6. Über das Fachwerk. In: fachwerk-arge.de. Abgerufen am 10. Februar 2024 (Abschnitt: Andreaskreuz).
  7. Fachwerklexikon. In: deutsche-fachwerkstrasse.de. Abgerufen am 10. Februar 2024 (Abschnitt: Andreaskreuz).
  8. http://beltretter.de.
  9. Heinz Fengler, Gerd Gierow, Willy Unger: transpress Lexikon Numismatik, Berlin 1976.
  10. Deutsche Reichsbahngesellschaft (Hg.): Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Mainz vom 19. Januar 1929, Nr. 3, Bekanntmachung Nr. 46, S. 18.